Die Suche ergab 61 Treffer
- 28.05.2021, 18:57
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: MC KGE testweise rausoptimieren.
- Antworten: 1
- Zugriffe: 730
MC KGE testweise rausoptimieren.
Hallo Leute, Ich wollte mal testweise die Kurbelgehäuse-Entlüftung rausoptimieren, bzw mit nem Catchtank einbinden. Habe schon einen Ölabscheider verbaut, möchte aber nur mal testen ob man am Motorlauf was merkt. Dann entscheiden ob ich einen Catchtank verbaue oder ob das so mit dem Ölabscheider ble...
- 28.05.2021, 18:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC 2 Schubumluftventil gebrochen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1423
Re: MC 2 Schubumluftventil gebrochen
habe so ne Festo Schnellkupplung mit Gewinde auf der einen Seite reingeschraubt und geklebt.
Funktioniert gut.
Funktioniert gut.
- 27.03.2021, 19:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC 2 Schubumluftventil gebrochen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1423
MC 2 Schubumluftventil gebrochen
Hallo Leute,
Mir ist der kleine Unterdruckanschluss vom Schubumluftventil
gebrochen. Gibt es da noch alternative Ventile?
Der originale ist ja elektronisch gesteuert?!
Gruß Timo
Mir ist der kleine Unterdruckanschluss vom Schubumluftventil
gebrochen. Gibt es da noch alternative Ventile?
Der originale ist ja elektronisch gesteuert?!
Gruß Timo
- 27.03.2021, 19:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC 2 Hitzeschutz-Blech übrig.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 607
Re: MC 2 Hitzeschutz-Blech übrig.
OK danke, muss nochmal schauen.
- 26.03.2021, 13:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: MC 2 Hitzeschutz-Blech übrig.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 607
MC 2 Hitzeschutz-Blech übrig.
Hi Leute,
Hätte den Zylinderkopf mitsamt Krümmer, Turbolader, etc runter. Nun kann ich mich nicht mehr erinnern, wo und wie dieses Blech hinkommt. Muss irgendwo am Hosenrohr hinkommen, aber wie?
Gruß Timo
Hätte den Zylinderkopf mitsamt Krümmer, Turbolader, etc runter. Nun kann ich mich nicht mehr erinnern, wo und wie dieses Blech hinkommt. Muss irgendwo am Hosenrohr hinkommen, aber wie?
Gruß Timo
- 20.06.2020, 20:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Hallo nochmal, habe heute eigentlich zu Testzwecken die alten Zündkerzen eingebaut. Ladedruck voll da. Leistungsentfaltung sogar harmonischer. Somit komme ich zum Schluss, dass es wohl bei mir das Thermostat war, da ich ja beides zur gleichen Zeit getauscht habe. Sprich die Zündkerzen mit Drei Elekt...
- 20.06.2020, 20:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leerlaufregelventil wird nicht angesteuert?! Gelöst
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6222
Re: Leerlaufregelventil wird nicht angesteuert?! Gelöst
Hatte ich auch mit so einem Chinateil, allerdings plötzliches Drehzahlsägen bis 1200 upm.
Habe einen gebrauchten drin, deutlich besser.
Also lieber Original.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Habe einen gebrauchten drin, deutlich besser.
Also lieber Original.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 06.06.2020, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tacho zeigt nichts an.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3294
Re: Tacho zeigt nichts an.
OK, cool. Viel Erfolg.
Gruß Timo
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Gruß Timo
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 05.06.2020, 18:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tacho zeigt nichts an.
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3294
Re: Tacho zeigt nichts an.
Nur Interesse halber, wer repariert so was?
Spezialfirma?
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Spezialfirma?
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 05.06.2020, 18:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Hallo Elch, Luftfilter und Benzinfilter sind auch schon neu. Nachdem der 100er jetzt 2Tage stand, weil der Thermostat den ich bei Audi geholt habe beim Kochtopf Heißmachtest nicht funktioniert hat, ich auf einen anderen Thermostat warten musste, habe ich gleich Zündkerzen besorgt. Habe ihn vorhin fe...
- 04.06.2020, 02:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
OK danke, muss halt Mal alles überprüfen.
Hat ja auch nix gebracht.
Probier jetzt als nächstes die Zündkerzen.
Gruß
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Hat ja auch nix gebracht.
Probier jetzt als nächstes die Zündkerzen.
Gruß
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 31.05.2020, 17:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Moin, Nichtsdestotrotz halte ich die hier gezeigte Kerze ehr ungeeignet für den MC. Generell empfiehlt sich für Turbomotoren eine Kerze mit nur einer Elektrode und möglichst kurzen Abstand. Da dir sonst der Ladedruck den Funken ausbläst. Ich selber fahre die Bosch WR6DP, die wird allerdings nicht m...
- 31.05.2020, 17:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
[quote="Poldy"]Moin, Nichtsdestotrotz halte ich die hier gezeigte Kerze ehr ungeeignet für den MC. Generell empfiehlt sich für Turbomotoren eine Kerze mit nur einer Elektrode und möglichst kurzen Abstand. Da dir sonst der Ladedruck den Funken ausbläst. Ich selber fahre die Bosch WR6DP, die...
- 31.05.2020, 17:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Immernoch kein Fehler im Speicher.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 31.05.2020, 17:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Bin auf der Selbstdoku auf das korrekte Einstellen des Zündverteilers gestoßen.
Da steht drin dass man den über die Diagnose-lampe feineinstellen kann.
Korrekt ist der wohl eingestellt, wenn die Lampe nicht mehr blinkt. Laut Anleitung.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Da steht drin dass man den über die Diagnose-lampe feineinstellen kann.
Korrekt ist der wohl eingestellt, wenn die Lampe nicht mehr blinkt. Laut Anleitung.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 30.05.2020, 20:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
4ter Zylinder
- 30.05.2020, 20:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
3ter Zylinder.
- 30.05.2020, 20:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Hi, hab Mal die Zündkerzen angeschaut,
Sieht sehr mager aus. Hängt das mit der Zylinderkopfdichtung zusammen? Oder deutet das auf etwas anderes hin?
Sieht sehr mager aus. Hängt das mit der Zylinderkopfdichtung zusammen? Oder deutet das auf etwas anderes hin?
- 29.05.2020, 21:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
So in letzer Zeit hatte ich weniger Zeit um nach dem MC zu schauen, habe trotzdem einiges gemacht. 1. Multifuzzi von Behr verbaut, keine Änderung. Auch das ausstecken des Sensors hat nur bedingt funktioniert. Es hängt definitiv nicht an dem Wert 90 Grad Wassertemperatur, eher eben an dem Wärmestau i...
- 11.05.2020, 00:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Wie Poldi geschrieben hat kann die Verdrahtung der Heißwarnung weggelassen werden, desshalb habe ich Sie getrennt und mir das Gegenmessen geschenkt, zumal ich ja eh einen neuen Multifuzzi bestellt habe.
Aber ist ja auch egal.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Aber ist ja auch egal.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 10.05.2020, 23:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Hallo das ist doch die Verbindung zwischen Multifuzzi und Steuergerät zu Testzwecken. Die Übertemperatur würde man ja trotzdem sehen. Wie gesagt ein neues ist bestellt. Hast du auch noch was konstruktives? Im nachhinein so Sprüche raushauen ist ja toll, aber nicht jeder fährt seit Ewigkeiten einen M...
- 10.05.2020, 23:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Du hast bestimmt die oberen Beiträge nicht gelesen. Das zu Heiß signal habe ich aus Testzwecken getrennt, um zu sehen ob das die Ursache ist. Von gleich kann garnicht die Rede sein.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 10.05.2020, 22:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Habe den Multifuzzi nicht durchgemessen, da ich heute am Steuergerät den Pin 14 ( Kühlmittel zu Heiss) deaktiviert habe. Also kann dieses Signal zu Heiß garnicht mehr geschaltet werden. Darum wundert es mich ja mit den 90 Grad. Zufall glaube ich nicht, da das bei einer längeren Fahrt oft vorkommt. M...
- 10.05.2020, 22:27
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Kerzen neu. Zündanlage? Gute Frage.
Muss ja etwas sein, daß den Ladedruck beeinflusst. Zündkabel prüfen über Wiederstandsmessung? Wie viel Ohm müssen die haben?
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Muss ja etwas sein, daß den Ladedruck beeinflusst. Zündkabel prüfen über Wiederstandsmessung? Wie viel Ohm müssen die haben?
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 10.05.2020, 19:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Ladeluftsensor ist mittlerweile ein 500Ohm Wiederstand. Kopfsensoren neu, da sie im Fehlerspeicher waren. War aber auch ein anderes Symptom. Da wurde die Zündung zurück genommen, Ladedruck hat er trotzdem gemacht. Aber auf die Gefahr, daß ich mich wiederhole: Weiß jemand ob das so ist, daß der Laded...
- 10.05.2020, 17:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Also jetzt kann ich definitiv den Volllastschalter ausschließen. Hatte nach dem Nachlöten Kontaktprobleme an den Kontaktpins der Svhaltmechanik. Hatte nachgemessen als er ja nur noch 1,2 Bar machte und habe die Kontaktprobleme gelöst. Trotzdem gleiches Verhalten, wie vor der nachlötaktion. Solange d...
- 10.05.2020, 14:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Habe den Drosselklappeschalter aufgemacht und alles Mal nachgelötet. Auf der Volllastseite sieht es so aus als sind die Lötpunkte mit dem roten Kreis zusammengelötet.
Muss das so sein? Seitdem komme ich nur noch auf 1,2 Bar.
Wiederstandsmessung ist OK.
Muss das so sein? Seitdem komme ich nur noch auf 1,2 Bar.
Wiederstandsmessung ist OK.
- 10.05.2020, 00:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
OK cool, danke für die Erklärung plus Graphik.
Dann werde ich morgen Mal den Pin am Steuergerät auspinnen und mich auf den Drossalklappenschalter stürzen.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Dann werde ich morgen Mal den Pin am Steuergerät auspinnen und mich auf den Drossalklappenschalter stürzen.
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 09.05.2020, 22:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Ab wann habt ihr denn, den vollen Ladedruck.
Könnt ihr das bestätigen, mit den 90 Grad?
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
Könnt ihr das bestätigen, mit den 90 Grad?
Gesendet von meinem Pixel 3 mit Tapatalk
- 09.05.2020, 22:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
- Antworten: 42
- Zugriffe: 8784
Re: Mal wieder so ein Ladedruckthema am MC2
Nein keine Verbindung, war ja schon mit dem Serienchip so. Außerdem ändert sich ja bei dem 500Ohm Wiederstand nix, nur weil die Wassertemperatur dann auf 90 Grad ist. Wie gesagt es ist ja absolut reproduzierbar, ab 90 Grad Kühlwassertemperatur in der KI ist der volle Ladedruck da. Gesendet von meine...