Die Suche ergab 43 Treffer

von Mattzepeng
09.12.2019, 21:44
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Antriebswellengelenk tauschen
Antworten: 7
Zugriffe: 2026

Antriebswellengelenk tauschen

Moin Da bei meinem 44er die Antriebswelle Geräusche macht, bei Lenkeinschlag und Gas geben, muß ich da wohl ran... Ich habe mal geschaut, ich kann die Antriebswelle ca. 3-4mm rein-raus schieben. Andere Seite , wo es keine Gräusche macht, sind es 1mm Spiel. Soweit ich das jetzt in der Sucher recherch...
von Mattzepeng
17.08.2019, 10:01
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Leider läuft der Motor schon wieder viel zu fett. Muß heute nochmal die nervige Einstellprozedur des Druckstellers vornehmen. Abschließend werde ich das ganze mit Loctite fixieren.
von Mattzepeng
14.06.2019, 20:51
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperatur NF
Antworten: 10
Zugriffe: 2563

Re: Temperatur NF

Ich habe heute den Wagen länger im Stand laufen lassen in der prallen Sonne. Die Temperatur schwankte so um die 90°C also alles ok Mir fällt auf, dass der Lüfter immer nur für 10s ansprang und dann wieder aus ging... Ich hatte gestern den Drucksteller nachjustiert, da er viel zu fett lief. Das schei...
von Mattzepeng
14.06.2019, 11:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperatur NF
Antworten: 10
Zugriffe: 2563

Re: Temperatur NF

Also ich habe dann wohl eine zweistufige Lüftung und beide Stufen lassen sich durch Brücken schalten. Ob der Thermoschalter für die zweite Stufe funzt konnte ich so nicht testen. Welchen Hersteller das Multifuzzi hat, weiß ich nicht, woran erkennt man das? Es ist ja schon mal beruhigend, dass jetzt ...
von Mattzepeng
14.06.2019, 06:02
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperatur NF
Antworten: 10
Zugriffe: 2563

Re: Temperatur NF

Der Thermostat ist frisch und macht bei 87°C auf
von Mattzepeng
13.06.2019, 17:57
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Temperatur NF
Antworten: 10
Zugriffe: 2563

Temperatur NF

Moin, ich habe meinen 44er jetzt ein halbes Jahr und schon so einigen Ärger hinter mir. Eigentlich läuft er mittlerweile recht zuverlässig. Der Sommerurlaub steht an und es soll nach Kroatien gehen. 1500Km pro Tour und es wird warm. Das wir im Auto gekocht werden, ist wohl ohne Klima nicht abzuwende...
von Mattzepeng
13.06.2019, 17:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Update: Musste heute nach ca 2000Km eine halbe Umdrehung am Drucksteller Richtung mager nachstellen. Keine Ahnung ob da irgendwo Material müde geworden ist, oder ob sich die Stellschraube verstellt hat. Wenns wieder passiert kommt da etwas Schraubensicherung zum fixieren rein. Obwohl die Gefahr best...
von Mattzepeng
25.04.2019, 09:52
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Im Leerlauf bin ich auf 0mA und in Teillast fettet er etwas an +4mA

Man könnte wohl noch etwas an der Schraube drehen, aber ich bin so mit dem Laufverhalten zufrieden...
von Mattzepeng
23.04.2019, 08:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Jetzt ist Super.
Verbrauch liegt zwischen 9 und 10L
Ich bin noch eine Weile mit dem Meßgerät im Cockpit gefahren, um den Stellstrom im Auge zu behalten. Ist aber konstant.
VG
Mattze
von Mattzepeng
12.04.2019, 14:05
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Da ich ja jetzt ne Sammlung von Druckstellern habe (gebraucht bei ebay erstanden) habe ich es gewagt, die Abdeckschraube zu öffnen und an der Justierschraube zu drehen. Jemand im Forum schrieb auch mal, die Dinger gehen eigentlich nicht kaputt sondern müssen nachjustiert werden. Die kleine Inbusschr...
von Mattzepeng
12.04.2019, 10:42
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Habe soeben den Wagen mal am CO-Tester gehabt. Dieser bestätigt eigentlich was die Lambdamessung ausspuckt. Motor warm, Drucksteller Stecker gezogen Leerlauf CO 0,5 Teillast CO 7,5 mit Drucksteller, regelt er da etwas gegen Leerlauf CO 0,65 Teillast CO 6,8 So groß scheint der Einfluss der Stellgröße...
von Mattzepeng
12.04.2019, 07:53
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

OK, hier meine Chronik 27.1.2019 gekauft, mit dabei ein Konvolut aus Teilen, das hätte mich schon stutzig machen sollen (u.a. Ansaugbrücke mit Drosselklappe, LLRV) Bei der Probefahrt war soweit alles ok. Im oberen Drehzahlbereich zog er ein bissel schlecht. "Ist ne Einstellungssache" sagte...
von Mattzepeng
11.04.2019, 11:23
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Vielleicht stimmt die Nullage des Mengenteilers nicht mehr, oder oder oder :müde22:
von Mattzepeng
11.04.2019, 07:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Das war auch mein erster Gedanke. Kam gestern eine neue rein... Ich dachte auch noch an ein Leck im Abgasstrang, dass da Falschluft das Sondensignal verfälscht. Kann aber nichts finden. Ich frage mich auch, ob das merkwürdige Verhalten mit dem anderen Mengenteiler damit zu tun haben könnte. Also die...
von Mattzepeng
10.04.2019, 18:45
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Es war ja die komplette Einheit mit LMM und Mengenteiler... Bei meinem alten Mengenteiler war die Öffnung zum Einstellen der Stauscheibe mit Lötzinn verschlossen. Habe dies aufgebohrt und versucht mein System vernünftig einzustellen. Bin da aber am verzweifeln. Wenn ich versuche, den Druckstellerstr...
von Mattzepeng
30.03.2019, 05:58
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Also nach tagelanger Suche nach dem vermuteten Leck habe ich aufgegeben. Ich habe mir sogar ne Nebelmaschine besorgt und den Nebel in die Ansaugbrücke gedrückt.... Letztlich als Verzweiflungstat habe ich den alten Mengenteiler wieder reingebaut und ... der Motor läuft ganz normal, Leerlaufdrehzahl o...
von Mattzepeng
28.03.2019, 14:31
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Mal ne andere Frage: Der Spalt im LLRV ist auch im geschlossenen Zustand ein bisschen offen, oder schließt der eigentlich komplett? Bei mir sind 1-2mm Spalt
von Mattzepeng
27.03.2019, 18:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Also alles deutet darauf hin, dass irgendwie über den Luftstrang der Luftumfassung der Einspritzventile die Falschluft in den Motor kommt. Ich habe jetzt schon zum 2. Mal alle Ventile draußen gehabt und gecheckt. Kann man da so viel falsch machen? Ich stecke die Ventile ins Gehäuse bis sie merklich ...
von Mattzepeng
25.03.2019, 20:24
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Aber die Schubabschaltung bedingt doch auch das Leerlaufsignal, oder?
von Mattzepeng
25.03.2019, 18:06
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Ohne den Stecker, geht ja das Ventil bis auf einen kleinen Schlitz zu. Kanns also eigentlich nicht sein.

Vielleicht bekommt er über die Luftumfassung der Einspritzdüsen zu viel Luft, weil da was nicht so sitzt wie es soll? Kann das sein?
von Mattzepeng
25.03.2019, 17:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Update: LLRV ausgebaut und gecheckt, scheint ok Zwei Korken in die offenen Schläuche,Motorstart - Drehzahl unten, LLRV angesteckt - bleibt zu Anderes LLRV aus dem Regal eingebaut - Drehzahl jubelt hoch Wenn ich während er sägt den Stecker abziehe, sägt er nur schneller Den Stecker an das ausgebaute ...
von Mattzepeng
25.03.2019, 16:49
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Der Einstellbereich vom Drosselklappenanschlag ist am Ende, darüber bekomme ich die Drehzahl nicht runter. Wenn ich den Schlauch abklemme, welcher von kurz vor der Drosselklappe zum Leerlaufregler geht, mit ner Schlauchklemme dicht mache, geht er in die Knie. Mit der Klemme bekomme ich vernünftige W...
von Mattzepeng
24.03.2019, 21:13
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Aber an der Drosselklappe hat sich doch nix geändert. Die selbe Stellung die vorher 800 Umin erzeugt hat, macht jetzt 1400. Irgendwo muß doch die mehr Luft lang... , oder hab ich da nen Knoten im Kopf?
von Mattzepeng
24.03.2019, 18:00
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Re: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu

Update: Beim Grübeln dachte ich, wenn es ein größeres Falschluftleck gäbe, könnte es den selben Effekt geben. Da diese Luft ja nicht über die Drosselklappe abgeregelt wird... Habe nochmal gecheckt, ob alle Schläuche dran sind. Habe die CO-Schraube soweit rausgedreht, bis die Drehzahl ohne Druckstell...
von Mattzepeng
24.03.2019, 16:29
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch
Antworten: 31
Zugriffe: 7928

Hilfe! Leerlaufdrehzahl nach Mengenteilertausch viel zu hoch

Da mein NF immer wieder rumzickt, habe ich heute mal einen anderen Mengenteiler, der noch im Regal lag, eingebaut. Dabei einige Falschluftstellen abgedichtet und auch die Einspritzdüsen mit neuen Dichtungen versehen. Nach Motorstart war er erst viel zu mager, also die CO schraube gedreht, wenn ich i...
von Mattzepeng
22.03.2019, 20:04
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor zickt rum
Antworten: 26
Zugriffe: 6080

Re: Motor zickt rum

So, da bin ich wieder. Der Wagen läuft an sich gut und hat volle Leistung, jedoch haben mich die Verbrauchswerte stutzig gemacht. Liege jetzt so bei 14L mit 120-140 auf der Bahn. Das ist mir zu viel. Habe gerade nochmal den Druckstellerstrom gemessen und etwas interessantes herausgefunden: Leerlauf/...
von Mattzepeng
28.02.2019, 11:11
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Frage zum Zigarettenanzünder
Antworten: 2
Zugriffe: 1140

Frage zum Zigarettenanzünder

Moin bei meinem 44er fehlte ja der Zigarettenanzünder, jetzt habe ich was gefunden in einer Zubehörkiste (siehe Foto) Die Aufnahme für die Glühbirne passt nur nicht durch das Runde Loch in der Konsole. Habe schon versucht, es abzubekommen. Will da auch nix kaputt machen. Geht das überhaupt ab oder m...
von Mattzepeng
22.02.2019, 18:50
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor zickt rum
Antworten: 26
Zugriffe: 6080

Re: Motor zickt rum

Ich habe heute wiederum einen anderen Drucksteller von eBay ausprobiert. Die Kiste läuft super. Stellstrom 0 im Stand, -5mA bei Teillast, 9 bei Vollgas und -63 bei Schub Die Lambdaspannung passt jetzt auch. 550mV Stand und Teillast, 850 Vollgas und gegen 0 im Schubbetrieb Jeah Da hat sich wohl der D...
von Mattzepeng
20.02.2019, 21:47
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor zickt rum
Antworten: 26
Zugriffe: 6080

Re: Motor zickt rum

Na ich kämpfe an der Einspritz-Front weiter: Heute mal Drucksteller und Lamdasonde mit dem Multimeter gemessen: Drucksteller: Leerlauf 10,3mA Teillast 10,5 Schubbetrieb 63,5 Beschleunigung 8,5-10,0mA Die Lambdasonde Motor kalt nur Zündung an 0,55V Teillast 0,84 Standgas 0,82 Schub 0,88 Beschleunigun...
von Mattzepeng
19.02.2019, 14:15
Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
Thema: Motor zickt rum
Antworten: 26
Zugriffe: 6080

Re: Motor zickt rum

Willkommen im Club! Ein ganz wichtiger Punkt ist doch, dass sich über die Zeit das Problem anhäuft und durch Motorneustart resetet wird. Das klingt für mich nach Elektronik oder? Ich habe ein preiswertes Motorsteuergerät auftreiben können, das wird auch mal getauscht. Irgendwann liegt dann ein zweit...