* User inaktiv *
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
* User inaktiv *
* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 01.12.2009, 22:23, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Re: Den B4-NG-Problemen auf der Spur... (u.a. @mAARk)
Hallo Stefan,
Also, die Lufthutze ist schon mal eine Hauptfehlerquelle. Aber auch die Werte vom Temp.fühler hören sich nicht gut an. Bitte berichte, wie's geworden ist! Und nicht gleich Toyota kaufen...
Ciao,
mAARk
Also, die Lufthutze ist schon mal eine Hauptfehlerquelle. Aber auch die Werte vom Temp.fühler hören sich nicht gut an. Bitte berichte, wie's geworden ist! Und nicht gleich Toyota kaufen...
Siehste!!!! Ich hoffe, Jörg liest mit... Also das Thema "Falschlufttest mit Bremsenreiniger ist für mich irgendwie noch nicht gelaufen.Stefan H. hat geschrieben:@mAARk: Habe bei der Gelegenheit den Test mit dem Bremsenreiniger gemacht und in den Spalt am Luftschlauch reingesprüht - eine Änderung der Leerlaufdrehzahl konnte ich nicht beobachten!
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
Joergfl-unterwegs
Hallo Leute,
Jörg, wir wissen schon, was wir machen.
Aber ich denke, es kommt auf die Entfernung zwischen Leck und Motor an. Je weiter das Leck vom Motor entfernt ist, desto stärker wird der Bremsenreiniger verwirbelt und verdünnt, bevor er in die Brennräume gelangt. Siehe auch hier.
Ciao,
mAARk
Jörg, wir wissen schon, was wir machen.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Hallo Stefan und andere,
Auch in diesem Thread weise ich nochmal drauf hin, dass Bremsenreiniger keine hieb- und stichfeste Methode ist, sondern m.M.n. nur in der Nähe der Brennräume funktioniert. Ich habe es gestern selber so erlebt.
Das würde auch erklären, warum es beim Vergaserflansch von Jörgs Golf funktioniert hat - der ist ja unmittelbar vor den Verbrennugnsräumen.
Siehe auch hier.
Stefan, ist der NG wieder OK?
Ciao,
mAARk
Auch in diesem Thread weise ich nochmal drauf hin, dass Bremsenreiniger keine hieb- und stichfeste Methode ist, sondern m.M.n. nur in der Nähe der Brennräume funktioniert. Ich habe es gestern selber so erlebt.
Das würde auch erklären, warum es beim Vergaserflansch von Jörgs Golf funktioniert hat - der ist ja unmittelbar vor den Verbrennugnsräumen.
Siehe auch hier.
Stefan, ist der NG wieder OK?
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
Grüezi mAARk!
Naja, der NG läuft schon, allerdings startet er kalt noch immer schlecht. Aber solange er anspringt lasse ihn so wie er ist, ich hab wenig Lust an dem Ding rumzuschrauben.
Gestern habe ich dafür dem 7er einen neuen Zündverteiler spendiert und das LLRV gründlich gereinigt - nun läuft der grosse Reihensechser endlich im Leerlauf so, wie man es sich von diesem Motorenkonzept wünscht! Vorher hat er sich immerzu verschluckt und das Gas aus dem Leerlauf nur zäh angenommen.
Leider wird er erst im April wieder zugelassen...
Gruss, Stefan H.
Naja, der NG läuft schon, allerdings startet er kalt noch immer schlecht. Aber solange er anspringt lasse ihn so wie er ist, ich hab wenig Lust an dem Ding rumzuschrauben.
Gestern habe ich dafür dem 7er einen neuen Zündverteiler spendiert und das LLRV gründlich gereinigt - nun läuft der grosse Reihensechser endlich im Leerlauf so, wie man es sich von diesem Motorenkonzept wünscht! Vorher hat er sich immerzu verschluckt und das Gas aus dem Leerlauf nur zäh angenommen.
Leider wird er erst im April wieder zugelassen...
Gruss, Stefan H.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Hoi Stefan!
Ich denke ja noch immer, dass der zweipolige Temp.fühler an deinem NG im Argen ist (obwohl, warte mal, bei den Werten, die du schreibst, "sieht" das Steuergerät einen künstlich kalten Motor, also sollte er zu STARK anfetten, nicht zu wenig...). Naja, solang er läuft...
Gratuliere zum Erfolg am 7er. Ich hatte dahingegen einen reichlich erfolglosen Sonntag am Audi (siehe verlinkter Thread oben).
Wenn ich nicht so an dem Wagen hinge... *Groll auf den Motor hab*
Also weitersuchen - aber wo? Hoffe, die Spezis melden sich nochmal.
Ciao,
mAARk
Ich denke ja noch immer, dass der zweipolige Temp.fühler an deinem NG im Argen ist (obwohl, warte mal, bei den Werten, die du schreibst, "sieht" das Steuergerät einen künstlich kalten Motor, also sollte er zu STARK anfetten, nicht zu wenig...). Naja, solang er läuft...
Gratuliere zum Erfolg am 7er. Ich hatte dahingegen einen reichlich erfolglosen Sonntag am Audi (siehe verlinkter Thread oben).
Wenn ich nicht so an dem Wagen hinge... *Groll auf den Motor hab*
Also weitersuchen - aber wo? Hoffe, die Spezis melden sich nochmal.
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
- Stefan H.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1420
- Registriert: 05.11.2004, 13:58
- Wohnort: CH-8427 Freienstein
- Kontaktdaten:
Hallo nochmal,
den besagten Temp.-Geber hab ich ja ersetzt, ebenso den gerissenen Schlauch, die Kerzen, den Verteilerfinger sowie die -kappe. DS-Strom beträgt warm 0 mA, kalt muss ich noch mal messen. KSV ist i.O. Evtl. könnte es noch an tropfenden ESVs liegen, wobei die mit 95'000 km eine recht kurze Lebensdauer gehabt hätten...
Die Batterie war auch am Ende, mit der neuen ist es ein klitzekleines Bisschen besser geworden.
Gruss; hoffentlich kriegst Du den AAR bald wieder zum Schnurren!
Stefan H.
den besagten Temp.-Geber hab ich ja ersetzt, ebenso den gerissenen Schlauch, die Kerzen, den Verteilerfinger sowie die -kappe. DS-Strom beträgt warm 0 mA, kalt muss ich noch mal messen. KSV ist i.O. Evtl. könnte es noch an tropfenden ESVs liegen, wobei die mit 95'000 km eine recht kurze Lebensdauer gehabt hätten...
Die Batterie war auch am Ende, mit der neuen ist es ein klitzekleines Bisschen besser geworden.
Gruss; hoffentlich kriegst Du den AAR bald wieder zum Schnurren!
Stefan H.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org