Die Suche ergab 220 Treffer
- 23.06.2009, 18:55
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Problem mit V6 ACK: Drosselklappen Grundeinstellung
- Antworten: 1
- Zugriffe: 832
- 29.12.2008, 19:08
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: frage zur fb -zv
- Antworten: 15
- Zugriffe: 3744
Ab 10/96 hieß der C4 Modell 97 und hatte schon die Funk ZV somit auch die Blinkerbestätigung beim abschliessen die IR hatte das noch nicht.Du kannst dir auch einfach einen Klapschlüssel holen den Transponder aus deinem jetzigen oder anderem Ersatzschlüssel reinbauen einen Rohling für den Klappschlüs...
- 13.12.2008, 01:20
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: CD Wechsler an original Radio
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1736
Die breiten Deltas im A6 C4 kann man gegen ein Concert aus dem 4B tauschen.Dan auf Bose codieren und den Wechsler Eingang freischalten.Geht mit VAG Com. An den CD Wechsler Eingang kann man dan einen Adapter anschließen an den man dan einen MP3 Player Navi usw. über 3,5mm Klinke anschließen kann.Bei ...
- 05.12.2008, 20:17
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: daten vom a6 ??????????????
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1730
Angegeben im Buch sind für den Schalter Quattro Avant 0-100 8,3s Höchstgeschwindigkeit 226 km/h Verbrauch Stadt 13L Bei dem Verbrauch habe ich mich aber eben doch etwas erschrocken. Auf Benzin hatte ich nie mehr als 11,5L verbraucht.Auf Gas habe ich in der Stadt aber so 14-15L. Auf der Autobahn verb...
- 10.11.2008, 18:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Gaszug bekommt die Drosselklappe nicht ganz auf - warum?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6497
- 10.11.2008, 18:01
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Gaszug bekommt die Drosselklappe nicht ganz auf - warum?
- Antworten: 31
- Zugriffe: 6497
- 21.07.2008, 15:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wischerarmwelle oberes Gewinde abgerissen.................:(
- Antworten: 3
- Zugriffe: 559
- 24.06.2008, 10:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motorcheckleuchte LPG/Benzin
- Antworten: 4
- Zugriffe: 726
- 12.05.2008, 00:01
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: LPG tankstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1484
- 04.05.2008, 21:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ruckelseuche....keine Leistung 20V gefunden
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2443
- 27.04.2008, 12:56
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Gasleitungsverlegung Unterboden für Autogas
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3207
- 16.03.2008, 21:10
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9269
- 16.03.2008, 20:53
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: ATE Powerdisk verzogen
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3823
- 16.03.2008, 20:42
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: C4: Lenkung bricht aus der Karosserie
- Antworten: 31
- Zugriffe: 7614
- 14.03.2008, 21:05
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9269
- 13.03.2008, 13:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9269
Ich kenne das Teil in der Mittelkonsole aber wenn man eine MAL hat und etwas höheres reinstellt dan kannst du die MAL auch nicht benutzen und da habe ich lieber die MAL. Abgesehen davon habe ich den Becherhalter wieder ausgebaut,habe hier einen neuen bekommen der ist noch etwas schmaler dadurch einf...
- 12.03.2008, 20:51
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9269
- 12.03.2008, 18:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9269
- 12.03.2008, 18:21
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
- Antworten: 62
- Zugriffe: 9269
Eigenbau Getränkehalter im C4 mit Fotos.
Eure Meinung ist gefragt. Habe gestern etwas ausprobiert und das ist dabei rausgekommen. Leider kann man die Austritsdüsen nicht mehr schlissen da die beiden Klappen raus mussten aber ich denke das kann ich verschmerzen :) Alles andere funzt wie sonst. Es müssen nur noch die Rädchen für die Klappen ...
- 03.02.2008, 22:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Türverkleidungen zerlegen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 867
Das geht habe ich bei meinem 200er gemacht.Vorher waren blaue Velur Einsätze drin und ersetzt habe ich sie durch schwarze Satin Quattro Einsätze. Das Problem ist einfach das man sehr schnell die Türpappen selbst beim rausnehmen der Einsätze soweit zerstören kann das man beim Einsätzen der anderen da...
- 26.12.2007, 13:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC brutaler Motorschaden! Ventilsitz zu weich?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2294
- 17.10.2007, 20:55
- Forum: Treffen
- Thema: Quattrotreffen im Sauerland??
- Antworten: 34
- Zugriffe: 8020
- 12.10.2007, 19:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Weitere Sauerländer an Bord ?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 732
- 05.10.2007, 20:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KAW Tieferlegungsfedern Audi C4/A6
- Antworten: 0
- Zugriffe: 739
- 16.09.2007, 13:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V auslesen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 760
- 15.09.2007, 14:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 200 20V auslesen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 760
200 20V auslesen.
Kann mann bei dem 3B Motor die Messwertblöcke lesen?Habe das heute versucht und es kamm nur ERROR raus.
- 24.07.2007, 20:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 4,2 Umbau, brauchen Tips
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1527
- 24.07.2007, 20:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 4,2 Umbau, brauchen Tips
- Antworten: 26
- Zugriffe: 1527
@Astra17
schau mal hier ist zwar nur ein 3,6,aber Aufwand ist der selbe..http://www.audischrauber.de/
schau mal hier ist zwar nur ein 3,6,aber Aufwand ist der selbe..http://www.audischrauber.de/
- 23.07.2007, 17:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hab buergi aber nur 1,5 bis 1,6 Bar. (edit)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 912
- 10.12.2006, 20:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Heckwischer Interval verändern.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 498
Heckwischer Interval verändern.
Gibt es für den Heckwischer ein Ralais das ein längeres Interval hat als das originale?Es nervt mich das ständige ein und ausschalten des Heckwischers,auf Interval ist es einfach zu kurz.Optimal were natürlich ein programierbares wie es das für die Front Scheibenwischer gibt.
