NF macht zicken dauer 10 min bis er läuft

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Audischrauber

NF macht zicken dauer 10 min bis er läuft

Beitrag von Audischrauber »

Moin zusammen

Mein NF will nicht nach regen tagen, 2 tagen standzeit, kurzstrecken ca 5 min,
habe einige teile erneuert! wurde etws besser. habt ihr nen forschlag!
hab das Forum durch gesucht ist was dabei, fragen kost ja nichts :evil: :evil: :evil: :evil:

gruß
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Re: NF macht zicken dauer 10 min bis er läuft

Beitrag von level44 »

Audischrauber hat geschrieben:Moin zusammen
Mein NF will nicht nach regen tagen, 2 tagen standzeit, kurzstrecken ca 5 min,
habe einige teile erneuert!
wurde etws besser. habt ihr nen forschlag!
hab das Forum durch gesucht ist was dabei, fragen kost ja nichts :evil: :evil: :evil: :evil:

gruß


Moin


Etwas genauer bitte ...

was hast Du erneuert ...

lass Dir beim schreiben (mehr) Zeit ?!
hab das Forum durch gesucht ist was dabei,
was denn ?
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Moin Namenloser,

Schreib mal, was du denn schon erneuert hast.

Wenn's mit Regenwetter zusammenhängt, ist meist das Zündgeschirr schuld. Verteilerkappe, Verteilerläufer, Zündkabel (Hauptkabel plus 5 Zylinderkabel), ggf. auch Zündkerzen. Kappe und Läufer sind Verschleißteile, und kosten nicht viel.

Auch kannst du mal alle Steckverbindungen im Motorraum öffnen, auf Korrosion und Kabelbruch prüfen, etwas Kontaktspray hineingeben, ein paar Mal aufstecken und wieder abziehen.

Masseverbindungen zu pflegen (reinigen, Korrosion entfernen, etwas Batteriepol-Fett an den Kabelschuh), kann auch nicht schaden. Masseband hinten am Zylinderkopf, ggf. auch unten am Motorblock.

Und wir freuen uns über eine kleine Vorstellung immer. :-)

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Audischrauber

Beitrag von Audischrauber »

Moin erst ein mal !!!!

Sorry das ich ein bischen wortkarg geschgrieben hab!!!! es war 4.00 morgens und meine Augen hatten die vorm von 19" TFT´s!! :shock: naja dann erst an teileliste: 5x Funkwerk, Zündleitung, z-finger, kappe, lufi. vor 2 jahren +/- 1/2 jahr das selbe mit Kopfdichtung, Hydros, Beninfilter, 3 pol fühler, Messprotokoll der Kabel bäume ( Motorsteuerung ). vor ein paar tagen den 2 poligen fühler
Grund: bei ca. 1500 / 2000 fing der motor sich leicht zu schüttel an. er zog wie doof und hatte sonst keine marotten. Berlin hin und zurück mit ca 8 liter
auf 100/km mit 4 personen !!!! war sehr erstaunt das mit´ner 2,3L maschine. die Kerzen waren leicht grau, bis dunkel braun. Mit kerzenbild lesen wäre ich jetzt mit dem Bp freien sprit etwas vorsichtig, mann kann sich täuschen. Vor 4 wochen war es das erste mal erstarb einfach so stottern bis auf 250 u/d runter nagelte ( wie ein verg. motor der nachläuft )
Tod...............!!!!! :cry: :cry: :cry: :cry: :cry: 10 min warten und er startrte wieder lief mehr schlecht als recht, motor warnleuchte nicht an....?????? (ist aber heile) jetzt ist er bockich bei / nach regenwetter :? :? 2 bis 3 standzeit (was ich mir ev erklären kann)
oder ne kurzstrecke von 5 -10 min (dann ist unser einkauf schon zuende er will einfach nicht mehr) ab 10 grad und trockenes wetter alles ok wie aus dem laden ( mann könne denken er hatt ne eigene seele ) .....elvis lebt... :-D :-D :-D :-D :-D

gruß
der Namenlose :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo,

Außer meinem obigen Vorschlag (alle Steckverbindungen pflegen) würde ich auch mal anraten, beim erfolglosem Startversuch den Fehlerspeicher auszulesen.

Motorleuchte hast du ja, also geht das dann ganz einfach mittels Sicherungs ins Kraftstoffpumpenrelais stecken.

Hier einige Infos:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/MotorUndAntrieb

Achtung: jemand hat den Artikel zum Fehlerspeicher-Auslesen editiert, so dass die Steckeranschlüsse nicht mehr sehr deutlich nachzuvollziehen sind. Im Zweifelsfall nochmal hier nachfragen.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Audischrauber

Beitrag von Audischrauber »

erst einmal ein Fettes Damke für deine Antworten :-D :-D :-D

Möchte noch div. daten los werden: NF 2,3 - BJ 87 350 tkm laufleistung....!
ab wann gibt es den NF2 Motor ( Schon gesehen hir im forum) .... 88....???
ich habe keinen anschluss ( Schnittstelle ). ich hatte den wagen innen 1x ganz aus ein ander genommen wegen reinigen und schimmel. da ist mir rechts wie in div unterlagen beschriben nichts aufgefallen. oder rechts im fußraum hinter der Relaitafel ????!!!!!!!
auf´n Stromlaufplanist zwar was eingezeichnet, nur die sind doch Modell Übergreifend.....!!!! auch im SSP von denen steht Modell Übergreifend beschriben was drin. :( :( :( :(
hat der 87er nen speicher!!!!!
Naja brauch den wagen erst mal nicht. kann mich jetzt darum kümmern. wenn mann arbeiten muß geht es nicht.

gruß
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Ja, der NF1 hat auch schon nen Fehlerspeicher. Den NF2 gab es ab irgendwann 88 - hab's grad nicht im Kopf. (Steht m.W. in der Selbstdoku genau drin, unter Motortypen.)

Rechts? Wieso suchst du rechts? Die Diagnose-schnittstelle ist fahrerseitig (bei mir in Südafrika sehr wohl rechts, aber bei dir links!) Such mal im Fahrerfußraum, ca. im Bereich der Pedalerie bzw. des oberen Teppichrands.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Audischrauber hat geschrieben:erst einmal ein Fettes Damke für deine Antworten :-D :-D :-D

Möchte noch div. daten los werden: NF 2,3 - BJ 87 350 tkm laufleistung....!
ab wann gibt es den NF2 Motor ( Schon gesehen hir im forum) .... 88....???
ich habe keinen anschluss ( Schnittstelle ). ich hatte den wagen innen 1x ganz aus ein ander genommen wegen reinigen und schimmel. da ist mir rechts wie in div unterlagen beschriben nichts aufgefallen. oder rechts im fußraum hinter der Relaitafel ????!!!!!!!
auf´n Stromlaufplanist zwar was eingezeichnet, nur die sind doch Modell Übergreifend.....!!!! auch im SSP von denen steht Modell Übergreifend beschriben was drin. :( :( :( :(
hat der 87er nen speicher!!!!!
Naja brauch den wagen erst mal nicht. kann mich jetzt darum kümmern. wenn mann arbeiten muß geht es nicht.

gruß

Hi

Wenn die Mot.-Kontrolll. vorhanden wie Du schreibst, brauchst nur den Motor nach der Fahrt anlassen, für 4-5 Sek. eine Sicherung ins KPR im Sicherungskasten im Motorraum zu stecken und so das ausblinken aktivieren ...

siehe Hier genaueres + Fehlercodes u.a. für Deinen NF ...
Zuletzt geändert von level44 am 30.01.2008, 15:00, insgesamt 1-mal geändert.
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Audischrauber

Beitrag von Audischrauber »

fettes sorry mann sollte erst lesen dann fragen..... mein Fehler

werde erst mal alles duchkemmen.

gruß

Danke noch mal melde mich.
Audischrauber

Beitrag von Audischrauber »

Hallo wollt mich moch mal melden!

Wie ist es den mit den X- Kontacktrelai, Pumpenrelai, gib es hinweise!!!!

der speicher sagt 4444 alles ok!!!
ich hab die Masse so wie alle kontackte der stecker, bearbeitet und alle Sicherungen erneuert. Leitungssatz an der drosselklappe wird auch noch erneuert. trotzallen hat er TW. immer noch ein gas annahme problem.
das stottern ist weg und geht nicht mehr aus. auch kurtzstrecken sind wieder drin!!! :-D :-D :-D
Kann der arm der stauschibe klemmen? ich denke das problem der schluckbeschwerden sind dort zu finden. isuch erst mal weiter.

gruß
MichaelR

Beitrag von MichaelR »

Moin Moin

Mach doch mal eine Kraftstffdruckmessung-nicht das Du auf der Kraftstoffseite den Fehler hast??
Kannst gerne mal vorbeikommen und wir prüfen das gemeinsam durch- Delmenhorst ist ja nicht ganz soo weit weg von mir :wink:

Lieben Gruß

Micha
Antworten