Die Suche ergab 36 Treffer

von grenzus
16.10.2025, 12:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 567

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Hallo Zusammen, ich war gestern unterm Auto und hab mir die Ölsache nochmal genauer angesehen. Unterhalb des Getriebeflansches hängt ein klarer gelber Öltropfen. Er hat einen leichten Eigengeruch und schmeckt auch nicht aussergewöhnlich. Eher nach nichts. Hab ihn auch mit Bremsflüssigkeit verglichen...
von grenzus
13.10.2025, 13:43
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 567

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Hallo Daniel, dass beide Ölstände unterhalb der Dichtungen stehen beruhigt mich! Der Motorölstand passt :) Das Getriebeöl ist nur leider nicht alt. Aus folgendem Grund: Ich hatte die falschen Federbeine zu den falschen Traggelenken drin (19mm Federbein, 18mm Traggelenk) und diese Verbindung hat sich...
von grenzus
13.10.2025, 12:33
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 567

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Hallo Stefan,

dass Ferndiagnosen schwer sind ist mir leider bewusst.
Jedoch habe ich jetzt neue Ansätze um zu suchen. Der Simmerring scheint ja ausgeschlossen.

Viele Grüße
Philipp
von grenzus
13.10.2025, 11:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 567

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Das kann natürlich sein. Der Tropfen an der Kupplungsglocke riecht nicht nach Benzin. Das Motoröl am Messstab jedoch schon.
Oder ist das Benzin bereits aus dem Tropfen verflogen...

Wäre Bremsflüssigkeit nicht viel dünnflüssiger?
von grenzus
13.10.2025, 09:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 567

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Um meine Frage etwas zu konkretisieren.
Kann das Öl über den Simmerring an der Kurbelwelle rauslaufen?

Meine Theorie: Der Motor steht seit über einem Jahr, somit befindet sich das ganze Öl in der Ölwanne. Das Öl fließt ja nicht bergauf?
Und von der Bühne gefallen ist er auch nicht. :lol:
von grenzus
10.10.2025, 10:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremskraftregler für quattros: 443614151J
Antworten: 18
Zugriffe: 1545

Re: Bremskraftregler für quattros: 443614151J

Zur Info: ich hab meinen bei texerv revidieren lassen.
Kostet zwar 480€ aber hilft ja nix...

Gruß
Philipp
von grenzus
10.10.2025, 10:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 567

Motor ölt an Getriebeglocke

Hallo Zusammen, obwohl der Audi langsam wieder Form annimmt hören die Probleme nicht auf. Gemacht wurde bisher: - Hinterachse raus, neuer Anstrich, neue Lager - Tank raus, neuer Anstrich (innen zum Glück rostfrei) - Schweller hinten geschweißt - Endspitzen erneuert und geschweißt - Unterboden entros...
von grenzus
12.09.2025, 11:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Hallo Klaus,

vielen Dank für den Tipp. Ich habe die Welle ausgebaut und und das GLG mit einer Nuss draufgeschlagen. Es ging streng drauf, zu viel Kraft musste ich jedoch nicht aufwenden.


Weißt du wofür dieser Ring benötigt wird?
AUDI100GLG.png
AUDI100GLG.png (550.98 KiB) 1002 mal betrachtet

Viele Grüße
Philipp
von grenzus
05.09.2025, 20:28
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Hallo Zusammen, ich bin nun endlich dazu gekommen, das Gelenk zu verbauen. Nur leider ohne Erfolg. Ich bekomme das Gelenk nur zur hälfte auf die Verzahnung. Dann spreizt es sich. Das alte Gelenk ging danach immer noch sehr leicht drauf. Gekauft habe ich das billigere: https://www.ebay.de/itm/3645907...
von grenzus
18.04.2025, 11:04
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Antworten: 8
Zugriffe: 3094

Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2

Es gibt Neuigkeiten.
Ich habe ein kleines Stück Rohr mit den Rohrschneider abgeschnitten. Da jetzt kein Grat übersteht passen auch die Schneidverbinder.
Bördeln habe ich noch nicht getestet da ich vermute, dass ich einen "Dorn" für 8mm benötige.
von grenzus
17.04.2025, 11:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Zur Frage wie man die Schrauben rausbekommt:
Abflexen… die beiden äußeren Schrauben sind im Lager festgerostet und damit dreht sich das Lager mit…
von grenzus
25.02.2025, 01:47
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Antworten: 8
Zugriffe: 3094

Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2

Hallo Stefan, vielen Dank mit dem Hinweis auf die Backen. Ich muss zugeben es aufgrund der für mich falschen Optik noch nicht mal getestet zu haben die Leitung zu bördeln. Keine Angst das ist das Ende so wie es aus der Packung kommt. Einen Rohrschneider besitze ich. :) Wenn es Neuigkeiten zum Bördel...
von grenzus
24.02.2025, 11:41
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2
Antworten: 8
Zugriffe: 3094

Re: Bördelform Kraftstoffrücklauf NF2

Hallo Zusammen, ich hätte da auch mal eine Frage. Ich habe mir ähnlich wie du 8mm Stahlleitungen gekauft. Dazu noch die passenden Bördelbacken in 8mm. Ebenfalls Schneidverbinder in 8mm. Ja Bördeln und Schneidverbinder sind zwei paar Schuhe. :) Jedoch ist in beiden Fällen mein Rohr zu dick? An was li...
von grenzus
24.02.2025, 11:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Vielen Dank nochmal fürs heraussuchen!

Kann mir jemand sagen welche Schrauben ich am besten löse um das Diff herauszubekommen?

Aktuell siehts so aus....
IMG_5504.jpeg
IMG_5504.jpeg (2.54 MiB) 3900 mal betrachtet
IMG_5502.jpeg
IMG_5502.jpeg (3.5 MiB) 3900 mal betrachtet
IMG_5503.jpeg
IMG_5503.jpeg (2.79 MiB) 3900 mal betrachtet
von grenzus
28.12.2024, 09:07
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Servus Klaus, Vielen Dank wenn es dir nichts ausmacht würde ich das Angebot sehr gerne annehmen. Hätte auch noch eine Kardanwelle von einem 32B sysncro liegen. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit dass das Gelenk passt? Da wir ja immer noch beim Thema Klappern sind - weiß jemand ob es eine Liste der ...
von grenzus
27.12.2024, 19:03
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Das Gelenk ist sauber nur kann ich unter der Nummer nichts finden. Gibts die Gelenke als Standardware? Oder bin ich nur zu doof zum suchen…

Ist das überhaupt ein originales Gelenk?

Viele Grüße!
IMG_5191.jpeg
IMG_5191.jpeg (3.17 MiB) 4604 mal betrachtet
IMG_5190.jpeg
IMG_5190.jpeg (2.85 MiB) 4604 mal betrachtet
von grenzus
26.12.2024, 11:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK
Antworten: 29
Zugriffe: 6424

Re: :: und dann war da noch die kupplung und das KLONK

Hallo Zusammen,

dieses Klonk beim Anfahren habe ich auch. Habe nun auch den Grund gefunden.
Das hintere Gelenk der Kardanwelle hat spiel. - Die Seite am Differential :)

Weiß jemand ob es dafür Ersatz gibt?
IMG_5076.jpeg
IMG_5076.jpeg (2.91 MiB) 4675 mal betrachtet
27F95BB6-0F25-4C82-9C5E-6D687EAB5745.jpeg
27F95BB6-0F25-4C82-9C5E-6D687EAB5745.jpeg (1.78 MiB) 4675 mal betrachtet
Viele Grüße
Philipp
von grenzus
08.11.2024, 16:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!
Antworten: 30
Zugriffe: 3228

Re: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!

Dass so ein Urteil kommt dachte ich mir fast. Aber klar recht viel mehr Rückschlüsse kann damit nun wirklich nicht machen. Mein Audi läuft zum Glück nicht so schlecht. Ich hatte nur diese beiden Stauscheiben rumliegen und wollte mich einfach mal mit dem Messen dieser beschäftigen. Komme aber zu dem ...
von grenzus
07.11.2024, 09:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!
Antworten: 30
Zugriffe: 3228

Re: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!

Ich konnte gestern noch beide Potis mit einer etwas genaueren Einstellung messen. Bedeutet natürlich auch, dass nicht die ganze Kurve aufs Display passt. Hier das von mir als Ersatz gekaufte Poti: IMG_4741.jpeg Hier das Poti welches auch schon bei mir im Auto war. IMG_4739.jpeg Ich habe nur das Gefü...
von grenzus
06.11.2024, 17:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!
Antworten: 30
Zugriffe: 3228

Re: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!

Hallo Max, hallo Alain,

danke für eure Hinweise!
Ich habe vorhin mal den alten LMM aus der Halle geholt und werde ich gleich mal messen. (Mit dem lief das Auto schlecht)
Am Auto wird dann die nächsten Tage mal getestet :)

Grüße
Philipp
von grenzus
06.11.2024, 10:10
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!
Antworten: 30
Zugriffe: 3228

Re: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!

Hallo Zusammen, bin mir nicht ganz sicher ob mich das Thema auch betrifft aber ich erzähle einfach mal… :-D Mein NF2 läuft eigentlich ganz gut, nur finde ich dass er im Teillastbereich minimale Aussetzer hat und auch nicht so frei oder schnell am Gas hängt. Zündgeschirr mit Kerzen neu, ESV neu, Benz...
von grenzus
30.10.2024, 16:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS Block brummt durchgehend
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

Re: ABS Block brummt durchgehend

So, das Relais ist getauscht und siehe da... Die Pumpe ist leise.
Hab nur Eines entdeckt und zwar hat die Maus das Kabel Zum Beschleunigungssensor unter der Rücksitzbank gefressen :twisted:
von grenzus
04.10.2024, 11:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS Block brummt durchgehend
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

Re: ABS Block brummt durchgehend

Hallo Zusammen, dann melde ich mich auch mal wieder. Bin noch nicht zum Audi gekommen. Sind ein paar Dinge dazwischen gekommen. Neuer Nachwuchs und der Passat :) Dass der Motor zu heiß lief glaube ich nicht, da ich nicht lange so rumgefahren bin. Der Audi wurde gleich nach Auftreten des Fehlers in d...
von grenzus
23.08.2024, 11:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS Block brummt durchgehend
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

Re: ABS Block brummt durchgehend

Hallo Max,

Danke für die Info! Ich werde am Wochenende mal nachsehen.
Weißt du ob man die schwarze Abdeckung einfach so abbekommt oder muss ich dafür den Block ausbauen?

Gruß Philipp
von grenzus
22.08.2024, 13:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: ABS Block brummt durchgehend
Antworten: 6
Zugriffe: 1298

ABS Block brummt durchgehend

Hallo Zusammen, mein Audi (T44Q 2.3E Facelift) macht leider wieder Probleme. Seit einiger Zeit brummt mein ABS-Block durchgehend. Auch wenn der Motor und Zündung aus sind. Muss also immer die Batterie abstecken, wenn ich das Auto parke. Die Bremsen funktionieren wie gewohnt. Ob das ABS funktioniert ...
von grenzus
23.11.2023, 14:59
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Antworten: 28
Zugriffe: 3144

Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an

Nichts, ich habe nur getankt.
Wobei ich meine Spritpumpe im Mai schonmal vorsorglich getauscht habe.
Ich würde in deinem Fall wirklich mal messen. Das bringt Klarheit in die Sache :)
von grenzus
23.11.2023, 09:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Antworten: 28
Zugriffe: 3144

Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an

Der Systemdruck sollte bei ca. 6,3 Bar sein.
Bei mir waren es nur ca. 3-4 aber es dauerte die zu erreichen.
Den Messpunkt hab ich im Bild markiert. Einfach Schraube ab und ein Manometer dran schrauben. Dann kann man auch schon den Motor starten.
von grenzus
22.11.2023, 09:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Antworten: 28
Zugriffe: 3144

Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an

pxL1991 hat geschrieben: 22.11.2023, 05:23
Hallo, von wieviel sprit reden wir da?

Mit freundlichen Grüßen
Hi,

ganz genau kann ich das leider nicht sagen. Die Pumpe war auf jeden Fall nur noch mit dem unteren Teil im Benzin.
Es kam aber immer vorne Sprit an. Also nicht irritieren lassen.
Macht deiner ähnliche Probleme?

Gruß
Philipp
von grenzus
21.11.2023, 15:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Antworten: 28
Zugriffe: 3144

Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an

Hi Fussel, da hab ich mich etwas unklar ausgedrückt. Mit der Aussage "Was nun tatsächlich schuld an allem war, kann ich nicht sagen." habe ich den allgemein schlechten Motorlauf gemeint. Dass der Audi garnicht angesprungen ist hatte bis jetzt zweimal: - Defekter Hallgeber -> Mal geht er ma...
von grenzus
19.11.2023, 10:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Antworten: 28
Zugriffe: 3144

Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an

Guten Morgen Zusammen, es gibt wieder Neuigkeiten :) Gestern habe ich den Hauptbremszylinder mit Hilfe eines Bekannten getauscht und das verlief unerwartet Reibungslos. Entlüftet haben wir ihn wie folgt: - Zwei kurze Stücke Bremsleitung herrichten und jeweils ein Ende bördeln. - Auf die nicht gebörd...