Autogas und BC

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Aurado

Autogas und BC

Beitrag von Aurado »

Hallo Männer,

habe seit neuestem eine LPG-Anlage von Lovato in meinem NF, die noch nicht so richtig läuft (Lehrlaufproblemme, ist aber ein anderes Thema) Wie ist es jetzt mit dem Verbrauch im BC? Im Gasbetrieb steigt diese bis auf 50L/100km :shock: Ist das NORMAL? oder hat man die Anlage falsch eingebaut? Der tatsächliche Verbarauch liegt aber bei ca.13L(LPG).
Wer hat überhaupt Erfahrungen mit LPG mit K-Jetronik?
Benutzeravatar
Jürgen Ende
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1755
Registriert: 06.11.2004, 01:50
Fuhrpark: Siehe Signatur.
Wohnort: D-45470 Mülheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Jürgen Ende »

Hallo,

es gibt z.Z ca. noch drei weitere LPG-Fahrer hier. Allerdings haben die alle Multipoint-Anlagen mit KEIII-Jetronik eingebaut. Deine Lovato wird sicherlich eine "Venturi" sein. Bei den Venturis sollte es eigentlich keine Probleme in Leerlauf geben, da diese ja vor den Klappe einspritzt. Aber bevor ich da weiter mutmaße, musst Du schon mal was über den Motor schreiben.

Zum BC kann ich so aus dem Stehgreif nichts sagen (habe keinen). Da müsste ich erst mal die Unterlagen durchsehen. Der Verbrauch sollte ca. 10-20 % über dem Benzinvberbrauch liegen. Wenn dieser das tut, ist es eigntlich in Ordnung.

Mrinr Multipoint ist noch zu jung. Bin gerade die Einstellungen am optimieren und kleinere Störungen am beseitigen.

Gruß
gez. Jürgen Ende
Typ44: Audi 100 2,3 Sport Avant (AG4) LPG + Sport STH (AG4) LPG + STH (AG3) - 2,1 STH (4+E)+ Typ89: Audi 90 2,3 (AG3) + 2,3 (AG4) + Typ89/8G0: Cabrio 2,8 (AG4) + 2,3 (AG4) Typ 8C: Audi 80 2,3 (AG4) + Typ F104: 2x Audi 100 1,6 (Limo) + Typ F103: Audi 60L + Typ 4A: Audi A6 2,8 Avant Quattro (AG4)

http://audi-club-ruhr.jimdo.com/
Aurado

Beitrag von Aurado »

Hallo Jürgen,
es ist en Typ44 Quattro NF Motor mit AAR Steuergeräten und Venturi von Lovato.
Benzinverbrauch von 8,5 bis 10,5L je nach Fahrweise.
Auf LPG läuft der Motor total Sch.... :( , soll aber an der Lambdasonde liegen. Das werde ich heute noch mit einer neuen austesten.
Zum LPG-Verbrauch: ist es nicht so, dass im Gasbetrieb dem Steuergerät Schubbetrieb vorgegaukelt wird? Dann muss aber die Anzeige auf 0L und nicht auf 50L springen, oder? Habe ich etwas verwechselt? :oops:
Friese

Beitrag von Friese »

Mal ne ganz andere Frage... 8,5-10,5 Benzin, 13l Gas ... okay dafür hast Du bei der Ventury Anlage vielleicht 800 Euro gespart.
Wieviel Mehrverbrauch (Gas gegenüber Benzin) haben denn die anderen Gasfahrer hier aus dem Forum? (Also die mit den vollsequentiellen Anlagen)
Gruß,
Mathias
CarstenT.
Entwickler
Beiträge: 741
Registriert: 05.11.2004, 10:46
Wohnort: Velen

Beitrag von CarstenT. »

Hi,

also bei meinem A6 ABC sind es ca 10-15% Mehrverbrauch mit
Stargas Multipoint.

Gruß Carsten
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Mehrverbrauch

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

beim 4 Zylinder ABK Motor im B4 habe ich mit Benzin einen Verbrauch von etwa 9,5 Litern, mit Gas etwa 11,5 Liter.
(Landi Renzo Venturianlage).

Gruß
Karsten
Aurado

Neue Erkenntnisse

Beitrag von Aurado »

Guten Morgen liebe Gemeinschaft!
Immer noch das Thema LPG-Venturi im NF. :evil:
Sorry, muss einfach meinem Ärger Luft machen.

Vor dem Gaseinbau: Wagen lief normal, ab und zu ein kleiner Leistungsloch, Lehrlauf stabil bei 700, Verbrauch normal.

Jetzt (nach dem S..Gaseinbau) Lehrlauf bei warmen Motor 1200, oft sägen, im Gasbetrieb kein Lehrlauf, Motor läuft unrund.

Luft?!? Gestern neue Lambdasonde - keine Änderung. Mit Lecksuchspray abgespritzt - ohne Erfolg :evil: :cry:
Beim Ölstabziehen geht Motor fast aus.

Was kann ich noch probieren, bevor ich das Gasgemähre rausschmeiße.

Grüße, Eduard
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Neue Erkenntnisse

Beitrag von Faltdach »

Aurado hat geschrieben:Guten Morgen liebe Gemeinschaft!
Immer noch das Thema LPG-Venturi im NF. :evil:
Sorry, muss einfach meinem Ärger Luft machen.

Vor dem Gaseinbau: Wagen lief normal, ab und zu ein kleiner Leistungsloch, Lehrlauf stabil bei 700, Verbrauch normal.

Jetzt (nach dem S..Gaseinbau) Lehrlauf bei warmen Motor 1200, oft sägen, im Gasbetrieb kein Lehrlauf, Motor läuft unrund.

Luft?!? Gestern neue Lambdasonde - keine Änderung. Mit Lecksuchspray abgespritzt - ohne Erfolg :evil: :cry:
Beim Ölstabziehen geht Motor fast aus.

Was kann ich noch probieren, bevor ich das Gasgemähre rausschmeiße.

Grüße, Eduard
Hallo,

Tips habe ich nicht wirklich - ich kann nur sagen, meine BRC-Venturi am NF macht keinerlei Probleme, läuft (fast) wie auf Benzin. Zu aller erst würde ich Verteilerkappe /-läufer, Kerzen, Luftfilter und die Zündkabel prüfen bzw. präventiv erneuern (war bei mir zum Zeitpunkt der Umrüstung alles neu, incl. Lambda, ich wollte einen "Normaldstand", wo alles i.O. ist) - auch wenn er auf Benzin "normal" läuft, Gas ist da sensibler.

Aber wo hast Du denn umrüsten lassen?! In der Ukraine oder selbst eingebaut? An sich ist die Antwort einfach, ab zum Umrüster und reklamieren!

Sorry, aber wenn unprofessionell eingebaut wurde, muss man nicht auf´s Gas schimpfen, denn das ist eine feine Sache ...und bald bis 31.12.2015 steuerreduziert (Gleichstellung mit Erdgas) :D

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

LPG

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

in NF funktioniert die Venturi recht gut, auch ohne sägen. Zum einen die Leerlaufeinstellung am Verdampfer prüfen, auch können die Schläuche falsch angeschlossen sein. Sitzt das LLRV im Gasweg, oder kommt darüber Frischluft zum Gasgemisch ? Wo ist die Kurbelgehäuseentlüftung angeschlossen ? Verschlauchung mit anderen umgebauten NFs vergleichen. Kommst Du an einen CO-Tester ? Wenn ja, dann CO und Lambdawert im LL prüfen. Kann sein, dass der Motor in LL zu mager läuft, dann ist Lambda > 1 und du hast keine Leistung mehr.

Gruß
Karsten
Friese

Re: Neue Erkenntnisse

Beitrag von Friese »

Faltdach hat geschrieben: Sorry, aber wenn unprofessionell eingebaut wurde, muss man nicht auf´s Gas schimpfen, denn das ist eine feine Sache ...und bald bis 31.12.2015 steuerreduziert (Gleichstellung mit Erdgas) :D
Wer sagt denn sowas??
:-D
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Neue Erkenntnisse

Beitrag von Faltdach »

Friese hat geschrieben:
Faltdach hat geschrieben: Sorry, aber wenn unprofessionell eingebaut wurde, muss man nicht auf´s Gas schimpfen, denn das ist eine feine Sache ...und bald bis 31.12.2015 steuerreduziert (Gleichstellung mit Erdgas) :D
Wer sagt denn sowas??
:-D
War die Tage Thema in den Autogas-Foren (Verabschiedung im Kabinett soll am 08. März sein), ich kopier mal das wichtigste:

"Das neue Energiesteuergesetz:

Bis Ende 2015 ist als Begünstigungszeitraum für Flüssig- und Erdgas gleichermaßen vorgesehen. Eine Angabe, die uns bereits im Dezember bekannt war, die wir aufgrund des Vorläufigkeitsstatus des Arbeitsentwurfes aber nicht offen publiziert haben. Außerdem lagen uns parallel anderslautende Aussagen vor, die wir gerne vor einer öffentlichen Bekanntmachung detailliert geprüft hätten.

Nach dem der Entwurf des neuen Energiesteuergesetzes des Finanzministeriums nun seit einigen Tagen in der Presse aus unterschiedlichsten Perspektiven beleuchtet und zugleich bewertet wurde, möchten wir heute zunächst Transparenz schaffen und aufklären. Wir verzichten darauf, die teilweise irreführenden und verunsichernden Meldungen zu kommentieren und zitieren die relevanten Abschnitte hinsichtlich LPG und CNG aus dem

„Entwurf eines Gesetzes zur Neuregelung der Besteuerung von Energieerzeugnissen und zur Änderung des Stromsteuergesetzes“ (Stand 30.01.1006):

§ 2 - Steuertarif

(1) Die Steuer beträgt

7. für 1 MWh Erdgas und 1 MWh gasförmige Kohlenwasserstoffe 31,80 EUR,
8. für 1 000 kg Flüssiggase
a) unvermischt mit anderen Energieerzeugnissen 409,00 EUR,

(2) Abweichend von Absatz 1 beträgt die Steuer bis zum 31. Dezember 2015
1. für 1 MWh Erdgas und 1 MWh gasförmige Kohlenwasserstoffe 13,90 EUR,
2. für 1 000 kg Flüssiggase unvermischt mit anderen Energieerzeugnissen 180,32 EUR.


Es geben nun folgende Berechungen klaren Aufschluß zur Besteuerung pro Liter bzw. Kilogramm:

1.) Flüssiggas:

1 Liter Flüssiggas entsprechen etwa 0,524 kg (bei 8°C). 1000 kg haben somit ein Volumen von etwa 1908 Liter. 409 Euro Steuern auf 1908 Liter Gas ergeben umgerechnet eine Besteuerung von ca. 21,4 Cent ab 2016. Bis zum 31.12.2015 liegt der Steuersatz pro Liter bei ca. 9,5 Cent. Wir sprechen also von einer Preiserhöhung aufgrund der Energiebesteuerung in Höhe von etwa 12 Cent zzgl. MwSt., die zum 1.1.2016 statt zum 1.1.2010 wirksam wird.

Beispielrechnung des möglichen zukünftigen LPG-Preises ausgehend vom derzeitigen LPG-Durchschnittspreis:
Preis pro Liter 63 Cent (inkl. MwSt.)
+ 12 Cent Steuererhöhung
+ 2 Cent MwSt. (noch 16%)

=> 0,77 Euro pro Liter"

Hier der Gesetzentwurf im Original (siehe u.a. dritter Absatz, Seite 55):

http://www.hk24.de/HK24/HK24/produktmar ... steuer.pdf

Gruß,
Marco :}
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Aurado

Beitrag von Aurado »

Ich entschuldige mich bei allen, die wergen dem "S...Gas" angesprochen fühlen. Gas ist 'ne feine Sache, bin halt etwas verärgert - weil es nicht funktioniert. :?
Der Umbau ist in Ungarn gemacht worden. Wir waren da paar Tage zu Besuch und da hab ich es halt machen lassen.
Die Werkstatt hat einen sehr guten ruf, haben allerdings die Termingenauichkeit außer acht gelassen. Und den Urlaub konnte ich nicht mehr verlängern.

Heute abend gehts wieder in die Garage. Mal sehen was dabei rauskommt.
Eine Frage noch: Mit Bremsreiniger abspritzen beim kalten oder warmen Motor? Ist das wichtig? Weil alles spricht für Falschluft.
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Aurado hat geschrieben:Ich entschuldige mich bei allen, die wergen dem "S...Gas" angesprochen fühlen. Gas ist 'ne feine Sache, bin halt etwas verärgert - weil es nicht funktioniert. :?

Der Umbau ist in Ungarn gemacht worden. Wir waren da paar Tage zu Besuch und da hab ich es halt machen lassen.
Kein Thema - wollte das nur klarstellen, da in der Richtung einfach zu viel Mist erzählt wird... :wink:

Was ich noch fragen muss - die Anlage dürfte doch kaum eingetragen sein, oder wie hast Du das gemacht?! Dir ist schon bewusst, dass damit die Betriebserlaubnis erloschen ist (falls dem so ist, will nix unterstellen)...?

Ausserdem sieht es zur Zeit so aus, dass es in Zukunft alle 2 Jahre einen "GAS-TÜV" geben wird, für ca. 20.- Euro... der Link dazu (leider ein etwas wirrer Thread):

http://www.g-lengemann.de/board/thread.php?threadid=979

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Aurado

Beitrag von Aurado »

Wie soll ich eine Gasanlage eintargen, wenn diese nicht läuft!? Wenn alles funktioniert, dann kommt auch die Eintragung(ca300€). 8)

Gruß, Aurado
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Aurado hat geschrieben:Wie soll ich eine Gasanlage eintargen, wenn diese nicht läuft!? Wenn alles funktioniert, dann kommt auch die Eintragung(ca300€). 8)

Gruß, Aurado
Dann ist ja - zumindest in dieser Richtung - alles gut! :D

Bei einer Umrüstung im Urlaub in Ungarn (also eine "UUU" *g*) war ich halt doch etwas skeptisch, ob sämtliche Teile den deutschen Normen entsprechen, die Probleme mit Abgasgutachten etc. :roll:

...noch viel "Spaß" bei der Fehlerbeseitigung, mit Dir tauschen möchte ich nicht... - vor allem, da es schwierig sein wird, zur Not in D professionelle Hilfe (also bei einem Umrüster) zu finden ...die sind da recht zickig... :roll:

Viel Glück,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Friese

Beitrag von Friese »

deswegen wird mein Auto wenn dann in good old Germany umgerüstet.... Mit Garantie und Papieren ;-) :} :}
Micha1234

Venturi

Beitrag von Micha1234 »

Hallo,

ich habe keinen NF´, sondern den 4-Zylinder C4.
Also meine läuft relativ gut. Manchmal stirbt der Motor beim dahinrollen aus. Verbauch etwa 30% mehr. An beiden Sachen werden der Umrüster und ich noch feilen. Das ganze aber erst wenn es wärmer ist.
Ansonsten ist Venturi nicht schlecht. Man kann gleich auf Gas losfahren.

Tschüß

Micha1234
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

das Problem mit dem BC habe ich auch, aber auf den Wert konnte man sich eh noch nie Verlassen. Ich habe bei meinem Wagen keinen Mehrverbrauch festgestellt, allerdings läuft die Anlage auch Beschissen.
Es wäre möglich, das ein K&N Luftfilter die Probleme ein wenig behebt. Ist ein Erfahrungswert meinerseits.

Ich hab zwar in Deutschland umrüsten lassen, aber dauch das ist kein Garant für Fachgerechte Arbeit.

An dieser Stelle möchte ich mich bei Treska Autogasumbau für die herrliche, unkomplizierte und kompetente Mitarbeit bedanken :evil:
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Beitrag von mir,

login hat mal wieder versagt.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Anonymous hat geschrieben:An dieser Stelle möchte ich mich bei Treska Autogasumbau für die herrliche, unkomplizierte und kompetente Mitarbeit bedanken :evil:
Treska hat Insolvenz angemeldet, oder? War aber schon länger in den Autogas-Foren zu verfolgen, dass dieser Umrüster, naja, "problematisch" ist.

Sicher gibt es eine Menge zuverlässige & kompetente Umrüster in D, ohne Zweifel auch in den Niederlanden, Polen, Tschechien etc. - trotzdem kann ich nach der Devise "Sicher ist Sicher" nur empfehlen, sich an die "anerkannten" Top-Umrüster zu wenden. Wie soll man sonst vorher wissen, worauf man sich einlässt... :roll:

Diese Drei sind mir besonders positiv aufgefallen:

"gascharly" Norbert Ceslik (meiner):
http://www.auto-gch.de
bei Aschaffenburg

"UweHe" Uwe Hemp:
http://www.kfz-hemp.de/
Düsseldorf

"snuppy69" Heiko Peper:
http://www.autogas-center-peper.de
Taucha/Leipzig

Natürlich gibt es viele weitere empfehlenswerte Umrüster, und nicht alle sind im www zu finden - die Liste kann gerne ergänzt werden.

Diese drei sind sicher auch nichts für "günstige" Umrüstungen - gascharly ist halt nur 10km von mir weg, Klaus (lemminger65) kann meinen positiven Eindruck bestätigen - er war auch dort...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Björn Sch.

re

Beitrag von Björn Sch. »

Hallo!

Ich habe in meinem C4 2.8i Bj 92 eine PRINS VSI Anlage einbauen lassen.Hat incl. Eintragung und 24 Monaten Garantie 2800Euro gekostet.Bin sehr zufrieden damit.Der Verbrauch liegt zwischen 13 und 14 Litern im Gegensatz zu 10Litern mit Benzin.



Gruß Björn
Micha123

Zu viel...

Beitrag von Micha123 »

Also 30 - 40 % sind definitiv zuviel!!! Da bleibe ich mit der Venturi ja noch drunter. Am besten mal zum Umrüster. Ggf. auch mal ne andere Tanke besuchen.
wie ist das eigentlich mit den Temperaturen? Angeblich ist die Verbrennungstemp. höher, die Abgastemp. niedriger?
Manchmal leist man mit Gas hält der Motor länger, dann wieder wegen der höheren Temp. kürzer???
Aber mehr als 20% sind ohne Turbo zuviel! Zumindest mit der Anlage.

Micha123
Friese

Beitrag von Friese »

Treska ist pleite?
Gut, dass das mit meinem ZR-Tausch nicht geklappt hatte, ich hätte da umrüsten lassen.
Danke für die Info,
Gruß,
Mathias
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Beitrag von Faltdach »

Friese hat geschrieben:Treska ist pleite?
Gut, dass das mit meinem ZR-Tausch nicht geklappt hatte, ich hätte da umrüsten lassen.
Danke für die Info,
Gruß,
Mathias
http://www.g-lengemann.de/board/thread. ... ght=treska

http://www.motor-talk.de/t935641/f258/s/thread.html

http://www.autogas-einbau-umbau.de/modu ... 1#pid30044

http://www.autogas-einbau-umbau.de/modu ... 2#pid35347

Da hat Dich Dein Dicker gerade noch gerettet :D

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Micha1234

Vorauszahlung???

Beitrag von Micha1234 »

Hallo,

wenn man die links mal durchliest fasst man sich doch an den Kopf.
Vorauszahlung von 1000 EUR??? Wer macht denn sowas freiwillig?
Also ich habe erst nach der TÜV-Abnahme bezahlt. Und der Umrüster kümmert sich auch jetzt noch wenn ich mit den kleinen Mucken komme.
Anfangs hatte ich ja auch überlegt nach Polen zu fahren aber bin dann doch wieder abgekommen. Sooo problemlos ist das alles nämlich nicht.

Gruß

Micha123
Benutzeravatar
Faltdach
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1983
Registriert: 05.11.2004, 11:25
Wohnort: 63776 Mömbris-Daxberg

Re: Vorauszahlung???

Beitrag von Faltdach »

Micha1234 hat geschrieben:Hallo,

wenn man die links mal durchliest fasst man sich doch an den Kopf.
Vorauszahlung von 1000 EUR??? Wer macht denn sowas freiwillig?
Also ich habe erst nach der TÜV-Abnahme bezahlt. Und der Umrüster kümmert sich auch jetzt noch wenn ich mit den kleinen Mucken komme.
Anfangs hatte ich ja auch überlegt nach Polen zu fahren aber bin dann doch wieder abgekommen. Sooo problemlos ist das alles nämlich nicht.

Gruß

Micha123
Unterstreich!!!!!

Bei mir auch keine Anzahlung und mein Umrüster ist jederzeit (zur Not auch Sonntags) für mich da... wobei man über eine Anzahlung sogar diskutieren könnte, die Umrüster bestellen ja explizit für ein Modell - und es gibt leider auch ganz tolle Kunden... aber ich denke da an 100-200 Euro. Wie gesagt, bei mir aber nix, Zahlung auf Rechnung nach erfolgter TÜV-Abnahme.

Über Polen hatte ich auch lange nachgedacht, kann ja gut gehen - aber was ist, wenn es Probleme gibt - das war dann doch ausschlaggebend für mich und ich habe tiefer in die Tasche gegriffen...

Gruß,
Marco
Audi 100, DS, 90PS, gobimet., EZ 03/84 - "Frau Richter"
Audi 100 CD, PH, 90PS, saphirblau-met., EZ 03/86 - "Wolfgang"
Benutzeravatar
Ceag
Projektleiter
Beiträge: 2570
Registriert: 09.05.2005, 21:16
Wohnort: Langwedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Ceag »

Das mit der Insolvenz kann ich nicht bestätigen, ich weiß nur das der Kerl das Gewerbe nach 5 Monaten wieder abgemeldet hat und nun alles auf seine Frau läuft. Wird halt die verklagt :twisted:

Von Uwe Hemp habe ich auch nur gutes gelesen.
Wer nicht fähig ist den Blinker seines Kfz´s zu betätigen, dem sollte nich die Erlaubnis erteilt werden sich im Straßenverkehr zu beteiligen!

Audi 200 Automatik Bj 10/1990
Audi 200 Automatik Bj 12/1988 (in Teilen)
Audi 100 Avant Quattro Sport Bj 03/1990 (Verunfallt 07/2010)
Audi 100 Avant Quattro Bj 07/1989
Audi A6 Avant Automatik Bj 03/96
Simson Star Bj 1972
Antworten