Die Suche ergab 163 Treffer
- 16.02.2012, 18:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: suche Anleitung Zahnriemen wechsel MC 1 Motor
- Antworten: 1
- Zugriffe: 879
suche Anleitung Zahnriemen wechsel MC 1 Motor
Hallo Leute, ich suche eine anleitung zum wechsel des Zahnriemens fürn audi 200 mit MC1 motor bj. 12/87. ich habe auch schon versucht die suche zu benutzen, aber ich komme mit dem neuen forum absolut nicht klar und finde irgent wie nichts richtiges. ich weiß nur im alten forum gab es mal eine gute a...
- 29.11.2011, 23:03
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: gibt es einen Dichtsatz für den Hauptbremszylinder ?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 904
gibt es einen Dichtsatz für den Hauptbremszylinder ?
Hallo Leute,
kann mit jemand sagen ob es für den HBZ einen dichtsatz gibt , und wenn ja wo bekomme ich sowas her.
habe einen HBZ ate 25,4 mm.
falls jemand weiß wo ich das komplette teil günstig herbekomme würde ich mich auch sehr freuen
das auto ist ein Audi 200 TQ bj 12/87 .
gruss
marcus
kann mit jemand sagen ob es für den HBZ einen dichtsatz gibt , und wenn ja wo bekomme ich sowas her.
habe einen HBZ ate 25,4 mm.
falls jemand weiß wo ich das komplette teil günstig herbekomme würde ich mich auch sehr freuen
das auto ist ein Audi 200 TQ bj 12/87 .
gruss
marcus
- 10.09.2009, 11:09
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
nein, Bremsflüssigkeits verlust habe ich keinen .
naja langsam wird das wechslen vom HBZ zum hobby
gruss
marcus
naja langsam wird das wechslen vom HBZ zum hobby
gruss
marcus
- 09.09.2009, 10:22
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
hallo Jörg, also wenn ich (motor an) auf die bremse trete ist es ganz normal, nur nach ein paar sekungen sackt dann das pedal ca. 75% nach unten ab (gleichmäßig) wenn ich dann kurz pumpe habe ich wieder bremsdruck aber nach ein paar sekunden sackt die bremse dann wieder ab. manchmal gibt es auch so ...
- 09.09.2009, 10:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welchen Hauptbremzylinder? passt dieser HBZ bei mir ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 530
Re: welchen Hauptbremzylinder? passt dieser HBZ bei mir ?
so, der TÜV ist erstmal mängelfrei bestanden :D also es soll schon original bleiben, also wird auch wieder ein 25er HBZ eingebaut. den günstigsten den ich bis jetzt gefunden habe war bei q-11 da gibs den HBZ für um die 200 euro neu von ATE denke mal das ich den kaufe, hoffe nur das mein bremsproblem...
- 06.09.2009, 23:45
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welchen Hauptbremzylinder? passt dieser HBZ bei mir ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 530
Re: welchen Hauptbremzylinder? passt dieser HBZ bei mir ?
Hallo Pollux, erstmal danke für deine antworten, auf meinen HBZ steht eine 25 drauf. hatte den HBZ letztes jahr schon gegen einen gebrauchten getaucht aber bei dem sackt immer das bremspedal ab wenn ich zb. an der ampel stehe. habe einen 200 TQ Exklusiv mit original audi fahrwerk der hat auch den di...
- 06.09.2009, 22:05
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wo günstig NEUen Hauptbremzylinder (HBZ) kaufen ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 332
Re: wo günstig NEUen Hauptbremzylinder (HBZ) kaufen ?!
nein, das liegt wohl am HBZ, mein bremspedal sackt nach einer gewissen bremszeit immer ab . kannst ja mal hier lesen --> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=117315 da ist mein problem mit der bremse beschrieben.
gruss
marcus
gruss
marcus
- 06.09.2009, 22:00
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: welchen Hauptbremzylinder? passt dieser HBZ bei mir ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 530
welchen Hauptbremzylinder? passt dieser HBZ bei mir ?
Hallo Leute, da ich einen neuen HBZ brauche würde ich gerne mal wissen ob dieser HBZ bei mir passt - siehe link --> http://www.au-tel.de/catalog/product_info.php?cPath=22_88&products_id=1204&osCsid=0ede3f7323a0408cc86a8e05482ef89c auf meinen HBZ steht nichts außer ate und eine "25"...
- 04.09.2009, 00:41
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wo günstig NEUen Hauptbremzylinder (HBZ) kaufen ?!
- Antworten: 3
- Zugriffe: 332
wo günstig NEUen Hauptbremzylinder (HBZ) kaufen ?!
Hallo, da ich glaube das mein neuer gebrauchter Hauptbremzylinder schonwieder defekt ist (oder schon war) würde ich gerne einen neuen kaufen. ich habe einen Audi 200 TQ MC1 EZ 12/87 exlusiv, bei ebay hatte ich schon welche für um die 70 euro neu gefunden wo ich aber nicht weiß ob die bei mir passen ...
- 04.09.2009, 00:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
es wurde zu zweit entlüftet, ich habe am bremssattel so lange geschaut bis keine luft mehr kam.
langsam glaube ich auch das der gebrauchte HBZ wieder defekt ist
gruss
marcus
langsam glaube ich auch das der gebrauchte HBZ wieder defekt ist
gruss
marcus
- 02.09.2009, 23:21
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: wie macht sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar?
- Antworten: 5
- Zugriffe: 786
wie macht sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar?
HAllo Leute, aufgrund meiner schlimmen bremsprobleme (hier nachzulesen --> http://forum.group44.de/viewtopic.php?f=6&t=117315 ) würde ich gern mal wissen ob mir jemant sagen wie sich ein defekt Bremsdruckregler bemerkbar macht? kann er für ein absacken des bremsbedals verantworlichtlich sien. gr...
- 02.09.2009, 21:55
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
Re: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
Hallo Leute, ich bin am verzweifeln :cry: . habe heute nochmal über 2 stunden entlüftet und das problem mit dem absackenden bremsbedal habe ich immer noch. an was kann es denn noch liegen? habe hinten rechts angefangen und pro sattel über einen halben liter rausgepumpt (hinten rechst sogar 1 liter)....
- 02.09.2009, 21:43
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hilfe, Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht mehr !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1356
Re: hilfe, Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht mehr !!
, vielen dank für eure zahlreichen antworten.
habe den rückfahrschalter vorhin beim nachschauen gefunden, sitzt beifahrerseitig etwas versetzt über der antriebswelle.
werde das teil am wochenende mal überbrücken und schauen ob denn die rückfahrleuchten brennen.
gruss
marcus
habe den rückfahrschalter vorhin beim nachschauen gefunden, sitzt beifahrerseitig etwas versetzt über der antriebswelle.
werde das teil am wochenende mal überbrücken und schauen ob denn die rückfahrleuchten brennen.
gruss
marcus
- 01.09.2009, 22:06
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hilfe, Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht mehr !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1356
Re: hilfe, Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht mehr !!
danke für deine antwort.
also gibt es da doch so ein teil.
wenn jemant noch ein bild für mich hätte wo das teil genau sitz wäre super.
gruss
marcus
also gibt es da doch so ein teil.
wenn jemant noch ein bild für mich hätte wo das teil genau sitz wäre super.
gruss
marcus
- 01.09.2009, 21:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hilfe, Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht mehr !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1356
hilfe, Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht mehr !!
Hallo Leute, habe letztens an meine Audi 200 TQ bj 87 festgestellt das meine rückfahr leuchten nicht mehr gehen wenn ich den rückwärts gang einlege. die sicherung ist in ordnung , die birnen sind auch ok , das kabel an der heckklappe ist auch noch gut. was könnte es denn noch sein? gibt es da eventu...
- 25.06.2009, 22:33
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi nach ca. einem Jahr standzeit starten - was beachten ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 524
danke erstmal für eure antworten, naja mir gings ja nur haupsächlich um den zahnriemen ob der irgentwie aushärten kann wenn er länger in der gleichen position hängt . naja ich mache mir wohl mal wieder zu viele sorgen. mehr als 1000 km fahre ich meist auch nicht im jahr und batterie mache ich auch i...
- 25.06.2009, 00:34
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: hilfe, el. Beifahrersitz lässt sich nicht mehr verstellen !!
- Antworten: 1
- Zugriffe: 347
hilfe, el. Beifahrersitz lässt sich nicht mehr verstellen !!
Hallo, wollte heute das auto putzen und als ich den beifahrersitz verstellen wollte viel mir auf das absolut nichts mehr geht - der komplette sitz ist tot ?! die fahrerseite funktioniert aber noch ohne probleme auch die memory. was kann das sein . die sicherungen/stecker sind alle in ordnung. gibt e...
- 25.06.2009, 00:25
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Audi nach ca. einem Jahr standzeit starten - was beachten ?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 524
Audi nach ca. einem Jahr standzeit starten - was beachten ?
Hallo Leute, wollte meinen guten 200er den nächsten monat mal wieder aus der garage holen. hatte das auto seit letztes jahr august nicht meher gefahren/ angelassen da er nur im sommer gefahren wird und ich das auto nicht unnötig stressen will. hatte sonnst den 200er immer alle 1 - 2 monate mal laufe...
- 24.09.2008, 15:13
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: an die MC Fachleute...
- Antworten: 123
- Zugriffe: 9932
hallo arthur, hatte bei meinem MC ein sehr ähnliches problem wie du, das auto lief nach dem anmachen ziehmlich schlecht im lehrlauf und drehte kaum hoch und ging dann nach kurzer zeit aus. hatte auch sehr viel gewechselt und probiert und am ende hatte ich mal aus spass die benzienpumpe aus meinen sc...
- 04.08.2008, 22:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: beide Ziegarettenanzünder kein Strom - hilfe !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 858
hallo, ich habe den fehler heute gefungen. am radio stecker wo das plus fürs radio drauf geht , geht auch der strom für den ziegaretten anzünder mit ab , ist ein rot blaues kabel , auf jeden fall war das kabel bei mir abgeschnitten und nach unten gebogen hab es wieder ordentlich zusammen gelötet und...
- 04.08.2008, 00:11
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: beide Ziegarettenanzünder kein Strom - hilfe !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 858
danke für den stromplan - aber da muss man aber auch erstmal durchblicken :shock: . ja ich hab schon richtig gemessen , is ja nur + und - habe auch extra nochmal den motor angemacht hätte ja auch sein können das nur strom da ist wenn der motor leuft - war aber leider nicht so. das ärgert mich schon ...
- 03.08.2008, 21:56
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: beide Ziegarettenanzünder kein Strom - hilfe !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 858
hallo, die beleuchtung funktioniert. ich hatte die stecker abgezogen und mit einen multimeter nachgemessen ob strom da ist und auf beiden ziegaretten anzünder war kein strom drauf. einen kabelbruch kann ich mir eigentlich nicht vorstellen da die kabel nicht bewegt werden wie zb. bei einen türkabel. ...
- 03.08.2008, 21:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: beide Ziegarettenanzünder kein Strom - hilfe !!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 858
beide Ziegarettenanzünder kein Strom - hilfe !!
Hallo, habe heute festgestellt das bei meinem audi 200 bj87 (VFL) beide ziegaretten anzünder keinen strom haben und nicht funktionieren. die sicherung ist in ordnung und die stecker sind auch beide an den dosen drann. an was kann das denn liegen gibt es eventuell noch irgent wo eine andere sicherung...
- 03.08.2008, 21:17
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
- 03.08.2008, 16:24
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
hallo, erstmal danke für eure hilfe. hatte zwar auch versucht die suche zu benutzen aber irgent wie nichts passendes gefunden. hatte noch ca. 2 liter bremsfl. in der garage stehen. hatte jetzt nurnicht genau gewusst wieviel nun ingesamt reinpasst und wieviel ich pro radabpumpen muss. ich hatte ja ge...
- 03.08.2008, 10:39
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
- 02.08.2008, 21:15
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 1484
Hauptbremzylinder (HBZ) gewechselt - wie richtig entlüften ?
Hallo Leute, ich habe heute bei meinem audi200 TQ bj87 den HBZ gegen einen neuen gebrauchten getauscht weil der alte immer nach einer zeit fest gegangen ist. nun habe ich das problem wenn ich ein paarmal bremse immer das bremspedal absagt bis fast zum anschlag als ob noch luft im system ist. ich hab...
- 12.10.2007, 23:29
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: neues zum Thema Querlenker
- Antworten: 113
- Zugriffe: 14274
Hallo Marcus, nachgefettet womit? -Scheint nicht egal zu sein. Meyle schreibt irgendwo auf der HP das zu einem bestimmten Zeitpunkt anderes Fett in den Kugelköpfen verwendet wurde, um die Lebensdauer zu erhöhen. Hörte sich so an, als ob es vorher Probleme mit falschem Fett gab. Gruß Christian S. ha...
- 12.10.2007, 22:47
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: neues zum Thema Querlenker
- Antworten: 113
- Zugriffe: 14274
- 12.10.2007, 22:35
- Forum: Der Audi 100/200 Typ44 im Originalerhalt
- Thema: neues zum Thema Querlenker
- Antworten: 113
- Zugriffe: 14274
Hallo, bei www.duwrepair.de gibts die vorderen Lemförder querlenker für gerade 170 euro. mit den meyle hd lagern bin ich bis jetzt sehr zufrieden habe die bei mir am bmw e34 verbaut und die leute im bmw forum sind auch ganz zufrieden von den teilen , hatte bis jetzt eingentlich auch noch nichts schl...