Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hi,
Nachdem ich vor kurzem noch den HBZ erneuert habe und die Bremse die ganze zeit super frei war, kündigt sich nun ein neuer Defekt an- die Hinterachse und Vorderachse bremst minimal vor.
Einmal Pedal treten, und die Hintere Bremse schleift recht stark, 2 Minuten Warten und die Räder sind völlig frei.
Vorne lässt das Schleifen nicht nach- eventuell ist das auch der Grund für das Lenkradflattern . Obwohl die Bremse nicht warm wird, soviel ist es denn doch nicht.
Aber noch wochen nach einbau der Neuen Sättel und HBZ waren selbst die Vorderräder ganz leicht zu drehen, und schliffen so gut wie garnicht.
Hallo,
Danke für die Ideen.
Zum einen wüsste ich auch nicht wo der HBZ einstellbar wäre.
Er war ja auch völlig frei für über ein halbes Jahr.
Bremskraftregler, OK, aber warum ist auch vorne die Bremse leicht fest?
Auch wird das nicht stärker beim fahren.
Kurioser weise ist die Hintere Bremse recht fest, und nach 2-3 Minuten plötzlich völlig frei. Ziehe ich dann die Handbremse ist sie dann wieder sofort frei.
Alle Sättel sind komplett überholt worden. Und alle bremsen ungefähr gleich stark.
Ich glaub ich kauf mir lieber nen neuen Wagen
Ist doch billiger als sowas zu suchen
Soweit so merkwürdig, aber was sollte da verschmutzen?
Es ist ja das gesamte System betroffen.
Außerdem funktionierte das doch ein halbes Jahr problemlos....
Werde wohl mal den Test machen müssen - wenn die Räder schwer drehen mal die Bremsleitung öffnen. Wenn dann die Bremse frei geht, ist tatsächlich nach einem halben Jahr der HBZ wieder defekt...
Hatte exakt die gleichen Symptome an einem Passat 32B Syncro 5 Zylinder.
Immer leichter Druck auf der Bremse, nach kurzem warten waren alle Räder wieder frei. Erneut gebremst, beim Fahren, schon wieder leicht fest. Manchmal sogar, wenn man morgens einstieg und das Auto schob, dann bremste er schon von selbst. Und ja, wenn man die Nippel öffnete auf der Bühne, tropfte es leicht raus und die Räder waren wieder frei.
Ohne Erfolg erneuert (NEU): HBZ, 4 Sättel, 4 Scheiben, 4 Beläge, Flüssigkeit+ Entlüften
Nicht erneurt: Bremsschläuche, Leitungen und Bremskraftregler.
Da ich das Auto wegen O-Kat und Umweltzone verkaufen musste, weiß ich leider nicht,was es war. Denke aber wohl dann eine der nicht erneuerten Teile!
Hatte exakt die gleichen Symptome an einem Passat 32B Syncro 5 Zylinder.
Immer leichter Druck auf der Bremse, nach kurzem warten waren alle Räder wieder frei. Erneut gebremst, beim Fahren, schon wieder leicht fest. Manchmal sogar, wenn man morgens einstieg und das Auto schob, dann bremste er schon von selbst. Und ja, wenn man die Nippel öffnete auf der Bühne, tropfte es leicht raus und die Räder waren wieder frei.
[...]
grüße Marius
Hallo Marius,
reichte das öffnen eines Nippels, damit alle Räder wieder frei waren?