Habe jetzt einen orginalen für Diesel bei Kleinanzeigen gefunden.
Funktioniert perfekt, die drei Kontakte ür den DZM sind an der Leiterplatine zwar gekürzt, ja sonst die ihr hier ist..
Kontakte verlängern durch löten ging.
Die Suche ergab 28 Treffer
- 15.01.2025, 16:25
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Drehzahlmesser Dieselmotor vom Benziner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3330
- 17.11.2024, 18:35
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Lichtausbeute Nachbauscheinwerfer
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2860
Lichtausbeute Nachbauscheinwerfer
Moin , habe schon Osram Nightbreaker und Direktverkabelung über Relais installiert. Dann die nicht mehr ganz so fitten Reflektoren als Ursache ausgemacht und schließlich neue Nachbauscheinwerfer, aber gleich mit orginalen Streuscheiben versehen, verbaut. Trotzdem scheinen die Plastikreflektoren nich...
- 03.04.2024, 21:37
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Drehzahlmesser Dieselmotor vom Benziner
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3330
Drehzahlmesser Dieselmotor vom Benziner
Moin,
Wie kann man den Drehzahlmesser vom Benziner 5 Zylinder für einem Diesel 5 Zylinder nutzbar machen ?
Diesel hat ja Lichtmaschinenimpuls und Benziner von der Zündung.
Mfg
Wie kann man den Drehzahlmesser vom Benziner 5 Zylinder für einem Diesel 5 Zylinder nutzbar machen ?
Diesel hat ja Lichtmaschinenimpuls und Benziner von der Zündung.
Mfg
- 09.12.2023, 16:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Turbo Diesel als Automatik wie oft
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1114
Re: Turbo Diesel als Automatik wie oft
Die Wanderdüne hat LLk , erhöhten Ladedruck und Fördermenge. Bei Leistungsabruf kann man allerdings die Briketts hinten fliegen sehen... Im Anzug bis 120 km/h nicht viel langsamer als mein KX Automatik 32b. Bei ganz sinniger Fahrweise ( nur Gaspedal streicheln) und nicht über 100 , kann er mit 7 Lit...
- 03.12.2023, 10:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Turbo Diesel als Automatik wie oft
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1114
Turbo Diesel als Automatik wie oft
Moin,
Wer kennt 44er mit Turbo Diesel (DE Motor) und Automatikgetriebe (RDS)
Gruß Jens
Wer kennt 44er mit Turbo Diesel (DE Motor) und Automatikgetriebe (RDS)
Gruß Jens
- 28.07.2023, 04:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
Moin Thorsten,
danke, ich werde dann berichten , wie der Einbau des LLK gelöst wurde.
Gruß Jens
danke, ich werde dann berichten , wie der Einbau des LLK gelöst wurde.
Gruß Jens
- 26.07.2023, 21:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
Hallo Thorsten,
in der Suche hatte ich nichts gefunden, bezüglich Leistungsänderung , Temperaturänderung und Verbrauchsverhaltungen bezüglich eines nachgrüsteten LLK im Turbodiesel. Vielleicht kannst Du bitte Deine Erkenntnisse dazu doch nochmal in wenigen Worten schreiben ?
LG Jens
in der Suche hatte ich nichts gefunden, bezüglich Leistungsänderung , Temperaturänderung und Verbrauchsverhaltungen bezüglich eines nachgrüsteten LLK im Turbodiesel. Vielleicht kannst Du bitte Deine Erkenntnisse dazu doch nochmal in wenigen Worten schreiben ?
LG Jens
- 26.07.2023, 14:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
moin Torsten,
dem Ventildeckel nach fährst Du den 2,4 Diesel ? mit Turbo vom 2,0 ?
Mfg Jens
dem Ventildeckel nach fährst Du den 2,4 Diesel ? mit Turbo vom 2,0 ?
Mfg Jens
- 26.07.2023, 10:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
Moin Thorsten, was für ein Stutzen ist das bei Dir oben vorn an der Ansaugbrücke ? Der originale langen Stutzen mit dem Abgang fürs Überdruckventil kommt ja weg und da wird dann bei mir ein AEL Vertreter sein. Dann sieht das so aus wie bei Dir jetzt. Ich versuch keine LLK Lösung zu nehmen, die in ir...
- 25.07.2023, 08:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
moin, hatte damals im Passat 32b turbo diesel auch einen anderen Kühler gebraucht. Originalqualität gabs in der Größe ( Kühler für Ahk , Klima ) nicht mehr, außerdem war er noch auf AAZ umgebaut. Habe mir mehrere kommen lassen und die Netze verglichen und die Oberfläche rechnerisch überschlagen, die...
- 24.07.2023, 20:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
oder man setzt eine universalen LLK vor den Hauptwasserkühler
- 24.07.2023, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Re: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
moin, die Hauptkühlergröße scheint mir schon ausgereizt zu sein, man könnte den Zusatzkühler umsetzen, vor den Hauptkühler, da wo sonst der Kondensator für die Klimaanlage sitzt. Oder versuchen eine Kühler mit 600 bis 610 mm Länge da rein zubekommen. Oft haben die Kühler einen anderen Netzaufbau als...
- 24.07.2023, 18:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
- Antworten: 12
- Zugriffe: 730
Ladeluftkühler im Turbodiesel (DE) Automatik nachrüsten
moin, dort wo beim NC der Ladeluftkühler sitzt, hat der Automatik Turbodiesel (DE)schon den Zusatzwasserkühler . Nun gab es die Benziner Turbo auch mit Automatik und dann auch mit LLK und Zusatzwasserkühler, ebenso wie ein NC (Turbodiesel mit LLK) als Automatik bestellbar war und dann wohl auch Zusa...
- 25.01.2023, 22:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: klingelndes Geräusch beim zweigeteilten Saugerkrümmer
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1847
klingelndes Geräusch beim zweigeteilten Saugerkrümmer
Moin, nach Einbau eines zweigeteilten Krümmers für Sauger vor einiger Zeit, war mir ein irgendwie klingelnder Sound im kalten Zustand aufgefallen. Habe jetzt die Ursache gefunden, das innere Zwischenröhrchen , welches zwischen den beiden Krümmerhälften sitzt und vom Wellrohr verdeckt ist, war lose z...
- 31.05.2022, 19:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tempomat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 640
Re: Tempomat
Moin zusammen
Habs gefunden nach legen einer Direktleitung vom Stellglied zur Pumpe also ohne das die (das weil Automat) Ventile am Pedal beteiligt wären, funktioniert alles einwandfrei....
Habs gefunden nach legen einer Direktleitung vom Stellglied zur Pumpe also ohne das die (das weil Automat) Ventile am Pedal beteiligt wären, funktioniert alles einwandfrei....
- 31.03.2022, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tempomat
- Antworten: 4
- Zugriffe: 640
Tempomat
Moin, brauche mal Ideen zu meinem Tempomaten im Passat 32b ( gleiche anlage wie im Audi 100 Typ 44). machmal geht er, manchmal nicht. Habe das Steuergerät 3 mal gewechselt, zuletzt gegen ein nagelneues den Hallgeber gewechselt Masse vom Bremslicht überprüft, verbessert ( Gedanke war ein zu hoher Wid...
- 27.02.2022, 10:59
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3 Gang Automat zickt warm etwas
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
Moin, mal ein Update der Geschichte, mit Hilfe von Heiko Lö Schalteil überholt und Differential dabei auf Spiel geprüft. Schalten dann problemlos . Das Getriebe klackert aber beim Gaswegnehmen, es kommen dafür nun nur die Ausgleichskegelräder in Betracht. Ich kann da mit leben, hatte das aber bei me...
- 11.11.2021, 08:01
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: ATF Kühler 3-Gang-Automat
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2799
ATF Kühler 3-Gang-Automat
Moin, bei meinem 3-Gang RBE Getriebe im Passat 32b habe ich beim Revidieren des Schaltteiles den seitlich 3 reihen ATF Kühler weggelassen, da die ja mal undicht werden können, wenn sie älter werden (1987) Eine Ersatzlösung könnte der ATF-Kühler vom 4 Gang Automaten aus Golf 3 /Audi A3 sein, denn die...
- 17.07.2021, 08:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3 Gang Automat zickt warm etwas
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
Re: 3 Gang Automat zickt warm etwas
ich schreibe jetzt nochmal , was ich schon gemacht habe , oder noch tun würde: Mein Passat 32b mit 2,2 KX Motor und RBE schaltet kalt immer gut von 2 auf 3 und warm zu ca 25 % nur , wenn: Ich kurz in "N" und wieder zurück gehe, wobei sich die Motordrehzahl am Drehzahlmesser sichtbar dann v...
- 28.05.2021, 20:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: 3 Gang Automat zickt warm etwas
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1751
3 Gang Automat zickt warm etwas
bei meinem RBE Getriebe ( Passat 32b) stünde mal ein ATF -Wechsel als mögliche Problemlösung für mein Warmschaltproblem an: R geht warm nur mit "Krawums" rein und von D2 auf D3 tut er sich schwer hochzuschalten, da muß ich dann schon mal in N einmal gehen und dann wieder auf D3 damit er in...
- 19.02.2021, 07:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KX Regelkreis KE Jetronic
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1942
Re: KX Regelkreis KE Jetronic
moin, die neue Lambdasonde hat eine (evtl. eingebildete) Verbesserung des Fahrverhaltens bewirkt. Anderes Steuergerät hat genau wie der Sondenwechsel kein anderen Meßwerte des Druckstellerstromes ergeben, der reguliert sich ziemlich schnell nach dem Kaltsart dann auf 19.8 mA ein und beim Gasgeben ma...
- 10.02.2021, 14:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KX Regelkreis KE Jetronic
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1942
Re: KX Regelkreis KE Jetronic
Moin Der Motor ist im Passat 32b drin. Lambda ist nicht beheizt und die 25 mA macht er mit und ohne gesteckte Lamba hatte auch schon 1.0 Volt ins Steuergerät gegeben. Das ändert nix. Wie schon gesagt es ist alles neu Pumpe Filter Druckspeicher Drucksteller Druckregler Einspritzventile Dichtungen ,Po...
- 09.02.2021, 12:28
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: KX Regelkreis KE Jetronic
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1942
KX Regelkreis KE Jetronic
moin, zu meinem KX, also 2,2 Liter 115 PS : alle benzinführenden Bausteine sind ja nun neu, von Pumpe bis Einspritzventilen. Er läuft auch gut und startet gut kalt wie jetzt auch warm. Leerlauf noch etwas unrund, vielleicht Hydros mal neu machen. Nun gings ans Feintunnig, CO auf Druckstellerstrom 10...
- 10.11.2020, 09:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Climatronic Urversion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1310
Re: Climatronic Urversion
moin, wenn ich von defrost auf auto schalte , läuft das Gebläse weiter laut mit, aber ich kann es dann mit den Gebläsetasten runter regeln, Luftaustritt aber nach wie vor nur oben an den Scheibendüsen, habe die Klappen noch nicht überprüft. Der Kühlerventilator läuft übrigens bei Defrost und Autobet...
- 08.11.2020, 09:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Climatronic Urversion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1310
Re: Climatronic Urversion
moin, die erste Version, die ich drin habe ist ja noch die ohne die Bi-Level Funktion und deshalb auch ohne interne Fehlercodeauslesung. Deshalb da anfangen , wo das Problem am wahrscheinlichsten liegen ( könnte). Mechanischer Klappenstellungsfehler schaue ich mal zuerst nach... oder kommt das jeman...
- 07.11.2020, 20:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Climatronic Urversion
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1310
Climatronic Urversion
moin, meine Climatronic heizt nur noch auf Scheiben-Defrost-Programm, dann kommt schöne warme Luft oben raus , aber die Füsse bleiben kalt und Frau meckert über den tollen 44er rum..., wenn zu heiß am Kopf wird , hilft nur off Taste und so schalte ich also zwischen alles aus und Kopfheizung immer hi...
- 08.07.2020, 19:58
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Umbau Klimaanlage vom Typ 44 Bj.83 auf Typ44 90er Baujahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Re: Umbau Klimaanlage vom Typ 44 Bj.83 auf Typ44 90er Baujah
moin, Der 90 er ist ohne Klima und ja ich würde alles vom 83er übernehmen. Da aber die Ansaugbrücke anders ist , war hier schon die erste Frage, ob die Leerlaufanhebung vom KU an den NF paßt. Ist eine Automatik und ich weiß nicht, ob sich alles umstricken läßt, den es hat bestimmt Änderungen gegeben...
- 08.07.2020, 09:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Umbau Klimaanlage vom Typ 44 Bj.83 auf Typ44 90er Baujahr
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2124
Umbau Klimaanlage vom Typ 44 Bj.83 auf Typ44 90er Baujahr
moin,
ich möchte eine Klimaanlage vom 83er Limo mit KU Maschine in einen 90er Avant mit NF Maschine umbauen.
Passt da die Leerlaufabhebung ? Gibt es evtl. Probleme im Konsolenbereich der Mittelkonsole ?
Ist die Elektrik umstrickbar bzw. gleich ?
Danke für Hinweise
ich möchte eine Klimaanlage vom 83er Limo mit KU Maschine in einen 90er Avant mit NF Maschine umbauen.
Passt da die Leerlaufabhebung ? Gibt es evtl. Probleme im Konsolenbereich der Mittelkonsole ?
Ist die Elektrik umstrickbar bzw. gleich ?
Danke für Hinweise