Die Suche ergab 223 Treffer

von karel5000
19.03.2024, 22:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heizungsproblem, Audi 200 20V
Antworten: 2
Zugriffe: 625

Re: Heizungsproblem, Audi 200 20V

Hallo Jens,

Danke fuer die Antwort. Das Problem mit dem Wermentauscher sollte es nicht sein. Ich habe es vor ein paar Jahren neu getauscht. Du hast Recht - man kann den Fehlerkode aus der Klima lesen. Wenn ich die Zeit habe, pruefe ich es mal und melde ich mich.

Gruss,
Karel
von karel5000
19.03.2024, 00:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Heizungsproblem, Audi 200 20V
Antworten: 2
Zugriffe: 625

Heizungsproblem, Audi 200 20V

Hallo, Meine Klimaanlage hat im Laufe von den letzten Monaten ein Problem mit der Temperaturregelung der Heizung (im Winter in ECO). Ab und zu blaest die Luft ganz kalt und es dauert sehr lange (Minuten) bis es wieder warm ist (sehr grosse Regelungshysterese). Heute bin ich 30min gefahren und der Lu...
von karel5000
14.09.2023, 19:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterdruckpumpe Audi 200
Antworten: 8
Zugriffe: 614

Unterdruckpumpe Audi 200

Hallo Gerhard,

Danke für die Antwort. Ich suche einen Platz, wo ich einen relativ stabilen Unterdruck für meine Auspuffklappensteuerung kriegen könnte. Geht es aus diesen Druckspeicher auch? Vielleicht ja...
von karel5000
14.09.2023, 18:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Unterdruckpumpe Audi 200
Antworten: 8
Zugriffe: 614

Unterdruckpumpe Audi 200

Hallo,

wo ist die Unterdruckpume für die Klimasteuerung, Differenzialklappensteuerung etc. bei dem Audi 200 20V? Ist es die elektrische Pumpe unter dem Kotflüegel auf der linken Seite? Das ist nur für Tempomat, oder?

Danke und Gruß,
Karel
von karel5000
11.01.2023, 18:25
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Chromleiste rund der Türe, Audi 200 20V
Antworten: 3
Zugriffe: 852

Re: Chromleiste rund der Türe, Audi 200 20V

Die Teilenummern 443 853 703 E 01C und 443 853 704 E 01C sehen wie die Chromleisten aus. Ich suche die Gummiteilen für diese Chromleisten. Sind es nicht die Teilenummern 443853710 01C und 443 853 710A 01C für die rechten Seite...?
von karel5000
21.12.2022, 13:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffpumpe ohne Spannung, Audi 200 20V
Antworten: 2
Zugriffe: 584

Re: Kraftstoffpumpe ohne Spannung, Audi 200 20V

Auf der Sicherung und dem Relais ist normallerweise die Spannung immer da, unabhängig von der Zündung und dem Startversuch. Bei mir liegt keine Spannung auf der Sicherung und dem Relais auch unabhangig von der Zündung und dem Startversuch.
von karel5000
19.12.2022, 19:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kraftstoffpumpe ohne Spannung, Audi 200 20V
Antworten: 2
Zugriffe: 584

Kraftstoffpumpe ohne Spannung, Audi 200 20V

Hallo, Ich habe das Auto ein bisschen neu gemacht. Den Tepich habe ich aus dem Auto herausgenommen also die Stecker bei der Mittelkonsole musste ich trennen. Jetzt habe ich alles eingesteckt, jedoch die Leitungen von der Kraftstoffpumpe bleiben noch irgendwo getrennt. Die Spannung auf der Kraftstoff...
von karel5000
14.12.2022, 14:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Chromleiste rund der Türe, Audi 200 20V
Antworten: 3
Zugriffe: 852

Chromleiste rund der Türe, Audi 200 20V

Hallo, wegen der Lakierung mußte ich die außere Chromleiste mit der Gummidichtung auf der Karosserie rund der Türe (oben zwischen der beiden Türe und der Karosserie) ausbauen. Die Gummidichtung ist zu alt und ist nicht mehr benutzbar. Kann man es noch irgendwo kriegen? Und wie heißt es Deutsch genau...
von karel5000
02.05.2022, 15:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 NF2, BJ1990, Gemischanpassungsproblem
Antworten: 4
Zugriffe: 498

Re: Audi 100 NF2, BJ1990, Gemischanpassungsproblem

Danke für den Bescheid. Das Problem war nicht die Konditionierung. Das hat einen Einfluss nur auf den Regeloffset. Nur ein Fehler im Text. Kleinere Lambdaspannung als 0.5V heißt ein mageres Gemisch, ca. 0.1V ist der Luft... Ich habe die Lambdasonde umgetauscht und in Kraftstofftank ein Putzmittel re...
von karel5000
30.04.2022, 20:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 NF2, BJ1990, Gemischanpassungsproblem
Antworten: 4
Zugriffe: 498

Audi 100 NF2, BJ1990, Gemischanpassungsproblem

Hallo, ich habe das folgende Problem mit der Gemischanpassung. Auf dem TÜV hat mir der Kollege gesagt, dass ich zu fett fahre... 1. Wenn der Motor normal läuft, die lambda spaziert langsam von 0.5V unten, aber wenn es ca. 0.3V erreicht, fliegt es schnell auf ca. 0.5V zurück (ich hoffe, dass die Gesc...
von karel5000
19.08.2021, 16:13
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: UltraFlow Spezialventilführungen 3B
Antworten: 3
Zugriffe: 989

Re: UltraFlow Spezialventilführungen 3B

Hallo Thorsten,

ich habe direkt mit Lspeed gesprochen und gefunden, dass sie speziell für Sport geeignet sind. Sie sind aus der Sicht von der Temperaturübertragung aus einem besseren Material ausgefertigt aber sie halten nicht so lange wie die originelle Führungen :-(
von karel5000
19.08.2021, 15:55
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Kats für getunten 3B
Antworten: 9
Zugriffe: 2108

Re: Welche Kats für getunten 3B

Hallo Thorsten, die Frage ist, was heißt ''Sauber Läuft''. Mein Motor ist gleichgewuchtet, geht normallerweise sehr sauber. Das Problem kommt nur im Leerlauf, wo er ab und zu keline gelegentheitlichen Aussetzte hat. Diese Aussetze entstehen vor allem wegen der kleinen Verdichtung. Und die kleine Ver...
von karel5000
12.08.2021, 16:12
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Kats für getunten 3B
Antworten: 9
Zugriffe: 2108

Re: Welche Kats für getunten 3B

anstellwinkel hat geschrieben: 07.08.2021, 20:41 (Oktanbooster) Vielleicht ist dann das Abgasverhalten besser.

Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,

Danke für Deine Antwort. Das ist wirklich sehr interessant, dass die Oktannummer einen Einfluss auf den Leerlauf haben könnte. Das würde ich selbst nie erwarten...
von karel5000
05.08.2021, 14:58
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Kats für getunten 3B
Antworten: 9
Zugriffe: 2108

Welche Kats für getunten 3B

Und ist es überhaubt möglich mit so kleiner Verdichtung und der großen Abgasseite den Abgas im Leerlauf i.O. zu haben? Hat es jemand von Euch schon richtig ausprobiert? Damals habe ich die Metalkats von Magnaflow eingebaut aber im Leerlauf war der Abgas zu kalt um die Kats funktionieren zu zwingen. ...
von karel5000
03.08.2021, 17:02
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Kats für getunten 3B
Antworten: 9
Zugriffe: 2108

Welche Kats für getunten 3B

Hallo, kann mir jemand irgendwelche Kats für den Audi 200 20V empfehlen, mit den ich das Emissionslimit problemlos erfüllen könnte? Am besten irgendwelche Kats 2x 65mm aus Metal (Metal wegen Schubbrabbeln). Die sollen auch was aushalten (ich will sie nicht jede 2 oder 4 Jahre tauschen). Meine wichti...
von karel5000
03.08.2021, 16:38
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: UltraFlow Spezialventilführungen 3B
Antworten: 3
Zugriffe: 989

UltraFlow Spezialventilführungen 3B

Hallo,

hat jemand Erfahrugen mit irgendwelchen Ultraflow spezial Ventilführungen für den Audi 200 20V? Z.B. von Lspeed? Hälten sie länger als die originale Führungen?

Und ist die Leistungsteigerung oder das bessere Ansprechverhalten mit diesen Führungen merkbar?

Danke und Gruß,
Karel5000
von karel5000
01.09.2020, 21:06
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Und noch eine Sache. Wenn der Abgasgegendruck zu hoch ist, dann fließt der Abgas in das Ansaugsystem zurück. Das ist auch ein Problem mit der Nockenwellenüberschneidung bei Turbomotoren. Der Abgasgegendruck gegen dem Ladedruck ist oft in dem höheren Drehzahlbereich höher als bei einem Sauger. Vielle...
von karel5000
30.08.2020, 12:52
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Hi, Michael, noch ein paar Werte über die Nockenwellenüberschneidung. Ich habe es nie direkt gemessen, aber meine Meinung ist folgendes: Die Literatur oft schreibt, dass eine große Überschneidung nicht für die Turbomotoren gut ist. Es anführt, dass man das Gemisch und damit die Einfüllung und damit ...
von karel5000
28.08.2020, 13:46
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Na ja, ein Zahn ist schon zu viel. Das Nockenwellenrad hat nur 52 Zähne. Das macht schon 360/52*2=14°, wenn ich richtig rechnen kann...
von karel5000
27.08.2020, 18:57
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Eine Idee: Ich kann gleich die Einlassnockenwelle über zwei Zähne verschieben. Ist es schon nich zu viel? Oder nur über einen Zahn und dann über einen Zahn auch die Abgassnockenwelle gegenüber :)
von karel5000
27.08.2020, 18:27
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Danke für die Info. Das ist alles klar. Jetzt ist nur die Frage, ob man gleichzeitig die Leistung und auch das Ansprechverhalten mit diesen verstellbaren Nockenwellen irgendwie verbessern kann. :?: Scavanching Efekt ist eine grosse Überschneidung. Das war damals bei VW und Audi für die Verbesserung ...
von karel5000
27.08.2020, 13:02
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Re: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Hi Michael, Danke für den Bescheid. Du sagst, dass die Einlass Nockenwelle früher öffnen muss. Das sieht wie der scavanching Efekt aus... Und lohn es sich für ca. 200Euro (der Preis für den verstellbaren Nockenwellenrad)? Wie viel rpm bringt es? Und keine Leistungssteigerung, oder? Hat Du auch mit d...
von karel5000
26.08.2020, 14:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B
Antworten: 10
Zugriffe: 2625

Steuerzeiten der 7A Nockenwellen auf dem 3B

Servus,

Gibt es irgendwelche besseren Steuerzeiten als die orig. 7A für die 7A Nockenwellen auf dem 3B Motor mit 600PS?

Es geht mir um ein früheres Einsprechverhalten und mehr Leistung in dem höheren Drehzahlbereich gleichzeitig :-D

Danke und Gruß,
Karel5000
von karel5000
30.05.2020, 17:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage, Lüfter streikt!
Antworten: 29
Zugriffe: 5752

Re: Klimaanlage, Lüfter streikt!

Und schaltet der Mitronic die Klima beim Vollgas aus? Sieht es man eventuell in der Diagnose? Bei mir zeigt die Diagnise immer Kompressor an. Wahrscheinlich schaltet es nicht...
von karel5000
30.05.2020, 17:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage, Lüfter streikt!
Antworten: 29
Zugriffe: 5752

Re: Klimaanlage, Lüfter streikt!

Leider habe ich und werde ich zur Beantwortung der Fragen keinen Schaltplan oder gar ein Vergleichsobjekt heranziehen. Daher sind Bezeichungen wie Relais 11 oder 6 für mich nicht nachvollziehbar. Entweder ist es der Steckplatz oder die Nr. die auf dem Relais steht wie z. B 214? Was ich gemeint habe...
von karel5000
30.05.2020, 14:48
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage, Lüfter streikt!
Antworten: 29
Zugriffe: 5752

Re: Klimaanlage, Lüfter streikt!

Danke für den Bescheid. Als Übergangslösung habe ich die Wiederstandsplate so verbunden, dass der Lüfter auf die Stufe 2 läuft, wenn die Stufen 1und 2 anfordert werden. Jetzl läuft die Klima i.O. Stufe 2 braucht die Widerstandsplatte nicht. Steht auch in dem Link. Bitte lesen . Ich lese es, viellei...
von karel5000
30.05.2020, 11:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage, Lüfter streikt!
Antworten: 29
Zugriffe: 5752

Re: Klimaanlage, Lüfter streikt!

Hab da nal was gefunden. Lüfterstufe 1 geht nicht Vieleicht hilft's. Widerstandswerte finde ich nicht. Wenn, dann die blaue Widerstandsplatte ersetzen. Danke für den Bescheid. Als Übergangslösung habe ich die Wiederstandsplate so verbunden, dass der Lüfter auf die Stufe 2 läuft, wenn die Stufen 1un...
von karel5000
30.05.2020, 01:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage, Lüfter streikt!
Antworten: 29
Zugriffe: 5752

Re: Klimaanlage, Lüfter streikt!

Moin zur N39 Widerstandsplatte gibbet nicht wirklich konkretes an Werten zu schreibseln, über die Suche "Widerstand, Klima" eingegeben wirst zumindest 2 Threads dazu finden. Grüße Ich kann mich anschauen. Auf jeden Fall hat der obere Wiederstand 3.6V / 11A = 0.3 Ohm. Der untere sieht glei...
von karel5000
29.05.2020, 17:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klimaanlage, Lüfter streikt!
Antworten: 29
Zugriffe: 5752

Re: Klimaanlage, Lüfter streikt!

kpt.-Como hat geschrieben: Die jeweiligen SSP's hast Du schon?
SSP_83.pdf
Jaja.

Der untere Vorwiederstand ist KO. Ich muss es ersetzen. Weiß jemand den Wert? Mit meinem Multimeter habe ich bei dem oberen Wiederstand 0.2 Ohm gemessen...