Die Suche ergab 540 Treffer
- 27.11.2020, 23:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor läuft unrund
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10663
Re: KU Motor läuft unrund
Das Problem mit der Motorentlüftung ist bei der KU übrigens nicht so relevant wie beim NF. Die Leitung endet im Luftfilterkasten vor der Stauscheibe. Was da falsch angesaugt wird, wird also mit gemessen. Für Falschluft kommt also nur der Ansaugtrakt in Frage.
- 27.11.2020, 23:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KU Motor läuft unrund
- Antworten: 65
- Zugriffe: 10663
Re: KU Motor läuft unrund
Hallo zusammen, Die Unterdruckdose ist der Drucksprungschalter und der ist original. Der sorgt dafür, dass bei kaltem Motor und einem Gasstoß über das Ventil an der Ansaugbrücke ein zusätzlicher Treibstoffstoß eingespritzt wird. Ich habe hier jetzt nicht alles gelesen, aber: Den Leerlaufsteller an d...
- 21.11.2018, 20:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtung Gebläsekasten-Karosserie...Alternativen?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 5199
Re: Dichtung Gebläsekasten-Karosserie...Alternativen?
Moin. Da ich gerade beim C4 mit selbiger Dichtung gekämpft habe: Die Schaumstoffdichtung habe ich wiederverwendet, war schließlich nicht zerfallen. Scheint auch dicht zu sein, zumindest ist das Kühli vom undichten Schlauch nicht in den Innenraum gelaufen :D Beim 44er (respektive V8) kenne ich eigent...
- 02.09.2018, 15:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
- Antworten: 110
- Zugriffe: 35408
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Und noch das Batteriekabel...
- 02.09.2018, 14:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
- Antworten: 110
- Zugriffe: 35408
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Und noch mehr Bilder...
- 02.09.2018, 14:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
- Antworten: 110
- Zugriffe: 35408
Re: Manuelle Klimaanlage im Typ 44?
Hallo Zusammen,
Ich habe es endlich geschafft meinen krummen Sport Quattro zu zerlegen. Hier ein paar Bildern von den Einbaumaßen für die Kliamanlage für alle, die es interessiert
.
Grüße
Gerrit
Ich habe es endlich geschafft meinen krummen Sport Quattro zu zerlegen. Hier ein paar Bildern von den Einbaumaßen für die Kliamanlage für alle, die es interessiert
Grüße
Gerrit
- 04.08.2018, 10:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4287
Re: Leichte Problemchen mit meinem KU
Moin.
Ich hab natürlich nur das Handbuch vom VFL, aber vielleicht steht etwas im Reparaturleitfaden
Ich schau mal, was sich machen lässt
und melde mich später nochmal.
Grüße
Gerrit
Ich hab natürlich nur das Handbuch vom VFL, aber vielleicht steht etwas im Reparaturleitfaden
Ich schau mal, was sich machen lässt
Grüße
Gerrit
- 28.07.2018, 18:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leichte Problemchen mit meinem KU
- Antworten: 11
- Zugriffe: 4287
Re: Leichte Problemchen mit meinem KU
Hallo Daniel, Welches Baujahr hat deine KU? So als langjähriger KU-Fahrer kann ich dir sagen, die KU zieht dem NF2 eigentlich davon und zieht unten raus auch deutlich besser als der NF2. Und das sogar in der Variante mit KAT. (einen NF1 hatte ich bis jetzt nicht...) Dein Verbrauch sieht erstmal OK a...
- 24.10.2017, 09:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Check_paket bei typ 44 C3 BJ.86 5 Zyl.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1115
Re: Check_paket bei typ 44 C3 BJ.86 5 Zyl.
Moin. Jo, das wahrscheinlichste ist der Bremslichtschalter. Gefolgt von gammligen Fassungen und einer defekten Sicherung. Das Autocheck überwacht die Sicherung (dann geht die Fehlermeldung garnicht weg) und den Strom durch die Lampen. Den kann es nur messen, wenn auch welcher fließt, sprich wenn das...
- 06.10.2017, 09:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor geht nach Gasschub und/oder Lastwechsel aus
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1189
Re: Motor geht nach Gasschub und/oder Lastwechsel aus
Moin. Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Die beiden wahrscheinlichsten sind Falschluft oder eine nicht ganz passende Einstellung, wahlweise noch ein verkeimtes Leerlaufregelventil. Da viele Teile neu sind, gehe ich eher von falscher Einstellung oder selbigem Ventil aus. Wenn das Ventil gereinigt bzw....
- 27.09.2017, 11:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Umbau KZ -> NF1?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1618
Re: Umbau KZ -> NF1?
Moin. War der KZ nicht ein KU mit KAT? Wenn der Motor Schaden genommen haben sollte, würde ich a) schauen, ob es mit einem Wechsel der KW-Lagerschalen getan ist und b) wenn nicht, einfach den Block tauschen und fertig . . . Ansonsten hast du im dümmsten Fall den Ärger mit Tüff und Co. und nicht pass...
- 12.09.2017, 09:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Sport quattro Avant - Fahrwerk - "hoch" und "sofa-artig"
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1421
Re: Sport quattro Avant - Fahrwerk - "hoch" und "sofa-artig"
Moin. Gab es evtl. im Sport das Schlecht-Wege-Fahrwerk vom Werk aus? Sowohl mein Neuzugang (90er Avant Quattro Sport 2 MC mit Niveuregulierung) als auch ein Fahrzeug, dass ich mir mal zulegen wollte, stehen ebenfalls so hoch. Ca. 6...8 cm höher als mein anderer Sport 2 (selbiger sieht von der Höhe h...
- 11.09.2017, 09:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bringe nach einer Demontage ein Kabel nicht mehr unter
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3313
Re: Bringe nach einer Demontage ein Kabel nicht mehr unter
Moin.
Wenn ich mir das Bild so anschaue, würde ich mal sagen, das Kabel ging in Richtung Kupplungsglocke oder Getriebe. Ging das evtl. irgendwo an den Automaten?
Grüße
Wenn ich mir das Bild so anschaue, würde ich mal sagen, das Kabel ging in Richtung Kupplungsglocke oder Getriebe. Ging das evtl. irgendwo an den Automaten?
Grüße
- 11.09.2017, 09:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorprobleme 10V Turbo MC1
- Antworten: 31
- Zugriffe: 9653
Re: Motorprobleme 10V Turbo MC1
Moin. Danach hab ich ihn bei warmen Motor komplett vom Mengenteiler getrennt ( Blindschrauben) Motor ging nicht mehr an. Sollte er aber eigentlich oder? Nein, weil eine essentielle Druckkomponente in der K-Jetronik dann nicht stimmt, nämlich der Steuerdruck, gegen den die Stauscheibe arbeitet. Der M...
- 30.06.2017, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladespannung fällt ab
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2211
Re: Ladespannung fällt ab
Moin. Jo. kann passieren. Oder man verbaut einen Regler von einem Hersteller mit H am anfang. Selbiger Regler hat nichtmal im Neuzustand richtig funktioniert. Ich habe jetzt GER 004 von Beru verbaut. Damit ist die Bordspannung in einem für heutige Starterbatterien halbwegs verträglichen Rahmen. Grüße
- 28.06.2017, 12:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche nach speziellem Audi 100 (mit Foto)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1338
Re: Suche nach speziellem Audi 100 (mit Foto)
Hallo Andrea,
in der Plauderecke gibt es einen Fred über Typ44-Sichtungen.
klick mich!viewtopic.php?f=5&t=146571&hilit=sichtungen[/longurl]
Schau doch dort mal, ob du etwas findest.
Grüße
Gerrit
in der Plauderecke gibt es einen Fred über Typ44-Sichtungen.
klick mich!viewtopic.php?f=5&t=146571&hilit=sichtungen[/longurl]
Schau doch dort mal, ob du etwas findest.
Grüße
Gerrit
- 28.06.2017, 09:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaanlage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1467
Re: Klimaanlage
Moin. Entsprechende Adapter gibt es in der Bucht. Dann stellt sich die Frage, ob die Anlage noch mit FCKW gefüllt ist oder schon auf R134 umgerüstet wurde. Dies sollte man vor dem Füllen klären und die Anlage evtl. entsprechend umrüsten. Nebenbei: Hier im Forum ist es Usus, dass man sich erstmal vor...
- 20.06.2017, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kühler Kocht
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3291
Re: Kühler Kocht
Moin. Ad1: Ich hoffe, ihr habt kein klares Wasser nachgefüllt, sondern nur mit Frostschutz. Klares Wasser verursacht mittelfristig Schäden am Motor. Ad2: Wenn der Motor heiß ist, kocht das Gefäß immer über, wenn noch Wasser im Motor ist, weil der Systemdruck beim Öffnen des Gefäßes weg ist und damit...
- 15.06.2017, 08:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Moin. Danke für die vielen Antworten. Ein Flop war das Ding dann wohl auf jeden Fall. Oder zumindest ein Groschengrab, wenn man den wieder richten will. Teile sind nicht das Problem. Mein dunkelroter Avant fault an einer ungünstigen Stelle und ist mir mit dem Einschlag rechts in der Seite insgesamt ...
- 14.06.2017, 15:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Danke für den Link! :) Also ist schweißen definitiv möglich. Eigentlich wollte ich den Wagen einfach noch ein paar Jahre fahren ... Vll. stoß ich ihn auch einfach wieder ab. Wahrscheinlich mit ordentlich Verlust :-( Gegen den verdrückten Vorderwagen spricht der restliche Spritzwandbereich und die Fu...
- 14.06.2017, 13:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Jup.
Der einzige Hoffnungsschimmer ist, dass die Spaltmaße an der Tür noch passen und selbige leichtgängig ist.
Man könnte fast vermuten, dass jemand das Richten nicht hinbekommen hat und dann vor Frust durch den Wald geheizt ist
Der einzige Hoffnungsschimmer ist, dass die Spaltmaße an der Tür noch passen und selbige leichtgängig ist.
Man könnte fast vermuten, dass jemand das Richten nicht hinbekommen hat und dann vor Frust durch den Wald geheizt ist
- 14.06.2017, 10:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Update: Der Träger wurde schonmal dilettantisch geschweißt, bzw. irgendjemand hat versucht, das Ganze zu kaschieren... Ansonsten sieht das Fahrzeug von unten nicht soooo schlecht aus. Ein paar mal falsch aufgebockt, die Reserveradmulde fehlt, weil mal jemand den Auspuff vom TT dran gebaut hat. Bis j...
- 08.06.2017, 10:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Moin.
Grüße
Gerrit
Also ist der linke Koti vom 200 20V...? Sind am 200 20V die Radläufe auch anders gezogen als beim Sport?Blinker in den Kotflügel haben nur die 200 20V. Die hat kein Exclusiv.
Grüße
Gerrit
- 07.06.2017, 09:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2518
Re: Hosenrohr
Stimmt, da hast du recht. Ich merk schon, ich hab zu viele verschiedene FahrzeugeNeuwagenschreck hat geschrieben:
Ebenso Lambdasondenflansche.
Hat der NF nicht im Hosenrohr, da sitzt der Flansch im Kat
- 07.06.2017, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Moin. Der Widerstand ist krumm, weil der Träger einen Drücker von schräg links vorne bekommen hat. Angeblich beim Rückwärtsfahren an etwas Stabilem (Haus? LKW? Konnte mir der Verkäufer nicht genau sagen, war schon vom Vorbesitzer so) hängen geblieben. Rostproblem... jain. Die Kotis und vorne der Mot...
- 06.06.2017, 12:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hosenrohr
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2518
Re: Hosenrohr
Moin. Was ist denn am Hosenrohr defekt? Flansche zum anschweißen gibt es wie sand am Meer. Einfach mal Goole befragen. Ebenso Lambdasondenflansche. Ein Blech auf das Rohr zu schweißen sollte bei der Materialstärke auch kein Problem sein. Und dann gibt es da vorne noch diesen Hitzeschutz. Auch dieses...
- 06.06.2017, 08:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Re: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Moin. Ja, und die Niveauregulierung ist sogar noch komplett und funktioniert noch :) Ich werde die Karosse in nächster Zeit erstmal "schälen" und weitere Schäden sichten, bzw. erstmal die Bremsen einbauen, die noch im Regal liegen, damit das Fahrzeug wieder ohne Kupplungsquälerei mobil wir...
- 05.06.2017, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
- Antworten: 27
- Zugriffe: 6447
Top oder Flop?! Neuzugang Audi 100 TQ Sport II
Hallo zusammen. Mir ist mal wieder ein neuer 44er über den Weg gelaufen :-D Allerdings weiß ich gerade nicht so ganz, was ich davon zu halten habe. Die Elektrik ist total verbastelt, die Bremsen sind fest, Türen verdellt, hier und da Rost... Egal, ich wollte eh aus zwei Beschädigten einen Ganzen bau...
- 01.06.2017, 11:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2121
Re: Ausfall von Temperartur- u. Kraftstoffanzeige
Moin. Falls das Kabel am Sensor beschädigt wurde, evtl. Dass beide ausgefallen sind, kann auch Zufall sein. Ich würde zuerst mal sämtliche Steck- und Schraubkontakte reinigen, bzw. noch den Sockel vom Spannungsregler (das 3-beinige Ding). Es kann ein Leiterbahnbruch sein, ebenso wie ein sterbender S...
- 31.05.2017, 14:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Motor KU springt nicht mehr an
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3963
Re: Audi 100 Motor KU springt nicht mehr an
Moin. Falls du noch nicht ausgebaut hast... Halteleiste abschrauben und dann mit einem kleineren Schraubenschlüssel o.Ä. unter der Verschraubung ansetzen und raushebeln. Die ESVs stecken nur in den Dichtungen. Selbige sollte man nach dem Ziehen allerdings erneuern. Nach 20+ Jahren ist da meist nicht...