Sitzheizung nachrüsten---Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
audidp

Sitzheizung nachrüsten---Frage

Beitrag von audidp »

Hallole,

da ich bei meinem Fahrersitz die Sitzwangen neu machen muß, denke ich über das nachrüsten von einer Sitzheizung nach.

Welche sollte ich da am besten nehmen??? Kann man da bei Ebay was nehmen oder doch lieber das originale???Und was kostet der ganze Spaß??

Vielleicht hat da jemand schon Erfahrung.

Wie ist das zum Beispiel bei den Nachrüstmatten. Wenn ich die original Schalter nehme----gehen die dann Stufenlos zu verstellen oder muß ich dann
andere Schlater nehmen.

Fragen über Fragen.......vielleicht kann mich mal jemand aufklären.

Grüßle Dirk
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Fangen wir mal hinten an:

Mit den Original-Schaltern kannst du nur bei den Original-Matten was anfangen ( und dazu braucht es dann auch noch das Steuergerät f.d. Sitzheitung einschl. Kabelbaum ).
Bei ( Universal)Nachrüst-Matten geht meistens nur "Ein" oder "Aus", die Temperatur ist fest eingestellt, und dazu taugt eben nur ein normaler (Aus)Schalter, nicht das Original-Gedöns ( der Original-Schalter ist nämlich insofern gar kein Schalter, der diese hohen Ströme vertragen würde, sondern in erster Linie ein Potentiometer, mit dem man dem Steuergerät einen Referenzwert mitteilt, den dieses dann in die gewünschte Temperatur "umrechnet" und den Strom entsprechend ein- und ausschaltet; das geht ohne aufwändige Bastelei eben nur mit der Original-Matte ).

Bei Nachrüstung mit Original-Matten hat man sicher den größten Komfort und den Vorteil der Original-"Schalter"-Optik im Armaturenbrett, aber das wird nicht billig: Pro Sitz braucht man 2 Matten ( Sitz- und Lehnenmatte ), und jede Matte kostet ca. 75 €.
Schalter,Steuergerät und Kabelbaum ( für jeden Sitz jeweils 1 x ) sind nur gebraucht aus einem "Schlachter" erschwinglich.

Bei Universal-Matten hat man zwar weniger Komfort und Optik, aber dafür wird einem die Rückseite für einen Bruchteil der Original-Nachrüstkosten auch schön warm...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Hi !


Die Preise für die Matten stimmen nur nicht mehr.
Die koschten nix mehr.
Werden dafür auch nich mehr geliefert.
heisst : eoe.

zumindest hier in TR ...


grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also, wenn du dir welche zb von conrad oderso holst,
dann sind das pro Sitz 2 Matten, und 3 Stufen:
Aus , Stufe1 in Reihe = 6V an jeder Matte ,Stufe 2 =parallel =12V an jeder Matte.

Wenn du dir dann noch die Schalter "original" irgendwo gebrauchst besorgst
kriegt man das mit ner neuen ansteuerung schon hin.

Also wenn du schalter und matten hast, meld dich ;-)

Edit: soll heißen, die 3 Stufen Aus , Halb , Voll, bekommen wer dann auch mit den originalen schaltern hin .. mehr braucht man doch eh nicht, oder ?
Voll zum anwärmen, dann halb beim fahren und gut ists..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
audidp

Beitrag von audidp »

Jürgen sh44 hat geschrieben:also, wenn du dir welche zb von conrad oderso holst,
dann sind das pro Sitz 2 Matten, und 3 Stufen:
Aus , Stufe1 in Reihe = 6V an jeder Matte ,Stufe 2 =parallel =12V an jeder Matte.

Wenn du dir dann noch die Schalter "original" irgendwo gebrauchst besorgst
kriegt man das mit ner neuen ansteuerung schon hin.

Also wenn du schalter und matten hast, meld dich ;-)

Edit: soll heißen, die 3 Stufen Aus , Halb , Voll, bekommen wer dann auch mit den originalen schaltern hin .. mehr braucht man doch eh nicht, oder ?
Voll zum anwärmen, dann halb beim fahren und gut ists..
Genau so wollte ich es machen, da original Schlater doch schon eher passen.

FRage nur ob die Sitzmatten vom Ebay was taugen? Na schaue mal wenn ich die Sitzpolster habe und das andere gedöns dann melde ich mich mal.

Danke schon mal.

Grüßle Dirk
audidp

Beitrag von audidp »

würde dieser Kabelsatz denn passen???
http://cgi.ebay.de/Kabelbaum-Kabelsatz- ... dZViewItem

Oder Ebay Artikelnummer: 110031528609

Grüßle Dirk
audidp

Beitrag von audidp »

und noch mal........

und diese hier als Heizmatten.

http://cgi.ebay.de/nachruestbare-Sitzhe ... dZViewItem

Artikel Nummer: 290037577583

Also die Matten mit den original Schalter und den Kabelbaum würde dies zusammen gehen?

Grüßle Dirk
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

ohne jetzt die lezten paar threadds zu lesen, kann ich dirsagen, DAß ES AUF JEDEN FALL MIT DEN CONRAD-MATTEN GEHT, WEIL ICH DAS AUCH SO GEMACHT HABE.

DANN NOCH DIE ORIGINALEN SCHALTER DAZU (Mit ETWAS AUFWAND LÄßT SICH SICHER AUCH DIE ZWEITE (6V STUFE SCHALTEN) UND DAS TEIL HEIZT! ES GENÜGT DOCH ABER EINE STUFE, DENN NACHDEM DER HINTERN WARM IST, SCHALTET DOCH EH JEDER AB, ODER? (Ich zumindest)

Die schalter werden auseinander gebaut und dann an zwei stellen überbrückt (such mal meinen thread darüber), nachdem zwei leitungen auf der Platine getrennt wurden. Dann wieder alles in's gehäuse stecken, zündungsplus und masse noch für das licht im schalter - fertig und warm.

grüßle alex
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

also bei der Lösung die ich im Hinterkopf habe, brauchst du nur die Schalter (wenn ich mals datenblatt bekomme) ..evtl darauf passend die Stecker, aber nicht den kompletten Kabelbaum..

..das Heizmatten set hat nur ein/aus. weiß net ob das so toll ist von der heizleistung...

Um das Ding nachher wie original an den Sicherungskasten anzuschließen mußt jemand anderen Fragen ;-), der gerne mal Kabel knotet..
-ich löt nur :D

edit: ich hab die matten bei "C" garnemmer gefunden ..
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hi jürgen,

die matten gibt's noch. sind auch im aktuellen katalog drin.

kann dir jetzt nicht die nummer geben, weil ich den katalog verlieghen habe.

grüßle alex
audidp

Beitrag von audidp »

also ich finde bei Conrad nur die Sitzauflagen aber keine einzelne Matten. :?

Dirk
audidp

Beitrag von audidp »

Jürgen sh44 hat geschrieben:also bei der Lösung die ich im Hinterkopf habe, brauchst du nur die Schalter (wenn ich mals datenblatt bekomme) ..evtl darauf passend die Stecker, aber nicht den kompletten Kabelbaum..

..das Heizmatten set hat nur ein/aus. weiß net ob das so toll ist von der heizleistung...

Um das Ding nachher wie original an den Sicherungskasten anzuschließen mußt jemand anderen Fragen ;-), der gerne mal Kabel knotet..
-ich löt nur :D

edit: ich hab die matten bei "C" garnemmer gefunden ..
meinte ja nur die Art der Matten, wenn dann hätte ich welche mit 2 Stufen genommen da sollte das Regeln dann auch kein Problem mehr sein oder???

Dirk
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

ja, welche mit 2 stufen nehmen.. (Aus/1/2)
wenn se nur eine haben , kann es sein,
dass die wenn man se parallel anschließt durchbruzzeln ...
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hier die nummer vom C: magic heat: Art.-Nr.: 853140 - 62

sie ist zweistufig, 6V und 12V.
audidp

Beitrag von audidp »

bluewalk hat geschrieben:hier die nummer vom C: magic heat: Art.-Nr.: 853140 - 62

sie ist zweistufig, 6V und 12V.
Dankeee schööööönnnnn :D

Hat noch jemand ne Ahnung ob der Kabelbaum passt den ich oben gepostet habe???

Gruß Dirk
audidp

Beitrag von audidp »

wie sieht das nun mit dem Kabelbaum aus????

Würde der gehen oder nicht??


Gruß DIrk
BlueWalk

Beitrag von BlueWalk »

hab mir den kabelbaum nicht angesehen, denn es geht auch mit den schon vorhandenen. (so hab's ich bei mir, allerdings halt nur einstufig)

Vielleicht kann jürgen eine antwort dazu geben?
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Jürgen sh44 hat geschrieben: also bei der Lösung die ich im Hinterkopf habe, brauchst du nur die Schalter (wenn ich mals datenblatt bekomme) ..evtl darauf passend die Stecker, aber nicht den kompletten Kabelbaum..

Um das Ding nachher wie original an den Sicherungskasten anzuschließen mußt jemand anderen Fragen ;-), der gerne mal Kabel knotet..
-ich löt nur :D
Ich weiß nicht was in dem Kabelbaum drin ist,keine Ahnung wo und wie der angeschlossen wird!
Wenn du original schalter hast, passen da natürlich die originaleln Leitungen drauf.. ob das die originalen sind kannste ja mal bei denen Anfragen per mail oder so.

Wenn ich das bei meinem Auto eventuell irgendwann beim Polster neubeziehen mal mit einbaue, dann werde ich das bei mir folgendermaßen anschließen:

Heizstrom kommt über nen extra Verteiler unterm Handschuhfach von der Batterie,wo auch meine bestehendes HiFi dran ist.

Zündungsplus für ansteuerung+beleuchtung für die Schalter+Relais von der Zündung (= Heckscheibenheizungsschalter 2,5mm²)

Auf die Originalschalter kommen hinten halt Flachstecker,
und die Heizungsmatten und meine Ansteuerung haben eh andere Anschlüsse als Original..

Was vom original Kabelbaum also interessant ist,ist nur die Leitung Sicherungskasten zum Schalter, maximal bis zum steuergerät
..das problem ist nicht, dass das das nicht passt, man kanns ja abzwicken, aber die Stecker die man dann abzwickt sind das teuerste an der ganzen Sache


Also wenn der Kabelbaum zum Schalter passt, kannst du ihn nehmen...


und wenn jemand mal den temperaturfühler der originalmatten messen würde Ohm zu °C, könnte man mit einem gleichwertigen Fühler und vorhandenem original steuergerät auch mit fremden Matten und kompletter originalverkabelung arbeiten.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äääh, zur Ergänzung:


Bild
da siehst du was du für Leitungen an den Schalter legen mußt/ insgesamt brauchst...

Findest du in diesem http://forum.group44.de/viewtopic.php?t=21896
Beitrag
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
müller-basti
Entwickler
Beiträge: 557
Registriert: 21.07.2006, 15:31
Wohnort: Lengenfeld

Beitrag von müller-basti »

Hi.
Ich hab mir auch erst eine Originale Sitzheitzung eingebaut.
Weiss jemand wie ich die an die Anzeige im Schalttafeleinsatzt anschliessen kann? Weil laut Etzold gibts da ja nen pin an dem 14poligem Stecker.
MfG
Basti
Audi 100CS NF1 11/87 Zwimo Fronti
Audi A4 2.6L BJ 96
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

müller-basti hat geschrieben:Hi.
Ich hab mir auch erst eine Originale Sitzheitzung eingebaut.
Weiss jemand wie ich die an die Anzeige im Schalttafeleinsatzt anschliessen kann? Weil laut Etzold gibts da ja nen pin an dem 14poligem Stecker.
MfG
Basti
Schau mal hier
http://nhh666.interbgc.com/audi/isham/index-5.html

da wirst es irgendwo finden, da steht wo wlches kabel hingeht
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Antworten