Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
1: höhrt sich nach Notlauf an.Ist ein Fehler im Speicher?solltest du mal auslesen.
2:LLRV mal reinigen oder mal einstellen,könnte auch falschluft sein die dann wiederum auch den LD beeinflusst.
3:wird wahrscheinlich Multifuzzi oder deren Leitung sein,(könnte auch mit dem LD zusammenhängen) ziehe mal ab und beobachte dann mal den LD.
grüsse
Ein erstes Anzeichen für einen defektes Multifuzzi, ist z.B. der Ausfall der Kühlmitteltemperaturanzeige im Kombi. Seltener gibt der Sensor das Übertemperatursignal (über 120°C) fehlerhaft aus. In diesem Fall wird die Klima und die elektronische Ladedruckregelung abgeschaltet. Der Ladedruck geht dann nicht mehr über 1,3 Bar.
ich habe kein kühlmittelanzeige im kombi, und er geht nur bis 1.3 bar... also vermutlich den Multifuzzi
stimt die Multifuzzi, gibt keine signal ab und deswegen funktioneert die koelwassertemp anzeige nicht und werde die ECU controlled Waste Gate (WG) solenoid operation nicht angeschalteed.
geleig wie die klima abgeschalted werde , die comp denkst das deiner motor viel zu heis werde und werde dan im notlauf setsen.
einfag die kabel abtrene beim motorlauf und prufen ob der jetst richter anzeigt (LD)
aber hervor die Multifuzzi zum wegslen eerst controlieren ob er nicht nur corossie im stekker sitst.
dass der Multifuzzi beide Defekte gleichzeitig aufweist, ist eher unwahrscheinlich. Ich würde nach Deiner Beschreibung auf den Drosselklappenschalter tippen.
(natürlich nicht für die nicht funktionierende Wassertemperaturanzeige, das wird vermutlich schon der MF sein… )
dass der Multifuzzi beide Defekte gleichzeitig aufweist, ist eher unwahrscheinlich. Ich würde nach Deiner Beschreibung auf den Drosselklappenschalter tippen.
(natürlich nicht für die nicht funktionierende Wassertemperaturanzeige, das wird vermutlich schon der MF sein… )
Gruß
Max
also das gehe ich mal prüfen! vielen dank
Leerlaufkontakt:
Ohmmeter an mittleren (Plus von Klemme 15 im VEZ Kabelbaum) und oberen Kontakt (Masse zum Steuergerät) anschliessen.
Drosselklappe geschlossen - Schalter muss Durchgang haben (1-2 milli Ohm) sind zulässig
Drosselklappe leicht öffnen (Klicken wird hörbar) - Wiederstand muss auf unendlich springen
Vollastkontakt
Ohmmeter an mittleren und unteren Kontakt anschliessen
Drosselklappe geschlossen - Wiederstand unendlich
Drosselklappe offen - kurz vor Vollastanschlag (ab 57° Öffnungswinkel) muss der Ohm Wert auf 0 Ohm springen
Ich habe den Multifuzzi mal abgekoppelt, und jetzt gibt er seine 1.4 bar LD
in bezug auf der LL... ich habe bereits verschiedene faellen gehat.
- drehzahl das auf 600-700 umw bleibt hangen.
- drehzahl das pendelt zwischen +- 950-1050 (seeehr langsam, bemerkt mar gar nicht)
- wann er warm steht nach eine fahrt, ist der LL 1000 bis 1100 umw
- und auch drehzahl das schön auf 800 umw bleibt (50% der zeit ist das der fall)
LLRV hatte ich gereinigt. Multifuzzi gehe ich bestellen (wassertemp. anzeige fonktioniert nicht mehr, oder komt nur sehr selten bis 60°). Konnte es der drosselklappenschalter sein?
Avantus hat geschrieben:Ich habe den Multifuzzi mal abgekoppelt, und jetzt gibt er seine 1.4 bar LD
in bezug auf der LL... ich habe bereits verschiedene faellen gehat.
- drehzahl das auf 600-700 umw bleibt hangen.
- drehzahl das pendelt zwischen +- 950-1050 (seeehr langsam, bemerkt mar gar nicht)
- wann er warm steht nach eine fahrt, ist der LL 1000 bis 1100 umw
- und auch drehzahl das schön auf 800 umw bleibt (50% der zeit ist das der fall)
LLRV hatte ich gereinigt. Multifuzzi gehe ich bestellen (wassertemp. anzeige fonktioniert nicht mehr, oder komt nur sehr selten bis 60°). Konnte es der drosselklappenschalter sein?