MC2: Turbo – axiales Spiel
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Max
MC2: Turbo – axiales Spiel
Hallo,
ich habe vorhin feststellen müssen, dass mein Turbo relativ viel axiales Spiel hat. Gemessen habe ich 0,8 – 0,9mm, anfühlen tut es sich aber nach mehr (ohne messen hätte ich mindestens 2mm geschätzt) Wie viel Spiel darf er denn haben, bevor es Zeit für eine Überholung wird?
Vielen Dank!
Gruß
Max
ich habe vorhin feststellen müssen, dass mein Turbo relativ viel axiales Spiel hat. Gemessen habe ich 0,8 – 0,9mm, anfühlen tut es sich aber nach mehr (ohne messen hätte ich mindestens 2mm geschätzt) Wie viel Spiel darf er denn haben, bevor es Zeit für eine Überholung wird?
Vielen Dank!
Gruß
Max
-
MichaelR
Moinsen
Axialspiel darf er haben(frag mich jetzt nicht wie viel aber ich glaube Du liegst in der Toleranz vor allem weil Du bestimmt bei kaltem Turbo geprüft haben wirst =>Wärmeausdehnung und der benötigte Ausdehnungsspielraum)
Kritisch wirds bei Radialspiel wobei man auch da etwas vorsichtig sein muss. Ein wenig Radialspiel müssen alle haben. Die Läuferwelle Zentriert sich erst dann spielfrei wenn der Motor läuft und der Öldruck in den Gleitlagern vorhanden ist. Anders ist es natürlich bei Kugelgelagerten Rennsportladern welche auch kein Radialspiel haben dürfen wenn der Motor nicht läuft.(aber das war ja nicht die Frage,gell?
)
Am einfachsten zu erkennen ist ein übermäßiges Spiel wenn Du 1. ein angeschliffenes Turbinenrad siehst oder 2. Dein Turbo beim Ladedruckaufbau anfängt heulgeräusche zu machen
In diesem Sinne
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Ladedruck
Micha
Axialspiel darf er haben(frag mich jetzt nicht wie viel aber ich glaube Du liegst in der Toleranz vor allem weil Du bestimmt bei kaltem Turbo geprüft haben wirst =>Wärmeausdehnung und der benötigte Ausdehnungsspielraum)
Kritisch wirds bei Radialspiel wobei man auch da etwas vorsichtig sein muss. Ein wenig Radialspiel müssen alle haben. Die Läuferwelle Zentriert sich erst dann spielfrei wenn der Motor läuft und der Öldruck in den Gleitlagern vorhanden ist. Anders ist es natürlich bei Kugelgelagerten Rennsportladern welche auch kein Radialspiel haben dürfen wenn der Motor nicht läuft.(aber das war ja nicht die Frage,gell?
Am einfachsten zu erkennen ist ein übermäßiges Spiel wenn Du 1. ein angeschliffenes Turbinenrad siehst oder 2. Dein Turbo beim Ladedruckaufbau anfängt heulgeräusche zu machen
In diesem Sinne
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ausser durch mehr Ladedruck
Micha
-
Max
Moin Micha,
das Radialspiel ist meiner Meinung nach im normalen Bereich, schleifen tut nichts und unnormale Geräusche macht er auch nicht. Allerdings habe ich noch einen MC1 Lader liegen (K26), der ca. genauso viel Radial- aber so gut wie kein Axialspiel hat!
Außerdem habe ich natürlich vorher die Suche benutzt und folgendes gefunden:
Nur weiß ich damit trotzdem nicht, wie viel im "nicht Idealfall" noch akzeptabel ist… (mal davon abgesehen, dass ich 1mm Radialspiel für ziemlich heftig halte und deshalb dieser Aussage (noch) nicht allzu viel Vertrauen schenke…)
Gruß
Max
das Radialspiel ist meiner Meinung nach im normalen Bereich, schleifen tut nichts und unnormale Geräusche macht er auch nicht. Allerdings habe ich noch einen MC1 Lader liegen (K26), der ca. genauso viel Radial- aber so gut wie kein Axialspiel hat!
Außerdem habe ich natürlich vorher die Suche benutzt und folgendes gefunden:
…im eingebauten zustand follgendes prüfen:
axiales spiel, im idealfall keins
radiales spiel nicht größer 1mm…
Nur weiß ich damit trotzdem nicht, wie viel im "nicht Idealfall" noch akzeptabel ist… (mal davon abgesehen, dass ich 1mm Radialspiel für ziemlich heftig halte und deshalb dieser Aussage (noch) nicht allzu viel Vertrauen schenke…)
Gruß
Max
Hallo Max,
Radialspiel 1 mm? Das kann ich mir kaum vorstellen!
Hat der Autor des obigen Zitats sich nicht etwa schlicht mit "Radial" und "Axial" vertan? Das wäre meine Vermutung...
Ciao,
mAARk
Radialspiel 1 mm? Das kann ich mir kaum vorstellen!
Hat der Autor des obigen Zitats sich nicht etwa schlicht mit "Radial" und "Axial" vertan? Das wäre meine Vermutung...
Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
-
MichaelR
-
Max
Das war auch meine erste Vermutung. Aber warum hat der K26 dann praktisch kein fühlbares Axialspiel?...mAARk hat geschrieben:...Hat der Autor des obigen Zitats sich nicht etwa schlicht mit "Radial" und "Axial" vertan? Das wäre meine Vermutung...
Ich hab’ vorhin mal beim Hersteller (gehört jetzt zu Siemens) angerufen und muss sagen, dass der Service echt spitze ist! Für den MC2 Lader wurden mir folgende Werte genannt:
Radialspiel Turbinenseitig: max. 1,13mm
Radialspiel Verdichterseitig: max. 0,66mm
Axialspiel: 0,06 – 0,09mm
Mit min. 0,8mm ist meiner da wohl "etwas" außerhalb der Toleranz…
Ich werde dann wohl erstmal den 26er einbauen. Wie macht der sich denn im MC2 in Verbindung mit Vit. B und zweitem TV? Wird er unten rum sehr viel träger?
Gruß
Max
-
MichaelR
-
lastdragon559