Gebläse Innenluft - geht aus - geht bei fahrten im kreis aus

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
emilio-passetto

Gebläse Innenluft - geht aus - geht bei fahrten im kreis aus

Beitrag von emilio-passetto »

kreis.
hallo,
also begonnen hat alles vor 3 wochen.
heizungsgebläse innen geht nicht mehr - tausch des teils;
es geht, aber ab und an quitscht etwas.
aber es läuft.
dann am wochende grosse fahrt nach würzburg - rd. 600 km.
plötzlich geht das gebläse nicht mehr - nur noch der fahrtwind.
dann heute im kreisverkehr; ein bisschen scharf links eingelengt - als
ob ein knopf aufgeht - das gebläse geht wieder.
hab dann an den lüftungstellungen und stärken geschoben- ausgeschaltet und es ging wieder nicht.
dann im kreisverkehr ein bisschen scharf links eingelengt - und es ging wieder. schaltet man es aus geht es nicht mehr an.
als es lief hab ich den motor auch mal abgestellt und gestartet - da lief es trotzdem.
was kann das nur sein; beim rechts einlenken tut sich nichts; nur beim linken einlengen - als ob sich ein pfropfen löst.
wackelkontakt? schalter?
hab jetzt noch einenm tauschmotor organisiert.

danke und gruss
an alle
emilio
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Kurz und bündig:

Beitrag von Pollux4 »

Du brauchst nen neuen Gebläsemotor weil bei deinen die Kohlen am Ende sind.

VLG Pollux4
Benutzeravatar
Audi_44Q
Entwickler
Beiträge: 811
Registriert: 11.04.2005, 21:36
Wohnort: Remscheid

Beitrag von Audi_44Q »

Ja, das mit den abgenutzten Kohlen kann schon sein. Es ist aber auch ein Wackelkontakt möglich.
Ich würde den Tauschmotor erstmal an der Bordbatterie ausprobieren, auch den jetzt eingebauten. War der neu oder gebraucht?
Gruss
Heinz-Walter
Audi 200 20V schwarz, stark, KI mit weißen Folien und ATA, Sitzheizung vo. u. hinten
Audi A4 B5 1,6l (für Tochter, Sohn, Kurzstrecke, Winter)
emilio-passetto

gebläse geht/geht nicht

Beitrag von emilio-passetto »

ich hab ein gebrauchtteil eingebaut - aber mit 1 jahre garantie - von einem professionellen schlächter, nachdem der bisherige lüftermotor von 3 wochen die grätsche gemacht hat.
heute morgen war alles vereist; eingestiegen, motor an und das gebläse lief auf vollen touren. nach ca 25. km getankt - nach dem starten des motors war das gebläse aus und ging auch nicht mehr an.
---
grundsätzlich war ich auch der meinung , dass das gebläse getauscht gehört, wäre da nicht die merkwürdigkeit, dass:
es ab/an beim starken lenkeinschlag nach links bzw. rechts dann doch wieder geht bzw. wenns geht spürbar besser geht - als ob sich eine "verstopfung" löst;
- das gebläse ab/und an durch den oben beschriebenen lenkeinschlag wieder in gang kommt.
heute morgen lief es beispielsweise völlig normal - d.h. auch in stellung MAX auf gewohnten vollen touren.

gruss
emilio
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Moin,

wer einen gebrauchten Lüfter einbaut, repariert mindestens 2x :roll:

Wenn das was werden soll, muss ein neuer her.

Allerdings kommst Du wohl ein paar Tage zu spät. Ich kenne jemanden der zumindest bei Bosch die letzten zwei Lüfter bestellt hat :twisted:

Versuche bitte über Audi einen neuen zu bekommen. Gebraucht hat definitiv keinen Sinn!

Viele Grüße

Gerhard
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
emilio-passetto

gebläse geht/geht nicht

Beitrag von emilio-passetto »

hallo gerhard,
danke für deinen hilfreichen artikel.

zur erläuterung; hab den motor bei einem schlächter gekauft, mit dem ich schon mit den mercedes nur gute erfahrungen gemacht habe. ich hab das teil von drei wochen von einem tag auf den anderen benötigt und auch bekommen - daher der gebrauchte motor.

es hilft mir wenig, wenn das teil nicht verfügbar ist.

denke mal auch, dass es ein wackelkontakt am gerät oder am anschluss sein kann.
ich geb den wagen - mit einem weiteren tauschmotor (den ich auf gewährleistung kostenlos bekam) heute zu meiner werkstätte.
danke für beiträge.

gruss
emilio
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Re: gebläse geht/geht nicht

Beitrag von Gerhard »

emilio-passetto hat geschrieben:hallo gerhard,
danke für deinen hilfreichen artikel.
Hallo,

ich lese da Ironie im Unterton? :roll:

Das war durchaus sehr ernst gemeint!
Ich habe auch schon mal <b>Leer</b>geld bezahlt, in dem ich bei meinem Klimawagen einen gebrauchten Venti aus dem Fundus eingebaut hatte. Der "neue" hatte exakt 3 Monate gehalten und hatte exakt die gleichen Symtome geäußert wie deiner (geht nur in den Kurven nach Schlaglöchern, quitscht ....).

Gerade bei Fzg mit Klima erfahren die Ventis hohen Verschleiß. Umsomehr ärgert mich, dass zumindest im Zubehör über Bosch die Dinger nicht mehr lieferbar sind :evil:

Soviel zu meinen 2 Cents. Was Du mit Deinem Wagen machst, bleibt nat. nach wie vor dir überlassen!

Viele Grüße

Gerhard :)
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Kann Gerhards Ausführungen nur bestättigen!!!
Gleiche Probleme wie Ihr beiden > gebrauchten Lüfter eingebaut, hielt 6 Monate, dann wieder die gleichen Probleme.
Seit dem ein neuer Lüfter drin ist, hab ich Ruhe und alles läuft Prima.

Auch bei Garantie >>> denke das die Lüfter eine gewisse Laufzeit haben, und dann halt verschlissen sind, und wie lange ein Lüfter lief, kann kein Schlachter sagen, bzw. garantieren >>> da Du Wagen dann auch noch in Werkstatt bringst, wird das sogar noch doppelt Teuer!
MfG, Oli
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Rainer

Beitrag von Rainer »

Hi Gerhard,
Gerhard hat geschrieben:Moin,

wer einen gebrauchten Lüfter einbaut, repariert mindestens 2x :roll:

Wenn das was werden soll, muss ein neuer her.

Allerdings kommst Du wohl ein paar Tage zu spät. Ich kenne jemanden der zumindest bei Bosch die letzten zwei Lüfter bestellt hat :twisted:
Wenn das der ist, den ich auch kenne, dann sind die Lüfter mittlerweile geliefert
worden. Und ich weiß wer einen davon bezahlt hat :wink:

Gruß Rainer

P.S.: wenn der Alte ausgebaut ist, werd ich mir den mal näher ansehen, ob er
sich mit neuen Kohlbürsten/Lagern wieder fit machen läßt. Vorrausgesetzt der
Kollektor ist noch nicht zu sehr eingelaufen und man kann den noch etwas auf
der Drehbank "glätten".
Antworten