Schon wieder ein Bremsproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

Schon wieder ein Bremsproblem

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Nachdem ich vor kurzem noch den HBZ erneuert habe und die Bremse die ganze zeit super frei war, kündigt sich nun ein neuer Defekt an- die Hinterachse und Vorderachse bremst minimal vor.

Einmal Pedal treten, und die Hintere Bremse schleift recht stark, 2 Minuten Warten und die Räder sind völlig frei.

Vorne lässt das Schleifen nicht nach- eventuell ist das auch der Grund für das Lenkradflattern . Obwohl die Bremse nicht warm wird, soviel ist es denn doch nicht.
Aber noch wochen nach einbau der Neuen Sättel und HBZ waren selbst die Vorderräder ganz leicht zu drehen, und schliffen so gut wie garnicht.

Ich dreh echt langsam durch.... :cry:
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi du Nordlicht,
hast Du den HBZ auch eingestellt??

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Wie bitte ?

Beitrag von Pollux4 »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi du Nordlicht,
hast Du den HBZ auch eingestellt??
HBZ eingestellt ? :shock: :shock: :shock:


VLG Pollux4
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Re: Wie bitte ?

Beitrag von kevin's100er »

Pollux4 hat geschrieben:
Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi du Nordlicht,
hast Du den HBZ auch eingestellt??
HBZ eingestellt ? :shock: :shock: :shock:


VLG Pollux4

Finde ich auch komisch :lol:
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Thorsten Scheel hat geschrieben:Hi du Nordlicht,
hast Du den HBZ auch eingestellt??
Hi Leutz,

i.d.R. handelt es sich um die Stößelstange, die nicht "press" auf den HBZ drücken darf :wink:

Schnittdarstellung
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Petrus

Beitrag von Petrus »

Hallo,

wo ist denn hier was zu verstellen?


Bild
Benutzeravatar
SL
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 08.05.2004, 23:13
Wohnort: Volxheim/Rheinhessen

Beitrag von SL »

Hallo Jörg,

sehr beliebt in der Reperatur ist zur Zeit der Bremskraftregler(hoffe das heißt so) hinten.

Ist bei mir auch defekt und zeigt das selbe Bild.

Lg Sandra
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Petrus hat geschrieben:Hallo,

wo ist denn hier was zu verstellen?

Stimmt, bei dem ist da nix :oops:

Aber mir fällt gerade noch was ein: Der hydr. BKV kann ja auch evtl. selbstständig Druck aufbauen.
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo,
Danke für die Ideen.
Zum einen wüsste ich auch nicht wo der HBZ einstellbar wäre.
Er war ja auch völlig frei für über ein halbes Jahr.

Bremskraftregler, OK, aber warum ist auch vorne die Bremse leicht fest?
Auch wird das nicht stärker beim fahren.

Kurioser weise ist die Hintere Bremse recht fest, und nach 2-3 Minuten plötzlich völlig frei. Ziehe ich dann die Handbremse ist sie dann wieder sofort frei.

Alle Sättel sind komplett überholt worden. Und alle bremsen ungefähr gleich stark.

Ich glaub ich kauf mir lieber nen neuen Wagen :cry:
Ist doch billiger als sowas zu suchen :wink:
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

nur mal so eine dumme Idee: Verschmutzung in einer der Bremsleitungen?

Grüße,
BAUM4477
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Soweit so merkwürdig, aber was sollte da verschmutzen?
Es ist ja das gesamte System betroffen.
Außerdem funktionierte das doch ein halbes Jahr problemlos....
Werde wohl mal den Test machen müssen - wenn die Räder schwer drehen mal die Bremsleitung öffnen. Wenn dann die Bremse frei geht, ist tatsächlich nach einem halben Jahr der HBZ wieder defekt...
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

JörgFl hat geschrieben:Soweit so merkwürdig, aber was sollte da verschmutzen?
Es ist ja das gesamte System betroffen.
Ja, stimmt. Da das ganze System betroffen ist, ist es wohl völlig ausgeschlossen.

War das denn ein wirklich neuer HBZ oder ein gebrauchter?

Grüße,
BAUM4477
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Hi!

Hatte exakt die gleichen Symptome an einem Passat 32B Syncro 5 Zylinder.
Immer leichter Druck auf der Bremse, nach kurzem warten waren alle Räder wieder frei. Erneut gebremst, beim Fahren, schon wieder leicht fest. Manchmal sogar, wenn man morgens einstieg und das Auto schob, dann bremste er schon von selbst. Und ja, wenn man die Nippel öffnete auf der Bühne, tropfte es leicht raus und die Räder waren wieder frei.

Ohne Erfolg erneuert (NEU): HBZ, 4 Sättel, 4 Scheiben, 4 Beläge, Flüssigkeit+ Entlüften

Nicht erneurt: Bremsschläuche, Leitungen und Bremskraftregler.

Da ich das Auto wegen O-Kat und Umweltzone verkaufen musste, weiß ich leider nicht,was es war. Denke aber wohl dann eine der nicht erneuerten Teile!

grüße Marius
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

....ich würde trotzdem mal die hydr. Bremskraftunterstützung nicht außer acht lassen ...
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hi,
Auch ne Gute Idee, aber beim Test war der Motor Aus und der DS leer.....
Benutzeravatar
BAUM4477
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1905
Registriert: 29.09.2007, 16:14

Beitrag von BAUM4477 »

chaosmm hat geschrieben:Hi!

Hatte exakt die gleichen Symptome an einem Passat 32B Syncro 5 Zylinder.
Immer leichter Druck auf der Bremse, nach kurzem warten waren alle Räder wieder frei. Erneut gebremst, beim Fahren, schon wieder leicht fest. Manchmal sogar, wenn man morgens einstieg und das Auto schob, dann bremste er schon von selbst. Und ja, wenn man die Nippel öffnete auf der Bühne, tropfte es leicht raus und die Räder waren wieder frei.
[...]
grüße Marius
Hallo Marius,

reichte das öffnen eines Nippels, damit alle Räder wieder frei waren?

Grüße,
Bj
chaosmm

Beitrag von chaosmm »

Leider, leider leider, habe ich das nicht getestet, sondern nur jeweils EIN Rad hab ich getestet...war da wohl nich ganz bei der Sache
Antworten