Die Suche ergab 27 Treffer

von Xa1988
16.07.2022, 21:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkschloss defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 361

Re: Lenkschloss defekt?

Okey. Werde es mal tauschen. Hab das alte ausgebaut und mir ein neues bestellt. Bin mal gespannt. Das alte Rastet ein, selbst bei zündungsstufe 0. sprich sobald ein schlüssel drin ist, rastet das Lenkschloss ein. :(
von Xa1988
16.07.2022, 15:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkschloss defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 361

Re: Lenkschloss defekt?

Danke für deine Antwort.

Das habe ich bereits im Internet ebenfalls häufiger gelesen. Allerdings lässt mich der TÜV so nicht weiter.
Laut Aussage des Prüfers, darf das Lenkrad nicht einrasten, wenn ein Schlüss drinsteckt. Egal in welcher Stellung.

Viele Grüße
von Xa1988
15.07.2022, 11:14
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkschloss defekt?
Antworten: 4
Zugriffe: 361

Lenkschloss defekt?

Moin Moin, komme gerade vom Tüv. Hauptsächlich ein Mangel wurde festgestellt. Lenkschloss rastet mit Zündschlüssel ein (Auf Stellung 0). Habe jetzt bei Tradition ein Lenkschloss mit Zündanlassschalter für 117€ gefunden 441905851A. Wäre das der Grund oder ist etwas reparables defekt, was ich vielleic...
von Xa1988
13.04.2022, 10:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkgetriebe undicht ? Abdichtbar?
Antworten: 3
Zugriffe: 541

Re: Lenkgetriebe undicht ? Abdichtbar?

:shock: Also wenn es mehr leckt, Lenkgetriebe ausbauen? :roll: also es schwitzt dort wo das Lenkgetriebe rausgestreckt wird, also dazwischen. :) (Kenne mich absolut mit Lenkgetrieben nicht aus) Schlauch habe ich erst letztes Jahr getauscht gegen ein guten gebrauchten originalen. Lediglich ist mir au...
von Xa1988
11.04.2022, 17:17
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lenkgetriebe undicht ? Abdichtbar?
Antworten: 3
Zugriffe: 541

Lenkgetriebe undicht ? Abdichtbar?

Moin, an meinem RT Motor ist bereits vor ein einhalbjahren ein „überholtes“ Lenkgetriebe verbaut worden. Ich packe ein Foto anbei. Dort wo der gelbe Pfeil(dahinter/drunter) ist also sprich unter dem Lenkgetriebe schwitzt es raus. Kann es dort abgedichtet werden bzw. was kann da defekt sein? Irgendet...
von Xa1988
02.11.2021, 12:09
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsen sporadisch Heiß + quietschen
Antworten: 2
Zugriffe: 511

Re: Bremsen sporadisch Heiß + quietschen

Hallo Fussel, Danke dir für deine Antwort. Ich könnte mir schon vorstellen, dass das quietschen durch die Erwärmung zum Vorschein kommt. Schließlich tritt beides nur in Kombination auf. ABS hat mein Audi nicht. Also werde ich vermutlich um den Wechsel des Hauptbremszylinders nicht herum kommen. Welc...
von Xa1988
02.11.2021, 09:38
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Bremsen sporadisch Heiß + quietschen
Antworten: 2
Zugriffe: 511

Bremsen sporadisch Heiß + quietschen

Hallo liebe Community, mein 88‘er Audi 100 mit dem 2.0e RT Motor macht mir wieder ein bisschen Sorgen. Die Bremsen vom Vorbesitzer hatten miese Qualität aus der Bucht. Habe diese vor ca. 6 Monaten durch Bosch Bremsscheiben + Beläge getauscht. Alles schön gereinigt, Service Paste an Bremsbeläge/Brems...
von Xa1988
19.09.2021, 11:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: 034 133 997 G Ersatz?
Antworten: 14
Zugriffe: 1618

034 133 997 G Ersatz?

Moiners, bin auf der Suche nach einem passenden Ersatzschlauch für den 034 133 997 G. Der geht beim RT Motor vom LLRV auf die Ansaugbrücke, meiner ist komplett porös und pfeift heraus. Habe im Internet leider keinen gefunden. Bin nur auf den 054 133 997 H vom Audi 80 NG gestoßen, leider finde ich ke...
von Xa1988
19.09.2021, 10:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Materialen hatte ich selbst gestellt ca. 50€ für Dichtungen & Inna Hydrostößel.
Arbeitszeit 3 H a 65€ :)
von Xa1988
17.09.2021, 18:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Ich danke euch alle für eure Hilfe. :) Also... der Fehler wurde gefunden. Die Werkstatt die im April die Hydrostössel machen sollte, hat wohl vergessen die Hydrostössel zu tauschen und nur ein additiv reingekippt :evil: :oops: (Abgezockt ... )Das war dann wohl Lehrgeld.... (Geld für den Hydrostössel...
von Xa1988
08.09.2021, 09:41
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Hallo Stefan, Danke dir. Also müssen schlussendlich die Hydrostössel erneuert werden richtig... besteht die Möglichkeit, dass ich so weiter fahren kann oder was passiert im schlimmsten Fall?:) Bin nur ein bisschen verunsichert, weil ich das erste mal den ZR runter nehmen würde. Muss mich da wahrsche...
von Xa1988
07.09.2021, 18:26
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Hallo, Also sobald der Motor warm wird, wird es weniger. Bei erhöhter Drehzahl ist es meiner Meinung nach nur sehr leise bei ganz genauem Hören wahrzunehmen. Wenn ich normal davor stehe bei warmen Motor und erhöhter DZ hört man nicht viel. Das bedeutet also neue Hydrostössel im Umkehrschluss? Habe e...
von Xa1988
07.09.2021, 12:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Hallo an alle, nun ja, was soll ich sagen. Es wird nicht besser. Ölwechsel mit 10w40 Castrol, MANN Filter, Ölrückhalteventil getauscht. Zuvor bin ich gut 500km mit dem Reiniger von Wynn´s gefahren. So klingt es nun nach dem Ölwechsel... Das Öl was raus kam war schwarz, aber kein Abrieb o. Ä. Viellei...
von Xa1988
01.09.2021, 18:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Ich danke euch allen :-)

Nach dem Ölwechsel nächste Woche werde ich mal berichten. Der Reiniger ist bestellt und kommt Freitag an :-)

Viele Grüße
von Xa1988
01.09.2021, 15:55
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Hallo Stefan,

Meiner Meinung nach klingt es nach dem Motor (oberer Bereich).

Habe es nochmal direkt bei YouTube hochgeladen. Vielleicht geht es jetzt.

Viele Grüße und danke dir :)

Ps. https://m.youtube.com/watch?v=4hHn2AQVc ... e=youtu.be
von Xa1988
01.09.2021, 11:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Danke dir für deine Antwort. Ich habe einige Threads unter dem Begriff gefunden. War heute beim freundlich und habe es für „günstige“ 25,92€ ergaunert...🙃 Werde nächste Woche nach dem Ölwechsel berichten, da werde ich das Ventil gleich mit Tauschen. Habe auch viel zu Ceratec gefunden, aber da spalte...
von Xa1988
31.08.2021, 19:12
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Re: Lautes Klackern im Kaltenzustand

Aktuell ist 10W40 drin. Mache nächste Woche ein Ölwechsel und Wechsel den Filter. Dachte auch, dass ich mir 10W40 gut bedient bin. Ist 15W40 nicht zu zäh?:)

Finde es nur merkwürdig, weil die Hydrostössel (INA) im April erst neugekommen sind.
von Xa1988
31.08.2021, 09:37
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Lautes Klackern im Kaltenzustand
Antworten: 18
Zugriffe: 1680

Lautes Klackern im Kaltenzustand

Moin, mein Audi macht neuerdings lautstarke „Klöter“ Geräusche im kalten Zustand, manchmal poltert es kurz für 1 Sekunde und dann ist es wieder weg. Im Warmen sind sie weniger und zum Teil komplett weg. Es handelt sich um ein 2.0 E RT von 06/1988. Die Hydrostößel sind bereits im April neugekommen. F...
von Xa1988
26.08.2021, 11:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer nicht auffindbar / Schlauch Geberzylinder - Getriebe?
Antworten: 2
Zugriffe: 538

Re: Teilenummer nicht auffindbar / Schlauch Geberzylinder - Getriebe?

Alles klar.

Die Orginal Teilenummer lautet: 431 721 465

Habe mir den ATE 83.6103-0260.3 Bremsschlauch gekauft. Sollte passen laut anderen Berichten:)

Viele Grüße
von Xa1988
24.08.2021, 21:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Teilenummer nicht auffindbar / Schlauch Geberzylinder - Getriebe?
Antworten: 2
Zugriffe: 538

Teilenummer nicht auffindbar / Schlauch Geberzylinder - Getriebe?

Moin liebe Gemeinde,

Hat sich erledigt, habe gerade eine nette PN mit der Teilenummer erhalten. :-)
von Xa1988
08.06.2021, 21:34
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servobehälter schäumt?
Antworten: 7
Zugriffe: 951

Re: Servobehälter schäumt?

Das klingt sehr informativ !:) danke dir.

Was kann man zeitlich einplanen für das neu abdichten der Pumpe ?:-)
von Xa1988
08.06.2021, 20:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servobehälter schäumt?
Antworten: 7
Zugriffe: 951

Re: Servobehälter schäumt?

Alles klar dann bin ich mit meiner Vermutung ja gar nicht mal so verkehrt :-)

Das war bis jetzt eine nicht überholte Pumpe :-)

Habe mir ein Dichtungssatz von Meyle bestellt, hoffe das dieser sein Zweck erfüllen wird !🤨
von Xa1988
08.06.2021, 17:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servobehälter schäumt?
Antworten: 7
Zugriffe: 951

Servobehälter schäumt?

Moin Moin, vor einem halben Jahr ist mir ca. Meine Servopumpe kaputt gegangen und der Dehnschlauch war kaputt. Diesen habe ich erneuert und eine andere Servopumpe verbaut. Seit heute habe ich das Problem, dass der Servobehälter bei jeder Fahrt überkocht bzw läuft. Die Servoöltemperatur ist gemessen ...
von Xa1988
12.01.2021, 14:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servoleck Typ44 2.0E
Antworten: 7
Zugriffe: 1332

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Moin,

denke das die Pumpe trotzdem undicht ist. Nach dem Lenken war die Servooumpe auch von oben verschmiert, als wäre es überall außer aus den Stopfen rausgelaufen. Der Schlauch ist zum Fußboden hin angebissen/gerissen, also könnte das Öl ja theoretisch nur nach unten spritzen.:)
von Xa1988
12.01.2021, 13:21
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servoleck Typ44 2.0E
Antworten: 7
Zugriffe: 1332

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Alles klar, danke für die ausführliche Info!:) Dann muss ich mal dringend meine Augen aufhalten. Und eine Frage: was ist das für eine silberne/graue Paste in dem Dehnschlauch?:) Kann es sein, dass meine Servopumpe durch den undichten Schlauch einen zu hohen Druck produziert und dadurch undicht wird ...
von Xa1988
12.01.2021, 11:56
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servoleck Typ44 2.0E
Antworten: 7
Zugriffe: 1332

Re: Servoleck Typ44 2.0E

Soooo lag grad nochmal unter dem Audi. Servopumpe wurde abgedichtet mit Febi Dichtungen. Sieht nach defektem dehnschlauch aus, habe gerade recherchiert und finde nur das er ersatzlos entfallen ist😅 Weiß nicht ob der sich verdreht hat oder ob dort ein Tier zugange war. Bedeutet im Endeffekt ich benöt...
von Xa1988
11.01.2021, 19:30
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Servoleck Typ44 2.0E
Antworten: 7
Zugriffe: 1332

Servoleck Typ44 2.0E

Hallo liebe Community und vielen Dank für die Aufnahme ins Forum:-) Seit Ende letztens Jahres bin ich stolzer Besitzer eines Typ44 mit dem RT Motor. Ich bin mehr als zufrieden und bis auf paar Kleinigkeiten steht der Audi auch richtig gut dar. Seit ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass ich beim e...