Die Suche ergab 285 Treffer

von Daniel Turbo10V
15.10.2025, 21:32
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Hallo pierogge, Öl nehme ich von FEBI 06162 mineralisch grün. Mit Siebe meine ich du hast in den Ringösen der Anschlüsse teilweise Siebe, teilweise nicht, darum bitte 1:1 arbeiten. Also abschrauben,kontrollieren, ggf. reinigen des Siebs in der Schraube sowie der gelösten Leitung und wieder verbinden...
von Daniel Turbo10V
15.10.2025, 18:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe
Antworten: 56
Zugriffe: 5877

Re: Servopumpe undicht nach Austausch Lenkgetriebe

Hallo pierogge, Siehe mein Beitrag auf der 1. Seite dieses Themas. KEINE- Teilaustausche durchführen, wenn komplett behandeln. Also Pumpe abdichten, Servolenkgetriebe entweder austauschen(empfehle ich) oder selber abdichten(wenn zum 1. mal gemacht wird erfahrene Hilfe holen). Altes öl soweit es geht...
von Daniel Turbo10V
13.10.2025, 13:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor ölt an Getriebeglocke
Antworten: 8
Zugriffe: 558

Re: Motor ölt an Getriebeglocke

Hallo Philipp, bleibt nur der "obligatorische" Geschmackstest. Bremsflüssigkeit schmeckt sehr bitter auf der Zunge. Getriebeöl stinkt bestialisch wenn gebraucht/alt. Wie schon geschrieben wurde- Bremsflüssigkeit aus Nehmerzylinder oder Servoöl wäre möglich, Motor und Getriebeöl stehen tief...
von Daniel Turbo10V
06.10.2025, 23:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage
Antworten: 3
Zugriffe: 453

Re: 20V Hinterdiff - Öl-wechsel und Verständnis-Frage

Hallo Steve44,

nach dem Auffüllen fahren und anschließend nochmal den Füllstand kontrollieren da es sich durch "Schleuderwirkung" im Diffgehäuse verteilt. So zumindest meine Erfahrung. Ansonsten alles richtig.

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
24.09.2025, 15:39
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Antworten: 20
Zugriffe: 1586

Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas

Hallo ihr 2, schreib mal bitte wg. dem LMM den"Mr-LZ3U" an als PN. Will hier keine Werbung öffentlich machen. Bei dem von ihm empfohlenen habe ich es machen lassen und bin zufrieden gewesen. Mengenteiler hatte ich schon gute Erfahrungen gemacht bei "Dr. Mengenteiler", im goog.......
von Daniel Turbo10V
22.09.2025, 09:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 Farbe identifizieren
Antworten: 12
Zugriffe: 1012

Re: Audi 100 Farbe identifizieren

Hallo zusammen,

was haltet ihr von LA5Y- Heliosblaumetallic ???

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
17.09.2025, 20:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Antworten: 20
Zugriffe: 1586

Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas

Hallo zusammen, UPDATE: Heute kam der überholte LMM zurück. In meinen "Pflegefall"(200 20V vom Bekannten) eingebaut. Was soll ich sagen: Läuft perfekt!!! Dann war ich neugierig- also den überholten in unseren 20V eingebaut. Ich hätte nie gedacht das es so viel ausmacht. Man gewöhnt sich la...
von Daniel Turbo10V
17.09.2025, 20:07
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter
Antworten: 16
Zugriffe: 1507

Re: 20V / 3B - Upgrade/Oversized Öl-Filter

Hallo zusammen, ich verbaue auch bei leistungsgesteigerten Fahrzeugen den 028 115 561 (MAHLE OC221) Durchmesser 76mm, Länge 165mm. Er hat kein Rückschlag- oder Bypassventil was sich bisher nicht als Nachteilig erwiesen hat. Aber von der Passgenauigkeit und Montagefreundlichkeit beim 10V und 20V sehr...
von Daniel Turbo10V
15.09.2025, 09:06
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?
Antworten: 15
Zugriffe: 1060

Re: Erfahrungen bzgl besserer Wasser- und Ladeluftkühler 220v?

Hallo,

ich fahre den von GTM und er passt P&P. Ebenso die Aufnahme für den Klimakühler. Alle Halterungen/ Gewindeaufnahmen sind wie das Original in der Position- TOP Arbeit! Von daher eine ganz klare Empfehlung!

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
14.09.2025, 17:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Antworten: 20
Zugriffe: 1586

Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas

Beide sind genau das gleiche Teilenummer. Ein deutlicher Fall von wieder eine Deutsche Firma die sein Produkte in China produzieren lässt, dann mal hier, dann mal dort. Und wann man richtig schaut, sehen LSV's von Topran etc. ziemlich ähnlich aus. Diese Firma Löwe Automotive scheint also nicht bess...
von Daniel Turbo10V
14.09.2025, 16:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klopfsensoren MC 2 Unterschiede?
Antworten: 3
Zugriffe: 627

Re: Klopfsensoren MC 2 Unterschiede?

Hallo Carsten,

Die beiden Unterschiede sehe ich, aber in der technischen Funktionsweise(Ansprechfrequenz) gibt es keine Unterschiede?

Wer weiß welchen Klopfsensor man als "Ersatz" oder "Nachfolger" nutzen kann?

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
12.09.2025, 17:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Klopfsensoren MC 2 Unterschiede?
Antworten: 3
Zugriffe: 627

Klopfsensoren MC 2 Unterschiede?

Hallo zusammen, ich habe trotz Suche im Forum keine Erkenntnis erlangt im Bezug auf die original Klopfsensoren am 10V Turbo MC 2 Motor. 1. Sind die Farben der Stecker "nur" als "Finde und Steckhilfe" gedacht oder arbeiten die Sensoren in verschieden frequenten Bereichen? 2. Artik...
von Daniel Turbo10V
02.09.2025, 05:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
Antworten: 21
Zugriffe: 1827

Re: Audi NF bekommt kein Sprit

Massebänder sind 2, eines am Motorträger Fahrerseite, eines am Zylinderkopf richtung Zündspule. Stecker Kaltstartventil noch prüfen, ansonsten bei den Systemdrücken weiter suchen.

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 22:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
Antworten: 21
Zugriffe: 1827

Re: Audi NF bekommt kein Sprit

Kommen diese Messwerte auch so am Steuergerätstecker an? Hattest du mal das Kaltstartventil am Stecker kontrolliert? Und eine Frage noch- Wie sieht deine Motormasse aus?Oxidiert-Grünspan oder blank und gefettet?

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 21:18
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
Antworten: 21
Zugriffe: 1827

Re: Audi NF bekommt kein Sprit

Demnach wären deine gemessenen Werte ja zu hoch(K- Ohm Bereich)
Je kälter desto hochohmiger...
Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 21:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 NF Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 1295

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Vom Fußraum aus mit nem Heizlüfter erwärmen oder an einem warmen Tag machen(25C++)

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 20:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
Antworten: 21
Zugriffe: 1827

Re: Audi NF bekommt kein Sprit

Das kommt mir wenig vor, vielleicht ja jemand da noch Sollwerte zur Hand.

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 20:22
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 NF Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 1295

Re: Audi 100 NF Startprobleme

1. beim messen Zündung einschalten
2. unter dem Sicherungskasten im Motorraum die Stecker am Sicherungskasten prüfen auf Korrosion und ob diese eingerastet sind

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 18:46
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 NF Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 1295

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Die Sicherung gehört da in das Relais nur im "Diagnosemodus" rein, nicht aber im Fahrbetrieb. Unten im Fußraum die rote Sicherung MUSS stecken-ABS funktion.. Zieh mal bitte alle Sicherungen einzeln heraus,prüfe sie auf defekt und Korossion und stecke sie wieder ein. Schonmal Kontaktproblem...
von Daniel Turbo10V
01.09.2025, 16:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi 100 NF Startprobleme
Antworten: 17
Zugriffe: 1295

Re: Audi 100 NF Startprobleme

Hallo Timo, der Benzindruckregler macht was sein Name schon verrät, er regelt den Benzindruck. Er regelt je nach Lastzustand den Druck herauf oder herunter am Mengenteiler- je nach Bedarf der ESV. Die ESV öffnen (je nach Verschleißzustand) bei etwa 4,2bar. Der Pumpen und Systemdruck liegt bei etwa 6...
von Daniel Turbo10V
31.08.2025, 18:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
Antworten: 21
Zugriffe: 1827

Re: Audi NF bekommt kein Sprit

Ja genau, die Widerstände!
von Daniel Turbo10V
31.08.2025, 14:36
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Audi NF bekommt kein Sprit
Antworten: 21
Zugriffe: 1827

Re: Audi NF bekommt kein Sprit

Hallo Timo, prüfe Stecker am Kaltstartventil und zwar die Kontaktzungen vom Ventil sowie vom Stecker. Dann prüfe(messe) alles was Temperatursensorik betrifft, Multifuzzi spielt hier keine große Rolle, aber die anderen Temperatursensoren im Kühlkreislauf schon. Dann berichte bitte mit Messwerten bei ...
von Daniel Turbo10V
27.08.2025, 21:54
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Antworten: 20
Zugriffe: 1586

Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas

Hallo Steve44,

was für einen Luftfilter fährst du? Serie(Papierfilter) oder Tuningfilter?
Hast du schon das Wastegatemembran geprüft???

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
27.08.2025, 15:35
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 200 20V - Stottern beim Voll Gas
Antworten: 20
Zugriffe: 1586

Re: 200 20V - Stottern beim Voll Gas

Luftmassenmesser???Ähnliche Symtome hat mein "Pflegefall" hier auch gerade. Nach dem quertauschen mit anderem Luftmassenmesser Problem komplett behoben und der andere Wagen übernimmt die Probleme- Fazit LMM defekt!!! Leider EOE !!! Hatte hier schonmal in einem von mir erstelltem "Them...
von Daniel Turbo10V
23.08.2025, 14:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Dichtung Ölpumpe wechseln, Halter Klimakompressor im Weg?
Antworten: 5
Zugriffe: 922

Re: Dichtung Ölpumpe wechseln, Halter Klimakompressor im Weg?

Hallo, hat mein "Dremel" auch so entschieden bevor ich den Kompihalter abbauen musste..... :D :lol: :} Ich denke "Konstruktionsfehler" da die Ölpumpe ja so oft nicht gewechselt wird- es sei denn man kauft so wie ich keine LASO und nach wenigen 100km läuft die Pumpe ein und baut k...
von Daniel Turbo10V
22.08.2025, 20:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Schwarzer Rauch
Antworten: 25
Zugriffe: 3385

Re: Schwarzer Rauch

Hallo Guido, das muß jetzt sein: Bei deiner Überschrift viel mir zuerst ein-"Der Papst ist noch nicht gewählt" :lol: :} :D Aber Spaß beiseite, mal den bereits erwähnten Kraftstoff regelmässig tanken, da der "B7" Diesel doch teilweise auch bei neuen Fahrzeugen für teure verkokung ...
von Daniel Turbo10V
17.08.2025, 11:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur
Antworten: 28
Zugriffe: 2145

Re: Kein sauberer Start bei „Zwischen-„Temperatur

Hallo Alain, bevor du den MT zerlegst :shock: wie alt und weißt du welcher Hersteller die Benzinpumpe ist? Druckmessung durchgeführt? Habe vor 2 Tagen hier eine ähnliche Suche gehabt und es kam raus das die Benzinpumpe erst nach 4-5 sek. den vollen Druck aufbaute, aber beim 1. Kaltstart sofort da wa...
von Daniel Turbo10V
13.08.2025, 15:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Zündspule 4439051050 nicht verfügbar..
Antworten: 15
Zugriffe: 960

Re: Zündspule 4439051050 nicht verfügbar..

Hallo Pier,

könntest du hier mal Bilder deiner defekten Zündspule hochladen, ich denke das würde bei dem "Nummerndschungel" helfen.
Es kann auch sein das "nur" das Leistungsmodul" an der Seite defekt ist und das gibt es noch *NEU*.

Gruß Daniel
von Daniel Turbo10V
13.08.2025, 15:28
Forum: Upgrades und Veränderungen
Thema: 10V Turbo Krümmer Probleme
Antworten: 15
Zugriffe: 3116

Re: 10V Turbo Krümmer Probleme

Er fährt LC Downpipe "3" Zoll mit Edelstahlabgasanlage,ebenfalls LC. Eingetragen wurde nur Mittel und Endschalldämpfer(wäre aber nicht nötig gewesen wg. EG- Betriebserlaubnis) und die DP wurde in "Thermoschutz" gut dick eingepackt. Eintragung gibt es keine in dieser Kombi, auch n...
von Daniel Turbo10V
09.08.2025, 11:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hydrauliköl-Behälter Sensor - Pin-Layout
Antworten: 2
Zugriffe: 575

Re: Hydrauliköl-Behälter Sensor - Pin-Layout

Hallo Steve,

meines Wissens nach nur ein "Öffner" bzw. "Schließer"- Kontakt zur visuellen Information bei "Ölmangel" im Behälter. Daher würde ich sagen egal wo welcher Pin hinein kommt.

Gruß Daniel