habe mir für einen sehr fähren Preis die Klappschlüsselfunkfernbedienung von "Cyclon" gekauft. Die Abwicklung müss man acu mal Lobend erwähnen, hat superschnell geklappt.
Nachdem ich mir hier ein paar sehr Wertvolle Tips geholt hatte war der Einbau supereinfach und ohne Problem.
Schreibe hier mal meine kurzversion zusammen:
1. Batterie abklemmen (wenn unter dem Rücksitz) ausbauen um besser an die Zentralverriegelungspumpe zu kommen.
2. eine der beiden Steuerleitung (Fahrerseite grün/blau, Beifahrerseite gelb/blau) trennen. Dann das weisse Kabel an die Leitung auf der Pumpenseite klemmen und das orange/schwarze auf der abgewanten Seite anschließen.
3. Kabel sauber verlegen Pumpe anklemmen und wieder an Ort und Stelle drücken. Habe dann auch direkt die Batterie wieder montiert.
4. Nun habe ich mir eine geignete Stelle für den Sender gesucht. Dieser befindet sich mit der Antenne unter der Rücksitzbank. Die Reichweite mit mindestens 15 m ist für mich ausreichend. Sendelöcher konnte ich in der kurzen Zeit nicht feststellen.
5. Die beiden Kabel orange und weiss/schwarz habe ich nicht gekürzt, und einfach am Ende miteinander verlötet und mit Schrumpfschlauch versigelt.
6. Die gelb*schwarze habe ich zusammen mit der roten Leitung direkt auf den Pluspol der Batterie gelegt.
7. Die gelbe zusammen mit der schwarzen Leitung entsprechend an den Minuspol der Baterie geklemmt.
(nun schnell die Baterie wieder angeklemmt und einen Test gemacht, hatt alles gefunzt
8. Das lila Kabel habe ich verlengert. Da beide Blinkkreise (rechts und links) seperat angesteuert werden müssen, dieses aber über eine Leitung des Steuergerät funktioniern muss wird die lila Leitung gesplittet und mit zwei Dioden versehen. Die beiden benötigten Kabel laufen im Kabelbaum auf der Fahrerseite nach hinten bis zu den Rückfahrscheinwerfern. Habe aus händlingsgründen das im Kofferaum und nicht unter der Sitzbank verkabelt. Nach dem entfehrenen der (sehr klebigen) Ummantelung sucht man sich die beiden Strippen schwarz/weis und schwarz/grün herraus. Bei mir waren die nur einmal verlegt. Habe aber vor dem abisolieren mit einer Prüflampe geschaut ob es die richtigen Leitungen sind. Die beiden Verlängerungen der lila Leitung (mit den Dioden!) entsprechend an die Blinkerverkabelung angelötet und entsprechedn isoliert.
9. Schliesszeit habe ich direckt entsprechend er Empfehlung auf 3,5 sec gestellt.
------------------------------------------------------------------------------
Schlüsselumbau:
danke für die Angebote bezüglich der Rohlinge. Wer keine kleine Schlüsselfeile (oder Dremil) hat, sollte darauf zurückgreifen. Ich habe meinen nachgemachten Schlüssel entsprechend zurecht gearbeitet. Mit dem entsprechenden Werkzeug und etwas geschick keine Hexerei. Der gesammte Einbau macht einen soliden Eindruck.
------------------------------------------------------------------------------
Negatives:
nicht viel, der mitgelieferte Rohling passt nicht zu unserem Typ44.
Der Handsender ist qualitativ nicht so hochwertig wie die originalen von VW/Audi. Diese stört aber nicht.
-----------------------------------------------------------------------------
So nun hoffe ich das ich nichts vergessen habe und freue mic jetzt sogar schon aufs Einsteigen und nicht nur aufs Fahren mit meinem Baby
Muss mal schauen, wann ich das schaffe in die Selbstdoku zu stellen.
Jetzt überlege ich nur (das Tema hatten wir schon mal) wie ich die Kofferaumentrigelung umsetzen kann oder was ich mit dem freien Schaltkanal mache........
Gruß
Mathias



