Moin zusammen.
Es scheint nicht leicht zu sein, den Multifuzzi von Fa Behr oder Meyle zu finden. Hat da einer von Euch eine Idee?
Dazu vielen Dank im Voraus.
Fast Schneeflockengrüße vom Deich
Meinhard
Die Suche ergab 61 Treffer
- 16.01.2021, 20:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1666
- 12.01.2021, 20:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1666
Re: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
Moin Stefan.
Bei den Ereignissen würde der Hersteller bei mir auch wegfallen. Danke für Tipp.
Bis dann
Meinhard
Bei den Ereignissen würde der Hersteller bei mir auch wegfallen. Danke für Tipp.
Bis dann
Meinhard
- 12.01.2021, 20:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1666
Re: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
Hallo Jan.
Muss da mal nachhaken. Du bist sicher dass der TSW 46 Tronic auch für den 200 Q Bj 88 passt? Lt technische Daten soll der passen auf A 6 1994 usw
Bis dann
Meinhard
Muss da mal nachhaken. Du bist sicher dass der TSW 46 Tronic auch für den 200 Q Bj 88 passt? Lt technische Daten soll der passen auf A 6 1994 usw
Bis dann
Meinhard
- 12.01.2021, 19:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1666
Re: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
Moin Jan. Bei meiner Suche nach Infos für die Zusatzkpumpe kamen auch vermehrt Hinweise über die Qualitäten der Multifuzzi. Ua auch, dass das Gerät von Behr Macken haben soll. Dennoch tendiere ich klar in deine Richtung. Günstig sind die wahrscheinlich eh nicht, egal welcher Hersteller. Also vielen ...
- 11.01.2021, 22:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1666
Re: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
Hallo Sigare. Vielen Dank für die Infos. Das bestätigt dann die ursprünglichen Infos zur Zusatzkühlpumpe. Zwischenzeitlich gibt es auch Entwarnung für Temperaturen mit dem neuen, stärkeren Kühler. Habe noch eine Testfahrt mit externen Thermometer durchgeführt. Diesmal mit voll verdeckten Kühler. Nac...
- 04.01.2021, 21:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1666
Funktion Zusatzkühlwasserpumpe 1B
Moin zusamen oder besser noch Prost Neuhjahr. War lange Zeit nicht aktiv hier. Doch nun hadere ich mit der Aufgabe und Funktion der Zusatzkühlpumpe, die über dem Block des ABS sitzt. Nach bisherigem Wissen wird die über einen Thermoschalter 2 Polig am oberen Stutzen, neben dem Multifuzzi geschaltet....
- 24.01.2018, 20:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BBS/Audi Felge 8J 16 H2 Gutachten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1905
Re: BBS/Audi Felge 8J 16 H2 Gutachten
Moin miteinander.
Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Werde damit mit dem TÜV Kollegen Kontakt aufnehmen. Werde berichten. Probleme mit den Radkästen sollten eigentlich nicht zu vermuten sein, da unser damals die Treser Ohren bekommen hatte.
Bis dann
Meinhard
Vielen Dank für die hilfreichen Infos. Werde damit mit dem TÜV Kollegen Kontakt aufnehmen. Werde berichten. Probleme mit den Radkästen sollten eigentlich nicht zu vermuten sein, da unser damals die Treser Ohren bekommen hatte.
Bis dann
Meinhard
- 23.01.2018, 22:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BBS/Audi Felge 8J 16 H2 Gutachten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1905
Re: BBS/Audi Felge 8J 16 H2 Gutachten
Hallo.
Vielen Dank für den Hinweis auf den Festigkeitsnachweis. Werde das mit der Audiwerkstatt ansprechen.
Werde berichten.
Bis dann
Meinhard
Vielen Dank für den Hinweis auf den Festigkeitsnachweis. Werde das mit der Audiwerkstatt ansprechen.
Werde berichten.
Bis dann
Meinhard
- 23.01.2018, 20:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: BBS/Audi Felge 8J 16 H2 Gutachten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1905
BBS/Audi Felge 8J 16 H2 Gutachten
Moin miteinander. War lang nicht mehr im Forum unterwegs. Hat ja vielleicht auch sein gutes. Unser Baby hat in den letzten Jahren doch einiges an Wartung, Verschleißteilausch und Sanierung erfahren. Dies auch wohl deshalb, weil mein Junior seine Kfz Lehre absolviert hat. Eigentich ist unser Perlmutt...
- 17.01.2016, 21:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
- Antworten: 79
- Zugriffe: 106823
Re: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
Moin miteinander. Zunächst mal noch Dank an Jens. Die Lieferung hat gut geklappt. Der Einbau bzw die Genauigkeit ist sehr gut. Wir haben dann auch gleich die Bleche für Vorn von Audi geordert. Wer weiß, wer weiß. Überwiegend mein Junior hatte sich dann die Arbeit gemacht, die Bleche zu tauschen. Nat...
- 24.10.2015, 22:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
- Antworten: 79
- Zugriffe: 106823
Re: Nachbau Bremsenabdeckblech 447 615 311 A
Moin Jens. Eine Super Idee, die Bleche nach zu produzieren. Wir haben kürzlich erst bei unserem 200 Q 10V hinten die Bremsanlagen erneuert. Da vielen die angefressenen Belche auch ins Auge. Mit dem Bemerk: Müssen wir mal bei Gelegenheit tauschen. Fazit. Gern würde ich die Bleche bestellen. Vielen Da...
- 03.12.2012, 19:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2555
Re: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
Moin Frank.
Nähe Esens. Und Du? Der Wechsel zw Ostfr. und BS beruflich?
Grüße vom Deich
Meinhard
Nähe Esens. Und Du? Der Wechsel zw Ostfr. und BS beruflich?
Grüße vom Deich
Meinhard
- 02.12.2012, 20:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2555
Re: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
Moin miteinander. Der Audi ist nun durch die HU. Die Frontscheibe hat noch viel Ärger bereitet. Zuletzt hatte ich heraus gefunden, dass es in China produziert und nur für chinia den Honqi gab, in 2 Versionen. Der wurde bis 2004 gebaut. Wenn Ihr das mal eingebt, werdet Ihr einige Bilder von dem sehen...
- 02.12.2012, 20:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Aktiv LS hinten auch passiv anschließen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1318
Re: Aktiv LS hinten auch passiv anschließen?
Moin miteinander.
nur der Vollständigkeit halber: Lautsprecher funktionieren wieder. Hatte zwar die Kabel verbunden, jedoch nicht richtig entisoliert.
Bis dann
Meinhard
nur der Vollständigkeit halber: Lautsprecher funktionieren wieder. Hatte zwar die Kabel verbunden, jedoch nicht richtig entisoliert.
Bis dann
Meinhard
- 22.10.2012, 18:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Aktiv LS hinten auch passiv anschließen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1318
Re: Aktiv LS hinten auch passiv anschließen?
Moin miteinander. Ich werd noch mal wahnsinnig. Da hab ich versucht, das VW Radio in den Audi anzuschließen, was ja bekanntlich nicht ganz klappt. Adapter besorgen war ich noch nicht zu gekommen. Nun erhalte ich Info vom Dekra, dass ich die Frontscheibe austauschen muss. Ergo kein Segen für die näch...
- 07.10.2012, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Aktiv LS hinten auch passiv anschließen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1318
Aktiv LS hinten auch passiv anschließen?
Moin Miteinander. Habe heute an meinem 1B das Original Delta Radio gegen ein VW Gamma nach 1998 getauscht. Leider gehen nur die vorderen LS. Ist auch so im braunen Stecker gepint. Über die Suche habe ich mir den Umbau von Passiv auf aktiv angeschaut. So hatte ich auch das Bild von den hinteren LS ge...
- 03.10.2012, 23:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2555
Re: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
Moin 'Olli. Endlich komme ich wieder dazu, die Sache mit dem Bremsdruck zu verfolgen. Beim Test mit dem Audi steht für mich mit all Euren Hinweisen und der sehr guten Erklätung auf der website volkspage eigentlich fest, dass entweder die Pumpe in dem Kreislauf nicht genügend Druck aufbaut oder der D...
- 05.08.2012, 19:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2555
Re: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
Moin Acki und viermaal. Vielen Dank für die Infos. Es könnte also sein, dass Luft im System ist. Gibt es da einen einfachen Weg für die Entlüftung? Hat es gar eine Entlüfungsschraube? Oder die einzelnen Leitungen öffnen? Das Öl rausdrücken dann mit Fusspedal pumpen? Bei laufenden Motor? Wie kommt üb...
- 04.08.2012, 23:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2555
Wie hängt Bombe mit Bremsdruck im Betrieb zusammen
Moin miteinander. Habe auch Probleme mit der Leuchte im Cockpit, aber auch schwachen Bremsdruck im laufenden Betrieb. Wer kann mich da nun aufklären. Wenn ich das aus meiner Suche alles richtig verstanden habe, dann bringt der HBZ im laufenden Betrieb die erforderliche Kraft zum Bremsen. Woher kommt...
- 15.07.2012, 21:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Alarm im BordPC Sensor HBZ?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 598
Alarm im BordPC Sensor HBZ?
Moin miteinander. An meinem 200 Q 1b habe ich seit vielen Jahren das Phänomen, dass beim Bremsen eigentlich fast unregelmäßig die Alarmierung im Mäusekino kommt, welche auch fast immer wieder verschwindet. Hab schon vieles vermutet als Ursache. Nun habe seit einigen Tagen das KAbel von einem Sensor ...
- 26.04.2012, 20:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
Re: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
Moin Matze.
Wolltest du nocn mehr berichten? Das besagte Ventil wird ja weiter verwendet, es reichert meines Wissens weiter an. Nur jetzt in Verbindung mit der Lambdasonde.
Sollte ich da was übersehen haben, so bitte ich doch gern um gute Ratschläge.
GRuss vom Deich
Meinhard
Wolltest du nocn mehr berichten? Das besagte Ventil wird ja weiter verwendet, es reichert meines Wissens weiter an. Nur jetzt in Verbindung mit der Lambdasonde.
Sollte ich da was übersehen haben, so bitte ich doch gern um gute Ratschläge.
GRuss vom Deich
Meinhard
- 22.04.2012, 22:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
Re: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
Hallo TW.
Du meinst, Wärmeleitblech nach oben? War laut Montageanleitung nicht vorgesehen. Gibt es Bilder von regulären Kat Audis? Ansonsten, gib doch nähere Infos, worauf genau dein Hinweis hinzielt.
Bis dann
Meinhard
Du meinst, Wärmeleitblech nach oben? War laut Montageanleitung nicht vorgesehen. Gibt es Bilder von regulären Kat Audis? Ansonsten, gib doch nähere Infos, worauf genau dein Hinweis hinzielt.
Bis dann
Meinhard
- 22.04.2012, 22:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Katalysatoren am 20v hinüber - Woher Ersatz?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1932
Re: Katalysatoren am 20v hinüber - Woher Ersatz?
Moin miteinander. Probiert es doch mal bei G+M Kat in Gladbeck. Würde mal stark vermuten, dass die entweder das Katelement zwischen den Rohren tauschen können oder vielleicht auch den Kat öffnen und den Einsatz tauschen. Nachfragen lohnt sich auf jeden Fall. Ich weiß glaube ich, wovon ich spreche. O...
- 22.04.2012, 21:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vordere Kotflügel von Treser
- Antworten: 1
- Zugriffe: 578
Vordere Kotflügel von Treser
Moin Miteinander. An meinem 200 Q sind die Radkästen mit einem Treserpaket rausgezogen worden. Damals schon vor Auslieferung des Audis. Bei den beiden vorderen steht eine Rostkur an. Ich überlege, die Verbreiterung durch neue zu ersetzen. Da taucht die Frage auf, ob die seinerzeit in einem Stück rau...
- 22.04.2012, 21:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
Re: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
Okay, hier die Bilder.
Versuche das mal mit Dateikommentar.
Nun hab ich die Reihenfolge falsch. Hoffe mal, Ihr werdet nicht verdreht.
Bis dann
Meinhard
Versuche das mal mit Dateikommentar.
Nun hab ich die Reihenfolge falsch. Hoffe mal, Ihr werdet nicht verdreht.
Bis dann
Meinhard
- 22.04.2012, 21:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zündschlossrep Typ 44 Ergänzung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 507
Zündschlossrep Typ 44 Ergänzung
Moin miteinander. Anhand der Selbstdoku konnte ich die Reparatur durchführen. Dazu würde ich gern einige ergänzende Bilder der Selbstdoku hinzufügen. Bevor dort jedoch Chaos entsteht, frage ich, ob einer der Erfahrenen das einstellen könnte. Bilder füge ich hier an. Wenns klappt, einige Erläuterunge...
- 22.04.2012, 20:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
Re: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
Noch ein Nachgang.
Wenn gewünscht, kann ich einige Bilder vom Einbau zeigen.
Bis dann
Meinhard
Wenn gewünscht, kann ich einige Bilder vom Einbau zeigen.
Bis dann
Meinhard
- 22.04.2012, 20:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1561
Endlich: 1 B hat Kat, dank G+M
Moin miteinander. Hatte schon mehrfach angesprochen, ob es nicht doch einen Kat für meinen 1 B gibt. Weiß nicht mehr von wem, aber es kam der Hinweis auf Heinz Vielbeck. Und tatsächlich: Er hat mir einen geregelten neu mit KBA Zulassung besorgt. Dafür vielen Dank. Die Geschichte geht noch weiter. Mi...
- 15.01.2012, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1370
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
Moin miteinder. So, ich hab dann den Sensor gemessen. Der Wert liegt bei 1,18k Ohm. Zur Sicherheit hab ich dann auch den rechten gemessen. War erstaunt, aber es war genau der selbe Wert. ALso hab ich das linke Rad demontiert und vorsichtig den Sensor rausgezogen. Die Stirnseite ist etwas eingeschlif...
- 12.01.2012, 21:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1370
Re: Funktionsweise Schalter ABS in Mittelkonsole
hallo Uwe.
Vielen Dank dann.
Bis dann Meinhard
Vielen Dank dann.
Bis dann Meinhard