Meine Audi 100 springt nicht an.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Markus

Meine Audi 100 springt nicht an.

Beitrag von Markus »

Hallo liebes Forum,

ich bin schon am verzweifeln. :roll:

Mein Audi 100 Typ 44, BJ 12/89, 100KW, 2,3L, motorkennbuchstabe NF, verarscht mich.

Ich fahre mit dem Audi und plötzlich geht er aus.
Warte ca. 15min. und er läuft wieder.
Das problem kommt ca. 2-3mal in der Woche. :x

Habe meinen Audi erst repariert, weil ich dachte das es vieleicht der Benzinfilter bzw. der Luftmegenmesser.
Aber mittlerweile war es nicht der LMM sondern es liegt an der Zündung.

Habe die Verteilerkappe, die Zündkabeln, Zündkerzen und Zündspule erneuert. Aber das Problem besteht weiterhin.

Habe auch schon die Fehlerdiagnose bei laufendem Motor durchgeführt, unddas Ergebnis ergab "4444" kein Fehler im System.

Ich bitte um Eure Hilfe. Ich kann jeden Ratschlag gebrauchen.

Gruß Markus
Kurt Marqnat

Re: Meine Audi 100 springt nicht an.

Beitrag von Kurt Marqnat »

Markus hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

ich bin schon am verzweifeln. :roll:

Mein Audi 100 Typ 44, BJ 12/89, 100KW, 2,3L, motorkennbuchstabe NF, verarscht mich.

Ich fahre mit dem Audi und plötzlich geht er aus.
Warte ca. 15min. und er läuft wieder.
Das problem kommt ca. 2-3mal in der Woche. :x

Habe meinen Audi erst repariert, weil ich dachte das es vieleicht der Benzinfilter bzw. der Luftmegenmesser.
Aber mittlerweile war es nicht der LMM sondern es liegt an der Zündung.

Habe die Verteilerkappe, die Zündkabeln, Zündkerzen und Zündspule erneuert. Aber das Problem besteht weiterhin.

Habe auch schon die Fehlerdiagnose bei laufendem Motor durchgeführt, unddas Ergebnis ergab "4444" kein Fehler im System.

Ich bitte um Eure Hilfe. Ich kann jeden Ratschlag gebrauchen.

Gruß Markus
Hallo Markus,

Wenn er wieder zickt prüf mal ob ein Zündfunke kommt.

Wenn NICHT,dann wären Kandidaten:Hallgeber (sitzt im Zündverteiler),Steuergeräte bzw. deren Kontakte(rechts und links im Fussraum) und Zündschloss.

weiterhin wenn Zündfunke kommt:
Benzinpumpenrelais (sitzt im Sicherungskasten,erkennbar daran,das man eine Sicherung aufstecken kann,...nur zur Diagnose).

Schau erstmal das nach...

mfg
Kurt
Klaus

Beitrag von Klaus »

Mal eine dumme Frage: Hast du eine Alarmanlage drin? Das gleiche Problem hatte ein Freund von mir mit seinem Audi 80. Nachdem wir alles mögliche ausgetauscht hatten (Verteiler, Zündspule, Relais) kamen wir auf die Idee, die Alarmanlage "kurzuschliessen". Seitdem keine Probleme mehr aber auch keine Alarmanlage.
Antworten