Getriebeverschleiß Eingangsseite?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Getriebeverschleiß Eingangsseite?

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Ich weiß, ich fahre einen AAR mit ATR-Getriebe (war auch im Coupé mit NG verbaut), aber da dieses Getriebe denen vom NF und NG sehr ähnelt, dachte ich, ich frage mal hier in der 44er Ecke, wo sicher mehr Leute die Frage lesen. :wink:

In letzter Zeit macht das Getriebe meines AAR nun immer deutlichere Schleif- und Heulgeräusche unter Last. ABER: sie sind unabhängig vom Gang! Die Frequenz geht vielmehr mit der Motordrehzahl Hand in Hand, und die Lautstärke mit der Motorlast. Beschreiben kann ich es nicht besser als ein heulendes Schleifen, oder halt ein schleifendes Heulen. Im Fahrgastraum selber ist es eher als Heulen zu vernehmen, aber außerhalb, wenn man z.B. das Fenster oder die Tür öffnet, als deutliches schleifen. Nur unter Last! Beim "Mitgleiten" absolute Ruhe, und bei Schubabschaltung auch (fast) absolute Ruhe.

Welcher Teil vom Getriebe macht da wohl den Exitus? Es muss ja an der Eingangsseite sein, oder? Ich kenne die Konstruktion nicht, aber vermute irgendeine Lagerung der Eingangswelle?

Schalten lässt es sich noch sehr gut, und auch die Gänge selber heulen, sirren oder summen keineswegs abnormal.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SL
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 08.05.2004, 23:13
Wohnort: Volxheim/Rheinhessen

Beitrag von SL »

Hallo Mark,

mein AMK hatte ja ein Rauschen vergleichbar einer Fahrt auf regennasser Fahrbahn.

Ich hatte auch schon lange darüber mit cs konferiert. Wir denken, dass das Geräusch tendentiell am ehesten vom Achsantrieb/Differential her kommt.

Es stellt sich halt auch die Frage, ob man am Getriebe sichtbaren Verschleiß sehen würde, wenn man es komplett zerlegen würde.

Viele Grüße

Gerhard
*reine Spekulatius*
*sitztgeradeanSLsSchleppiumdasForumzutesten*
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

SL hat geschrieben:Wir denken, dass das Geräusch tendentiell am ehesten vom Achsantrieb/Differential her kommt.
Hmmm, das glaub ich in meinem Fall nicht. Wenn's der Achsantrieb / Diff wäre, müsste das Geräusch geschwindigkeitsabhängig sein - egal, in welchem Gang ich mich gerade befinde. Aber wie bereits gesagt, das Geräusch geht mit der Motordrehzahl zusammen. Wenn ich z.B. bei 40 km/h vom 2. in den 3. schalte, geht das Geräusch genau wie der Motor in der Frequenz hinunter. Dasselbe Spiel dann wieder, wenn ich bei 60 vom 3. in den 4. schalte.

Daher meine Vermutung: Eingangsseite?

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
SL
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 464
Registriert: 08.05.2004, 23:13
Wohnort: Volxheim/Rheinhessen

Beitrag von SL »

Hallo,

ne ach stimmt, bei mir war das auch immer gleich laut und immer bei Last.



Viele Grüße

Gerhard

PPS: Schon mal nach Radlagern geschaut :b Beim ersten mal waren sich mehrere unabhängige Leute sicher, das muss vom Getriebe her sein, da eine Richtung von der das Geräusch kam nicht lokalisierbar war :)
Zum Schluss kam heraus, dass bei mir das fahrerseitige erst vor kurzem getausche Radlager total im Eimer war und Fresspuren hatte :shock:
Antworten