Gerne kannst du mir sagen in welchem RLF das steht.
Ja Widerstand vom temperatursensor passt ja und abgesteckt hatte ich diesen auch schon.
Ebenso nacheinander einzeln alle anderen sensoren
Die Suche ergab 39 Treffer
- 06.09.2025, 13:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
- 04.09.2025, 14:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Zumindest das Kombiinstrument geht wieder Ich mir nun so ein Set zum Benzindruck prüfen gekauft Jedoch finde ich in keinem RLF Angaben dazu Welche Drücke sollte ich messen und wo muss ich dafür ansetzen? Meine Suche brachte nur, dass es wohl systemdruck gibt, welcher bei 6.5bar liegen sollte und Ste...
- 02.09.2025, 10:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Schaue mir das heute mal an und auch wegen dem Kombiinstrument, damit das vllt wenigstens wieder läuft.
Zum Druck messen werde ich erst nächste Woche kommen.
Vielleicht finde ich am Wochenende die Nerven mal die ganzen RLF durchzuarbeiten, weil bei Elektronik bin ich echt raus
Zum Druck messen werde ich erst nächste Woche kommen.
Vielleicht finde ich am Wochenende die Nerven mal die ganzen RLF durchzuarbeiten, weil bei Elektronik bin ich echt raus
- 01.09.2025, 23:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Hatte nur am Sensor gemessen Wie gesagt, 19. Juli lief er perfekt, da hatte ich Leitungen durchgepustet usw und zusammengebaut Deshalb denke ich auch irgendwie dass es der Druckfehler ist oder Druckstellen Habe mir jetzt was bestellt um den systemdruck zu messen, das sollte das Fehlermeldung eingren...
- 01.09.2025, 21:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Würde sagen die passen eigentlich
Im Diagramm ist der Bereich bei 20 grad zwischen 2.000 und 3.000 rot gefärbt, da läge ich ja drin.
Im Diagramm ist der Bereich bei 20 grad zwischen 2.000 und 3.000 rot gefärbt, da läge ich ja drin.
- 01.09.2025, 20:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Ja Zündung war an
Ja den sicherungskasten wollte ich mal zerlegen wegen dem Problem mit dem Kombiinstrument.
Nur wie stelle ich das an, habe das mittlere Teil wo Relais und Sicherungen sitzen ausclipsen können, aber will nicht zu stark dran ziehen, da die Kabel usw unten ja dranhängen
Ja den sicherungskasten wollte ich mal zerlegen wegen dem Problem mit dem Kombiinstrument.
Nur wie stelle ich das an, habe das mittlere Teil wo Relais und Sicherungen sitzen ausclipsen können, aber will nicht zu stark dran ziehen, da die Kabel usw unten ja dranhängen
- 01.09.2025, 20:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Meine das sind die sollwerte
- 01.09.2025, 19:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Also Widerstände lagen bei dem Temperaturgeber auf dem Kühlerschlauch bei 2.7 KOhm und 2.47 KOhm auf dem anderen Pin bei Zündung an
- 01.09.2025, 19:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Korrosion hab ich eigentlich nicht im Sicherungskasten, aber werde ich morgen mal machen. Denke eher es hängt mit dem überbrücken vielleicht zusammen. Bis vorhin hat mein Kombiinstrument ja einwandfrei funktioniert. Habe alle Sicherungen vorhin mal auf Durchgang gemessen. Und die Nr 26 für Kombi mal...
- 01.09.2025, 18:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
So langsam verzweifle ich
Benzinpumpe hatte ich eben mal überbrückt am Relais vorne, nun geh mein Kombiinstrument nicht mehr ?!?
Sicherung davon ist okay, er zeigt Blinker und. Fernlicht an
Radio geht ebenfalls nicht mehr.
Glaub so bald wäre es mit 5L Benzin getan



Benzinpumpe hatte ich eben mal überbrückt am Relais vorne, nun geh mein Kombiinstrument nicht mehr ?!?
Sicherung davon ist okay, er zeigt Blinker und. Fernlicht an
Radio geht ebenfalls nicht mehr.
Glaub so bald wäre es mit 5L Benzin getan
- 01.09.2025, 17:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Ebenso suche ich vergeblich nach den beiden Steckern zum auslesen
- 01.09.2025, 17:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Jetzt bin ich etwas stutzig
Im Relais nr 10, welches aber laut dem „so wirds gemacht“ und auch laut meinem sicherungsdeckel wohl nicht mehr für die benzinpumpe zuständig ist, steckt eine Sicherung.
Die soll dort doch nur für den diagnosemodus eingesetzt werden, oder?
Im Relais nr 10, welches aber laut dem „so wirds gemacht“ und auch laut meinem sicherungsdeckel wohl nicht mehr für die benzinpumpe zuständig ist, steckt eine Sicherung.
Die soll dort doch nur für den diagnosemodus eingesetzt werden, oder?
- 01.09.2025, 16:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Danke für dein Beitrag. Der Tank war komplett draußen und leer, es ist relativ frischer Sprit drin. Allerdings nicht viel, werde sicherheitshalber nochmal etwas nachkommen. Bevor der aufi im Juli gelaufen ist hatte ich ESV neu und beim manuellen anheben der Stauscheibe gaben diese ein schönes Strahl...
- 01.09.2025, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Die ersten 2 nicht, die restlichen 3 schon etwas
Aber dafür wie lange ich georgelt hab, waren sie nicht sehr nass. Aber dass nicht richtig eingespritzt wird, dafür können ja auch wieder zig Bauteile verantwortlich sein.
Was macht denn eigentlich dieser doofe Benzindruckregler?
Aber dafür wie lange ich georgelt hab, waren sie nicht sehr nass. Aber dass nicht richtig eingespritzt wird, dafür können ja auch wieder zig Bauteile verantwortlich sein.
Was macht denn eigentlich dieser doofe Benzindruckregler?
- 01.09.2025, 11:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Re: Audi 100 NF Startprobleme
Habe meine Galerie durchforstet und Mitte Juli hatte ich zunächst alle Probleme beseitigt und er ist super angesprungen. Ich hatte mal die Kerzen vorgestern gereinigt, heute unternehme ich dann nochmal einen startversuch. Wollte mir heute auch mal eine Prüflampe zum Ausblinken bauen und zusätzlich m...
- 31.08.2025, 16:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Okay, werde ich mal machen. Relevant sind die Widerstände der Sensoren oder? Nicht die spannung
- 30.08.2025, 22:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 NF Startprobleme
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1295
Audi 100 NF Startprobleme
Kaum löst man eine Baustelle, kommt eine neue :D Nachdem mein Audi zuletzt Ende Juli nach diversen Arbeiten wie neuer Zündkabel und Kerzen, neuem Zahnriemen, Einspritzdüsen usw. eig gut lief und auch gut anlief, möchte er nun perdu nicht mehr anspringen. In der Zwischenzeit hab ich eigentlich nur Ar...
- 30.08.2025, 21:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Also er lief zwischendurch, jetzt habe ich aktuell das Problem, dass er kalt kaum anspringt.
- 07.08.2025, 20:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
Ah danke
Aber laut meinem Bild ist mein federteller nicht verdreht und hat eigentlich den identischen abstand
Aber laut meinem Bild ist mein federteller nicht verdreht und hat eigentlich den identischen abstand
- 20.07.2025, 21:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Ich hab noch nicht ganz verstanden was dieser macht. Ich hatte es mir halt so erklärt, dass der iwie verstopft oder verklebt war. Nachdem ich wie gesagt pumpenrelais gebrockte habe und an der stauscheibe gezogen habe, hat er ja eingespritzt. Und seitdem funktioniert alles normal, sprich pumpenrelais...
- 20.07.2025, 15:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Habe das Relais gebrückt, dadurch wurde vllt der druckregler gespült. Auf jeden Fall läuft der Audi jz ganz gut im Stand. Nur als er warm wurde ging er aus
Und das bremspedal ist trotz neuer Bremsen weil und kommt nicht zurück. Luft im System?
Und das bremspedal ist trotz neuer Bremsen weil und kommt nicht zurück. Luft im System?
- 18.07.2025, 23:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Ja den habe ich eigentlich selbst verschlossen
Wie kann ich den Regler denn prüfen?
Oder die Fehlersuche auf ihn eingrenzen?
Wie kann ich den Regler denn prüfen?
Oder die Fehlersuche auf ihn eingrenzen?
- 18.07.2025, 18:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Re: Audi NF bekommt kein Sprit
Kurzer Nachtrag Benzinpumpenrelais überbrückt, dann an der stauscheibe gezogen und schon kam Benzin zumindest vereinzelt an den ESV, wollte das jetzt aber auch nicht sekundenlang machen. Auf welches Bauteil ist das denn nun zurückzuführen? Wenn ich normal die Zündung anmache, höre ich die Pumpe ca 1...
- 18.07.2025, 17:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
- Antworten: 21
- Zugriffe: 1827
Audi NF bekommt kein Sprit
Ich muss mich leider mit einem weiteren Problemchen melden Der Audi lief bei Abholung im Januar eigentlich recht gut im Stand. Nun möchte er nicht mehr starten, an den ESV kommt kein Sprit an Am Mengenteiler kommt beim Kaltstartventil genug an Habe auch mal beim starten die stauscheibe anheben oder ...
- 15.07.2025, 21:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
Hi,
Im verlinkten Thead finde ich leider kein Bild
Habe selbst ein vorher nachher Bild, müsste aber nochmal genau nachmessen. Sieht allerdings auf den ersten Blick so aus, also wären da keine Zentimeter unterschied
Im verlinkten Thead finde ich leider kein Bild
Habe selbst ein vorher nachher Bild, müsste aber nochmal genau nachmessen. Sieht allerdings auf den ersten Blick so aus, also wären da keine Zentimeter unterschied
- 14.07.2025, 23:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
Danke dir, werde das nochmal abgleichen wenn ich am Fahrzeug bin Bin aber auch noch nicht gefahren (startversuch am Freitag ohne Erfolg), vielleicht ist ja doch irgendwie ein Lager verspannt. Habe gerade gesehen, dass bei dir das Ende der Feder oben zum Fahrzeug zeigt, bei mir nach außen. Das macht ...
- 13.07.2025, 20:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
Das gilt aber nicht für die sportversion S743/S711 oder?
- 10.07.2025, 22:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
Moin, anbei einmal zwei Bilder von zwei Dämpfern mit Federn. Avant Quattro (BJ1989): 0588 390.JPG Avant Quattro S711(BJ1990): 0588 485.JPG Wenn ich bei beiden Bildern den Abstand vom Federteller zur Feder hin vergleiche, mutmaße ich, dass die Feder beim Sportfahrwerk kürzer sein muss. Ist also die ...
- 10.07.2025, 21:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
mich wundert nur, dass ein anderer User aus dem Forum exakt die selben Federn und Dämpfer fährt, im Sport Quattro avant. Hat er die Federn denn auch mit den original Teilen des Sportfahrwerks verbaut? Ich vermute mal nicht, denn für das original Federbein bekommt man nicht mehr alle Gummiteile. Wen...
- 10.07.2025, 20:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1474
Re: Audi 100 Quattro Sport Probleme Fahrwerk Hinterachse
Ja er hat extra die alten domlager wieder verwendet, da diese nicht lieferbar sind. So habe ich es ja auch gemacht