Die Suche ergab 554 Treffer

von 200er Avant
06.06.2017, 16:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kondensator 5 Zyl.
Antworten: 64
Zugriffe: 12558

Re: Kondensator 5 Zyl.

Hi Gerd,

also hast du auch keine genauere Definition für den Adapter?

@alle: Weis jemand von euch die Dichtungs-Größe oder original-Teilenummer vom unteren Kondensator-Anschluss (Die, die auch auf den Bildern in Gerds letztem Post zu sehen ist)???
von 200er Avant
29.05.2017, 13:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kondensator 5 Zyl.
Antworten: 64
Zugriffe: 12558

Re: Kondensator 5 Zyl.

Hi .... na da bin ich mal gespannt. Habe bei ebay den günstigsten Anbieter genommen, der bei "Nissens 94000" aufgetaucht ist. 108€ ... Anbieter: pax-fahrzeugtechnik Gibt es für den Adapter irgend was handfestes, was ich meinem Klima-Mann schon mal sagen/fragen könnte!?? Also so was wie: &q...
von 200er Avant
29.05.2017, 11:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kondensator 5 Zyl.
Antworten: 64
Zugriffe: 12558

Re: Kondensator 5 Zyl.

Hi Leute....

ist das weiterhin amtlich, dass der "Nissens 94000" am unteren Anschluss NICHT passt??? :shock:
Wie kann das denn sein, wo er doch definitiv als passend für unsere 220Vs angeboten wird! :-(

Habe den auch gerade geordert.... :-(
von 200er Avant
26.05.2016, 13:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel: Empfehlung Sattler Raum Chemnitz/Erzgebirge
Antworten: 8
Zugriffe: 1726

Re: Dachhimmel: Empfehlung Sattler Raum Chemnitz/Erzgebirge

Was für einen Himmel hast du?
Hätte noch nen Avant-SAD-Himmel neu mit dunklem Alcantata bezogen im Austausch zur Verfügung!
von 200er Avant
26.05.2016, 08:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dachhimmel: Empfehlung Sattler Raum Chemnitz/Erzgebirge
Antworten: 8
Zugriffe: 1726

Re: Dachhimmel: Empfehlung Sattler Raum Chemnitz/Erzgebirge

Am besten selbst machen mit gutem Alcantara- Material!
(Auch bei mir zu bekommen)

Hier steht viel dazu drin:
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 30#_thread

Gruß
von 200er Avant
26.04.2016, 16:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mögl.?
Antworten: 36
Zugriffe: 7591

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Okay... Dachte Simerring, weil der Hebel, der mit der Achse verbunden ist ja immer fleißig Bewegung macht... Und die Welle sich ja quasi immer hin und her dreht (je nach federweg) Weißt du denn auch, ob man das Ding zerlegen kann, und die O-Ringe tauschen kann? Interessant wäre auch, ob das C4-Venti...
von 200er Avant
25.04.2016, 11:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mögl.?
Antworten: 36
Zugriffe: 7591

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Moin Leute... Was gibt es neues bzgl. Niveau-Regel-Ventil?? Ist schon jemand der "Durchbruch" bei der Reparatur gelungen? Mich lässt das Thema nicht los, und ich habe immer noch keine Lösung gefunden! Das aktuell verbaute Ventil scheint undicht zu werden... So wie es aussieht an der "...
von 200er Avant
06.04.2016, 12:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread
Antworten: 79
Zugriffe: 29947

Re: Himmel - Dachhimmel Aufbau-Thread

Ich bin auch gearde dabei meinen Himmel neu zu beziehen, habe dazu den alten Stoff entfernt und den Schaumstof dadrunter lasse ich einfach weg, werde dort schwarzen Mikrofaser Stoff mit Würth Kraftkleber draufkleben. Der soll Temperaturfest sein bis 110 Grad. Nun habe ich aber eine frage, der teil ...
von 200er Avant
22.01.2016, 08:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mögl.?
Antworten: 36
Zugriffe: 7591

Re: Niveauregulierung Ventil undicht -Zerlegen/Abdichten mög

Moinsen zusammen :wink:

Gibt es bezüglich dieses Themas schon neue Erfahrungen?

Mittlereile schon irgendwelche Lösungen für das Thema "Niveau-Regelventil" ???

Die dinger werden ja nun immer älter, seltener und "undichter" ;-)

Grüße
von 200er Avant
17.04.2015, 09:26
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektronisches Dampfrad
Antworten: 15
Zugriffe: 4613

Re: Elektronisches Dampfrad

Hi Matze, von dir, wie gewohnt, immer qualifizierte Antwort! DANKE :D 1. Wie ist das mit 2 Datenständen genau zu realisieren? HAst du da nähere Infos zu? Was muss dazu genau am SG verändert werden? 2. Was spricht denn genau gegen ein elektronisches Dampfrad? Das mit einem mechanischen finde ich nich...
von 200er Avant
16.04.2015, 17:12
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektronisches Dampfrad
Antworten: 15
Zugriffe: 4613

Re: Elektronisches Dampfrad

.... so, mal wieder vorbei geschaut, und was muß ich sehen.... gehaltlose und schrottige Antworten, die kein Mensch braucht! :kotz: Worum es eigentlch ging!?!?!? Ach ja..... ob (und wie) man ein elektronisches Dampfrad integrieren kann, wenn bereits von Haus aus ein N75 verbaut ist! ... fast vergese...
von 200er Avant
10.04.2015, 13:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektronisches Dampfrad
Antworten: 15
Zugriffe: 4613

Re: Elektronisches Dampfrad

Hab da jemand fähiges gefunden zum Abstimmen, der sich mit den "Alten KArren" noch auskennt...

P.S.: zur Ironie: ... mit dem Geschoss fährt auch manchmal die Frau mit den Kids.... ;-)
von 200er Avant
10.04.2015, 08:49
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektronisches Dampfrad
Antworten: 15
Zugriffe: 4613

Re: Elektronisches Dampfrad

Wenn das Stg. auf den MAX-Ladedruck abgestimmt ist, dann sollte das runterregeln des Ladedrucks mittels Dampfrad doch funktionieren!?!?

Abstimmung soll demnächst "online" auf der Strasse erfolgen...
von 200er Avant
10.04.2015, 08:25
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektronisches Dampfrad
Antworten: 15
Zugriffe: 4613

Re: Elektronisches Dampfrad

Moin, leider hilft mir das nicht weiter... Die Funktion, und wie es theoretisch angeschlossen wird ist soweit klar! Beim VR6 gibt es ja kein N75. hier wird das ja mit dem Dampfrad "nachgerüstet", wenn man auf turbo umbaut. Trotzdem ist die Frage, wie es beim 20V-Turbo aussieht, wo das N75 ...
von 200er Avant
08.04.2015, 18:00
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Elektronisches Dampfrad
Antworten: 15
Zugriffe: 4613

Elektronisches Dampfrad

Hallo Leute, ich steh grad etwas auf dem Schlauch :evil: Vielleicht kann mir ja jemand helfen, und hat Erfahrung mit oben gananntem Thema. Ist es eigentlich möglich bei den 20V-Motoren die schon ein N75-Ventil an der Motronic hängen haben, ein elektronisches Dampfrad zu verwenden? Grund: Es soll mög...
von 200er Avant
26.03.2015, 09:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Achse... Noch ne Frage.

Kann jemand genau sagen, ob man den lagerwechsel ohne Bühne hinbekommt!???

Muss man nur die Stütze ausbauen, und bekommt man die auch dann mit neuen lagern wieder so einfach rein???
von 200er Avant
25.03.2015, 21:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

So... habe jetzt die 443-Lager-Büchsen da.... anbei mal ein paar Bilder. Definitiv sind die 443er wesentlich kleiner im Durchmesser und der Dicke als die 4A0-Büchesen. Auf den Pics erkennt man den Unterschied. Eigentlich dürfte also ein Quertausch zwischen den 2- und 3-Loch-Stützen nicht möglich sei...
von 200er Avant
23.03.2015, 06:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Das problem ist ja genau das, dass ich nicht den Durchmesser meiner 2-Loch-Stützen weiß...

deswegen frage ich hier ja.

egal, hab jetzt 2x 2er-Set der 443-Büchsen von Febi bestellt (jeweils 15€ für 2 Stück)

Dann hab ich alle da...
von 200er Avant
22.03.2015, 23:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Hab am Fahrzeug definitiv die 2-Loch-stützen, die auf 2 Stehbolzen ...
Da bräuchte ich laut Akte ja die 443-Lager-Büchsen :-((
von 200er Avant
22.03.2015, 21:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

anbei mal 2 bilder... das kann doch nicht sein, dass die verschiedenen Lagerbüchsen 1 cm unterschied haben im Durchmesser!?!?!? :shock: .... vor allem könnten dann doch auch nicht die 443-Büchsen auch nicht in die 4A0-3-Loch-Stützen passen. Oder sind die 4A0-Büchsen in der "AKTE" komplett ...
von 200er Avant
22.03.2015, 19:40
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Hi ...

Hab jetzt mal gemessen.
also beide 4A0-Lagerbüchsen haben einen Durchmesser von 48mm ... die Hülsen in der mitte sind jeweils 25mm lang.
von 200er Avant
21.03.2015, 21:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Ja das mit dem messen würde ich machen, wenn ich die ganzen verschiedenen teile da hätte!

Hab aber leider nur die 2-Loch-stützen und hält die neuen 4a0-Büchsen ...
von 200er Avant
20.03.2015, 10:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???
Antworten: 38
Zugriffe: 7219

Re: Teilenummer Gummimetalllager H - Achse 20V ???

Hallo Leute... muß diesen Thread mal reaktivieren :D Ich lese immer öfter, dass die 4 gleichen Lagerbüchsen 443511247D auch in die 4A0-Stützen (die für 3 Stehbolzen) passen. Wie verhält es denn andersrum? Ich habe hier die 443-Stützen (für 2 Stehbolzen) und habe noch 2x je 2 neue Lagerbüchsen, die e...
von 200er Avant
04.10.2014, 11:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???
Antworten: 25
Zugriffe: 3910

Re: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???

Klingt ja alles sehr interessant.
Und sinn ist welcher beim Drücken?
Nur, dass die nicht so schnell abbrennen?

Ich will die, wie obern beschrieben, für nen AAN mit RS2-Stufe, mit mit Zündspulen-Umbau nutzen (es kommen die Beru ZSE032 rein)
von 200er Avant
03.10.2014, 22:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???
Antworten: 25
Zugriffe: 3910

Re: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???

Was heißt denn das genau mit dem "Drücken" ????

In der BEschreibung für die NGKs steht was von 3,5mm Funkenlage... ist das der Elektroden-Abstand???
Und der wird dann beim Drücken auf 0,5mm (!?!?!?) verringert??? :shock: :shock: :shock:
von 200er Avant
02.10.2014, 22:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???
Antworten: 25
Zugriffe: 3910

Re: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???

Okay... Also viele Meinungen, nur was mach ich jetzt ???? :-)

Was sollte ich bei nem umgebauten AAN mit Beru ZSE032 stabzündis verwenden????
von 200er Avant
02.10.2014, 16:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???
Antworten: 25
Zugriffe: 3910

Re: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???

Puuhhhh....

was läuft dann bei meinem 3b nur falsch, dass da schon zum 2. mal eine Lerze nach kurzer zeit schrott war??? :-(

Mit der Bosch-nummer ist das auch sehr interessant... kann es sein, dass es mehrere mögliche Bosch-Nr. für diese Doppelplatin-Kerzen gibt???
von 200er Avant
02.10.2014, 14:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???
Antworten: 25
Zugriffe: 3910

Welche Zündkerzen für den 3b oder AAN???

Moin Leute...
Was würdet ihr aktuell für Zündkerzen verbauen???

Hab von den Bosch Platin-Kerzen langsam die Nase voll...
Zum 2. mal lief mein 3b nach weniger als nem Jahr Nutzung der neuen Kerzen nur auf 4 Pötten...
Fazit: wieder eine Kerze defekt!

Was nehmt ihr aktuell so für Kerzen???

Gruß
von 200er Avant
30.09.2014, 22:21
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: PDF Für Umbau C4/S4 o. S6 auf neue Einzelzündspulen (engl.)
Antworten: 6
Zugriffe: 3199

Re: PDF Für Umbau C4/S4 o. S6 auf neue Einzelzündspulen (eng

Eyk H.-J. hat geschrieben:Ja da gibts ein Umbau Kabelbaum zu kaufen. Dabei ist ein Link zum Einbau-Download.
.... okay ... das meinte ich dann nicht....

will ja nix fertiges, sondern selber bauen.... so wie in der enlischen anleitung (PDF weiter oben im Thread)