Gerne geschehen! Manchmal kommt man auf so einfache Dinge nicht sofort. Geht mir auch oft so.
Gruß Sebastian
Die Suche ergab 15 Treffer
- 12.01.2024, 17:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Irgendetwas stimmt bei dem Lamdaregekreis nicht. Aber was???
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1840
- 24.12.2023, 00:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Irgendetwas stimmt bei dem Lamdaregekreis nicht. Aber was???
- Antworten: 17
- Zugriffe: 1840
Re: Irgendetwas stimmt bei dem Lamdaregekreis nicht. Aber was???
Hallo, im Audi V8 Forum hatten wir das Thema vor einiger Zeit auch schon mal. Geholfen hat es bei dem einen oder anderen, ein zusätzliches Massekabel an die Lamdasonde zu legen weil die Masseverbindung über den Kat manchmal unzureichend ist. Kannst ja einfach mal testen, ob's besser geworden ist. De...
- 06.11.2023, 16:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Klimaautomatik spielt verrückt
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1126
Re: Klimaautomatik spielt verrückt
Oft sind es auch nur ein paar kalte Lötstellen auf der Platine des Stellmotors. Hatte ich auch schon zweimal.
- 03.05.2021, 22:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Suche nach verschrottetem Audi 100 Sport
- Antworten: 15
- Zugriffe: 2877
Re: Suche nach verschrottetem Audi 100 Sport
Naja, der Scheibenrahmen ist (so wie es aussieht) noch heil.
Trotzdem tut der Anblick weh.
Trotzdem tut der Anblick weh.
- 20.04.2021, 18:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: UFO Bremsscheibe verrostet
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1286
Re: UFO Bremsscheibe verrostet
Gleiches Phänomen hatte ich auch. Sahen genauso aus.
Der Fehler liegt oft an den Führungen des Bremssattels. Ich hab meine Bremssättel damals überholen lassen
und seit dem kein Problem mehr gehabt. Eine gute Adresse dafür ist https://www.texerv.com
Gruß Sebastian
Der Fehler liegt oft an den Führungen des Bremssattels. Ich hab meine Bremssättel damals überholen lassen
und seit dem kein Problem mehr gehabt. Eine gute Adresse dafür ist https://www.texerv.com
Gruß Sebastian
- 16.12.2020, 22:40
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Tip und Anleitung: Neues Zahnrad für Km Zähler
- Antworten: 17
- Zugriffe: 3584
Re: Tip und Anleitung: Neues Zahnrad für Km Zähler
Auch wäre ich bei dem Fett / Öl zum Schmieren der Zahnräder überaus vorsichtig! Die verbauten Zahnräder sind nicht Ölbeständig und lösen sich in Wohlgefallen auf wenn das falsche Schmiermittel genommen wird. Oft wird nur das kleine Zahnrad mit Kariesbefall getauscht und das größere nicht. Wenn diese...
- 22.11.2020, 22:32
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3263
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Ich dachte nicht, dass Du das großflächig drüber laufen lässt.
- 17.11.2020, 22:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 3263
Re: Orange Blinkerecken aus dem Zubehör?
Diese ekelhafte, schwarze Klebepampe kriegt man eigentlich wunderbar mit Silikonentferner wieder ab.
Geht einfach mal zum Lackierer eures Vertrauens und drückt ihm nen 5er für Silikonentferner in die Hand.
Nur so als Tipp!
Gruß Sebastian
Geht einfach mal zum Lackierer eures Vertrauens und drückt ihm nen 5er für Silikonentferner in die Hand.
Nur so als Tipp!
Gruß Sebastian
- 22.07.2020, 00:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Kotflügel Dichtungsband ???
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2135
Re: Kotflügel Dichtungsband ???
Eine weitere Alternative wäre Mike Sanders Fettband als Zwischenlage.
Dann gammelt da wirklich nix mehr.
Dann gammelt da wirklich nix mehr.
- 24.11.2019, 15:23
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Bedienung Klima
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1056
Re: Bedienung Klima
Hi! Ich hab hier mal einen Link vom V8-Handbuch. Der hat auch die Klima drin. Dort steht das Allgemeine zur Klima drin. Für die Fehlercodes, die man sich auch noch anzeigen lassen kann, musst Du nur mal hier suchen. http://www.audiv8.com/german/faq/Betriebsanleitung_Audi_V8_1992.pdf Gruß Sebastian
- 04.08.2019, 23:08
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Widerstand im BC des Kombiinstrumentes abgeraucht
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1510
- 04.07.2018, 23:41
- Forum: Der Audi 100/A6 Typ C4 ab MJ91
- Thema: S6 AAN Avant Quattro - Klima schaltet dauerhaft ein<=>aus
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3882
Re: S6 AAN Avant Quattro - Klima schaltet dauerhaft ein<=>au
Hallo!
Den Stellmotor kannst Du mal auf kalte Lötstellen untersuchen bzw. die kleine Platine einfach mal nachlöten. Bei diesen sommerlichen Temperaturen könnte es dort zu einem
Wackelkontakt kommen. Daher ist die Meldung ja auch auf sporadisch und nicht auf statisch.
Gruß Sebastian
Den Stellmotor kannst Du mal auf kalte Lötstellen untersuchen bzw. die kleine Platine einfach mal nachlöten. Bei diesen sommerlichen Temperaturen könnte es dort zu einem
Wackelkontakt kommen. Daher ist die Meldung ja auch auf sporadisch und nicht auf statisch.
Gruß Sebastian
- 17.06.2018, 22:19
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Zentralhydraulik die 1000ste
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3359
Re: Zentralhydraulik die 1000ste
Hallo Jörn,
schau mal bei http://www.texerv.com/
Der Tim Schröder bietet dort jedenfalls für die V8 überholte Druckspeicher an. Aber auch für andere Modelle und Marken.
Ich hab so einen drin und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß Sebastian
schau mal bei http://www.texerv.com/
Der Tim Schröder bietet dort jedenfalls für die V8 überholte Druckspeicher an. Aber auch für andere Modelle und Marken.
Ich hab so einen drin und seit dem keine Probleme mehr.
Gruß Sebastian
- 23.01.2018, 21:51
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi V8 - Tageskilometerzähler Rückstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4516
Re: Audi V8 - Tageskilometerzähler Rückstellung
Danke für den Hinweis. Dann gucke ich mal welches Zahnrad karies hat und besorge mir dann ein neues.
Wichtig war mir nur zu wissen, nach was genau ich schauen muß um den Fehler zu finden.
Vielen Dank für den Tipp.
Gruß Sebastian
Wichtig war mir nur zu wissen, nach was genau ich schauen muß um den Fehler zu finden.
Vielen Dank für den Tipp.
Gruß Sebastian
- 21.01.2018, 18:18
- Forum: Andere Automarken und Typen
- Thema: Audi V8 - Tageskilometerzähler Rückstellung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4516
Audi V8 - Tageskilometerzähler Rückstellung
Hallo Zusammen! Kurz zu meiner Person: Ich heiße Sebastian, komme aus Neunkirchen im Siegerland und fahre einen Audi V8 Bj. 1992 mit dem 4.2L Motor. Das Auto ist schon seit 1993 in unserem Familienbesitz und daher kenne ich es schon sehr gut und wird auch sehr gepflegt. Eigentlich bin ich eher im Au...