Die Suche ergab 1210 Treffer

von audifahrer 83
09.04.2014, 16:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Elektrikproblem Tachobeleuchtung
Antworten: 15
Zugriffe: 3755

Re: Elektrikproblem Tachobeleuchtung

Hallo, hab mal diesen Beitrag raus gewühlt nachdem ich das gleich Problem hatte mit der Beleuchtung. Nun ist es aber so, das nach dem Brücken der 2 besagten Pins meine Beleuchtung erst funktionierte, dann aber nach kurzer Fahrt direkt die Sicherung wieder durch war. Vorher hatte ich das Problem einm...
von audifahrer 83
25.02.2013, 17:28
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..
Antworten: 16
Zugriffe: 3136

Re: Radmuttern lösten sich nach Werkstattbesuch..

Also bei meinem MC Fronti ist es tatsächlich so das ich sie von Anfang an sehr fest min 130NM anziehen muss tu ich das nicht werden sie sich auf jedenfall nochmal lösen und ich muss nachziehen. Nur Vorderachse. Ist mir 2 mal passiert, seit dem zieh ich immer etwas fester als Angegeben und kontrollie...
von audifahrer 83
08.02.2013, 14:56
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20V, VIDEO
Antworten: 14
Zugriffe: 3607

Re: Audi 200 20V, VIDEO

Hallo.

Bin auch kein Motorbauer aber mir wurde es so erklärt das feinhohnen eine deutlich verschleißfestere Oberfläche bietet. Den quasi Haftgrund den der eigentliche Hohnschliff bieten soll, bildet dann die Beschichtung auf dem Kolben.

Angabe ohne Gewähr. :D


Gruß Marwin
von audifahrer 83
07.02.2013, 14:50
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20V, VIDEO
Antworten: 14
Zugriffe: 3607

Re: Audi 200 20V, VIDEO

@Sebastian

Nein, das sind Wiseco Kolben in etwas leichterer Bauform. Kolben sind Beschichtet und Laufbuchsen feingehohnt.

Um Fragen vorzubeugen, nein Kolben Klappern nicht. Startet kalt leise und ohne auffällige Geräusche.

MfG
von audifahrer 83
04.02.2013, 15:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20V, VIDEO
Antworten: 14
Zugriffe: 3607

Re: Audi 200 20V, VIDEO

@ Kai Also so wie sie an meinem sind hab ich sie bisher immer am V8 gesehen. Stammen aber von meinem eigenen Winterauto, und sollten laut Vorbesitzer vom V8 sein. Ich schau mir die nochmal genau an. Muss aber auch sagen das die Bilder gemacht wurden da war es schon sehr dunkel und wurde mir der Kame...
von audifahrer 83
04.02.2013, 10:52
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20V, VIDEO
Antworten: 14
Zugriffe: 3607

Re: Audi 200 20V, VIDEO

Hi.

Rückleuchten sollten V8 sein, werd ich aber nochmal genauer anschauen wenn ich beim Auto bin, die Frage kam ja jetzt schon öfter.

Gruß Marwin
von audifahrer 83
03.02.2013, 15:02
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20V, VIDEO
Antworten: 14
Zugriffe: 3607

Audi 200 20V, VIDEO

Hallo.

Für alle die nicht so sehr in der Facebook Group aktiv sind hier nochmal paar bewegte Bilder von meinem 220V.


http://www.youtube.com/watch?v=rIZZb-WC2CI


http://www.youtube.com/watch?v=emWNNYeo4j4


Viel Spaß beim anschauen, und schönen Sonntag


Grüße Marwin
von audifahrer 83
04.10.2012, 12:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V gleich mehrere Probleme
Antworten: 8
Zugriffe: 1647

Re: 200 20V gleich mehrere Probleme

Hi,

soweit ich weiß hatt der 3b so ein Rückschlagventil garnicht, das haben nur die 10Vs.

Grüße Marwin
von audifahrer 83
18.09.2012, 08:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zusatzwasserpumpe
Antworten: 31
Zugriffe: 7160

Re: Zusatzwasserpumpe

Ja wirklich leer war deswegen auch noch keine Batterie bei mir. Hab den Sensor in meinem Winter MC und in meinem AAN gehabt. Mein 220V wird aber wohl auch einen bekommen, eben weil es ein beruhigendes Gefühl gibt :-D
von audifahrer 83
17.09.2012, 10:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zusatzwasserpumpe
Antworten: 31
Zugriffe: 7160

Re: Zusatzwasserpumpe

Da gibt's einen extra Sensor. Das ist der 2 polige unterm Saugrohr neben dem Multifuzzi. Läuft orginal erst sehr spät an glaub 110 Grad ca. Läuft bei meinem 3b aktuell auch nie. Aber noch als Tipp, da liegt Dauerplus an. Also Vorsicht wenn du da die Kabel abziehst. Oder zur Sicherheit Batterie abkle...
von audifahrer 83
12.07.2012, 08:59
Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
Thema: S4 AAN fährt besser mit abgestecktem n75
Antworten: 2
Zugriffe: 1089

Re: S4 AAN fährt besser mit abgestecktem n75

Hi.

Wieso fährst du bei dem Druck nicht mit Serien Feder??

Ich würde wieder auf Serienfeder umbauen, falls Fehler dann noch vorhanden Fehlerspeicher auslesen und nach Undichtigkeiten in der Verschlauchung suchen.

Grüße
von audifahrer 83
09.07.2012, 22:03
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: HILFE!!! Volli....en am am Werk!!!
Antworten: 14
Zugriffe: 2514

Re: HILFE!!! Volli....en am am Werk!!!

Also den Federteller ansich gibt's ja da schon so, der liegt nur im normal zustand ganz oben am Deckel an. Dreh halt wieder ganz raus, mit Serien Software etc bringt dir das ganze ja eh so gut wie nix. Der Schlauch und das Y Stück gehört da so natürlich nicht hin das sollt ja jedem Betrachter klar s...
von audifahrer 83
09.07.2012, 17:17
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: HILFE!!! Volli....en am am Werk!!!
Antworten: 14
Zugriffe: 2514

Re: HILFE!!! Volli....en am am Werk!!!

Hallo. 1100-1200 ist nicht normal. Eventuell Notlauf oder Falschluft. Wie viel Ladedruck macht er den im BC? Wenn du das N75 absteckst und fährst bekommst du den rein mechanisch geregelten Druck über die Feder. Dann siehst du wie weit die Feder gespannt wurde, Serie 1,2Bar Absolut. 1,6 Bar gibt's be...
von audifahrer 83
09.07.2012, 15:32
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: HILFE!!! Volli....en am am Werk!!!
Antworten: 14
Zugriffe: 2514

Re: HILFE!!! Volli....en am am Werk!!!

Hi. Ich bin gerad noch auf Arbeit hab also nicht viel Zeit nachzudenken aber ich Versuch eben zu helfen. Die Schraube ist erstmal unbedenklich. Kommt drauf an wie weit damit vorgespannt wurde und und. Würde einfach mal den Deckel abnehmen und mir das Patent genauer anschauen. Wenns funktioniert und ...
von audifahrer 83
25.06.2012, 19:16
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V
Antworten: 57
Zugriffe: 12282

Re: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V

Ja genauso ist meine Erfahrung auch. Hab ziemlich neue Bremsen drauf ringsrum. UFOs vorn erst rund 10tkm. Kann jetzt nur Vergleich zu meinem S6 mit HP2 ziehen. Aber der 200er hatt mich Bremstechnisch sehr positiv überrascht. Hatte es darauf geschoben das die Leermasse des 220V rund 200KG niedriger i...
von audifahrer 83
25.06.2012, 11:48
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V
Antworten: 57
Zugriffe: 12282

Re: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V

Hi. Also 1500 selbst 1800 klingt gut wenn der TÜV auch seinen Segen dazu gibt. Will keinen Rennwagen nur eben eine Bremse die der Leistung entspricht, fahre eh meist nicht so schnell und Autobahn eigentlich eher garnicht. Das mach ich dann mit anderen Autos wo mir die KM egal sind. Ultimot ist vermu...
von audifahrer 83
24.06.2012, 10:53
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V
Antworten: 57
Zugriffe: 12282

Re: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V

Hi.

Ja stimmt die bin ich schonmal Gefahren :-D

Sollte halt irgendwie auch Eintragbar sein. Also vermutlich eher aus dem orginal VAG Regel bedienen.

Grüße
von audifahrer 83
23.06.2012, 15:20
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welche Bremse bei Mehrleistung 220V
Antworten: 57
Zugriffe: 12282

Welche Bremse bei Mehrleistung 220V

Hallo. Ich möcht mich frühzeitig mit dem Thema Bremse auseinander setzen. Kennt sich da jemand genau zu aus. Welche nimmt man, was passt und bekommt auch TÜV. Gedacht ist ein RS2 Step eventuell etwas mehr. Also Bremse sollte eine Eintragung von rund 400PS ermöglichen im maximalfall. Grüße Marwin
von audifahrer 83
20.06.2012, 21:08
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Treser Liner....
Antworten: 49
Zugriffe: 17280

Re: Treser Liner....

Ich seh leider nur so eine Direct Upload Werbung :cry:
von audifahrer 83
20.06.2012, 20:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Treser Liner....
Antworten: 49
Zugriffe: 17280

Re: Treser Liner....

Hi.

Schade ich kann irgendwie keine Bilder sehen :oops:
von audifahrer 83
18.06.2012, 14:19
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?!
Antworten: 16
Zugriffe: 3710

Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?

Nicht unbedingt, du weißt dann nur das dein Fehler nur bei höheren Drücken auftaucht oder es der Druck selbst ist. Um das genau zu wissen wäre es nicht schlecht den Druck zu bestimmen. Würde mal eine analoge Anzeige einbauen. Steht ja noch der Fehler im Raum das das Steuergerät eventuell einfach auf...
von audifahrer 83
16.06.2012, 15:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Und jetzt endlich ein Zweiter ;-)
Antworten: 14
Zugriffe: 2106

Re: Und jetzt endlich ein Zweiter ;-)

Bevor ihr euch zu viele Gedanken macht ob WD40 oder ähnliches gut für den Riemen ist..

Hier ging es um Ursachenforschung. Wenn das Geräusch sich damit verändert oder weck ist würd ich den Riemen erneuern. Alle anderen Sachen, halten eh nicht lange.

Grüße Marwin
von audifahrer 83
16.06.2012, 09:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Und jetzt endlich ein Zweiter ;-)
Antworten: 14
Zugriffe: 2106

Re: Und jetzt endlich ein Zweiter ;-)

Hallo. Eigentlich ist das das typische Keilriemen Gejaule. Mal auf Spannung prüfen und mit WD40 besprühen ob es sich dann verändert. Möglich aber auch von Nebenaggregaten, Server, Lima oder auch Wasserpumpe. Leerlaufproblem würde ich jetzt persönlich LLR Ventil sauber machen und nach eventueller Fal...
von audifahrer 83
15.06.2012, 08:32
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?!
Antworten: 16
Zugriffe: 3710

Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?

Was passiert den wenn du mit abgezogenen N75 fährst? So könnt man kontrollieren ob der Druck wirklich durch die Regelung kommt oder selbstständig.
von audifahrer 83
14.06.2012, 20:54
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?!
Antworten: 16
Zugriffe: 3710

Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?

Da müsste ein Schlauch zum Steuergerät gehen wenn ich nicht täusche. Eventuell undicht oder abgeknickt. Vieleicht mal freiluft zum testen durchs Fenster anderen ran legen. Aber klingt halt nach zu viel Ladedruck. Vieleicht klemmt auch das Wastegate oder undichtigkeit an der Verschlauchung Unterkamme...
von audifahrer 83
14.06.2012, 09:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?!
Antworten: 16
Zugriffe: 3710

Re: Audi 200 20v ruckelt, zuckelt und Lader schaltet ab !?!?

Hallo.
Ich würde mal die Wastegatefeder ganz raus Schrauben und Wastegate Membran prüfen.

Grüße Marwin
von audifahrer 83
10.06.2012, 18:52
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Welchen Auspuff?
Antworten: 8
Zugriffe: 1883

Re: Welchen Auspuff?

Hi. Da konnt ich mich quasi mal mit einklincken, suche auch noch für meinen 220V. PN,Fox oder CAC.. gibts denn noch was anderes? Ein zusätzlich Faktor ist auch das die Anlage möglichst gut mit dem Unterboden abschließen sollte. Meine Fox Anlage an meinem S6 stand da halbe Mitteltopf quasi unter dem ...
von audifahrer 83
10.06.2012, 12:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkgetriebe, Problem beim Spiel einstellen
Antworten: 4
Zugriffe: 918

Re: Lenkgetriebe, Problem beim Spiel einstellen

Hi. Ich würde auch mal alle Befestigungspunkte vom Lenkgetriebe zur Karosserie prüfen. Soweit nach Risse Radhausseitig suchen.

Grüße Marwin
von audifahrer 83
09.06.2012, 08:38
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Wasserbenetzung des LLK's
Antworten: 24
Zugriffe: 4576

Re: Wasserbenetzung des LLK's

Hallo.

Ich versteh Edgar sein Kommentar ja eher als Eronie :D


Grüße Marwin
von audifahrer 83
06.06.2012, 21:44
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Verstärktes Zahnriemenrad
Antworten: 2
Zugriffe: 859

Verstärktes Zahnriemenrad

Hallo. Überlege für meinen Motoraufbau ein verstärktes Zahnriemenrad für Kurbelwelle unten zu besorgen. Wie steht ihr zu den Dingern. Wer fährt orginal mit wie viel Leistung und wer hatt ein verstärktes drin. Will nur alles mögliche berücksichtigen um in dem Fall das nochmal Leistung nachgelegt werd...