Hi,
links die beiden gehören an den Übergang Kotflügel/Wasserkasten/Dom
Der 90* Winkel gehört in den Türöffner.
Oben rechts bin ich mir nicht sicher. Könnte in der Tür eine Kabeldurchführung sein (Lautsprecher?)
Grüße Max
Die Suche ergab 77 Treffer
- 02.11.2025, 22:16
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Projektupdate 20v Neulack
- Antworten: 46
- Zugriffe: 2800
- 13.09.2025, 09:50
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Stromlaufplan 3B - Lamdasonde
- Antworten: 2
- Zugriffe: 541
Re: Stromlaufplan 3B - Lamdasonde
Hallo Steve,
ich habe zwar keinen 20V, aber bitte nicht die Signalleitung der Lambdasonde mit der Gebermasse verbinden.
Damit würdest du dir nur einen Fehler einbauen
MfG
Max
ich habe zwar keinen 20V, aber bitte nicht die Signalleitung der Lambdasonde mit der Gebermasse verbinden.
Damit würdest du dir nur einen Fehler einbauen
MfG
Max
- 28.08.2025, 18:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diagnose zum Ölverlust erbeten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1079
Re: Diagnose zum Ölverlust erbeten
Hallo Alain, bei mir sah es vor 2 Monaten genauso aus und nach dem Tausch von der Ölpumpendichtung und der Ölwannendichtung war alles wieder dicht. Was von beiden jetzt undicht war und was genau bei dir undicht ist kann ich leider nicht sagen, aber vielleicht hilft es trotzdem weiter. Vor allem aber...
- 18.08.2025, 12:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 696
Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche
Moin, zieh mal die M8 Schraube auf der BF Seite nach, die wo das Lenkgetriebe hält und die Beiden Schrauben auf der Fahrerseite. Die müssen richtig festgeballert werden, sonst knackt es. Hab mir mal den gleichen Fehler eingebaut… Die Einstellschraube am LKG ist für das Zahnflankenspiel. I.d.R. Muss...
- 17.08.2025, 19:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche
- Antworten: 5
- Zugriffe: 696
Re: Nach Lenkgetriebe Wechseln knacken und Geräusche
Hallo Steve, einfach mal ein paar Ideen/Fragen meinerseits: -Sind alle Schrauben (auch die vom Motor/Getriebelager) korrekt angezogen? -Macht es das Knacksen bei Geradeausfahrt/in Kurven/bei Beschleunigen/Bremsen oder bei Fahrbahnunebenheiten? -Gibt es ansonsten Geräusche, die auf einen Radlagerscha...
- 25.12.2024, 10:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3102
Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
Sorry Jens :oops: Mir hilft der Sprachbarriere nicht. Meine Muttersprachen sind Niederländisch und Englisch. Wenn ich das Bild von Klaus richtig anschaue, sehe ich Kugel. Es ist also ein Kugellagerdingsbums also ein "homokinetisches Gelenk" (wenn ich das Wort richtig übersetzt habe). Dann...
- 25.12.2024, 10:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
- Antworten: 36
- Zugriffe: 3102
Re: Teilenummer vom 20V "Guibo" Kardanwelle-Gummischeibe
Auch von mir danke für die interessanten Bilder.
MfG
Max
MfG
Max
- 06.11.2024, 15:31
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!
- Antworten: 30
- Zugriffe: 3228
Re: Nach Austausch des Stauscheibenpoti: alle Probleme beseitigt!!
Hallo Philipp,
bitte die Messung nochmals mit einer deutlich schnelleren Zeiteinstellung wiederholen. So ist es zwar schön fürs Foto, aber kleinere Unregelmäßigkeiten können dadurch leicht untergehen.
Mit freundlichen Grüßen
Max
bitte die Messung nochmals mit einer deutlich schnelleren Zeiteinstellung wiederholen. So ist es zwar schön fürs Foto, aber kleinere Unregelmäßigkeiten können dadurch leicht untergehen.
Mit freundlichen Grüßen
Max
- 10.10.2024, 08:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedarfserhebung Benzindruckregler 034133534F
- Antworten: 30
- Zugriffe: 7691
Re: Bedarfserhebung Benzindruckregler 034133534F
Hallo Stefan, wie willst du die Absenkung des Benzindrucks nach dem Abstellen des Motors mit einem statisch einstellbaren BDR realisieren? MfG Max Hallo zusammen Warum wird der Benzindruckregler dann noch auf Bay. de angeboten ? :} Mfg Hallo Joe, angeboten wird er - aber zu deutlich höheren Preisen....
- 05.09.2024, 20:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kugelpfanne an Schaltgestänge getreibeseitig einbauen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 551
Re: Kugelpfanne an Schaltgestänge getreibeseitig einbauen
Hallo,
hast eine PN
MfG
Max
hast eine PN
MfG
Max
- 07.06.2024, 12:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tankgeber Audi 100 2.3 NF quattro
- Antworten: 1
- Zugriffe: 465
Re: Tankgeber Audi 100 2.3 NF quattro
Hallo, der Tankgeber ist im Prinzip einfach nur ein Potentiometer, welches je nach Füllstand verschiedene Widerstandswerte hat. Zur Prüfung reicht ein Multimeter völlig aus. Rauschprüfung kann man auch machen, ist aber beim Tankgeber nicht soooo wichtig. Da sind eher die absoluten Werte wichtig. Sol...
- 07.05.2024, 18:27
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Adresse für Getriebe Reparatur / Instandsetzung?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1423
Re: Adresse für Getriebe Reparatur / Instandsetzung?
Hallo Ingo, welchen Getriebekennbuchstaben hat dein Getriebe und was ist denn an deinem genau kaputt? Synchronringe, Lagerschaden, Geräusche? Getriebebauer aus deiner Region kenne ich leider nicht. Bitte dem Getriebebauer aber einen RLF zur Verfügung stellen, falls er den nicht hat. Gibt ein/zwei Be...
- 01.05.2024, 15:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Blende Armaturenbrett
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3282
Re: Blende Armaturenbrett
Hallo Sporti,
danke für deinen Aufwand. Wo hast du denn die schönen Aufkleber her?
LG Max
danke für deinen Aufwand. Wo hast du denn die schönen Aufkleber her?
LG Max
- 21.03.2024, 17:51
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bremsdruckspeicher
- Antworten: 38
- Zugriffe: 1982
Re: Bremsdruckspeicher
Hallo,
mal so eine ganz undurchdachte und spontane Frage:
Kann man nicht einfach anstelle des internen Rückschlagventils ein externes mittels Adapters anschließen?
LG Max
mal so eine ganz undurchdachte und spontane Frage:
Kann man nicht einfach anstelle des internen Rückschlagventils ein externes mittels Adapters anschließen?
LG Max
- 14.03.2024, 13:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1888
Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Ah verstehe jetzt was du meinst. War ein Missverständnis. Ich meinte es mit einem separaten Auffangbehälter. Also oben auf den Behälter Druck drauf und unten am Nehmer ablassen. Im Kreis pumpen über die Bremsanlage geht mit dem Entlüftergerät natürlich nicht. Entweder per Pedal/Bremse oder per Entlü...
- 13.03.2024, 22:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1888
Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Hallo, nur mal so aus Interesse. Warum sollte es nicht mit einem druckbeaufschlagten Bremsenentlüftungsgerät funktionieren? LG Max Vielleicht an der Stelle mal kurz das Thema "Kupplung entlüften" Schlauch vom linken vorderen Bremssattel zum Nehmerzylinder der Kupplung, jeweils an den Entlü...
- 10.03.2024, 09:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1888
- 05.03.2024, 18:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
- Antworten: 35
- Zugriffe: 1888
Re: Was ist an der Kupplung defekt? Geberzylinder, Übertotpunktfeder?
Hallo,
ich hatte auch schon mal einen defekten Geberzylinder am Pedal ohne Flüssigkeitsverlust.
LG Max
ich hatte auch schon mal einen defekten Geberzylinder am Pedal ohne Flüssigkeitsverlust.
LG Max
- 23.02.2024, 17:43
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Antriebswellen hinten und Lagerbock fuer Vorspureinstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1570
Re: Antriebswellen hinten und Lagerbock fuer Vorspureinstellung
Hallo Matthias,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir weitergeholfen.
Beste Grüße
Max
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Hat mir weitergeholfen.
Beste Grüße
Max
- 16.02.2024, 13:47
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Antriebswellen hinten und Lagerbock fuer Vorspureinstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1570
Antriebswellen hinten und Lagerbock fuer Vorspureinstellung
Hallo, kann mir vielleicht jemand sagen, ob die Antriebswellen der Hinterachse V8 spezifisch oder identisch mit den kleineren Motorisierungen sind? Außerdem vielleicht noch wie die Einbaulage der Spurverstellungs-Lagerböcke mit der Teilenummer 443511223C bzw. 443511224C im Trapezlenker ist. Die sind...
- 13.01.2024, 18:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Motor heiß, Kühler kalt, keine Zirkulation des Kühlwassers im Behälter
- Antworten: 16
- Zugriffe: 2317
Re: Motor heiß, Kühler kalt, keine Zirkulation des Kühlwassers im Behälter
Hallo,
bei Problemen mit der Wasserpumpe stets auch den Kurbelwellenschwingungsdämpfer (Riemenscheibe, falls verbaut) kontrollieren.
LG
Max
bei Problemen mit der Wasserpumpe stets auch den Kurbelwellenschwingungsdämpfer (Riemenscheibe, falls verbaut) kontrollieren.
LG
Max
- 07.12.2023, 20:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7822
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo,
das Schwimmer/Schwerkraftventil verhindert ein Auslaufen von Kraftstoff bei extrem gefülltem Tank oder bei einem Überschlag über die Entlüftungsleitung bzw. den Aktivkohlebehälter.
MfG Max
- 19.11.2023, 17:21
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: Automatikgetriebe Audi 100 S4
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2595
Re: Automatikgetriebe Audi 100 S4
Hallo Stefan, wie es beim AAN speziell ausschaut weiß ich leider nicht. Bei diversen Modellen der C4 Baureihe ist die Parksperre mechanisch über einen Elektromagneten gesperrt. Um die Parksperre rauszunehmen, muss man die Zündung einschalten und die Bremse betätigen. Notfalls könnte man den Elektrom...
- 12.11.2023, 15:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kraftstoffleitungen C3
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2291
Re: Kraftstoffleitungen C3
Hallo Kevin, ich befasse mich gerade auch mit der Thematik und bin dabei Leitungs-/Adaptersätze für die C3/C4 Baureihe zusammenzustellen, um das leidige Thema abhaken zu können. Aktuell kann ich leider nur auf C3 NF Fronti mit Druckspeicher, C4 Fronti und C4 quattro zurückgreifen. Ich meine auch ges...
- 07.11.2023, 20:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
- Antworten: 28
- Zugriffe: 3144
Re: NF2 springt von heute auf morgen nicht mehr an
Hallo Fussel, die Rauschprüfung bezeichnet das Überprüfen eines Potis, bei dem man den Signalverlauf auf Unregelmäßigkeiten überprüft. Also Poti mit Spannung versorgen, Oszi Eingang an Signal vom Poti anschließen und Poti von Anschlag zu Anschlag bewegen. Das Signal sollte frei von Einbrüchen und kl...
- 27.09.2023, 21:24
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3011
Re: S6 CBL Getriebe - Rückwärts nicht auffindbar?
Mit leicht synchronisiert meine ich, dass es zwar tatsächlich eine klassische Synchronisierung mit Synchronring gibt, die aber nicht ausreicht, um hohe Drehzahlunterschiede auszugleichen. Dazu kommt noch, dass es keine Sperrsynchronisierung ist. "Leicht" in dem Sinne gibt es nicht, sollte ...
- 26.09.2023, 19:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem im Kraftstoffsystem
- Antworten: 45
- Zugriffe: 7822
Re: Problem im Kraftstoffsystem
Hallo,
könnte es vielleicht ein zusätzliches Sicherheitsfeature sein?
Also, dass es bei einem Überschlag die Kraftstoffversorgung stoppt?
LG Max
könnte es vielleicht ein zusätzliches Sicherheitsfeature sein?
Also, dass es bei einem Überschlag die Kraftstoffversorgung stoppt?
LG Max
- 24.09.2023, 10:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
- Antworten: 7
- Zugriffe: 544
Re: Einbaurichtung Drossel am Verdampfer Klima
Hallo,
hier ein Bild aus dem RLF.
Einbaurichtung in Flussrichtung von HD zu ND.
LG Max
hier ein Bild aus dem RLF.
Einbaurichtung in Flussrichtung von HD zu ND.
LG Max
- 23.09.2023, 08:59
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6: Vibrationen unter Last?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3093
Re: S6: Vibrationen unter Last?
Hallo, belade mal das Auto mit viel Gewicht. Also Kofferraum voll mit schwerem Zeug und Fußräume am besten auch. Gerne dürfen auch 4 durchschnittlich große Amerikaner mitfahren :wink: Idealerweise beim Beladen nochmal bei halben Gewicht Probefahren. Wenn die Vibrationen dann weg sind, hat man schon ...
- 23.09.2023, 08:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: NF will nicht mehr anspringen
- Antworten: 19
- Zugriffe: 1071
Re: NF will nicht mehr anspringen
Hallo,
sind die Steuerzeiten schon geprüft worden?
LG
Max
sind die Steuerzeiten schon geprüft worden?
LG
Max