durch das Wastegate wird ja der Ladedruck manuell gesteuert, jetzt kann man bis 1,6bar Vorspannen um ein besseres Ansprechverhalten zu erhalten und nicht in den Fuel Cut Off zu kommen (ohne Buergi Chip).
Viele nehmen daher die Kappe + Feder vom KG um genau dieses zu erreichen. Da allerdings die KG Bauteile sehr rar sind, habe ich mir folgendes überlegt.

Auf der linken Seite sieht man das Wastegate im Normalzustand. Man könnte jetzt auf den Federteller Scheiben aufsetzen, fand das aber nicht so toll.
Daher jetzt die Idee mit einer Schraube, die von oben in die Wastegatekappe eingeschraubt wird um die Feder zu spannen. Je weiter man die Schraube oben dreht, desto strafer wird die Feder gespannt.
Die eine Mutter hält den Federteller auf Position und die Selbstsichernde Mutter verhindert eine Bewegung des Tellers.
Ich denke es ist alles soweit ersichtlich.
Bis jetzt gibts es nur ein Problem mit dieser Modifkation.
Der Federteller sitzt im Originalzustand direkt auf, wenn dieser jetzt weiter nach unten gebracht wird, könnte es sein, das die Oberkammer nicht mehr zu 100% Dicht ist, da nur das Gewinde + Schraube die Luft daran hindert zu entweichen.
Irgendwelche Ideen dazu ?
Grüssle aus München
Karl S.
€: Also die Schraube die oben benötigt wird ist eine M12x1,25x55 (10.9) DIN 961.
Da das Gewinde der Kappe oberhalb nicht dem des unteren Teils entspricht, habe ich per Gewindeschneider gerade eben ein gleichgrosses Gewinde hineingeschnitten.
Morgen baue ich das ganze wieder in den Audi ein, Bericht folgt.

