Servus Stefan,
die Schraubverbindung ist kurz vorm Bruch/Abdrehen.
Das stimmt, aber ich habe leider kein Schweissgerät, wollte daher einen Selbstbau vermeiden wenn's die noch irgendwo gibt.
VG, Florian
Die Suche ergab 23 Treffer
- 17.11.2022, 15:44
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbuchse für Druckspeicher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1333
- 16.11.2022, 18:36
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbuchse für Druckspeicher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1333
Re: Lagerbuchse für Druckspeicher
Hallo Jan,
gibts beides leider nicht mehr bei Tradition. Den Gummianschlagpuffer hab ich anderweitig gefunden, jedoch nicht die Buchse.
VG,
Florian
gibts beides leider nicht mehr bei Tradition. Den Gummianschlagpuffer hab ich anderweitig gefunden, jedoch nicht die Buchse.
VG,
Florian
- 16.11.2022, 16:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Lagerbuchse für Druckspeicher
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1333
Lagerbuchse für Druckspeicher
Hallo,
ich bin auf der Suche nach der Lagerbuchse für den Druckspeicher, siehe Foto. Teilenummer 443 614 171
Audi 200, KG, BJ 1986.
Weiß jemand, wo man die noch bekommt oder hat jemand eine abzugeben? Oder gibt es einen Ersatz dafür?
Danke und Grüße,
Florian
ich bin auf der Suche nach der Lagerbuchse für den Druckspeicher, siehe Foto. Teilenummer 443 614 171
Audi 200, KG, BJ 1986.
Weiß jemand, wo man die noch bekommt oder hat jemand eine abzugeben? Oder gibt es einen Ersatz dafür?
Danke und Grüße,
Florian
- 08.12.2021, 00:04
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ATF Öl für Automatikgetriebe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 986
Re: ATF Öl für Automatikgetriebe
Hallo zusammen, der Beitrag von level44 hat mir schon geholfen, danke dafür, auch für den Hinweis mit dem Achsantriebsöl :-)!! Ich hab in einigen Foren gelesen, dass für ältere Automaten Dexron II besser geeignet ist. Am Besten Dexron IID, also auf mineralischer Basis, Dexron IIE ist wohl synthetisc...
- 23.11.2021, 09:26
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: ATF Öl für Automatikgetriebe
- Antworten: 6
- Zugriffe: 986
ATF Öl für Automatikgetriebe
Hallo zusammen, ich habe einen Typ44 Audi 200 10V KG mit Automatikgetriebe, BJ 1986. Ich muss etwas ATF nachfüllen. In der Anleitung steht ATF Dexron. Hab etwas recherchiert, Dexron II wurde 1972 eingeführt, Dexron III 1993. Also kommt nur Dexron II in Betracht, aber hier gibt es Dexron II, IID und ...
- 15.04.2021, 09:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leuchtweiteneinstellung defekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1345
Re: Leuchtweiteneinstellung defekt
Ist der Reflektor per Hand bewegbar, wenn die Schraube bzw die Einstelleinheit draußen ist?
- 14.04.2021, 21:37
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leuchtweiteneinstellung defekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1345
Re: Leuchtweiteneinstellung defekt
Danke dir, das hilft mir weiter!
Ich bau Anfang nächster Woche den Scheinwerfer mal raus und schau mir das an.
VG, Flo
Ich bau Anfang nächster Woche den Scheinwerfer mal raus und schau mir das an.
VG, Flo
- 13.04.2021, 21:14
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leuchtweiteneinstellung defekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1345
Re: Leuchtweiteneinstellung defekt
Hier das Bild mit einer Ansicht von oben. An der unteren/hinteren Schraube drehe ich. Das Gestänge wird dann ebenfalls locker, keine Ahnung was man damit einstellt, hat bei meinem (defekten) Schreinwerfer keine Funktion.
- 13.04.2021, 09:01
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leuchtweiteneinstellung defekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1345
Re: Leuchtweiteneinstellung defekt
Hallo,
ja, wenn die Schraube locker ist, kann ich den Reflektor per Hand bewegen (hab die Abdeckung hinten aufgemacht).
Der Reflektor bewegt sich aber auch, wenn man die Schraube rauszieht/reindrückt. Fixieren lässt sich das ganze nur wieder, indem man die Schraube ganz reindreht.
VG, Flo
ja, wenn die Schraube locker ist, kann ich den Reflektor per Hand bewegen (hab die Abdeckung hinten aufgemacht).
Der Reflektor bewegt sich aber auch, wenn man die Schraube rauszieht/reindrückt. Fixieren lässt sich das ganze nur wieder, indem man die Schraube ganz reindreht.
VG, Flo
- 13.04.2021, 00:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Leuchtweiteneinstellung defekt
- Antworten: 11
- Zugriffe: 1345
Leuchtweiteneinstellung defekt
Hallo, bei meinem rechten Scheinwerfer ist die Leuchtweiteneinstellung defekt. Wenn ich an der unteren Schraube drehe, wird die Art "Wippe" (weiß nicht wie man das genau bezeichet), auf der innen alles montiert ist, locker. Ebenso die Schraube. Drehe ich die Schraube wieder fest, bewegt si...
- 13.10.2020, 09:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 turbo KG: Loses Kabel am Motorsteuergerät
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1396
Re: Audi 200 turbo KG: Loses Kabel am Motorsteuergerät
Es ist PIN5. Aber ich würde mein Fzg nicht als Referenz ansehen, va da er nicht sauber läuft. Daher geh ich der Elektrik nach.
Wo kann man nachlesen, ob PIN5 verbunden Automatik oder Handschalter ist?
Wo kann man nachlesen, ob PIN5 verbunden Automatik oder Handschalter ist?
- 12.10.2020, 17:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 turbo KG: Loses Kabel am Motorsteuergerät
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1396
Re: Audi 200 turbo KG: Loses Kabel am Motorsteuergerät
Heisst Pin offen Handschalter oder Automatik? Mein 200er hat die 3-Gang Automatik.
Möchte nur sichergehen, dass die Verkabelung passt. An dem Auto war schon einiges an der Elektrik nicht sauber gesteckt und da wurde wohl bissl rumgebastelt...
Möchte nur sichergehen, dass die Verkabelung passt. An dem Auto war schon einiges an der Elektrik nicht sauber gesteckt und da wurde wohl bissl rumgebastelt...
- 06.10.2020, 21:30
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 turbo KG: Loses Kabel am Motorsteuergerät
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1396
Audi 200 turbo KG: Loses Kabel am Motorsteuergerät
Hallo, hab heute bei einer Sichtprüfung festgestellt, dass ein Kabel am Motorsteuergerät (MAC-05C, 447 905 383F) durchgerissen ist. Siehe Bild, das Kabel ist braun/schwarz. Von oben gesehen ist es am Steckplatz untere Reihe, 5. Pin von links. Hat jemand eine Idee, wo das Kabel hingeht? Habe leider v...
- 02.10.2020, 09:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Steckerbelegung Zündspule Audi 200 Typ44 KG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1407
Re: Steckerbelegung Zündspule Audi 200 Typ44 KG
Habs gesehen nachdem ich das Teil mal saubergemacht hab :-). Dem anderen Kl15-Kabel geh ich heute mal nach, da is irgendwas "gebastelt" worden. Hätte noch ne Frage zu dem Stromlaufplan zu den beiden Klemme1 Kabeln. Das eine geht ja zum SG LL-Stabilisierung, und im Stromlaufplan das andere ...
- 01.10.2020, 17:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Steckerbelegung Zündspule Audi 200 Typ44 KG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1407
Re: Steckerbelegung Zündspule Audi 200 Typ44 KG
Hallo,
super, das hilft weiter! Vielen Dank!
Nehme an, J142 ist das Schaltgerät? Wo geht der andere grüne Draht hin, bzw was ist J122?
super, das hilft weiter! Vielen Dank!
Nehme an, J142 ist das Schaltgerät? Wo geht der andere grüne Draht hin, bzw was ist J122?
- 01.10.2020, 14:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Steckerbelegung Zündspule Audi 200 Typ44 KG
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1407
Steckerbelegung Zündspule Audi 200 Typ44 KG
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach der Steckerbelegung der Zündspule, Audi 200 Typ44 10V 2.1L turbo, KG Motor. Bei mir hängt ein Kabel lose, wo gehört das hin, siehe Bild? Hat jemand die Steckerbelegung von dem schwarzen Teil oben auf der Zündspule? (ist das ein Verteiler?) Oder hat jemand v...
- 02.06.2018, 19:07
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi 200 turbo 10V - Leerlaufprobleme
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1129
Audi 200 turbo 10V - Leerlaufprobleme
Hallo, mein Audi 200 hat Probleme im Leerlauf, d.h.: Kaltstart (springt gut an) und Leerlauf-Motordrehzahl schwankt dann zwischen 500 und 800 Umdrehungen, und das Auto bewegt/schwankt aufgrund des unruhigen Laufs manchmal deutlich. Gibt man Gas, geht die Drehzahl sauber nach oben, der Motor läuft ru...
- 09.02.2018, 18:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtring zw Ölkühler-Ölleitung [Audi 200 turbo 10V KG]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1331
Re: Dichtring zw Ölkühler-Ölleitung [Audi 200 turbo 10V KG]
Dichtringe bestellt und passen ==> merci euch!!!
- 07.02.2018, 07:48
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtring zw Ölkühler-Ölleitung [Audi 200 turbo 10V KG]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1331
Re: Dichtring zw Ölkühler-Ölleitung [Audi 200 turbo 10V KG]
Merci euch!! Werd den beiden Tipps gleich mal nachgehen.
VG,
Florian
VG,
Florian
- 06.02.2018, 20:46
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Dichtring zw Ölkühler-Ölleitung [Audi 200 turbo 10V KG]
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1331
Dichtring zw Ölkühler-Ölleitung [Audi 200 turbo 10V KG]
Hallo,
weiß jemand wo ich den Dichtring zwischen Ölkühler und Ölleitung herbekomme? Siehe Bild
Teilenummer: 035 117 151A
Finde im Netz leider nichts :/
Für Audi 200 turbo 10V KG 182PS
Merci und VG,
apfelschorsch
weiß jemand wo ich den Dichtring zwischen Ölkühler und Ölleitung herbekomme? Siehe Bild
Teilenummer: 035 117 151A
Finde im Netz leider nichts :/
Für Audi 200 turbo 10V KG 182PS
Merci und VG,
apfelschorsch
- 18.09.2017, 07:53
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1788
Re: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
Servus zusammen,
top, merci für eure Rückmeldungen!!
Grüße,
Florian
top, merci für eure Rückmeldungen!!
Grüße,
Florian
- 12.09.2017, 23:38
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1788
Re: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
Hallo Jens,
super, vielen Dank für deine Rückmeldung!!
Ich hätte gleich noch eine Frage: Die Unterdruckdose ist wohl nicht mit dem Gaszug/Gasgestänge verbunden, siehe Bild - da fehlt der Rest. Denke nicht, dass sich das so gehört
.
Wie ist das bei deinem?
Grüße,
Florian
super, vielen Dank für deine Rückmeldung!!
Ich hätte gleich noch eine Frage: Die Unterdruckdose ist wohl nicht mit dem Gaszug/Gasgestänge verbunden, siehe Bild - da fehlt der Rest. Denke nicht, dass sich das so gehört
Wie ist das bei deinem?
Grüße,
Florian
- 11.09.2017, 21:10
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1788
Wastegate: Schlauch geht ins Leere?!?
Hallo, habe einen Audi 200 Turbo 2.1 10v KG (BJ86). Muss dazusagen bin ein absoluter Neuling hier und auch was Motoren betrifft...und über meinen Onkel grad in der Lernphase ;-) 2. Fragen: - Vom Wastegate geht ein Schlauch ins "Leere" - das kurze Stück rechts! Wo um alles in der Welt gehör...