Die Suche ergab 1441 Treffer
- 29.02.2016, 21:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: E-Lüfter spinnt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2602
Re: E-Lüfter spinnt
@ Funatic: Gehört das jetzt nicht eher zu Deinem Thread "Immerwährende Temperaturprobleme..."? Einen Zusammenhang zum "Lüfterstufe 1 - Problem" kann ich da nicht erkennen... Wie auch immer; ich glaube nicht, dass Deine Temp.-Anzeige fritte ist -. das ist ein simples Hitzdrahtgerä...
- 29.02.2016, 11:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: E-Lüfter spinnt
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2602
Re: E-Lüfter spinnt
Für den von Dir geschilderten Fehler ( Lüfter läuft nicht mehr auf Stufe 1, wenn Klima auf "Auto" ) gibt es nach meiner Einschätzung 3 mögliche Ursachen: 1. Die Klima gibt das Signal "Lüfter ein " nicht aus. Das Signal wird ausgegeben, sobald die Klima eingeschaltet ist (außer au...
- 26.12.2015, 13:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsbänder einstellen AG3
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1084
Re: Bremsbänder einstellen AG3
Also, für das REH Getriebe schrieb damals Heiko Lö.: Nachstellen des Bremsbandes: Auf der linken Seite des Getriebes in Fahrtrichtung gesehen ist der Gaszug angeschraubt. Dahinter sitzt eine grosse Mutter (Schlüsselweite 19). In dieser Mutter sitzt ein 5er Innensechskantimbuss. Die Mutter ca. 2,5 Um...
- 12.05.2015, 20:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2.3L NF Automatik wieder zum leben erwecken
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1666
Re: 2.3L NF Automatik wieder zum leben erwecken
den Automatik startest z.B. nur wenn der Fahrstufen-Wählhebel auf "P" oder "N" steht Diese Anlass-Sperre wird bei der 3-Gang-Automatik durch ein Relais bewirkt, das in der Zentralelektrik sitzt ( schau mal in den Deckel der ZE nach dem Steckplatz ). Wenn dieses Relais auch ausge...
- 30.01.2014, 15:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Frage zu Termperaturfühler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1448
Re: Frage zu Termperaturfühler
Wie schon geschrieben die Klimaanlage brauch ihn nicht, sie (die Bedien- und Anzeigeeinheit) errechnet bei nicht vorhandensein des Gebers oder bei falschen Werten die Kühlmitteltemperatur. Damit jetzt niemand unsere alte Klima für intelligenter hält als sie ist, gebe ich auch noch meinen Senf dazu:...
- 30.06.2013, 01:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1029
Re: frage zu Warnschalter für hydraul. Bremsverstärker
Guten Morgen, Alain! Der bewußte Schalter ist ein Öffner - er ist im drucklosen Zustand geschlossen und öffnet ab etwa 120 bar anliegendem Druck. Wenn der Schalter bei Dir auch bei Motorstillstand geöffnet ist, dann kann das natürlich auch bedeuten, dass DS und BKV in Top-Zustand sind und ausreichen...
- 15.06.2013, 11:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schläuche zum Heizungwärmetauscher
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1108
Re: Schläuche zum Heizungwärmetauscher
Das Absperrventil braucht man ( in unseren Breiten ) selbst bei einer Klima nicht wirklich, und im Alter ist es sogar eine potenzielle Gefahrenquelle für schleichenden oder sehr plötzlichen und sehr totalen Kühlwasserverlust, weil der Kunststoff versprödet ist. Die Heizung ist luftseitig geregelt üb...
- 19.05.2013, 18:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Benzinpumpenhalterung 100er Quattro
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1406
Re: Problem mit Benzinpumpenhalterung 100er Quattro
Da ich mir nicht vorstellen konnte, dass jemand wie Acki hier dummes Zeug postet, habe ich meinen Reservetank noch einmal gründlich beäugt und allen Mut zusammengenommen beim Versuch, die Teile des Staubehälter-Unterteils zu trennen. Ergebnis vorweg: Es geht tatsächlich, die bei dir fehlenden Teile ...
- 18.05.2013, 19:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3005
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Die Thermosicherung muß Durchgang haben, wenn du sie in kaltem Zustand prüfst (wie eine normale Sicherung). Sie öffnet erst ab einem bestimmten Stromfluß wegen der damit verbundenen Erwärmung (Werte habe ich jetzt nicht) und stellt sich bei Abkühlung wieder auf Durchgang zurück - im Gegensatz zu ein...
- 18.05.2013, 14:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen an die Automatikgetriebe Profis
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3838
Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis
Solange das ATF nicht verbrannt riecht, würde ich mir wegen der Färbung keinen Kopf machen und präsentiere dir mal zur Beruhigung ( hoffe ich ) dieses etwas unappetitliche Bildchen: farbe atf.jpg Der gelb/braune Klecks links stammt vom ATF-Peilstab meines Original-Austausch-Getriebes, das einwandfre...
- 17.05.2013, 21:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fragen an die Automatikgetriebe Profis
- Antworten: 16
- Zugriffe: 3838
Re: Fragen an die Automatikgetriebe Profis
@ Lars:
Du hast PN!
Gruß Wolfgang
Du hast PN!
Gruß Wolfgang
- 17.05.2013, 21:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3005
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Das sehe ich genau so! In den allermeisten Fällen ist es nur eine "kalte" Lötstelle, meist an einem schweren Bauteil, das durch Hebelwirkung eine große Kraft auf die Lötstelle(n) ausübt - in diesem Fall gerne das Relais innerhalb des Steuergerätes. Platine unter die Schreibtischlampe halte...
- 17.05.2013, 19:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3011
Re: Befüllung 4 Gang Automatik nach Kühlerwechsel
Hallo Manu, da ich den 3-Gang-Automaten habe, kann ich hier nur ein wenig aus meinen "sonstigen" Unterlagen beisteuern: Automat 097.PDF Die ATF-Füllmenge wird vermutlich nicht so groß sein wie die "Neufüllung", da jetzt ja noch ein möglicherweise erheblicher Rest im Wandler zurüc...
- 17.05.2013, 16:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3005
Re: Audi 200 20V - Fenster unten - EFH kaputt
Hier findest du Stromlaufpläne: http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html unter Punkt 15 bzw. 29 ( Electric Windows ) Als Notbehelf kannst du die Schalter für den FH Fahrertür in der Fahrertür und den für die Beifahrerseite in der Beifahrertür ausbauen, dort die Anschlüsse der Motoren abzie...
- 15.05.2013, 22:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Benzinpumpenhalterung 100er Quattro
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1406
Re: Problem mit Benzinpumpenhalterung 100er Quattro
In der Tat - da fehlt was... staubeh.-unterteil.jpg Ohne das komplette Staubehälter-Unterteil hast du keine Chance, die Pumpe im Tank festzukriegen, ob nun mit oder ohne Sieb ( warum eigentlich ohne...? ). Bedauerlicherweise gibt es das nicht einzeln, weil dieses Unterteil ( komplett !) vor dem Zusa...
- 08.05.2013, 21:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimatrockner
- Antworten: 4
- Zugriffe: 803
Re: Klimatrockner
Sprich doch mal den Klaus "kpt.-Como" an; der kann dir sowohl einen passenden Trockner als auch die nötigen Infos liefern.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- 08.05.2013, 21:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3944
Re: Unterschiede Lüftermotoren Klima/Nicht-Klima
Der Gebläsemotor für "ohne Klima" hat eine höhere Stromaufnahme. Wurde so ein Motor bei Klimaautomatik verbaut, dann wurde schon mal von einer doch sehr warmen Verkabelung berichtet. Natürlich weist Audi aus naheliegenden Gründen darauf hin, dass diese Motoren nicht vertauscht werden dürfe...
- 08.05.2013, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was tun?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2570
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
Hi, Ich muss mich berichtigen. Die obenstehende Aussage, dass das Gebläse auch bei ausgeschalteter Zündung auf voller Kraft läuft stimmt nicht. Es ist lediglich so, dass das Gebläse weiterhin auf voller Kraft läuft, wenn man es über die Off-Taste manuell ausschaltet. Das ändert die Sachlage natürli...
- 07.05.2013, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was tun?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 2570
Re: Gebläse der Klimaautomatik steht zur Reparatur an. Was t
... Kurios war,dass das Gebläse auch nach abschalten der Zündung weiter mit voller Kraft lief.... Kurios ist da aber noch freundlich ausgedrückt...Es wäre zwar technisch nicht völlig ausgeschlossen, dass eine defekte Anzeige- und Bedieneinheit hier der Stromlieferant ist (immerhin gibt es da auch e...
- 03.05.2013, 23:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ypischer Defekt am 3-Gang Automatikgetriebe
- Antworten: 1
- Zugriffe: 722
Re: ypischer Defekt am 3-Gang Automatikgetriebe
Hallo Martin, zu deinem Problem würde ich mal bei dem Forumsmitglied "Heiko Lö aus Ga" anfragen ( http://forum.group44.de/memberlist.php?mode=viewprofile&u=525 ), der diese Getriebe repariert und der wohl kompetenteste Anprechpartner für derartige Probleme ist. Ich habe zwar lange nich...
- 03.05.2013, 22:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsproblem !!!!!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Re: Bremsproblem !!!!!!!
Ich will dich keinesfalls am geplanten Reparaturversuch hindern, aber da du die bewußten Beiträge zur Thematik ja offenbar nicht gelesen hast, erlaube ich mir doch ein paar "ermahnende" Worte :D : Mit "Fett" meinst du doch gewiß die gute Ate-Bremsenpaste ( hilfsweise noch reines ...
- 03.05.2013, 22:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsproblem !!!!!!!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1417
Re: Bremsproblem !!!!!!!
Die Irritation ist nicht ganz unberechtigt, aber ich halte dir einfach mal zu Gute, dass du bisher offenbar keine Probleme mit den Bremsen hattest und deshalb die gefühlt 1000 Beiträge zum Thema " Hilfe, meine Bremse bremst von alleine...!" an dir vorbeigegangen sind :-D Da du aber schon g...
- 01.05.2013, 10:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlagenbedienteil
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1455
Re: Klimaanlagenbedienteil
wenn kein Klima G62 im Kühlmittelabsperrventil verbaut ist kommt auch keine Fehlermeldung dazu Wenn kein G62 verbaut ist, dann gibt es im Kanal 1 die Meldung 09 (Unterbrechung) und im Kanal 6 die Anzeige 255 (bedeutet ebenfalls Unterbrechung); beide Meldungen können jedenfalls dann ignoriert werden...
- 30.04.2013, 14:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wo sitzt bei AT der Rückfahrlichtschalter ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 769
Re: Wo sitzt bei AT der Rückfahrlichtschalter ?
Ich gehe mal davon aus, dass du die 3-Gang-Automatik hast... Dort ist der RFL-Schalter in den Mehrfach-Schalter beifahrerseitig am Wählhebel integriert; hier Bild und Stromlauf (rotes Rechteck = RFL-Kontakte) für den NFL ( Unterlagen zum VFL habe ich nicht, es dürfte aber vermutlich ähnlich sein ): ...
- 14.04.2013, 13:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wenig Bremsdruck, Pedal pulsiert im Stand
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2284
Re: Wenig Bremsdruck, Pedal pulsiert im Stand
Aber,aber... :shock: Dieses Forum soll doch aufbauend wirken - sowohl auf die Fahrzeuge als auch auf die Besitzer :D Selbstverständlich steht es jedem frei, sich beim Entlüften im Abgas zu wälzen, aber es kann auch nicht schaden, die Fakten zumindest zur Kenntnis zu nehmen. Also lach' mal wieder :wi...
- 14.04.2013, 12:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftverstärker anschluss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2072
Re: Bremskraftverstärker anschluss
Bei Fahrzeugen mit Niveauregulierung gäbe es da noch als Schnittstelle zwischen der Bremsanlage und der Zentralhydraulik den druckgesteuerten Bremskraftregler an der HA. Ob da aber bei einer internen Leckage sich Hydrauliköl und Bremsflüssigkeit in einem solchen Ausmaß vermischen können, erscheint d...
- 14.04.2013, 12:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wenig Bremsdruck, Pedal pulsiert im Stand
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2284
Re: Wenig Bremsdruck, Pedal pulsiert im Stand
Über Sinn bzw. Unsinn der immer wieder auftauchenden Empfehlung, beim Entlüften die Zündung einzuschalten/den Motor laufen zu lassen, kann man in diesem Thread alles Wichtige nachlesen:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1047532
Gruß Wolfgang
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... n#p1047532
Gruß Wolfgang
- 13.04.2013, 22:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftverstärker anschluss
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2072
Re: Bremskraftverstärker anschluss
Hallo Mar, schau mal in diesen Thread http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=109231&p=1083658&hilit=auswechseln+bremskraftverst%C3%A4rker#p1083658 ( den verlinkten und den folgenden Beitrag ). Die Anschlüsse der alten stählernen Ausführung und der neuen Alu-Ausführung sind tatsächli...
- 02.04.2013, 12:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Heizung geht nicht mehr aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1052
Re: Heizung geht nicht mehr aus
Wo man den Stellantrieb findet und wie man ihn ausbaut steht hier: http://audi100.selbst-doku.de/Main/ReparaturDesR%fcckkoppelpotentiometersAmStellmotorF%fcrTemperaturregelklappeFehler7 Nach öffnen des Gehäuses sieht es so aus ( die Gehäusehälften sitzen sehr stramm ineinander, hier nehme ich zum Öf...
- 27.03.2013, 13:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Heizung geht nicht mehr aus
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1052
Re: Heizung geht nicht mehr aus
Hallo Olli, auch wenn deine Klima leer ist, sollte die Heizung/Lüftung funktionieren und eine feinfühlige Temperierung zulassen ( es wird halt nur nicht kälter als die Außentemperatur ) und nicht nur die beiden Zustände Heizung "an" oder "aus". Da gibt es offenbar zwei Probleme: ...