Die Suche ergab 89 Treffer
- 08.09.2025, 20:32
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
- Antworten: 15
- Zugriffe: 1075
Re: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
Moin Einfach einen Größeren Kühler einbauen bringt nicht zwingend etwas, die Durchflussmenge darf nicht zu Groß sein, da das Wasser sonst nicht genügend Zeit hat sich entsprechend abzukühlen. Bei Rennbetrieb macht es auch Sinn auf eine rein Elektrische Pumpe zu gehen, da die Wasserpumpen ansonsten a...
- 02.05.2025, 23:07
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2660
Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter
Moin
Bin grade verwirrt.
Laut SLP läuft der Kompressor immer mit, es sei denn der HD/ND Schalter, Frostschutz oder der Außentemperaturfühler spricht an.
Ausnahme Econ, da läuft nur das Gebläse und Heizung auf den Mittleren Ausströmern, wenn ich mich richtig erinnere.
Bin grade verwirrt.
Laut SLP läuft der Kompressor immer mit, es sei denn der HD/ND Schalter, Frostschutz oder der Außentemperaturfühler spricht an.
Ausnahme Econ, da läuft nur das Gebläse und Heizung auf den Mittleren Ausströmern, wenn ich mich richtig erinnere.
- 01.05.2025, 20:33
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2660
Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter
Hatte auch schon an eine einfachere lösung wie Jan gedacht. Eventuell mit 3d gedruckten Adapter der vor die Frischluftklappe kommt, aber hatte noch keine Zeit mir das genau anzuschauen. Meine Idee wäre dann sogar noch einen Schritt weiter zu gehen und den Gesamten Gebläse und Klimakasten samt kabelb...
- 28.04.2025, 09:44
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter
- Antworten: 12
- Zugriffe: 2660
Re: Diskussionsrunde: Klima mit Pollenfilter, Problem Auffangbehälter
Moin Gibt es schon was neues zu dem Sammler ? Ich spiele auch mit dem Gedanken auf den C4 Verdampferkasten umzubauen, eben auch wegen dem Pollenfilter. Müsste mich nochmal Intensivier damit befassen, allerdings sollte das normalerweise kein problem sein einen Sammler mit geringeren Volumen einzubaue...
- 03.01.2025, 20:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsleitung Material
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1635
Re: Bremsleitung Material
Moin Mir ist auch beim Umbau des LABKR aufgefallen, das keine Stahl sondern wohl was Kupferartiges (zumindest der farbe und guten Biegsamkeit/Bördelbarkeit nach) an Bremsleitungen verbaut ist, auch vorne im Motorraum zwischen ABS und HBZ. Daher auch meine Verwunderung warum Kunifer nicht gern gesehe...
- 28.12.2024, 00:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tempomat - Unterdruckpumpe?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1955
Re: Tempomat - Unterdruckpumpe?
Moin
Die Unterdruckpumpe gibts als Neufertigung bei Tradition.
Alternativ gibts die auch bei MB (G Klasse) oder bei Volvo. Die haben allerdings einen anderen Stecker.
Ich hatte mir eine Gebrauchte aus einen A8 besorgt, leider hielt die auch nur ein Halbes Jahr
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Die Unterdruckpumpe gibts als Neufertigung bei Tradition.
Alternativ gibts die auch bei MB (G Klasse) oder bei Volvo. Die haben allerdings einen anderen Stecker.
Ich hatte mir eine Gebrauchte aus einen A8 besorgt, leider hielt die auch nur ein Halbes Jahr
Mit freundlichen Grüßen
Erik
- 27.08.2024, 23:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lichtmaschine funktioniert aber pfeifft
- Antworten: 6
- Zugriffe: 391
Re: Lichtmaschine funktioniert aber pfeifft
Moin Wenn ich das richtig in Erinnerung habe und der Generator "Singt" ist das ein Problem von den Wicklungen. (Bitte Korrigiert mich wenn ich falsch liege) Wie hört sie sich an, wenn man sie per Hand dreht ? Wenn ein Teil neu ist, heist es nicht das es auch i.o ist ;) Falls die Originale ...
- 14.08.2024, 10:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neverending Story
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1609
Re: Neverending Story
mit abgezogenen Steuergerät wird er garnicht mehr laufen. Wie gesagt, der PH hat keinen Notlauf. Passt was von der Sensoren oder Aktoren nicht, läuft er nicht mehr richtig. Auch die Einstellwerte sind anders als bei den anderen KE Motoren. Ich würde mir erstmal den PH Reparaturleitfaden besorgen. Wo...
- 14.08.2024, 00:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 666
Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Moin, Das ist natürlich ärgerlich das der Beitrag nicht mehr aufzufinden ist. In einen anderen Beitrag hier im Forum war ja der User smurf dabei, zumindest einen Dichtsatz zusammenzustellen. Ich werde auf jeden Fall versuchen den LABKR Mal zu zerlegen. Vielleicht lässt er sich doch noch retten. Gruß...
- 13.08.2024, 22:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 666
Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
ASR gab's doch auch in den späten 10V Turbo Frontis ? Welches Abs habe die denn verbaut ? Sollte man das ganze umbauen ist die Frage ob man die ASR Funktion deaktivieren kann oder ob das Steuergerät auch ohne Verbindung zum msg zufrieden ist Die Bremskraftverteilung wird bei normaler Bremsung schaue...
- 13.08.2024, 18:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Neverending Story
- Antworten: 22
- Zugriffe: 1609
Re: Neverending Story
Moin Nein, die KE beim PH hat keinen Notlauf. Die ist generell etwas spezieller als die von den 2.0 4 Zylinder oder den 5 Zylindern. Auch wenn der Mengenteiler überholt ist, mal die Freigängigkeit Prüfen- gibt dafür extra RLF für die KE beim PH. Kommt das Signal vom Stauscheibenpoti sauber am Steuer...
- 13.08.2024, 17:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 666
Re: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Moin
Ja, das wäre eine Möglichkeit über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Regelt denn das S6 ABS den Bremsdruck auf der Hinterachse selber runter ?
Ich mag ja einiges Wissen, aber so tief bin ich in der Bremsentechnik im KFZ Bereich nicht drin
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Ja, das wäre eine Möglichkeit über die ich auch schon nachgedacht hatte.
Regelt denn das S6 ABS den Bremsdruck auf der Hinterachse selber runter ?
Ich mag ja einiges Wissen, aber so tief bin ich in der Bremsentechnik im KFZ Bereich nicht drin
Mit freundlichen Grüßen
Erik
- 11.08.2024, 22:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
- Antworten: 8
- Zugriffe: 666
Ersatz Lastabhängiger Bremskraftregler
Moin Nachdem Ich an meinem 20V Avant Probleme mit festen Bremsen hinten hatte und neue Sättel nichts gebracht haben bin ich zu der Feststellung gekommen, das der Lastabhängige Bremskraftregler zeitweise hängt. Nun, ich wusste schon vorher das es diesen weder mit guten Worten, noch für Geld mehr zu k...
- 20.07.2024, 20:54
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 747
Re: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
Moin Ja, die Lötarbeit ist nicht mein Glanzwerk, geb ich zu :D Die Kondensatoren sind sowieso gebrauchte. Lötzinn ist Neu, Ist nur leider nicht richtig durch die Durchkontaktierung geflossen da alles ziemlich Oxidiert war. Zum Winter hin werde ich mir das ganze nochmal vornehmen und das Steuergerät ...
- 19.07.2024, 22:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 747
Re: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
Moin Hatte endlich Zeit, den Fehler zu Suchen. Bin Nach dem Fehlersuchplan vorgegangen, habe 4 Stunden und einen Fast ganz Zerlegten Innenraum gebraucht um dann festzustellen das der Stecker für das Klimasteuergerät Hinterm Handschuhfach sitzt :D Dann beim Durchmessen nach Plan, Kurzschluss gegen Ma...
- 10.07.2024, 21:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 747
Re: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
Ist es denn für die Anlage Normal, das der Kompressor zugeschaltet wird, obwohl die Innenraumtemperatur niedriger ist, als die Eingestellte Temperatur ?
Das Der Kühlerlüfter Immer läuft sobald die Anlage eingeschaltet ist scheint ja soweit ich das Gelesen habe normal zu sein
Gruß
Erik
Das Der Kühlerlüfter Immer läuft sobald die Anlage eingeschaltet ist scheint ja soweit ich das Gelesen habe normal zu sein
Gruß
Erik
- 09.07.2024, 23:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 747
Re: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
Moin Danke für die Tipps. Wie gesagt, die Anlage zeigt keine Außentemperatur mehr an. Danke nochmal für den Hinweis für die Fehlersuche Klimaanalge, irgentwie hatte ich die bis jetzt immer übersehen :roll: Dort ist auch beschrieben was bei nicht Funktionierender Außentemperaturanzeige zu Prüfen ist....
- 04.07.2024, 23:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
- Antworten: 12
- Zugriffe: 747
Klimaautomatik funktioniert nicht mehr
Moin Leider hat mein 20V wieder ein neues Problemchen entwickelt :roll: Irgentwann fiel mir auf, das die Außentemperaturanzeige nicht mehr funktionierte. Am anderen Tag ging sie aber wieder, Also als "altes Auto Ding" abgetan und nichts weiter bei gedacht :D Nun aber bei einer längeren Fah...
- 07.06.2024, 19:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölrücklaufleitung Turbolader
- Antworten: 5
- Zugriffe: 640
Re: Ölrücklaufleitung Turbolader
Moin
Ich würde einfach auf Dash Umbauen. Gibt Adapterplatten, zumindest für den k7000, Hab ich auch gemacht.
Ich hatte auch mal geschaut, als ich für den 20V Leitungen brauchte, Die Diesel Leitungen sind Minimal anders gebogen wenn ich mich richtig Erinnere.
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Ich würde einfach auf Dash Umbauen. Gibt Adapterplatten, zumindest für den k7000, Hab ich auch gemacht.
Ich hatte auch mal geschaut, als ich für den 20V Leitungen brauchte, Die Diesel Leitungen sind Minimal anders gebogen wenn ich mich richtig Erinnere.
Mit freundlichen Grüßen
Erik
- 06.02.2024, 17:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Forschung am Avant - aktiv oder passive Lautsprecher hinten?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 976
Re: Forschung am Avant - aktiv oder passive Lautsprecher hinten?
Moin Der 20V Avant hat meines Wissen (und laut meinem 20V selber :D )hinten immer 2 Wege Aktiv System. Der Verstärker sitzt unter der Rücksitzbank, Fahrerseite. Vorne die LS sind passiv, direkt vom Radio Gespeist. Bose hatte doch rundrum Aktives System mit einzelnden Verstärkern ? Gabs aber meines W...
- 30.01.2024, 21:22
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Elektrische Upgrades am 220V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2035
Re: Elektrische Upgrades am 220V
Moin Vielen Dank für eure Beiträge. Habe heute den Originalen Umrüstsatz für die Komfortblinker bekommen, hat stolze 77€ Gekostet beim Teilehändler. Der Cum Car hätte es bestimmt auch getan, Aber ich habe auch schonmal über 100€ für originale VW Schrauben bezahlt, also :lol: Das es die Pins für den ...
- 29.01.2024, 18:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
- Antworten: 20
- Zugriffe: 1880
Re: Schiebedach lässt sich nicht aufstellen
Moin Habe bei meinem 200er auch das Problem, nachdem ich das ganze Schiebedach wegen dem Dachhimmel und Lackierung ausgebaut hatte. Habs dann aufgegeben, da ich dann auch noch festgestellt habe, das offenbar die eine Führung ausgenudelt ist :roll: Den Neu Bezogenden Dachhimmel habe ich dabei auch no...
- 28.01.2024, 13:08
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Elektrische Upgrades am 220V
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2035
Elektrische Upgrades am 220V
Moin Ich Habe meinen 44er Mittlerweile soweit, das man sich auch mal an die "Schöneren" Dinge machen kann :D Ich hatte schon relativ Früh bzw noch zu meinen Typ 89 Zeit mir vorgenommen ein paar kleine Änderungen und Upgrades an der Elektrik vorzunehmen. Die Oberste Priorität hat dabei, nic...
- 20.01.2024, 01:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: G12++ statt G48?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1776
Re: G12++ statt G48?
Moin Nach meinen Wissensstand ist G48 (VAG G12 Blau) eh nicht so das beste. Das Kippt gerne mal und sollte alle 5 Jahre Gewechselt werden. Hole mir am liebsten G30 Konzentrat (Violett, enspricht G12+, ist wie schon von Alain geschrieben Ersatz dafür) oder notfalls würde auch G40 (Rot, entspricht G12...
- 18.10.2023, 20:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9588
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Was sind denn die Unterschiede? Kann nichts entdecken. Bei den Stabi-Aufnahmen? Moin Ja, u.a ist die Stabi aufnahme anders, das die Stabigummis nicht reinpassen würden von Turbo. Zudem ist der Stärker? ausgeführt, sieht mehr nach einer Achse vom C4 aus Turbo Aggregatträger.jpg Mit freundlichen Grüß...
- 17.09.2023, 19:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bestellung Gasfeder für MAL Stabilus 3060BR
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1287
Re: Bestellung Gasfeder für MAL Stabilus 3060BR
Moin
Achso, die hatten nur die Fahrzeuge mit Autotelefon, soweit ich das gesehen habe, richtig ?
Schade, weil die kleine Armlehne immer manuell hochzudrücken ist schon nervig
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Achso, die hatten nur die Fahrzeuge mit Autotelefon, soweit ich das gesehen habe, richtig ?
Schade, weil die kleine Armlehne immer manuell hochzudrücken ist schon nervig
Mit freundlichen Grüßen
Erik
- 15.09.2023, 19:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bestellung Gasfeder für MAL Stabilus 3060BR
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1287
Re: Bestellung Gasfeder für MAL Stabilus 3060BR
In der Armlehne ist ne Gasdruckfeder drin ?
Mit freundlichen Grüßen
Erik
Mit freundlichen Grüßen
Erik
- 01.09.2023, 21:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9588
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Fortsetzung vom Letzten Post Die Geschichte mit den Aggregatenträger... Hatte ich zusammen mit den Kotflügel geholt. Beim Saubermachen konnte ich dann jedoch feststellen, das diese an dem hinteren rechten lager komplett weggegammelt war (konnte man auch nicht sehen). Ich war schon sehr bedient... Bi...
- 01.09.2023, 20:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
- Antworten: 84
- Zugriffe: 9588
Re: Vorstellung Audi 220V Quattro Avant
Moin Es ist wieder etwas stiller geworden hier, das liegt aber daran das ich viel geschafft habe in der Zeit und ich mich einfach nicht so richtig gefühlt habe, was dazu zu schreiben ;) Also wo war ich Stehengeblieben, seit dem Letzten Post... die Frontscheibe wurde nach der Lackierung Eingeklebt, l...
- 25.07.2023, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Radioempfang: Antennenverstärker am Avant - was ist Original
- Antworten: 30
- Zugriffe: 4526
Re: Radioempfang: Antennenverstärker am Avant - was ist Original
Moin Die Antenne aus dem A4 B5 bin ich auch grade am einbauen :D Gibts momentan in der Bucht Original für 52€. Und den Stecker am Kabel auf ROKA-Snap umgebaut. Wie hast du das gemacht ? stehe auch grade vor dem gleichen Problem und find einfach keine passenden Adapter o.ä :cry: Mit freundlichen Grüß...