Die Suche ergab 52 Treffer
- 17.03.2020, 09:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
ich denke du hast den Fehler soeben aufgedeckt! Ich habe beim Nabe einpressen NICHT von innen gegengehalten. Das wird der Grund gewesen sein für das schrotten des Lagers. Diesmal hatte ich die Federbeine weggegeben zum Lagerwechsel, da ich selber keine Zeit dazu hatte. Aber wahrscheinlich hätte ich ...
- 16.03.2020, 11:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
Moin, nein leider habe ich keine Bilder gemacht. Da die Antriebswelle etwas schwer aus der Nabe zu ziehen ging habe ich mit nem Dorn und Hammer in der Mitte der Welle etwas nachgeholfen. Als die Welle dann draussen war konnte ich die Nabe zusammen mit dem einen Teil des Lagers so abnehmen bzw. es vi...
- 13.03.2020, 08:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
Moin zusammen, wollte euch mal teilhaben lassen an meinem Unglück. Da ich ja endlich die richtigen Federn bekommen habe, war ich gestern im Begriff diese zu verbauen. Rechte Seite angefangen, alles losgeschraubt. Nur die Antriebswelle ließ sich nicht ohne ein paar Schläge mit dem Dorn entnehmen. Als...
- 10.03.2020, 09:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
Danke für die schnelle Antwort!
mfg
Dirk
mfg
Dirk
- 10.03.2020, 08:57
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
Moin zusammen, erst mal vielen Dank für die hilfreiche Suche nach den richtigen Federn. Jetzt hab ich die richtigen Federn zu Hause liegen. Da ich mir gern die Achsvermessung sparen möchte, wollte ich mal fragen ob jemand einen heißen Tipp für mich hat wie ich das vermeiden kann? Die Spur verstelle ...
- 03.02.2020, 15:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
- Antworten: 23
- Zugriffe: 4340
Re: Diese Youngtimer werden nicht billiger ...
Moin zusammen, ich finde ja das die absoluten Butterbrotautos am aussterben sind. Man hat ja auf diversen Treffen und Veranstaltungen das Gefühl, das Audi nur quattrogetriebene Autos mit viel Leistung und Alufelgen hergestellt hat. Wenn ich mit meiner Sparbüchse (90PS/Fronttriebler/Radkappe/etc) irg...
- 10.01.2020, 09:18
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
...kurze Frage: Mit wem muss man auf der Zulassungstelle schlafen, damit man solche Kennzeichen bekommt?




- 10.01.2020, 09:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
vielen vielen Dank! Denn kann ich mich auf die Suche begeben.
- 08.01.2020, 08:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
Hallo Ceag,
glaub ich bin zu doof für die Teileliste. Blicke da irgendwie nicht durch. Kannst du mir bitte nochmal Hilfestellung leisten?
mfg
Dirk
glaub ich bin zu doof für die Teileliste. Blicke da irgendwie nicht durch. Kannst du mir bitte nochmal Hilfestellung leisten?
mfg
Dirk
- 06.01.2020, 09:49
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
vielen Dank für den Link.
mfg
Dirk
mfg
Dirk
- 06.01.2020, 08:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
..es ist amtlich! Bei meinem 44er sind vorne die falschen Federn verbaut. :-( Falls jemand noch gute irgendwo hat, oder was weiß bitte melden. Würde mich riesig freuen. Leider kann ich auch nicht mit einer Teilenummer dienen. Eventuell hat ja auch diese jemand von euch. Denn wüsste ich wenigstens wo...
- 20.12.2019, 20:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
...da ich das auch genau wissen wollte habe ich heute bei unser GTÜ-Prüfstelle nachgefragt, und genau die gleiche Antwort bekommen, wie sie Markus 220v schon schrieb.
mfg
Dirk
mfg
Dirk
- 20.12.2019, 08:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Re: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
...dann wird ich mal nen Messschieber dran halten. Danke erst mal!!
mfg
Dirk
mfg
Dirk
- 20.12.2019, 08:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
ich habe nach Erhalt des Gutachtens meine Versicherung angeschrieben um mein Auto etwas besser zu versichern. Da wurde mir schon bestätigt, das es auf den von ClassicData ermittelten Wert versichert wird und die mit ClassicData eng zusammenarbeiten. Aber in wie fern da im Schadensfalle rumgedruckst ...
- 19.12.2019, 21:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
Moin Fussel,
hab einfach mal das Gutachten angehangen. Kannst ja mal draufgucken und deine Meinung da lassen.
mfg
Dirk
hab einfach mal das Gutachten angehangen. Kannst ja mal draufgucken und deine Meinung da lassen.
mfg
Dirk
- 19.12.2019, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
..glaube auch das wenn du die HU mit den Zusatzprüfungen absolvierst, das Auto aber nicht darauf anmeldest wird der Wisch mit ablauf der HU wieder ungültig. Du fährst nach den 2 Jahren ja wieder regulär zum "normalen" Tüv für die Standartprüfung. Könnte mir vorstellen wenn man mit zugelassenem H zur...
- 19.12.2019, 20:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
- Antworten: 18
- Zugriffe: 2838
Federn vorne für 4 Zylinder Fahrzeug
Moin zusammen, eine Frage in die Runde. Gibt es bei den vorderen Federn der Fronttriebler Unterschiede zwischen 4 und 5 Zylinder? Wenn ja wie erkenne ich diese? Bei meinem 44er sind vorne mal neue Federn reingekommen (war noch beim Vorbesitzer), leider steht dort nur Spidan drauf. Ich finde das Auto...
- 17.12.2019, 10:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Originalradio
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2289
Re: Problem mit Originalradio
Moin, für die jenigen die es interessiert. Habe das besagte Radio einem schon in Ruhestand befindlichen Radio und Fernsehtechniker mitgegeben. Der hat es für mich mal durchgecheckt und letzten Endes repariert. Er hat einige aufgequollene Elko,s getauscht. Und seitdem spielt es wunderbar. Laut seiner...
- 17.12.2019, 10:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
Moin zusammen, kleines Update zu meinem Auto. Ich habe es jetzt auch endlich zeitlich mal geschafft ein Wertgutachten erstellen zu lassen und den 100er entsprechend zu versichern. Hätte nie gedacht das der Wagen so hoch bewertet wird (5600Euro Marktwert). Sind die tatsächlich sooo viel Wert, oder ha...
- 09.10.2019, 13:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Originalradio
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2289
Re: Problem mit Originalradio
Danke für den Tipp. Ich habe mittlerweile das weiße Kabel vom Radio getrennt. Das war tatsächlich der Lichtsummer! Das Problem besteht aber weiterhin. Ich habe das Radio trotzdem mal geöffnet und hineingeguckt (man weiß ja nie :-) ). Habe zwei drei verdächtige Lötstellen nachgelötet, ohne Erfolg. Da...
- 08.10.2019, 10:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Originalradio
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2289
Re: Problem mit Originalradio
Moin zusammen, es handelt sich um das Audi Alpha der aller ersten Generation. Es hat nicht die üblichen DIN-Stecker, sondern noch den ganz alten Anschluss. Wie geschrieben hat es nur 4 Kabelanschlüsse. Die Mutefunktion und andere Funktionen kennt dieses noch nicht. Habe es mal in meinem Golf ausprob...
- 07.10.2019, 13:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Originalradio
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2289
Re: Problem mit Originalradio
Hallo, erst mal vielen Dank für die Tipps. Ich werde das Radio zunächst wie empfohlen in einen anderen Fahrzeug probieren. Denke aber nicht das es am Radio liegt. Welcher Kontakt am Radio schaltet den Lichtsummer? Ich habe folgende Farben am Kabelstrang. Rot= Dauerplus Braun= Masse Grau-Blau= Beleuc...
- 03.10.2019, 08:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Problem mit Originalradio
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2289
Problem mit Originalradio
Moinsen zusammen, ich habe mal wieder ein Problem und vielleicht weiss einer von euch Rat hierzu. Als ich letztes Wochenende Zeit hatte, habe ich mal das "blöde neumodische" MP3 Radio aus meinem 44er VFL ausgebaut. Da ich ja damals mit dem Erwerb des Audi auch das originale Audi "Alpha" mitbekommen ...
- 22.05.2019, 12:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahl im 5ten Gang
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1060
Re: Drehzahl im 5ten Gang
...vielen Dank !!! Genau das was ich wissen wollte.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
- 22.05.2019, 10:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahl im 5ten Gang
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1060
Re: Drehzahl im 5ten Gang
Hallo Fabian,
der Getriebekennbuchstabe lautet AEW. Vielen Dank für deine Hilfe!
mfg
Dirk
der Getriebekennbuchstabe lautet AEW. Vielen Dank für deine Hilfe!
mfg
Dirk
- 21.05.2019, 13:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Drehzahl im 5ten Gang
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1060
Drehzahl im 5ten Gang
Moin zusammen, habe schon ein wenig gegoogelt und die Suche gequält, aber nichts gescheites gefunden. Da mein Auto ja keinen Drehzahlmesser hat, würde ich gerne wissen welche Drehzahl der Motor circa im 5ten Gang bei circa 100km/h dreht. Habe den kleinen 1,8 Liter PH Motor und ein 5Gang Getriebe, so...
- 07.05.2019, 13:12
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: H Kennzeichen ja oder Nein ?
- Antworten: 62
- Zugriffe: 10931
Re: H Kennzeichen ja oder Nein ?
Moin zusammen, wie mein Vorredner schon schrieb, ist das H-Kennzeichen nur ein fixer Steuersatz (191Euro) egal bei welcher Motorisierung. Auch gibt es keine Feinstaub oder Umweltplakettenpflicht. Versicherungstechnisch habe ich folgende Erfahrung gemacht. Ich hatte bis vor kurzem noch einen 81er Pas...
- 26.04.2019, 08:46
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Stauhitzefühler /Kühlernachlauf
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4527
Re: Stauhitzefühler /Kühlernachlauf
...und genau das will ich nachrüsten. Über Notwendigkeit speziell bei meinem Motor brauchen wir nicht diskutieren. Ich möchte das mein Auto ein Kühlernachlauf und den Stauhitzefühler bekommt.
- 25.04.2019, 08:28
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Stauhitzefühler /Kühlernachlauf
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4527
Re: Stauhitzefühler /Kühlernachlauf
und genau da trifft Sebastian den Nagel auf den Kopf. Um die Stauhitze aus dem Motorraum zu bekommen möchte ich einen Stauhitzefühler nachrüsten, so wie es bei Audi 80 B4 mit (2,0 /115PS / ABK) verbaut ist. Dieser hat einen Fühler am Ventildeckel der die Hitze im Motorraum mißt und den Lüfter ggf au...
- 24.04.2019, 11:06
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Stauhitzefühler /Kühlernachlauf
- Antworten: 24
- Zugriffe: 4527
Re: Stauhitzefühler /Kühlernachlauf
...fraglich ist folgendes: Wenn der PH ab Werk ein Lüfternachlauf verbaut haben sollte, läuft der dann auf Stufe 1 nach oder auf Stufe 2 nach? Falls der auf Stufe1 laufen sollte erklärt sich das ja dadurch das der Motor nur 2 Anschlusspole hat und somit nur die volle Stufe2 kann! Das wiederum erklär...