Kann ich mir ggf heute Nachmittag ansehen. Da müßte sich ja dann etwas zurück drücken lassen.
Komisch nur das es beide Seiten sind.
Wie gesagt war die eine Seite erst kürzlich offen und hat einen neuen RBZ bekommen. Habe das Innenleben allerdings selber nicht gesehen.
Die Suche ergab 28 Treffer
- 24.10.2025, 08:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 284
- 24.10.2025, 07:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??
- Antworten: 3
- Zugriffe: 284
HA beide Trommeln schleifen nach Vollbremsung/ HBZ??
Moin, mußte heute Morgen etwas härter in die Eisen treten, einige km später bemerkte ich ein schleifendes Geräusch, Felgen hinten waren warm. Offensichtlich lösen die Bremsen nicht vollständig. Die Radbremszylinder können es fast nicht sein, zumindest der eine nicht (ist erst 6Wochen alt). Und es sc...
- 21.08.2025, 07:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Re: Schaltgestänge 5-Gang
Bitte schön, wie beschrieben braucht man. 2Stk Kugelpfanne B10xM6 https://i.ebayimg.com/images/g/qZsAAOSwL1diXrUE/s-l960.webp ca.11cm Gewindestab M6 https://i.ebayimg.com/images/g/cJUAAOSwuYFfKovH/s-l1600.webp 2Stk Mutter M6 https://i.ebayimg.com/images/g/7WAAAOSwCSxie62D/s-l1600.webp zum kontern, e...
- 20.08.2025, 17:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Re: Schaltgestänge 5-Gang
So ich habe es getan. Einfach die kleine Koppelstange durch ein selbstgebautes Teil aus DIN-Teilen ersetzt.Warum sollte das auch nicht gehen??? :roll: Und was sollte man da anpassen müssen...gar nichts und man muß auch nicht das komplette Gestänge ausbauen, das Ganze ist in 15-20min erledigt, mit An...
- 19.08.2025, 20:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Re: Schaltgestänge 5-Gang
Welche Fragen hast du gestellt, hab ich was überlesen?? :zeitung: Die Suche hab ich benutzt und die nicht passende Teilenr als Ersatz gefunden. Mit der OEM Nummer gibt es ja nix mehr zu finden. Andere als die zwei genannten Nummern habe ich bisher nicht finden können. Russisch könnte ich das noch mi...
- 19.08.2025, 17:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Re: Schaltgestänge 5-Gang
Heute kamen die 2 Pfannen 803711279E, diese passen nicht Recherche an anderer Stelle ergab das diese für 13mm Kugel sind.
Kacke also zurück damit.
Mal gucken wann die DIN-Teile kommen....
Kacke also zurück damit.
Mal gucken wann die DIN-Teile kommen....
- 19.08.2025, 06:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Re: Schaltgestänge 5-Gang
Vielen Dank für die Antwort, 10mm ist gut zu wissen, da lege ich mir noch ein Paar Standardkugelpfannen ins Regal. In den Analen habe ich diese zwei Nr. als Ersatz gefunden: 431711429B, 803711279E. Die 803711279 konnte ich überteuert als VW-Ersatzteil im Netz finden und warte jetzt auf die 2 Gummis....
- 17.08.2025, 09:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Re: Schaltgestänge 5-Gang
Wie wird das Teil denn genau genannt, zwecks Suche??
Im Prinzip bräucht man doch nur die passenden Gummimuffen die in die Augen des Gestänges und auf die Kugelköpfe passen.
Oder neue passende Kugelpfannen.....
Falls jemad die Größe der Kugeln weiß wäre das schonmal sehr hilfreich.
Im Prinzip bräucht man doch nur die passenden Gummimuffen die in die Augen des Gestänges und auf die Kugelköpfe passen.
Oder neue passende Kugelpfannen.....
Falls jemad die Größe der Kugeln weiß wäre das schonmal sehr hilfreich.
- 16.08.2025, 18:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schaltgestänge 5-Gang
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1181
Schaltgestänge 5-Gang
Hallo zusammen, meine Schaltung macht Ärger. Ich konnte das Problem identifizieren, die kleine Koppelstange (sieht etwa wie ein Wantenbspanner aus) die vom Schaltgestänge aufs Getriebe geht, springt vom Kogelkopf. Gibt es das Teil noch als Ersatz, oder eine gängige Reparaturlösung?? In der Explosion...
- 16.05.2025, 09:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Da gibt es keinen Schmodder, vor Wiederinbetriebnahme wurden alle Flüssigkeiten getauscht. Der Behälter ist verfärbt, ich nehme an, durch die netten(unnützen) grünen Farbstoffe aus dem Öl. Die werden über die Jahre in den Kunststoff gekrochen sein. Entfernen sehe ich auch etwas kritisch, würde siche...
- 15.05.2025, 12:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1149
Re: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
Da drunter ist aber eben auch Rost und den wollte ich los sein. Und nachher wollte ich auch wieder Beschichtung unter dem Sumpf haben.
Wenn der Sumpf drin bleibt hat man an der Stelle ein großes Fragezeichen, ist zu min meine Meinung dazu.
Wenn der Sumpf drin bleibt hat man an der Stelle ein großes Fragezeichen, ist zu min meine Meinung dazu.
- 12.05.2025, 10:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Wie gesagt der Behälter ist bis ca. 2-3mm unter max dunkel verfärbt, jetzt habe ich auf max aufgefüllt, das sieht man auch wieder durch den Behälter.
Jetzt wo ich es weiß, brauche ich auch keinen neuen Behälter, muss ich eben reingucken, wenn das Lämpchen mal wieder angehen sollte.
Jetzt wo ich es weiß, brauche ich auch keinen neuen Behälter, muss ich eben reingucken, wenn das Lämpchen mal wieder angehen sollte.
- 08.05.2025, 16:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Bitte steinigt mich nicht :oops: ,aber ich habe wohl den Fehler endgültig identifiziert. Vorab noch Druckschalter ab und Füllstandssonde dran beseitigt das Leuchten nicht..... Die Lösung, es fehlt Öl!!!!!!!!! :oops: :oops: :oops: :lol: :lol: :lol: Ich wollte mir eben nochmal den Schwimmer genauer an...
- 08.05.2025, 13:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1149
Re: Tank Quattro C3 Tausch - Suche Möglichkeiten
Ich habe meinen Tank auch letztes Jahr selbst überholt nach dem ich die Preise für neu und schlechte gebrauchte gesehen habe. Ist keine schöne Arbeit...aber egal. Außen war bei mir nicht viel zu tun, nur wenige stellen mit oberflächlichem Rost, die wurden beseitigt und alles mit Hammerit gestrichen....
- 08.05.2025, 11:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Naja, Prüfung heißt in dem Falle Kabel abgezogen
Den Druckschalter ab und den Füllstand dran kann ich ja nochmal testen...verspreche mir davon aber nix
Den Druckschalter ab und den Füllstand dran kann ich ja nochmal testen...verspreche mir davon aber nix
- 08.05.2025, 06:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
So, die Leuchte (Ausrufezeichen) bleibt in allen Fahrsituationen aus. Der Übeltäter scheint damit identifiziert zu sein. ob der Sensor/Schalter selbst eine Macke hat, oder der Schwimmer evtl. ein Taucher ist, kann ich aber noch nicht sagen. Da ich noch keine genauere Untersuchung des Deckels vorgeno...
- 07.05.2025, 18:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Re: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Bis jetzt keinen. Im Moment ist mir auch nicht klar wo und wie ich da etwas messen kann. Ich denkemal das der Sensor irgendwie einen unschönen Fehler hat, also nur spinnt, wenn entspr. Vibrationen da sind oder sich die Drücke ändern. Bisher konnte ich keine Änderung am Füllstand feststellen, das müß...
- 07.05.2025, 16:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
- Antworten: 12
- Zugriffe: 915
Hydraulik Ausgleichbehälter Füllstandssonde / Deckel
Hallo in die Runde, ich habe an meinem C3 das bekannte Thema "rotes Ausrufezeichen" im KI. Die Leuchte kommt meist erstmal kurz beim Starten, dann ist ne Weile ruhe, nach 10-20 min Fahrt kann ich das Aufleuchten/Flackern durch Lenken, oder erhöhte Drehzahl provozieren, manchmal blinkt sie ...
- 20.03.2025, 14:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nebelschlußleuchte ohne Funktion ????
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1491
Re: Nebelschlußleuchte ohne Funktion ????
Entschuldigt bitte, aber ich konnte leider nicht eher reagieren, da ich irgendwie auf der schwarzen Liste des Forums gelandet war :oops: . Also ich konnte am WE, den Fehler nach mehrstündiger Suche und Teilzerlegung des Inneraums finden. Schuld war der Kerl der mal die AHK nachgerüstet hat. Dieser h...
- 13.03.2025, 19:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nebelschlußleuchte ohne Funktion ????
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1491
Nebelschlußleuchte ohne Funktion ????
Hallo zusammen, neulich ist mir aufgefallen, das meine NSL nicht funktioniert. Woran kann das liegen? Folgende Situation: Audi C3 Avant, 2.2l, 1985 also VFL Ein Relais Nr1 gibt es bei mir nicht lediglich eine L-förmige Brücke, dort liegt 12V an. Sicherung hat auch 12V anliegen und ist intakt. Der Sc...
- 25.12.2024, 14:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartventil Schaltplan
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1294
Re: Kaltstartventil Schaltplan
Da werde ich wohl nach den Feiertagen mal auf die Suche gehen müssen.
Dakne soweit.
Dakne soweit.
- 24.12.2024, 14:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartventil Schaltplan
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1294
Re: Kaltstartventil Schaltplan
Das klingt doch super.
Wo sitz denn der TZS, direkt am Kühler, oder am Motor?
Und welche Farbe hat die entspr. Leitung??
Wo sitz denn der TZS, direkt am Kühler, oder am Motor?
Und welche Farbe hat die entspr. Leitung??
- 23.12.2024, 20:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartventil Schaltplan
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1294
Re: Kaltstartventil Schaltplan
Das sind ein paar Abkürzungen zu viel für mich.
Das Kaltstratventil sitzt im Ansaugkrümmer.
Das Kaltstratventil sitzt im Ansaugkrümmer.
- 23.12.2024, 16:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartventil Schaltplan
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1294
Re: Kaltstartventil Schaltplan
Hallo,
also ich habe schon am abgezogenen Stecker (Zuleitung) gemessen, deswgen bin ich ja so verwirrt.
Es ist ein 85er 2,2l mit 115PS 5-Zyl. Benziner, mit den genauen Bezeichnungen der Typen bin ich noch nicht fit.
Welchen Sensor meinst du genau, wo müßte ich da angreifen?
also ich habe schon am abgezogenen Stecker (Zuleitung) gemessen, deswgen bin ich ja so verwirrt.
Es ist ein 85er 2,2l mit 115PS 5-Zyl. Benziner, mit den genauen Bezeichnungen der Typen bin ich noch nicht fit.
Welchen Sensor meinst du genau, wo müßte ich da angreifen?
- 23.12.2024, 16:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kaltstartventil Schaltplan
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1294
Kaltstartventil Schaltplan
Hallo zusammen, folgendes: Ich habe mit den fallenden Temperaturen stärker werdende Kaltstartprobleme bei meinem C3 2,2. Sobald der Motor dann aber mal läuft, läuft er sofort seidenweich. Ich habe bereits versucht das Kaltstartventil/Kaltstartdüse zu testen. Also aus dem Ansaugkrümmer geschraubt und...
- 13.09.2024, 16:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Kombiinstrument VFL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 422
Re: Beleuchtung Kombiinstrument VFL
Das hatte ich schon versucht, damit bekomme ich die Anzeige kurz zum flackern, aber sie bleibt dann nicht an.
Dafür braucht die dann immer die kleine Ohrfeige.
Dafür braucht die dann immer die kleine Ohrfeige.
- 13.09.2024, 07:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Beleuchtung Kombiinstrument VFL
- Antworten: 3
- Zugriffe: 422
Beleuchtung Kombiinstrument VFL
Hallo zusammen, hier habe ich bereits einiges gefunden auch die verlinkten Anleitungen und Videos, aber das war alles recht speziell auf die späteren Instrumente bezogen. Ich bin mir nicht sicher in wie weit das bei den alten gleich/ähnlich ist. Folgende Situation: In ca. 50% der Fälle bleibt beim e...
- 21.08.2024, 09:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 666
Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Hallo, kurz vorab: dies ist mein erster Beitrag hier, ich lese zwar schon länger mit da ich mir im Frühjahr einen nicht fahrbereiten Avant angelacht habe, wurde aber eben erst freigeschalten. Ich hatte genau das selbe Problem, mein Bremskraftregler war hin und Ersatz nicht beschaffbar, irgendwo in d...