Die Suche ergab 620 Treffer
- 30.05.2025, 21:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Hi, das is ja cool! Weißt du vielleicht wo man diese RLFs herkriegt? Ich hab jetzt leider nur die fürn 3B und AAN gefunden... Gruß Martin Hallo Martin, hier http://www.volkspage.net/technik/ssp/index_ger.php/ gibt es die SSP z.B. Bzgl. des Aussetzers. Das ist nicht ungewöhnlich. Auch das Modul von ...
- 23.05.2025, 20:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Hallo Martin, prima, dass Du nach dem Urlaub gleich wieder zu Tat schreitest :-D Da das Steuergerät ausschlaggebend ist, sollte alles, was mit der 5Zyl Motronic (SSP111) und der Motronic '92 (SSP143), gesteuert wird funktionieren. Also 3B, RR, AAN, ABY auf jeden Fall. Und im SSP143 steht auch der V8...
- 07.05.2025, 22:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Hallo Martin, die 200ms sind deutlich flotter, als bei meinem WBH-diag + Blafulse Adapter. Tolle Sache! Ich erhalte ca. alle 450-500ms eine Gruppe aus 4 Messwerten. Die Zeit zwischen den Messwerten schwankt dann auch noch :roll: Sehr unschön und aufwändig in der Analyse. Die Zusammenhänge der Messwe...
- 05.05.2025, 22:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Ich hab das übrigens so gemacht, dass man auf einer Übersicht alle Werte auf einmal sieht und auch wie die sich in Echtzeit verändern, das geht tatsächlich. Wo es ok ist wird ein Haken gesetzt, sonst ein X. Bei meinem Auto schwanken die Werte sehr stark und dass wirklich alle Werte im Spec-Bereich ...
- 04.05.2025, 12:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Hallo Martin, genial :} !!! Du hast es zum Abschluss gebracht! Sehr cool geworden :respekt: Und ich freue mich, dass Du Dir die Mühe machen möchtest und das Projekt auf GitHub veröffentlichen willst. Bitte den Link dann hier teilen. Ich bin schon sehr gespannt. Hast Du bei den Sensordaten schon ein ...
- 12.04.2025, 22:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Super, dass der Plan funktioniert hat
Du machst ja echt Fortschritte Martin. Großartig.
VG
BAUM4477
Du machst ja echt Fortschritte Martin. Großartig.
VG
BAUM4477
- 01.04.2025, 22:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 2773
Re: 200 20v - K-Line Schnittstelle auslesen
Hallo! Ein spannendes Projekt :) Ich wundere mich über den Schaltplan. Haben wir nicht K und L Leitung? Der Pin 8 ist hier einfach offen. M.E. müsste da die L-Leitung ran. Hier hat jemand eine Umsetzung auf USB aufgezeigt. Könnte als Basis für die korrekte Beschaltung des L9637D dienen. https://www....
- 25.03.2025, 21:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 nimmt schlecht Gas an
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4408
Re: MC2 nimmt schlecht Gas an
ist meine Vermutung das die Lambdasonde einen weg hat. Die hatte ich zwar schon mal geprüft, aber noch im moderat warmen Bereich. Temperaturabhängig sind die Dinger ja bekanntermaßen. Wenn ich mich recht erinnere, dann hattest Du die Lambdasonde doch getrennt (Lambda-Heizung auch?), dann den Motor ...
- 13.02.2025, 17:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 nimmt schlecht Gas an
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4408
Re: MC2 nimmt schlecht Gas an
Moin... Danke schon mal für die ersten Antworten. ...ob der Wagen zu fett läuft kann ich nicht sagen, für Breitbandlambdasonde mit Anzeige hatte ich noich nicht die Kappa. Das soll kommen sobald der wieder läuft. Im Zweifelsfall muss ich mal zum Freundlichen fahren und das alles überprüfen lassen (...
- 11.02.2025, 22:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC2 nimmt schlecht Gas an
- Antworten: 40
- Zugriffe: 4408
Re: MC2 nimmt schlecht Gas an
Hallo,
Da hast Du ja schon einiges durch.
In Ergänzung zu Serdars Fragen:
- Lambda Sonde bei Motor aus trennen, getrennt lassen und dann mal fahren?
- Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei?
- Leerlaufschalter intakt?
VG
BAUM4477
Da hast Du ja schon einiges durch.
In Ergänzung zu Serdars Fragen:
- Lambda Sonde bei Motor aus trennen, getrennt lassen und dann mal fahren?
- Kurbelgehäuseentlüftung einwandfrei?
- Leerlaufschalter intakt?
VG
BAUM4477
- 18.07.2024, 21:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
Danke für die Hinweise Jan!
Wegen der Überholsätze suche ich auf jeden Fall. Die Sättel, die jetzt drauf kommen, die werden ja auch nicht ewig halten.
VG
BAUM4477
Wegen der Überholsätze suche ich auf jeden Fall. Die Sättel, die jetzt drauf kommen, die werden ja auch nicht ewig halten.
VG
BAUM4477
- 17.07.2024, 23:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Erledigt: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
Hallo zusammen, zur Vollständigkeit noch die Abschlußmeldung (wenn auch nur Teilerfolg). Ich hatte letztendlich den Hauptbremszylinder von A.B.S. (41100) geordert. Hauptsächlich wegen der Verfügbarkeit und nicht wegen des Preises. Nach dem Wechsel ist die vollständige Blockierung der Bremsen bei hei...
- 18.06.2024, 23:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Re: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
Danke für die Antwort Michael! Dann probiere ich mal mein Glück. Ich war etwas verwirrt, nachdem ich bei Dutter-Racing angefragt hatte, ob der HBZ von denen der richtige ist und sie das verneinten. TLN, Optik, die 25mm... sah auf den ersten Blick alles passend aus. Ich berichte hier, wenn der Wechse...
- 17.06.2024, 22:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 653
Hauptbremszylinder Audi 220V Avant - jemand ein Bild?
Hallo Gemeinde, mein 20V Avant (Bj 90) hat vermutlich leider einen defekten / klemmenden Hauptbremszylinder. Bremsen gehen zu, wenn er warm wird. Und wieder auf, wenn ich Wasser über den HBZ kippe. Über die Suche hab ich gefunden, dass im 20V mit den HP1 / UFO Bremsen original der 25mm (25,4mm?) HBZ...
- 10.04.2024, 22:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V Abgaswerte
- Antworten: 7
- Zugriffe: 674
Re: Audi 200 20V Abgaswerte
Hallo,
leichter Mehrverbrauch und schlechte Abgaswerte?
Bei mir war das am 20V mal der Ansauglufttemperatursensor. Komischer Weise keinen Fehler im Speicher dazu.
Aber auf jeden Fall wie empfohlen Falschluft & Drucktest machen.
VG
BAUM4477
leichter Mehrverbrauch und schlechte Abgaswerte?
Bei mir war das am 20V mal der Ansauglufttemperatursensor. Komischer Weise keinen Fehler im Speicher dazu.
Aber auf jeden Fall wie empfohlen Falschluft & Drucktest machen.
VG
BAUM4477
- 12.03.2020, 22:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Diagnose Stecker und dessen Anwendung im 200er 20v
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3166
Re: Diagnose Stecker und dessen Anwendung im 200er 20v
Hallo Dorfkind, ok, wenn Du schon einen Adapter + Software hast, dann erübrigt sich das mit Blafusel. Ausblinken ist für die schnelle Diagnose ausreichend. Allerdings ist die Diagnose mittels Protokollierung ne feine Sache für unklare Probleme. Ich bin so z.B. einer Billig-Tankstelle auf die Schlich...
- 09.03.2020, 22:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromversorgung Klimabedienteil
- Antworten: 28
- Zugriffe: 5570
Re: Stromversorgung Klimabedienteil
Dem gleichen Verhalten bin ich auch schon sehr lange auf der Spur. Massepunkte, Leitungswiderstand usw... alles schon durch. Ich kann allerdings erst weiter suchen, wenn die Anlage wieder befüllt wurde :roll: Die Spannung wird am X-Kontakt von Sicherung 17 abgegriffen. Die Messung erfolgt parallel z...
- 06.03.2020, 00:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Diagnose Stecker und dessen Anwendung im 200er 20v
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3166
Re: Diagnose Stecker und dessen Anwendung im 200er 20v
Hallo Dorfkind, ich habe mit WBH Diag und dem Adapter von Blafusel gute Erfahrungen gemacht. Bin allerdings von Bluetooth auf Seriell Adapter umgestiegen, da das stabiler läuft. Ich nutze auch nur zwei Stecker um die Werte von der ECU auf den Laptop zu ziehen. Schau Dir das einfach mal an https://ww...
- 05.03.2020, 23:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima, Gebläsekasten, Hebel - irgendwie komisch, oder?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1637
Re: Klima, Gebläsekasten, Hebel - irgendwie komisch, oder?
Danke für die schnellen und guten Hinweise. Genau deshalb mag ich das Forum so
Mal schauen, ob beim Freundlichen hier noch was zu haben ist.
VG
BAUM4477
Mal schauen, ob beim Freundlichen hier noch was zu haben ist.
VG
BAUM4477
- 03.03.2020, 18:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima, Gebläsekasten, Hebel - irgendwie komisch, oder?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1637
Re: Klima, Gebläsekasten, Hebel - irgendwie komisch, oder?
das hellere Verbindungsstück (Koppelstange) welches links mittig nach unten zeigend im Bild zu sehen ist gehört mit der verwaisten Öse, am unteren Ende der Koppelstange, auf den oben alleinstehenden Zapfen des Verstellhebels. Du meinst so Klimahebel_fix.jpg ? EDIT: :lol: Äh, ja - Danke. Hat sich üb...
- 03.03.2020, 16:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klima, Gebläsekasten, Hebel - irgendwie komisch, oder?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1637
Klima, Gebläsekasten, Hebel - irgendwie komisch, oder?
Hallo Forum und Klimaexperten, gestern habe ich wegen einer anderen Sache unter die Abdeckung über dem Gebläsekasten geschaut. Im Lampenlicht konnte ich die Hebel für die Klappenverstellung der Klima erkennen. Klimahebel.jpg Irgendwie sieht das aber komisch aus. Als müsste an der obere "Nase&qu...
- 06.02.2020, 22:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne sabbert muss zum wechseln .............
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6723
Re: Ölwanne sabbert muss zum wechseln .............
Beitrag ist älter - dennoch interessante Infos.
Ging es jetzt tatsächlich ohne Hilfsrahmen absenken oder nicht?
VG
BAUM4477
Ging es jetzt tatsächlich ohne Hilfsrahmen absenken oder nicht?
VG
BAUM4477
- 06.02.2020, 21:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 20V: Kupplung rutscht bei Kälte
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1184
Re: 20V: Kupplung rutscht bei Kälte
[...] oder kann das auch an einem der Zylinder liegen? Geber-/Nehmerzylinder meinst Du? Denke eher nein. Wenn da ein Leck ist, trennt die Kupplung nicht. Damit die rutscht müsste Druck im System übrig sein und dass passt ja dann eher zu Wärme als zu Kälte. Gut, Öl auf Kupplung rutscht natürlich auc...
- 05.02.2020, 00:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartproblem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3251
Re: Kaltstartproblem
Das ist schon mal gut Kork. Im Leistungsbereich fährt der MC2 sauber? Gab da schon einige Beiträge, in denen Probleme beim Kaltstart und im Leistungsbereich gemeinsam auftraten. Oft war es Falschluft - fies ist dabei das Schubabschalteventil. :pc11: /such/.../such/.../such/... gefunden :pc4:: Unbedi...
- 04.02.2020, 23:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6305
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Huhu zusammen, interessante Unterhaltung. Bzgl. Angebot und Nachfrage ist der Markt insb. beim 220V Avant zugegeben kaputt. Es gibt welche aber wirklich teuer. Kein Wunder bei nur knapp über 100 Stück auf Deutschlands Straßen. Ich habe meinen Avant nirgends eingestellt - aber ich will ja auch nicht ...
- 04.02.2020, 22:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartproblem
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3251
Re: Kaltstartproblem
Hallo Kork,
steht der MC2 im Freien?
Auch mal Zündverteilerkappe auf Risse prüfen. Bei der Witterung kommt Feuchtigkeit bis überall => schlecht für Zündung.
Kerzenstecker, Kabel usw. sind i.O.?
VG
BAUM4477
steht der MC2 im Freien?
Auch mal Zündverteilerkappe auf Risse prüfen. Bei der Witterung kommt Feuchtigkeit bis überall => schlecht für Zündung.
Kerzenstecker, Kabel usw. sind i.O.?
VG
BAUM4477
- 01.01.2020, 22:18
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/AAR
- Antworten: 23
- Zugriffe: 7180
Re: Invent Jetronic Installations Anleitung Deutsch Audi NG/
Danke für die Mühe! :respekt: Mir war das System bisher noch gar nicht bekannt. Hatte vor Jahren mal darüber nachgedacht, dass man anstatt der KEIII ja eigentlich auch etwas anderes verwenden könnte. Damals gab es da keinen Ersatz. Ich gebe den Vorrednern natürlich recht: Auch bei mir lagen die Über...
- 13.12.2019, 22:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lüfter / Heizungsgebläse läuft nicht (Bj 90, NF2 mit Klima)
- Antworten: 44
- Zugriffe: 10139
Re: Lüfter läuft nicht (Bj 90, NF2 mit Klima)
Hallo Fussel, wenn der Lüfter mal läuft und mal nicht, dann wird das, da Du Klima hast, eine Sache, die man im Winter nicht auf der Straße machen will. Aber was gemacht werden muß, da Scheiben sonst nicht frei werden :schneemann: Schau mal in die SelbstDoku ( Link oben links ) https://audi100.selbst...
- 04.12.2019, 21:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KI zerlegen, was beachten
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2316
Re: KI zerlegen, was beachten
Schau mal in die SelbstDoku ( hier oben auf der Seite als Link ) bzw. direkt hier:
https://audi100.selbst-doku.de/Main/KIP ... achl%f6ten
VG
BAUM4477
https://audi100.selbst-doku.de/Main/KIP ... achl%f6ten
VG
BAUM4477
- 27.11.2019, 21:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesucht
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2528
Re: Ausi 200 20V: Bezugsquelle für Rahmen vom Reflektor gesu
Hallo Alex,
die Teile sind leider schon lange, lange EoE.
Wenn mal originale Teile angeboten werden, dann meistens zu saftigen Preisen ( Angebot => Nachfrage => Preis
)
Hab allerdings ewig nicht danach gesucht. Bei Audi Tradition schon geschaut?
VG
BAUM4477
die Teile sind leider schon lange, lange EoE.
Wenn mal originale Teile angeboten werden, dann meistens zu saftigen Preisen ( Angebot => Nachfrage => Preis
Hab allerdings ewig nicht danach gesucht. Bei Audi Tradition schon geschaut?
VG
BAUM4477