Moin,
Kurze Info.
Lösung für alle Probleme gefunden, die komplette KJet ist jetzt rausgeflogen. Und die Coronaphase wird genutzt um auf freiprogrammierbares Steuergerät umzubauen.
Stay at home, bleibt gesund.
Die Suche ergab 31 Treffer
- 22.03.2020, 19:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
- 24.12.2019, 00:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Ich habe den Brückentag sinnvoll genutzt und kann nun wieder berichten. Es ist jetzt ein 2. Kraftstoffpumpenrelais verbaut damit an der Pumpe richtig wuums ankommt. Zudem wurde das N75 Upgrade durchgeführt. Der Ladedruckaufbau ist jetzt so wie ich mir das vorgestellt habe. Geht direkt sauber i...
- 29.11.2019, 20:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin,
Das war 550Ohm, mit Widerstand und original war das gleiche. Habe einen neuen Ladedrucksensor eingelötet.
Er baut jetzt Druck auf, aber zu träge.
Übern gibt es noch ein paar Upgrades und Instandhaltungs arbeiten danach berichte ich.
Das war 550Ohm, mit Widerstand und original war das gleiche. Habe einen neuen Ladedrucksensor eingelötet.
Er baut jetzt Druck auf, aber zu träge.
Übern gibt es noch ein paar Upgrades und Instandhaltungs arbeiten danach berichte ich.
- 09.09.2019, 21:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Ladedruck-/MAP-Sensor für MAC-11C (MC1)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1995
Re: Ladedruck-/MAP-Sensor für MAC-11C (MC1)
Moin,
Ich hätte zu dem Thema mal noch ne Frage.
Alle Sensoren die ich finden kann haben eine Arbeitsspannung von 10-16v. Ich finde nichts mit 5 Volt.
Wie finde ich was passendes?
Gruss
Ich hätte zu dem Thema mal noch ne Frage.
Alle Sensoren die ich finden kann haben eine Arbeitsspannung von 10-16v. Ich finde nichts mit 5 Volt.
Wie finde ich was passendes?
Gruss
- 29.07.2019, 17:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Habe das alte N75 wieder angeklemmt, Jetzt baut er wieder Ladedruck auf. Jetzt bin ich wieder da wo ich am Anfang war. Ab ca 0,8bar an 4000rpm läuft er unruhig etwas ruckelig und verliert dabei Leistung. Quält man ihn dort kurz rum, regelt er wieder auf 0,3bar runter. nicht genug Volumen der K...
- 24.07.2019, 14:25
- Forum: Upgrades und Veränderungen
- Thema: Erfahrungswerte Sturz T44 Quattro Sportfahrwerk
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3252
Re: Erfahrungswerte Sturz T44 Quattro Sportfahrwerk
Habe kaw drin,
Fahre vorne - 1,5° hinten - 2,5°
Fährt absolut stabil in schnellen Kurven, neigt eher zum untersteuern.
Fahre vorne - 1,5° hinten - 2,5°
Fährt absolut stabil in schnellen Kurven, neigt eher zum untersteuern.
- 23.07.2019, 11:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
2 poligen Stecker abziehen macht kein Unterschied, bei überbrücken, kommt die Kühlwasserlampe.
- 22.07.2019, 20:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Einfach das Kabel unten am Ausgleichsbehälter abziehen ja?
Gruss
Gruss
- 22.07.2019, 19:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Multifuzzi hatte ich abgesteckt, keine Änderung.
Wie kann ich die Wassermangelanzeige prüfen oder Brücken?
Das einzige was mir noch einfällt wäre der Klopfsensor, ist noch der der direkt eingeschraubt wird, die neueren sind mit einer Schraube angeschraubt. Gibt es da testmöglichkeiten?
Gruss
Wie kann ich die Wassermangelanzeige prüfen oder Brücken?
Das einzige was mir noch einfällt wäre der Klopfsensor, ist noch der der direkt eingeschraubt wird, die neueren sind mit einer Schraube angeschraubt. Gibt es da testmöglichkeiten?
Gruss
- 22.07.2019, 17:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin,
Hab ich mehrfach durchgemessen, im kalten und im warmen Zustand, sowie gereinigt.
Er regelt sauber bis 0,3bar taktet ihn aber nicht höher.
Hab ich mehrfach durchgemessen, im kalten und im warmen Zustand, sowie gereinigt.
Er regelt sauber bis 0,3bar taktet ihn aber nicht höher.
- 21.07.2019, 22:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Wastegatemembran ist neu, N75 ist neu, Keine Fehler sind abgelegt. Der Hobel läuft sauber, aber er macht nur seine 0,3 bar. Stell ich ihn fetter, erreicht er 0,7 ist aber ausm lambdaregelbereich. Keine Ahnung was sein scheiß Problem ist. Es gibt 100 Themen mit ähnlichen Problemen, aber nie ein...
- 03.07.2019, 17:02
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Hier noch zwei Bilder
- 03.07.2019, 17:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin,
Ich hab mein Wastegatemembran demontiert, das hat es hinter sich.
Jetzt hab ich nur 2 Fragen,
Die Unterkammer ist recht russig, heisst es kommen Abgase rein, darf das so?
Wieviel Spiel darf das Ventil im Wastegate haben?
Vielleicht kann mir ja jemand ne Antwort geben.
Gruss
Ich hab mein Wastegatemembran demontiert, das hat es hinter sich.
Jetzt hab ich nur 2 Fragen,
Die Unterkammer ist recht russig, heisst es kommen Abgase rein, darf das so?
Wieviel Spiel darf das Ventil im Wastegate haben?
Vielleicht kann mir ja jemand ne Antwort geben.
Gruss
- 30.06.2019, 21:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Habe ihn jetzt auf springend um 5,0 % eingestellt. Warum auch immer ist der Bereich laut Anzeige 0-10%. Lamdaregelung arbeitet, scheint gut zu laufen. Jetzt ist noch das Problem mit dem Ladedruck Aufbau der sporadisch, manchmal dauerhaft, kacke ist. Und das Problem das beim Drucktest Druck übe...
- 28.06.2019, 13:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin,
Habe die Stellglieddiagnose heraus gefunden.
Bei der Stellglieddiagnose legt das Lambdaregelventil volle Lotte los.
Also scheint es zu funktionieren, warum ich dann kein vernünftiges Tastverhältnis messen kann keine Ahnung.
Gruss
Habe die Stellglieddiagnose heraus gefunden.
Bei der Stellglieddiagnose legt das Lambdaregelventil volle Lotte los.
Also scheint es zu funktionieren, warum ich dann kein vernünftiges Tastverhältnis messen kann keine Ahnung.
Gruss
- 25.06.2019, 10:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Pin 7 am Steuergerät hat Durchgang zum Taktventil, Pin 33 hat Durchgang zur Lambdasonde. Ziehe ich bei laufenden Motor das Lambdasonde Kabel ab fällt die Drehzahl ab. Mache ich ungefähr ne halbe Umdrehung an der Co-Schraube fängt es an zu brummen/summen, aber den ist der Motor am absterben, un...
- 23.06.2019, 16:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Ich hab eben nochmal rumprobiert, Das Tastverhältnis was mir Anzeigt kann nicht korrekt sein, bei einer halben Umdrehung an der Co Schraube (beide Richtungen) ändert sich das Lauf erhalten erheblich. Doch die Anzeige vom Tastverhältnis bleibt konsequent bei einem Wert stehen. Kein schwanken. D...
- 22.06.2019, 16:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Habe den Stopfen rausoperiert. Beim verdrehen der Schraube hat sich an der Tastverhältnisanzeige nicht wirklich was geändert, Habe ihn ein kleinen Tick fetter gestellt, jetzt zieht er sauber durch. Nur fragwürdig warum er mir das tastverhältnis nicht sauber anzeigt. Achso, wenn ich das Messger...
- 21.06.2019, 22:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Aus was ist denn dieser Stopfen? Ich hab einmal kurz angebohrt weil ich keine Spax reinbekommen habe, und es war nur Aluspan.
Gruss
Gruss
- 21.06.2019, 21:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Siehe Foto
- 21.06.2019, 21:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin,
Habe jetzt den Strom für das LLRV auf 430mA eingestellt.
Drehzahl liegt bei 1000rpm.
Tastverhältnis liegt bei 9%, ich wollte dieses Einstellen doch am besagten Ort ist keine Blombe. Es ist nur der vorgeprägte Aluguss. Aber keine Bohrung ich bin verwirrt.
Jemand eine Idee?
Gruss
Habe jetzt den Strom für das LLRV auf 430mA eingestellt.
Drehzahl liegt bei 1000rpm.
Tastverhältnis liegt bei 9%, ich wollte dieses Einstellen doch am besagten Ort ist keine Blombe. Es ist nur der vorgeprägte Aluguss. Aber keine Bohrung ich bin verwirrt.
Jemand eine Idee?
Gruss
- 15.06.2019, 20:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Sieht nach Aktivkohlesystem aus, der Stecker ist bei mir Weiß. Das kann gut sein, der vorbesitzer hat das komplette System Tankentlüftung ausgebaut. Der belüftungsschlauch kommt nach vorne und geht dann nach unten weg, das wars. Falls einer alles nötige noch rumliegen hat wäre ich nicht abgeneigt. ...
- 15.06.2019, 20:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Super Vielen Dank, Dann hab ich jetzt das wissen zusammen, zum Tastverhältnis prüfen. Leider wurde mir das falsche Multimeter geschickt und ich muss noch mal auf das richtige warten. Dann gehts los. Habe auch einmal das Kraftstoffsystem geprüft. -Kraftstoffpumpe starten und mit Multimeter Volt-Wert ...
- 11.06.2019, 12:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, dient dieser Stecker zum Tastverhältnis messen?
Gruss
Gruss
- 09.06.2019, 14:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, hier dann einmal ein Bild dazu.
Wenn er dort durch den mittleren offenen Anschluss durch pustet, deutet das auf einen inneren Defekt des Ladedruckregelventils hin?
Ladedruck regelt er eigentlich sauber, begrenzt nur manchmal bei 0,3 bar.
Benzindruck messen wäre jetzt noch interessant.
Gruss
Wenn er dort durch den mittleren offenen Anschluss durch pustet, deutet das auf einen inneren Defekt des Ladedruckregelventils hin?
Ladedruck regelt er eigentlich sauber, begrenzt nur manchmal bei 0,3 bar.
Benzindruck messen wäre jetzt noch interessant.
Gruss
- 08.06.2019, 16:52
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Ergebnis Drucktest: Die Unterdruckverschlauchung is nach dem optimierten Plan. Heisst der Mittlere schlau am Ladedruckregelventil hängt frei in der Atmosphäre. Dort pfeifft er den Druck direkt wieder raus. Soll das so sein? Nach verschliessen, zum weiteren Drucktest. Habe ich 1 bar aufs System bekom...
- 08.06.2019, 14:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Re: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Danke sehr.
- 07.06.2019, 19:42
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
- Antworten: 38
- Zugriffe: 9973
Mc1 CO Benzindruck Steuerdruck
Moin, Ich möchte gerne an meinem Audi 100 quattro mit mc1 folgendes prüfen. Den Benzindruck, den Steuerdruck, CO und einen Drucktest machen. Ich habe versucht es mir zusammen zu lesen, doch es wird immer nur erwähnt und nie beschrieben. Gibt es denn nirgends eine kurze Anleitung wie für diese Dinge ...
- 10.03.2019, 15:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 überfettet im Leerlauf, einspritzventilfrage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1331
Re: Mc1 überfettet im Leerlauf, einspritzventilfrage
Moin, Hab dieses Wochenende einmal wieder Zeit gefunden. Also wenn alle 5 neuen esv's montiert sind geben alle ein schönes Spritzbild ab. Die Kunststoffeinsätze habe ich gleich mit getauscht. Vorher den Motor so gedreht, dass das jeweilige Ventil zu ist, die Einsätze sind auch direkt zerbröselt soda...
- 06.03.2019, 09:20
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Mc1 überfettet im Leerlauf, einspritzventilfrage
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1331
Re: Mc1 überfettet im Leerlauf, einspritzventilfrage
Ok, wieso schafft er es dann mit den alten Ventilen? Sehen die alten wirklich schlecht aus? Ich werde mich mal schlau lesen zum Drücke messen. Danke dir schonmal.gruss