Hallo,
ich habe mir mal folgenden Plan überlegt bevor ich den Motor starte: Die Brennräume endoskopieren, ob man an den Kolben Spuren vom Aufsetzen sieht, dann den Zylinderkopfdeckel abnehmen ob an der Nockenwelle was unnormal ist, und schließlich noch die Kompression prüfen.
Gruß Markus
Die Suche ergab 23 Treffer
- 08.07.2021, 23:24
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zahnriemenwechsel AAR
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2903
- 08.07.2021, 08:52
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zahnriemenwechsel AAR
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2903
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo,
Der Simmerring der Nockenwelle war undicht. Ich habe versucht bei gespanntem Zahnriemen die Schraube des NW-Rad zu lösen. Aber sie ging nicht auf. Dabei hat es sich so angefühlt, wie wenn etwas durchrutscht…
Nein, ohne Schlagschrauber, aber mit einer Verlängerung.
Viele Grüße
Markus
Der Simmerring der Nockenwelle war undicht. Ich habe versucht bei gespanntem Zahnriemen die Schraube des NW-Rad zu lösen. Aber sie ging nicht auf. Dabei hat es sich so angefühlt, wie wenn etwas durchrutscht…
Nein, ohne Schlagschrauber, aber mit einer Verlängerung.
Viele Grüße
Markus
- 07.07.2021, 20:54
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zahnriemenwechsel AAR
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2903
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Servus Markus, Dir wird wahrscheinlich der Keil zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad raus gefallen sein. Keil suchen und finden oder Neuen kaufen, richtig zusammen bauen, und die NW wieder vorsichtig zurück auf OT drehen... Gruß Thorsten Hallo zusammen, Mittlerweile habe ich das NW-Rad ab. Es s...
- 04.07.2021, 11:11
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zahnriemenwechsel AAR
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2903
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Ok,inge quattro hat geschrieben: ↑04.07.2021, 07:31 Nee, da kann am Verteiler nix passieren.
Du mußt nur aufpassen, daß die Ventile nicht am Kolben aufgehen.
Wennst merkst, daß du wo anstehst, aufhören und an der Kurbelwelle, je nach dem, vor oder zurück drehen...
Gruß
Thorsten
Gruß Markus
- 03.07.2021, 21:58
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zahnriemenwechsel AAR
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2903
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Servus Markus, Dir wird wahrscheinlich der Keil zwischen Nockenwelle und Nockenwellenrad raus gefallen sein. Keil suchen und finden oder Neuen kaufen, richtig zusammen bauen, und die NW wieder vorsichtig zurück auf OT drehen... Gruß Thorsten Vielen Dank mal für den Hinweis. Am Antrieb für den Zündv...
- 03.07.2021, 19:40
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Zahnriemenwechsel AAR
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2903
Re: Zahnriemenwechsel AAR
Hallo zusammen, ich muss das Thema mal herholen. Ich bin gerade dabei den Zahnriemen an meinem AAR zu wechseln. Ledier ist mir ein Missgeschick passiert. Beim Versuch das Nockenwellenrad zu lösen ist irgendwas durchgerutscht, vermutlich die Nockenwelle. Die Markierng des NW-Rades steht nicht mehr au...
- 16.06.2021, 23:48
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Thermospannrolle auswechseln?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2642
Re: Thermospannrolle auswechseln?
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei mir die Teile für den Zahnriemenwechsel zusammenzustellen. Nun sind einige Fragen aufgekommen. Leider weiß ich nicht was beim letzten Zahnriemenwechsel alles gemacht wurde. Was brauch ich genau, die ganze Einheit oder nur die Rolle mit neuen Schrauben? Ist das ko...
- 15.05.2020, 18:33
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: EFH/ Schiebedach ohne Funktion
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3956
Re: EFH/ Schiebedach ohne Funktion
Hallo zusammen,
mein Schiebedach funktioniert zur Zeit nur ab und zu. Erst wenn ich ein bisschen gefahren bin, bzw. wenn es warm ist geht das Schiebedach auf... Gibts das Relais auch im Zubehör??
Viele Grüße
mein Schiebedach funktioniert zur Zeit nur ab und zu. Erst wenn ich ein bisschen gefahren bin, bzw. wenn es warm ist geht das Schiebedach auf... Gibts das Relais auch im Zubehör??
Viele Grüße
- 16.04.2020, 16:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Schiebedach schmieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1441
Schiebedach schmieren
Hallo zusammen, Mein Schiebedach „knarrt“ beim Aufstellen. Wenn ich es ganz aufmache läuft es ruhig. Ich habe schon an allen beweglichen Teilen mit etwas Silikonpaste geschmiert. Leider ohne Erfolg. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp oder gibt es in einem Reparaturleitfaden einen Wartungsplan? Viel...
- 04.02.2020, 16:56
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Wie weiter machen am AAR?? Und Fragen zum C4
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2188
Wie weiter machen am AAR?? Und Fragen zum C4
Hallo zusammen, ich habe seit letzten Sommer eine C4 Limo mit 2,3 AAR Motor und bin hier auf dieses Forum aufmerKsam geworden. Im Oktober habe ich für den TüV Bremsen und Querlenker erneuert. Er hat dann die HU ohne Mängel bestanden. Er hat 420tkm und ist außen optisch nicht mehr so schön: leichter ...
- 02.02.2020, 21:25
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Motorölwanne AAR Motor
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3204
Re: Motorölwanne AAR Motor
Wenn du damit diese Stütze die Motor und Getriebe verbindet meinst - ja das bringt was. Denk nur beim zusammenbauen dran die Stütze wieder einzufädeln bevor du die ölwanne dran schraubst, sonst musste den Hilfsrahmen trotzdem lösen.. Hallo, ja, das U-förmige Teil mein ich. Danke für den Hinweis! Gr...
- 01.02.2020, 18:12
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Motorölwanne AAR Motor
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3204
Re: Motorölwanne AAR Motor
Hallo zusammen,
Bringt es eigentlich was zum Abbau der Ölwanne die Schwungradabdeckung vorher abzuschrauben, bzw. kann man sie überhaupt wegmachen oder ist da der Aggregateträger im Weg?
Gruß Markus
Bringt es eigentlich was zum Abbau der Ölwanne die Schwungradabdeckung vorher abzuschrauben, bzw. kann man sie überhaupt wegmachen oder ist da der Aggregateträger im Weg?
Gruß Markus
- 30.01.2020, 00:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ölwanne sabbert muss zum wechseln .............
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6725
Re:
geht auch ohne... Und für die letzten beiden Schrauben die durch die Schwungscheibe zu erreichen sind nimmt man am besten einen starren T-Schlüssel. Der ist schön schlank und passt prima durch die Öffnungen ohne das die Gefahr besteht, dass die Nuss abfällt. Hallo zusammen, Der Beitrag ist ja schon...
- 07.11.2019, 23:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Typ C4, 2.3E mit AAR Motor AU nicht bestanden, Lambdasonde ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6486
Re: Typ C4, 2.3E mit AAR Motor AU nicht bestanden, Lambdason
Ja, geht mir gerade auch so. Lambadasonde ist neu, regelt aber trotzdem hoch auf 10mA. Momentan bin ich dabei, Falschluft zu suchen und zu bekämpfen. Adios Michael Der seine neue Bosch-Lambdasonde für 17€ inkl. Versand bekommen hat. :D Hallo zusammen, Mittlerweile habe ich die AU! Der CO wurde neu ...
- 13.10.2019, 23:14
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremse entlüften
- Antworten: 26
- Zugriffe: 10903
Re: Bremse entlüften
Hallo, Wer hat schon den Eezibleed zum Entlüften ausprobiert? Das Teil müsste ja dann auch beim C4 mit ABS gehen?? http://www.keep-your-car.com/WebRoot/Store8/Shops/62964364/4EDA/9B7E/913D/FB84/FAAB/C0A8/2936/EBE6/G4062_Instructions_DE.pdf https://www.amazon.de/GUNSON-G4062F-Gunson-G4062-Eezibleed/d...
- 09.10.2019, 19:48
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremssattel Typ hinten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8319
Re: Bremssattel Typ hinten
Danke Helldriver für den Hinweis und das Bild!
Eine Seite ist schon fertig montiert.
Gruß Markus
Eine Seite ist schon fertig montiert.
Gruß Markus
- 08.10.2019, 22:19
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremssattel Typ hinten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8319
Re: Bremssattel Typ hinten
es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht Du musst den Führungsbolzen mit einem zweiten Maulschlüssel gegenhalten. Das erste Mal an einer Bremse? :roll: Genau DAS dachte ich auch ... :shock: Von daher lasse ich Tips an Hobbyschrauber die an Sicherheitsrelevanten Bauteilen r...
- 08.10.2019, 22:13
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremskraftregler hinten gangbar machen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6690
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Moin! Beim Ausbau läuft dir natürlich die Bremsflüssigkeit weg und du solltest beim wiedereinbau vernünftig entlüften. Die Feder kannst einfach aushaken und nachher wieder einhaken, dann brauchst nix neu einstellen. Ansonsten gibts eigentlich nichts wichtiges dazu... Gruß, Kai Top! Vielen Dank! Gru...
- 05.10.2019, 15:23
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremskraftregler hinten gangbar machen
- Antworten: 15
- Zugriffe: 6690
Re: Bremskraftregler hinten gangbar machen
Hallo,
Mein Bremskraftregler wurde auch vom TÜV beanstandet: Stark korrodiert und fest... Was muss ich beachten, wenn ich ihn austauschen bzw. ausbauen möchte? Leider steht im Werkstatthandbuch zum Ausbau wenig darüber...
Viele Grüße Markus
Mein Bremskraftregler wurde auch vom TÜV beanstandet: Stark korrodiert und fest... Was muss ich beachten, wenn ich ihn austauschen bzw. ausbauen möchte? Leider steht im Werkstatthandbuch zum Ausbau wenig darüber...
Viele Grüße Markus
- 04.10.2019, 18:39
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremssattel Typ hinten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8319
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo zusammeen, ich habe heute mit der linken HA Bremse angefangen. Leider gab es 2 Probleme, es haben sich die Führungsbolzen beim Lösen des Sattels mitgedreht. Wohin muss den die abgeflachte Seite der Bolzen hin zeigen? Der Kolben im Sattel ließ sich auch sehr schwer zurück stellen. Was ist hier ...
- 01.10.2019, 23:02
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremssattel Typ hinten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8319
Re: Bremssattel Typ hinten
Da reicht etwas ganz Billiges in der Art: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51LnCt-6KmL._AC_UL160_.jpg Natürlich geht auch der Flexschlüssel, ich hatte mir damals auf eine große Mutter zwei Zapfen geschweißt. Mit dem Chinawerkzeug geht es um Längen besser. Adios Michael Der seine sel...
- 29.09.2019, 12:53
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Bremssattel Typ hinten
- Antworten: 21
- Zugriffe: 8319
Re: Bremssattel Typ hinten
Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe seit kurzem einen 2,3 AAR. Der Tüv hat die hintern Bremsen beanstadnet. Man soll sie gangbar machen. Nun bin ich auf der Suche nach einem Rückstellwerkzeug für die Bremssattelkolben. Welches Werkzeug verwendet ihr? Könnt Ihr mir was empfehlen? Viele Grüße Ma...
- 29.09.2019, 12:30
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Typ C4, 2.3E mit AAR Motor AU nicht bestanden, Lambdasonde ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6486
Re: Typ C4, 2.3E mit AAR Motor AU nicht bestanden, Lambdason
Hallo, ich bin neu hier und habe direkt das erste Problem. Ich fahre einen 91er C4 mit AAR Motor, den meine Elten seinerzeit neu gekauft haben und den ich seit einigen Jahren als Winterauto nutze. Diese Woche nun stand wieder der TÜV an, bei dem ich leider an der AU gescheitert bin. CO-Wert bei erh...