Die Suche ergab 238 Treffer

von Raki
23.03.2015, 10:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?
Antworten: 7
Zugriffe: 1723

Re: Hupe geht nicht - wie geschaltet/vorgehen?

Hallo, um den Fehler bei der Hupe auszuschließen würde ich diese kurzfristig mit einem entsprechende Kabel an die Batterie anschalten. Dann läßt sich sofort sagen, ob diese laut genug ist oder nicht. Im zweiten Schritt würde ich einmal die ohmschen Durchgänge messen. Vielleicht reicht ein gutes Viel...
von Raki
27.10.2011, 18:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Pedalgummi geklebt?
Antworten: 1
Zugriffe: 597

Pedalgummi geklebt?

Hallo,

ich muss das Kupplungspedalgummi bei meinem MC Bj.88 erneuern. Leider EoE

1. Wo kann man Ersatz bekommen?
2. Ich gehe davon aus, dass die Pedalgummis geklebt sind. Mit welchem Kleber sind die neue Gummis zu kleben?
von Raki
29.08.2011, 20:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC1 - Zeitweise Startproblem
Antworten: 5
Zugriffe: 828

MC1 - Zeitweise Startproblem

Hallo, mein MC1 (s.u.) hat einen vorzüglichen Kaltstart. Dann fahre ich ca. 5km zum Baumarkt bei schönem, heissen Wetter, gehe einkaufen und will dann z.B. nach 20 Minuten wird starten - Pech gehabt. Der Motor lässt sich absolut nicht starten, obwohl der Anlasser einwandfrei dreht - als wenn die Ben...
von Raki
23.08.2011, 20:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KAT MC1
Antworten: 2
Zugriffe: 655

KAT MC1

Hallo,

wie kann ich die oberen 2 Schrauben vom KAT entfernen (MC1 Turbo Quattro Bj.1988). Sie sind absolut hinüber (23 Jahre alt). Die unteren beiden habe ich mit der Flex durchgetrennt, aber für die oberen ist kein Platz, um die Flex anzusetzen.
von Raki
22.08.2011, 23:27
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Poltern in der VA
Antworten: 20
Zugriffe: 2134

Re: Poltern in der VA

Hallo Basti,

wenn du ADAC-Mitglied bist, gibt es einen kostenlosen Stossdämpfertest beim ADAC.
von Raki
06.11.2010, 19:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nebelschlussleuchte
Antworten: 7
Zugriffe: 1182

Re: Nebelschlussleuchte

Hallo Uwe,

danke Dir für die Info. Hast du vielleicht auch eine Zeichnung oder Plan über die Steckeranordnung. Für die Relais gibt es ja diesen Lageplan.
von Raki
06.11.2010, 00:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nebelschlussleuchte
Antworten: 7
Zugriffe: 1182

Re: Nebelschlussleuchte

Hallo Euch allen, vielen Dank für die Hinweise, aber ich verstehe unter dem Begriff "hinter der Schalttafel" etwas anderes als "im Fußraum auf dem Zusatzrelaisträger". Und braun ist der Stecker auch nicht - wie im Buch beschrieben -, mehr beige. Und wie ich gerade sehe, ist der S...
von Raki
05.11.2010, 10:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nebelschlussleuchte
Antworten: 7
Zugriffe: 1182

Nebelschlussleuchte

Hallo, wo finde ich die Steckverbindung T10a braun (hinter Schalttafel)? Wenn ich das KI ausbaue, sehe ich keine derartige Steckverbindung. Hintergrund: An der Nebelschlussleuchte kommen keine +12V an, am Schalter schon. Es muss also eine Kontaktunterbrechung zwischen Schalter "Nebelschlussleuc...
von Raki
22.08.2010, 23:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Sch... durch den TÜV geflogen!
Antworten: 11
Zugriffe: 2095

Re: Sch... durch den TÜV geflogen!

Hallo,

Bei meinem MC sind die Handbremsseile unterschiedlich lang. Wie ist das bei Deinem 100ter Quattro?
Werden gleich lange Seile verwendet, wird wahrscheinlich einseitig mehr gebremst.
von Raki
31.07.2010, 00:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kat für 2,3E
Antworten: 3
Zugriffe: 632

Re: Kat für 2,3E

Markus(Audi200AvantTQ) hat geschrieben:nimm den hier klick mich - Auktionshaus link - ArtikelNr. 190415710788

Hab ich schon in 3 B4 2,3 l eingebaut. AU ohne Probleme und den Tüv interessiert es nicht.
Hallo Markus,

wie hast Du denn die Anschlüsse von dem KAT hergestellt?
von Raki
26.07.2010, 00:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest
Antworten: 11
Zugriffe: 1345

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Wenn nicht mit einem kleinen Hammer zurückklopfen (vorsichtig) und probieren ob Rad wieder freier läuft. Dann schonmal nach neuen Bremssätteln Ausschau halten oder selbst revidieren (siehe SelbstDoku). Hallo Axel, den Bremszylinder des HA-Bremssattels nicht mit dem Hammer zurückschlagen, sondern mi...
von Raki
25.07.2010, 23:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest
Antworten: 11
Zugriffe: 1345

Re: Hintere Bremse geht während der Fahrt langsam fest

Hallo Axel, wie Du die Situation schilderst, sieht es sehr nach festsitzenden Handbremsseilen aus. Die Bremsbeläge an dem betreffenden Rad schleifen ständig und gehen nicht zurück. Nach gewisser Zeit müsste auch das Rad fühlbar warm werden (im Gegensatz zum anderen Rad). Fazit: Bremsseile gängig mac...
von Raki
20.07.2010, 23:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Wischwasser Pumpe
Antworten: 5
Zugriffe: 869

Re: Wischwasser Pumpe

Hallo,

hier Bilder von der WW-Pumpe im MC:
Wischwasserpumpe.JPG
ScheibenW-Pumpe-2.JPG
von Raki
04.07.2010, 22:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Woher Auspuff für Typ44 quattro
Antworten: 55
Zugriffe: 25760

Re: Erfahrungsbericht: Reparatur AGA für Turbo Quattro

Hallo, auch ich musste 2007 mit fast 258 Tkm die leidvolle Erfahrung machen, dass keine Originalabgasanlage zu erhalten war. Allerdings waren in erster Linie die Schweißnähte an den Abgasrohren weggerostet und ein kleineres Loch im mittleren Topf. Ich habe mich daher gezwungen gesehen, die Abgasanl...
von Raki
08.03.2010, 23:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Drehzahlerhöhung beim Kaltstart
Antworten: 0
Zugriffe: 1047

Drehzahlerhöhung beim Kaltstart

Betr.: Audi 100 Turbo Quattro, Bj. 88, MC Hallo, kann jemand beschreiben, wie die automatische Leerlauf-Drehzahlerhöhung beim Kaltstart funktioniert? In welcher Dokumentation ist dieser Vorgang evtl. beschrieben. In der Selbstdoku habe ich nichts gefunden. Als ich meinen MC 1990 gekauft habe, war di...
von Raki
08.03.2010, 13:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI überholung, fragen
Antworten: 11
Zugriffe: 1178

Re: KI überholung, fragen

Hallo arthur, grias eich, der tacho hat in summe 4 pins. an welche pins kann ich spannung anlegen (polarität, höhe der spannung?) um das kilometerzählwerk zu drehen? cu arthur wenn Du das obere Bild im Anhang (letzte Mail) betrachtest und den Tacho genau wie in dem Bild lagerst, dann siehst Du die P...
von Raki
06.03.2010, 00:16
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: KI überholung, fragen
Antworten: 11
Zugriffe: 1178

Re: KI überholung, fragen

Hallo arthur, auf dem Bild siehst Du den ausgebauten Tacho vom MC. An 2 Steckerstifte legst Du die Batteriespannung von ca. 12V, an den anderen 2 Steckern legst Du die Reckteckspannung (max. 12V) vom Frequenzgenerator an. Wenn Du jetzt die Frequenz änderst, bewegt sich der Zeiger entsprechend. Auf d...
von Raki
02.03.2010, 11:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufsteuergerät MC1 MC2 Unterschiede
Antworten: 2
Zugriffe: 565

Re: Leerlaufsteuergerät MC1 MC2 Unterschiede

Hallo Fabian,

habe folgendes in der Selbstdoku gefunden:

http://audi100.selbst-doku.de/Main/Leer ... Reparieren

Vielleicht läßt sich das defekte Gerät reparieren.
von Raki
02.03.2010, 11:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Leerlaufsteuergerät MC1 MC2 Unterschiede
Antworten: 2
Zugriffe: 565

Re: Leerlaufsteuergerät MC1 MC2 Unterschiede

Hallo Fabian, ich kann Dir nicht wirklich weiterhelfen, aber mich würde interessieren, wo das Leerlaufsteuergerät eingebaut ist. Laut Schaltplan hat das Gerät (J142) bei meinem MC1 13 Anschlusspole. Hast Du vielleicht auch ein Bild von der Oberseite oder eine seitliche Ansicht, auf der die Beschrift...
von Raki
01.03.2010, 11:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC Springt nicht an wenn Warm
Antworten: 78
Zugriffe: 7945

Re: MC Springt nicht an wenn Warm

Hallo Peter, Du hast schon das meiste gemacht, ohne dass der Fehler beseitigt ist. Vielleicht muss man den Fehler ganz woanders suchen. Welches Benzin tankst Du (Wo)? Hast Du schon mal daran gedacht, dass vielleicht Wasser im Tank sein könnte? Wasser scheidet sich im Öl unten ab und führt zu mehr od...
von Raki
30.12.2009, 18:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC Springt nicht an wenn Warm
Antworten: 78
Zugriffe: 7945

Re: MC Springt nicht an wenn Warm

Hallo Peter, meinst Du den den Benzindruckspeicher, der an der rechten Hinterachse sitzt? Nr. s. Bild. Benzindruckspeicher4.JPG Das Rückschlagventil an der BP würde ich auf alle Fälle wechseln, auch wenn genügend Benzin vorhanden sollte, wie Du schreibst. Aber Du weißt nicht, bei welchem Druck (steh...
von Raki
27.12.2009, 00:19
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor läßt sich nicht abstellen
Antworten: 12
Zugriffe: 1249

Re: Motor läßt sich nicht abstellen

Hallo Thorsten, das gleiche Problem wie von Dir im Juli beschrieben hatte ich auch. Motor lief immer weiter. Es war der defekte Zündanlaßschalter. Hast Du den in der Zwischenzeit ausgetauscht? Das geht aus Deinem Schreiben nicht eindeutig hervor. - Aktuell habe ich jetzt das Problem, dass die Zündun...
von Raki
14.12.2009, 17:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC Springt nicht an wenn Warm
Antworten: 78
Zugriffe: 7945

Re: MC Springt nicht an wenn Warm

Hallo Ben,

ich hatte die gleichen Symptome. Es kann verschiedene Ursachen haben. Bei mir warten es die ESV, die nicht mehr dicht waren und nachtropften.

Schraube doch vor dem nächsten Warmstart einmal die Zündkerzen aus und schaue, ob diese feucht sind (abgesoffen).
von Raki
07.12.2009, 18:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Standort Blinkerrelais?
Antworten: 3
Zugriffe: 582

Re: Standort Blinkerrelais?

Hallo,

hier noch Bilder, wie es beim MC aussieht. Dort müssen bei Steckern die Verriegelungssteg herausgezogen oder zusammengedrückt werden, um sie zu lösen.
IMG_0635a.JPG
IMG_0638a.JPG
von Raki
05.12.2009, 12:20
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Scheibenwaschanlage geht nicht
Antworten: 12
Zugriffe: 2343

Re: Scheibenwaschanlage geht nicht

Hallo Lukas,

unterbreche mal die Leitung z.B. am Rückschlagventil und betätige den Scheibenwischer. Ist der austretende Wasserstrahl spritzig stark?

Wenn nicht, liegt der Fehler vorher. Wenn ja, könnten die Austrittsdüsen verstopft sein. Neue einsetzen, ist nicht so treuer.
von Raki
03.12.2009, 16:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: MC Springt nicht an wenn Warm
Antworten: 78
Zugriffe: 7945

Re: MC Springt nicht an wenn Warm

Hallo Peter,

nachdem jetzt die Zündung einwandfrei funktioniert, hast Du die ESVs inzwischen schon überprüft?
von Raki
01.12.2009, 14:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Benzindruck messen
Antworten: 1
Zugriffe: 324

Benzindruck messen

Hallo,

weiß jemand, wie und wo am Fahrzeug die Werkstatt den Benzindruck mißt?
von Raki
30.11.2009, 19:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)
Antworten: 52
Zugriffe: 3660

Re: Batterie leer (wurde seit Tagen immer schlimmer, heute Ende)

Hallo Stefan, gestern habe ich eine Fehlersuchschow im TV gesehen: Probleme mit den Spannungswerten im Auto. Letztendlich hat sich ein ganz verdeckter Fehler herausgestellt, nämlich im Kabelanschluss selbst an der Batterie. Das Kabel wird fertigungstechnisch an den Kabelschuh/Öse eingepresst. Diese ...
von Raki
28.11.2009, 23:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Scheibenwaschanlage geht nicht
Antworten: 12
Zugriffe: 2343

Re: Scheibenwaschanlage geht nicht

Hallo Lukas, Du müßtes feststellen, ob die Pumpe im Wasservorratsbehälter noch funktioniert oder nicht. Bei Defekt erneuern. ScheibenW-Pumpe-2.JPG Falls sie noch funktioniert und kein Wasser an der Scheibe ankommt, kann es u.a. daran liegen, dass das Rückschlagventil in der Wasserzuleitung defekt ist.
von Raki
28.11.2009, 23:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Tankanzeige einstellen
Antworten: 24
Zugriffe: 6128

Re: Tankanzeige einstellen

Moin Raki was soll ich sagen ... mein Poti des Tankgebers wurde mir geklaut :shock: muß aber vor 11 Jahren schon gewesen sein denn es war in dieser Zeit nie dran ... es wird also durchaus bei Fahrzeugen mit BC zu finden sein, nicht aber bei nur AC oder weniger ... Hallo Uwe, du wirst sicher recht h...