Moing,
hab mal bei Autodoc geschaut:
https://www.autodoc.de/stark/23912931
Günstig, aber keine Ahnung ob's paßt und was taut.
https://www.autodoc.de/luk/625839
Teuer und momentan nicht lieferbar.
Gruß
Thorsten
Die Suche ergab 2643 Treffer
- 07.09.2025, 09:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungssatz für den Avant 2.5 TDI (0588/478, 1T)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1038
- 03.09.2025, 18:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kupplungssatz für den Avant 2.5 TDI (0588/478, 1T)
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1038
Re: Kupplungssatz für den Avant 2.5 TDI (0588/478, 1T)
Servus Tolotos, also in meinem ET- Programm stehen folgende Nummern für dem 90er 1T drin: Kupplungsscheibe: 046 141 031 JX (240mm) Kupplungsdruckplatte: 046 141 117 A bzw. ...AX (240mm) Ausrücklager: 01E 141 165 B (bei allen Motorisierungen gleich) Nach Verfügbarkeit hab ich jetzt nicht geschaut... ...
- 28.08.2025, 17:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2467
Re: Temperatur Motor/Kühlwasser
Servus,
ich sag`s mal so, wenn ein korrekt funktionierender originaler 87°C Thermostat verbaut ist, ist knapp 90°C die richtig angezeigte Temperatur.
Natürlich kann man mit der Abweichung aber auch leben...
Gruß
Thorsten
ich sag`s mal so, wenn ein korrekt funktionierender originaler 87°C Thermostat verbaut ist, ist knapp 90°C die richtig angezeigte Temperatur.
Natürlich kann man mit der Abweichung aber auch leben...
Gruß
Thorsten
- 28.08.2025, 17:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1584
Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Hallo Steve, beim N75 gibt`s keine fixen Haltbarkeitsangaben. Manche haben neu schon eine Macke, andere halten 100tkm. Hat auch nicht direkt was mit dem angezeigten LD im KI zu tun. Was sagt eigentlich dein Fehlerspeicher? Wenn "LD nach max. überschritten" drin steht, geht`s Richtung, N75,...
- 28.08.2025, 05:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1584
Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Moing,
wie Markus schon schreibt, erst mal abdrücken, auch mit offener Drossel und auch mal bei warmen Motor.
Das N75 ist auch noch so ein Kandidat...
Gruß
Thorsten
wie Markus schon schreibt, erst mal abdrücken, auch mit offener Drossel und auch mal bei warmen Motor.
Das N75 ist auch noch so ein Kandidat...
Gruß
Thorsten
- 23.08.2025, 16:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Mit weniger Einspritzmenge ist er halt nimmer ganz so spritzig unten raus, dafür halt auch weniger Ruß...
Gruß
Thorsten
Gruß
Thorsten
- 23.08.2025, 13:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Ja klar, ganz normales Rechtsgewinde.
Mach`s bei laufenden Motor, beim rein drehen(rechts rum) steigt der Leerlauf leicht, beim raus drehen ist anders rum.
Aber wirklich nur max. 1/8 bis 1/4 U/min und die alte Stellung merken oder markieren...
Mach`s bei laufenden Motor, beim rein drehen(rechts rum) steigt der Leerlauf leicht, beim raus drehen ist anders rum.
Aber wirklich nur max. 1/8 bis 1/4 U/min und die alte Stellung merken oder markieren...
- 23.08.2025, 12:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Guido, dein Ölverbrauch ist schon an der oberen Grenze.
Liegt an Hydrostöseln oder Kolbenringen/Abstreifringen,
Wieviel Km hat er gelaufen?
Bommel, der DE Turbo ist rein mechanisch, ohne Verstellung, ohne elektrische Ladedruckregelung, ohne LMM, ohne ziemlich Alles...
Gruß
Thorsten
Liegt an Hydrostöseln oder Kolbenringen/Abstreifringen,
Wieviel Km hat er gelaufen?
Bommel, der DE Turbo ist rein mechanisch, ohne Verstellung, ohne elektrische Ladedruckregelung, ohne LMM, ohne ziemlich Alles...
Gruß
Thorsten
- 23.08.2025, 11:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Das mag alles Recht und gut sein mit dem HVO, das repariert aber auch keine abweichende Grundeinstellung eines Motors bzw. einer Einspritzpumpe. Die alten Vorkammerdiesel laufen theoretisch auch mit Pflanzenöl, was ich natürlich niemanden empfehlen würde. Und er hat geschrieben, daß er ca. 6tkm im J...
- 23.08.2025, 10:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Servus Guido, Premium Diesel tanken schadet nicht, weil es keinen Bioanteil hat. Ist besser für die Einspritzpumpe(Thema Dichtungen) und es sammelt sich weniger Wasser im Tank, wenn du nicht so viel fährst. Dem Motor selber ist das egal und das hat wenig Auswirkung auf das Rauchen. Sprit - und Öl- A...
- 22.08.2025, 09:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Hast du einen RLF bzw. Reparaturanleitung für den DE?
Ansonsten schaue ich heute in meiner Halle, was ich hab...
Gruß
Thorsten
P.S. Etwas rauchen darf so ein alter Vorkammerdiesel schon.
Ansonsten schaue ich heute in meiner Halle, was ich hab...
Gruß
Thorsten
P.S. Etwas rauchen darf so ein alter Vorkammerdiesel schon.
- 22.08.2025, 08:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schwarzer Rauch
- Antworten: 25
- Zugriffe: 3382
Re: Schwarzer Rauch
Moing Guido, die Einspritzdüsen, hast ja hoffentlich inzwischen richtig eingestellt bzw. einstellen lassen oder erneuert, sonst braucht gar nicht weiter suchen... Hast du den Förderbeginn an der Pumpe mit der Messuhr nach RLF eingestellt und überprüft? Hast du die Steuerzeiten an der Pumpe schon übe...
- 23.06.2025, 17:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Temperatur Motor/Kühlwasser
- Antworten: 42
- Zugriffe: 2467
Re: Temperatur Motor/Kühlwasser
Unten am Ausgleichsbehälter... 
- 15.06.2025, 08:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1223
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Servus Alain, was hast du als Antwort erwartet, die eierlegende Wollmilchsau...? Ja es geht alleine, zu zweit ist es natürlich leichter. Daß man den Niederhalter auch mittig aufsetzt war für mich selbstverständlich. Und ja, mit etwas Bier geht`s leichter, aber wennst bei jeden Ventil eines trinkst w...
- 14.06.2025, 08:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1223
Re: Ventilkappen wieder rein ekommen. Wie?
Moing Alain,
ein Spezialwerkzeug gibt es da meines Wissens nicht.
Du mußt mit einer Hand den Federteller mit dem Spanner runterdrücken und mit anderen Hand mit einem Stabmagneten die Keile rein fummeln...
Gruß
Thorsten
ein Spezialwerkzeug gibt es da meines Wissens nicht.
Du mußt mit einer Hand den Federteller mit dem Spanner runterdrücken und mit anderen Hand mit einem Stabmagneten die Keile rein fummeln...
Gruß
Thorsten
- 23.05.2025, 17:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Fahrwerk und H-Zulassung
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1082
Re: Fahrwerk und H-Zulassung
Servus Thomas,
normalerweise kein Problem, solange es kein neumodernes Gewinde Fahrwerk ist.
Ich habe z.B. meinen S4 mit Koni und H&R Federn und anderen Veränderungen auf H eingetragen bekommen.
Vielleicht vorher mal mit dem Prüfer reden, der es Dir Eintragen soll...
Gruß
Thorsten
normalerweise kein Problem, solange es kein neumodernes Gewinde Fahrwerk ist.
Ich habe z.B. meinen S4 mit Koni und H&R Federn und anderen Veränderungen auf H eingetragen bekommen.
Vielleicht vorher mal mit dem Prüfer reden, der es Dir Eintragen soll...
Gruß
Thorsten
- 07.04.2025, 15:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
- Antworten: 50
- Zugriffe: 2500
Re: Deckel Ausgleichsbehälter Hydraulik
Hallo zusammen,
ich nehme das grüne von Liqui Moly, bis jetzt ohne Probleme...
Gruß
Thorsten
ich nehme das grüne von Liqui Moly, bis jetzt ohne Probleme...
Gruß
Thorsten
- 21.02.2025, 17:28
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1810
Re: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Hallo, und danke für die Rückmeldungen, ich hatte leider kaum Zeit mir das nochmal im Detail anzuschauen. @Kaputtmach: Habe irgendwie noch nicht ganz verstanden, wie du das meinst, mit der gebohrten M8x16 Schraube. Wie soll ich an dem Gewindeende den Kugelkopf dann einhängen? Oder meinst du ohne Kug...
- 31.01.2025, 17:18
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1810
Tempomat(GRA)- Problem beim S4 AAN
Hallo zusammen, habe das Problem, daß der Kugelkopf von der Verbindungsstange von der Drosselklappe zum Stellelement in dem Clip vom Stellelement nicht mehr hält. Wenn ich die Stange unten einclipse und dann oben an der Drossel einhängen will rutscht sie unten immer wieder raus. Sicherungsklammer gi...
- 31.12.2024, 09:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer 20V 3B Umlenkrolle Zahnriemen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1091
Re: Teilenummer 20V 3B Umlenkrolle Zahnriemen
So schaut*s aus...
- 31.12.2024, 07:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer 20V 3B Umlenkrolle Zahnriemen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1091
Re: Teilenummer 20V 3B Umlenkrolle Zahnriemen
Moing,
069 109 243 B, sollte es sein.
Gruß
Thorsten
069 109 243 B, sollte es sein.
Gruß
Thorsten
- 24.12.2024, 08:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: TeileNr Verteilerkappe usw.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1094
Re: TeileNr Verteilerkappe usw.
Hallo zusammen,
Thema Zubehör, Bremi 8073(R) paßt.
Gruß
Thorsten
Thema Zubehör, Bremi 8073(R) paßt.
Gruß
Thorsten
- 26.09.2024, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1729
Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Servus Manuel,
ich würde mal den Kühlwassergeber G62 tauschen...
Gruß Thorsten
ich würde mal den Kühlwassergeber G62 tauschen...
Gruß Thorsten
- 13.08.2024, 07:38
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2465
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Den was ich habe, ist komplett Eigenbau, also kein Originalteil, daß zerflext und was eingeschweißt wurde.
Wenn man das so baut, dann sollte man ja auch wissen mit welchem Material man arbeitet...
Gruß
Thorsten
Wenn man das so baut, dann sollte man ja auch wissen mit welchem Material man arbeitet...
Gruß
Thorsten
- 11.08.2024, 17:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neverending Story
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1607
Re: Neverending Story
Servus,
Nockenwelle ist m.M. nach eher unwahrscheinlich.
Ihr habt schon viel gemacht, und scheinbar die Standartfehler ausgeschlossen.
Ich würde eher in Richtung Einspritzleitungen(aufgequwollen) oder Einspritzventile tippen.
Einfach mal Gebrauchtteile ausprobieren...
Gruß
Thorsten
Nockenwelle ist m.M. nach eher unwahrscheinlich.
Ihr habt schon viel gemacht, und scheinbar die Standartfehler ausgeschlossen.
Ich würde eher in Richtung Einspritzleitungen(aufgequwollen) oder Einspritzventile tippen.
Einfach mal Gebrauchtteile ausprobieren...
Gruß
Thorsten
- 06.08.2024, 20:42
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2465
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Jens, ich hab mich ja nicht beschwert, ist ja auch schon 10 Jahre her und nix wird billiger.
Dann machs dem Daniel halt einfach für einen fairen Kurs. wenn du es kannst...
Gruß
Thorsten
Dann machs dem Daniel halt einfach für einen fairen Kurs. wenn du es kannst...
Gruß
Thorsten
- 06.08.2024, 17:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2465
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Ich hatte damals ca. 70€ gezahlt, mit Rechts-/ Links- Gewinde,
aber ohne Organspende...
Gruß
Thorsten
aber ohne Organspende...
Gruß
Thorsten
- 05.08.2024, 17:21
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2465
Re: Tieferlegung Typ 44 Fronti Panhardstab
Hallo,
das war ein "Mr-T" hier im Form, der aber leider nicht mehr aktiv(abgemeldet) ist.
Ich habe damals(2014) einen einen von ihm gekauft...
Gruß
Thorsten
das war ein "Mr-T" hier im Form, der aber leider nicht mehr aktiv(abgemeldet) ist.
Ich habe damals(2014) einen einen von ihm gekauft...
Gruß
Thorsten
- 22.07.2024, 18:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1729
Re: Referenzspannung bei abgesteckter Lamdasonde
Hallo Alain, sei mir bitte nicht böß, aber was du betreibst, mit Lamdasonden Spannung bla bla ist völlig übertrieben. Schau Dir den Druckstellerstrom bei der Fahrt an, nicht nur im Stand, mit erhöter Drehzahl, das bringt nicht wirklich was. Du solltest das unterm fahren machen und demensprechend nac...
- 14.07.2024, 17:17
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Abgasanlage MC an NF?
- Antworten: 46
- Zugriffe: 4578
Re: Abgasanlage MC an NF?
Hallo Stefan,
55mm ist mir schon etwas zu klein, sollte schon mindesten 2x 70mm sein, aber halt vom Topf weg und nicht nur die letzten paar cm.
Die FMS Dämpfer würden mir z.B. gefallen, gibt*s aber leider nur fürn 10V Urquattro...
Gruß
Thorsten
55mm ist mir schon etwas zu klein, sollte schon mindesten 2x 70mm sein, aber halt vom Topf weg und nicht nur die letzten paar cm.
Die FMS Dämpfer würden mir z.B. gefallen, gibt*s aber leider nur fürn 10V Urquattro...
Gruß
Thorsten