Übrigens, die meisten ESV-Reiniger (wie Miller's, Liqui Moly usw) sind 90% Kerosin... also Diesel. Deswegen funktioniert 2-Taktöl so gut, es ist fast das gleiche Zeug, nur viel viel günstiger pro Liter.
Die Suche ergab 29 Treffer
- 15.06.2015, 18:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2-Taktöl für die K Jetronic???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2179
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Cool, halte uns aufm Laufenden.
Übrigens, die meisten ESV-Reiniger (wie Miller's, Liqui Moly usw) sind 90% Kerosin... also Diesel. Deswegen funktioniert 2-Taktöl so gut, es ist fast das gleiche Zeug, nur viel viel günstiger pro Liter.
Übrigens, die meisten ESV-Reiniger (wie Miller's, Liqui Moly usw) sind 90% Kerosin... also Diesel. Deswegen funktioniert 2-Taktöl so gut, es ist fast das gleiche Zeug, nur viel viel günstiger pro Liter.
- 12.06.2015, 19:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 2-Taktöl für die K Jetronic???
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2179
Re: 2-Taktöl für die K Jetronic???
Der Trick ist nicht neu, im Gegenteil, Mercedes-Benz und Porsche-Werkstätten nutzten Zweitaktöl in den 70ern und 80ern häufig um die K-Jet zu pflegen. Bei meinem CS quattro (KU) waren die Einspritzventile ziemlich schlecht (verschmutzt, Spritzbild schlecht, Nachtropfen & deswegen Startprobleme)....
- 27.03.2013, 23:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
So, ich kick' das Thema nochmal hoch. Hab mir was überlegt. Tuningsfirmen verkaufen ja Uniball-Teile fürs Fahrwerk. Im Motorsport werden die oft verwendet. Konnte man damit nicht eine Lösung bauen? Also so etwas: - Kaputtes Kugelgelenk von der Kuppelstange schrauben - Uniball-Gelenk (M14) mit Aussen...
- 27.01.2013, 00:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Servopumpe neu dichten
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1730
Re: Servopumpe neu dichten
Die Pumpe wird jedes mal wieder undicht da sich der Dehnschlauch zugesetzt hat. Dehnschlauch austauschen (siehe FAQ) und dann ist ruhe.
- 16.12.2012, 22:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gobi quattro
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3472
Re: Gobi quattro
Im Gegenteil, hab sie schon bestellt! Richtig guter Tipp, danke.Hacki hat geschrieben:Hast du die Zapfsäulenkondome die ich gepostet habe alle übersehen? Da kommt nix in den Tank ..![]()
Gruß
- 13.12.2012, 23:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU geht in den ersten Minuten aus
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1093
Re: KU geht in den ersten Minuten aus
Ist die Leerlaufregelung. Fast immer ist das kleine Kabel unten am oberen Kühlwasseranschluß am Zylinderkopf korrodiert oder ab. Also wenn man vorm Auto steht: dort wo der obere dicke Kühlschlauch in den Motor geht, sind zwei Anschlüsse. Oben kommen zwei Kabel raus (sind für die Temperaturanzeige un...
- 13.12.2012, 22:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gobi quattro
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3472
Re: Gobi quattro
Die Filter kenne ich alle, die sind nicht das Problem. Ich habe nur Angst dass der Dreck schon IM Tank in die Benzinpumpe gelangt. Aber vielleicht ist das Risiko auch gar nicht so groß. Wieso einen 100er? Ganz einfach, weil der Wagen da ist. Ich wollte ihn neulich verkaufen, für 800 Euro wollte ihn ...
- 11.12.2012, 23:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gobi quattro
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3472
Re: Gobi quattro
Geiles Bild, Robert! Uzbekistan wollen wir auch hin, einen Abstecher nach Samarkand machen. Traggelenke, stimmt, die sollte ich mitnehmen. Und mit basteln kommt man sehr weit, genau wie du sagst. Meine letzte Erfahrung (mit einem Vorkriegsauto) war, das der Spritkreislauf und das Fahrwerk am meisten...
- 11.12.2012, 23:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gobi quattro
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3472
Re: Gobi quattro
Hallo alle, Danke fürs Mitdenken. Jens: meine Adresse ist brun (ät) bart.nl. Mich interessiert sehr wie du deinen Avant höher gelegt hat! Den KU würde ich natürlich auch gerne lassen. Zündung rücknehmen ist kein Problem, aber reicht dass damit der mit 90 oder sogar 80 Oktan läuft? Das ist wirklich v...
- 11.12.2012, 18:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Gobi quattro
- Antworten: 24
- Zugriffe: 3472
Gobi quattro
Moin! Ich habe einen 100er CS quattro, Bj 1985, KU-Motor. Mein Alltagswagen. Jetzt haben wir entschieden damit nach Ulan Bator zu fahren (frag nicht...). Da ich die Wüste Gobi schonmal durchquert habe, ist mir klar, dass der Wagen schon ein Paar Änderungen braucht, damit er das schafft. Der Audi bra...
- 18.11.2012, 17:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: TÜV nicht bestanden --> Mittellager
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5688
Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager
@ Brun , hast Du Dir das Bild mal vergrößert angesehen ? Wäre es so ein, wie von Dir beschriebenes Lager ? Wenn ich mir den Blick auf das Mittellager der Kardanwelle meines Audis, vor 14 Tagen, in Erinnerung rufe, bin ich der Meinung, dass alleine die Lagerbreite des Originallagers von Audi gegenüb...
- 12.11.2012, 11:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: TÜV nicht bestanden --> Mittellager
- Antworten: 39
- Zugriffe: 5688
Re: TÜV nicht bestanden --> Mittellager
Das GTM-Lager kann ich nicht empfehlen, das ist nämlich genau das gleiche Lager wie von 034 aus der USA. Und hat auch die gleiche schlechte Qualität. Ich habe mittlerweile zwei von den Lagern verschlissen innerhalb 20.000 km. Das von 034 hatte unwucht - man konnte sehen und spüren wie das Lager sich...
- 20.06.2012, 23:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Geräusch (dumpfes Quietschen) Motorraum KU (mit Video)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1441
Re: Geräusch (dumpfes Quietschen) Motorraum KU (mit Video)
Genau, ist der Zahnriemen, der ist etwas zu straff.
- 18.04.2012, 00:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplung trennt nach langer Standzeit nicht mehr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1968
Re: Kupplung trennt nach langer Standzeit nicht mehr
Zwar nachträglich, aber: verklebte Kupplungen hatte ich fast immer bei Audis die lange rumstanden. Die Lösung ist ganz einfach: Auto starten und im Standgas laufen lassen bis der Motor richtig, richtig warm ist. Lüfter muß anspringen. Die Hitze reicht immer um die verrostete/verklebte Kupplung wiede...
- 12.04.2012, 18:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Ich wollte euch ja noch auf dem Laufenden halten. Zuerst habe ich versucht nur das Auge zu wechseln und das alte Kugelgelenk mit neuem Fett zu versehen... das Gelenk war aber voller Dreck. Ausserdem hatte es schon soviel Spiel dass ich damit nie mehr durch den TüV komme. Sch...e! Also, neue Lösung h...
- 13.01.2012, 20:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Abschleifen wäre wohl noch die einfachste Variante...
- 13.01.2012, 15:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Das werde ich machen. Wie gesagt, es eilt nicht, noch sind die Kugelgelenke ok. Und die Augen an der Aussenseite vom Querlenker kann man ja auch getrennt wechseln, das Auge vom neuen Querlenker geht ja an den alten zu schrauben. Nur irgendwann muß natürlich eine langfristige Lösung her. Ich halte eu...
- 13.01.2012, 10:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Ich fürchte auch dass ich mir den 'neuen' Querträger besorgen muß. Laut Teilekatalog muß ich dann noch mehr Teile der Hinterachse ändern, auch die Achsträger sind z.B. anders. Zulieferer hab ich schon durch. Es gibt ja Kugelgelenke in millionen Varianten, nur gerade diese Ausführung, bei der das Gew...
- 13.01.2012, 00:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Genau das habe ich auch gedacht, Michael. Werde es in den nächsten Wochen einfach mal versuchen und nochmal hier berichten. Ich frag' mich übrigens wieso Audi nach dem ersten Baujahr eine andere Hinterachse verbaut hat. Querlenker, Querträger und Achslenker wurden schon ab Mitte '86 geändert. Merkwü...
- 12.01.2012, 22:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Klar, hab grad ein Paar Fotos gemacht, auf beiden Seiten. Mehr kann ich momentan nicht erkennen, aber es sieht nicht aus als ob da leicht was zu ändern geht.
- 12.01.2012, 21:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Ja, das Auge ist ausgeschlagen und man kann das vom Neuteil auf die alte Koppelstange schrauben, stimmt. Nur kommt natürlich irgendwann auch mal dieses Kugelgelenk, da hätte ich schon gerne eine Lösung.
- 12.01.2012, 12:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Koppelstange Ersatzteilenummer
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3221
Re: Koppelstange Ersatzteilenummer
Hallo Leute,
ich kram dieses alte Thema mal wieder hoch, da ich genau das gleiche Problem habe (100 CS quattro 1985). Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
ich kram dieses alte Thema mal wieder hoch, da ich genau das gleiche Problem habe (100 CS quattro 1985). Hat schon jemand eine Lösung gefunden?
- 02.01.2012, 23:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremskraftverstärker - neu oder instandsetzen?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3098
Bremskraftverstärker - neu oder instandsetzen?
Hallo Leute, Der BKV meines 100 CS quattro (1985) ist definitiv hinüber. Wenn ich die Rückleitung löse, tropft es wie aus einem Wasserhahn. Nach dem Start braucht das Auto auch locker 1 bis 2 Minuten bis genug Druck da ist und die rote Lampe erlöscht. Allerdings merke ich danach beim bremsen nichts ...
- 20.10.2011, 00:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor dreht nur bis 5000upm
- Antworten: 43
- Zugriffe: 3850
Re: KU Motor dreht nur bis 5000upm
Hallo, das stimmt nicht ganz. Viele KU's haben die Begrenzung im Benzinpumpenrelais, nicht in dem Läufer. @AudiS2 Das Benzinpumpenrelais ist auf deinem Bild das Relais mit der großen Nummer 63. Nimm dieses Relais bitte mal raus und steck stattdessen das Relais von Stellplatz 7 rein. Oder das von Ste...
- 04.10.2009, 10:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wieviel Kompression muß ein KG haben?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 566
Re: Wieviel Kompression muß ein KG haben?
Ok, danke!
- 03.10.2009, 22:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wieviel Kompression muß ein KG haben?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 566
Re: Wieviel Kompression muß ein KG haben?
Das ist aber die Verdichtung, oder? Also nicht in Bar gemessen?
- 03.10.2009, 22:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wieviel Kompression muß ein KG haben?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 566
Wieviel Kompression muß ein KG haben?
Hallo alle! Ich habe lange die Suchfunktion benutzt, aber finde es einfach nicht. Also, die Frage: wieviel Kompression darf ein KG haben? Das Problem ist nämlich: wir haben hier einen 200er mit Motorkennbuchstaben KG, der auf allen Zylindern um die 12 Bar hat. Das kommt mir irgendwie sehr hoch vor...
- 12.07.2009, 22:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ES REICHT!!!! Rückbau Gasanlage
- Antworten: 83
- Zugriffe: 18272
Ich muß mich hier jetzt mal einklinken, denn der ganze Unsinn in diesem Thread kann man ja so nicht stehen lassen... Nehmen wir jetzt mal den NF als Beispiel. Dass diese Motoren so oft Probleme mit LPG haben, liegt einzig und allein daran dass (A) viele Deutsche Umrüster null Ahnung haben und (B) da...
- 24.06.2009, 14:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Probleme mit meinem URI - Habt Ihr Lösungsvorschläge?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1079
Hallo! Heisst das, dass du lange orgeln kannst, und der Motor klingt als ob er fast anspringen will, aber es gerade nicht schafft? Das Steuergerät vom Uri (WR) hat eine Fehlermeldefunktion: wenn die Signalen von den beiden Fühlern an der Schwungscheibe nicht stimmen, oder wenn das Zündsignal vom Ver...