G'schichten ausm Öltickerland: Heute Bremse

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

G'schichten ausm Öltickerland: Heute Bremse

Beitrag von Andi »

und es begab sich also zu einer Zeit in der gemeinhin die Leute in den Urlaub fahren, faul in der Sonne liegen oder im Biergarten sitzen und es sich wohl ergehen lassen daß es geschah, daß ein Ölticker sich dachte das schöne Wetter zu nutzen.

So sollte also bei strahlendem Sonnenschein etwas für die Fitness (sowohl die eigene schweißtreibende als auch die technische der Dicken Bertha) getan werden.

Nachdem sich der Ölticker beim Teilebasar seinen Vertrauens mit den notwendigen Utensilien eingedeckt hatte sollte es an Werk gehen.

Noch voller Freude darüber daß sich ein Satz Brembo HC Scheiben im Format "Pizza familiare" nebst ATE-Belägen für weniger als 450 traditionelle Währungseinheiten erstehen ließen ging es ans Werk.

Nachdem die Räder entfernt wurden erfuhr die ebenfalls niegelnagelneue 7er Inbusnuss ihre Premiere. (Der sachkundige Leser bemerkt nun daß es sich hier um die "tolle" VW-Bremsen nach "System-ATE" handelt)

Die Premiere wurde ein voller Erfolg :D

Aber ach, der nächst Schritt sorge für argen Verdruß - ließ sich doch eine der 17er Schrauben, welche für den sicheren halt des Bremsträgers sorgen nicht lösen. Nachdem weder Gutzureden (balistol) noch Kosmetik (WD40) halfen und es bereits zu ersten Verletzungen kam (3-Pfund-Meinungsverstärker+Ringschlüssel) wurde erstmal vertagt.

Am Abend klagte der Ölticker einem guten Freunde sein Leid worauf besagter Freund den Einsatz exothermer Argumente empfahl bevor endgültig alles im i-Mer sei (INSIDER!). Vorgebrachte Einwände des Ölticklers bezüglich etwaiger Wärmeausdehnungskoeffizienten, Gefügefestigkeit und ähnlicher Sorgen wurden souverän ausgeräumt: Andi - glaub mir einfach mal, das funktioniert :)

Am nächsten morgen wurde der Rat befolgt, zusätzlich wurde ein richtiger Rostlöser(LM) eingestellt, ein Profi und nicht so ein angelernter Schnullipuh (s.o in blau-gelber Dose!

ZACK!

8) GROOOOOOßEEEEE Erleichterung machte sich beim Ölticker breit und er fand endlich wieder Muße darüber nachzusinnen wie man eine Schraube die "eigentlich" 125NM bekommt derartig festwürgen kann....die anderen 3 Schrauben dieser Art ließen sich dann übrgens schmerz und problemlos lösen....

Um die Gemeinde weiter zu belustigen noch eine Bilddokumente - soviel zum Thema "bis zur neige auskosten" oder "der Krug geht solange zum Wasser..."


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

ich will nun nur sehr stark hoffen daß das bremsenrubbeln geschichte ist ;)

PS: um noch eine Frage zu stellen (sonst könnte das hier ja auch inden Talk): Wie lange dauert es bis so dicke Klötze aufhören zu stinken? Und welche der zahlreichen kursierenden Methoden zum "einbremsen" ist die richtige?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Kannst du mir mal sagen wo du die scheiben her hast ?? Und woher die Beläge ??

MfG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

vom örtlichen Teilehändler, ganz normal bestellt. eigentlich sollte es komplett ATE werden - allerdings hat der großhändler stattdessen andere scheiben geliefert.

ich fand den preis schon ok so - nur geringfügig teurer als zB bei www.husch-autoteile.de - und solange mein lokaler anbieter nicht 30 oder 50% teurer ist als ein webshop kaufe ich "vor ort"
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

450 ??? :shock: :shock: :shock:
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: G'schichten ausm Öltickerland: Heute Bremse

Beitrag von Andi »

Andi hat geschrieben: 450 traditionelle Währungseinheiten

traditionell = DM

aktuell = €

ich habe 220€ bezahlt! - vorne komplett
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Man muß wohl...

Beitrag von Pollux4 »

Andi hat geschrieben:
Andi hat geschrieben: 450 traditionelle Währungseinheiten

traditionell = DM

aktuell = €

ich habe 220€ bezahlt! - vorne komplett

...irgend ne Sprache (ich weis nur nicht welche) STUDIERT haben um Andi gleich beim 3. oder 4. lesen zu verstehn !
Ne Frau und deren Gedankengänge zu verstehn ist da meiner Meinung nach leichter :roll: :roll: :roll: :wink: :lol:


220 Euro ist wie ich find OK für die Vordere Bremse, das kommt bei mir auch so hin mit meinen "Schweizern" Bremsscheiben+Belägen




VLG Pollux4
Benutzeravatar
Cheru
Entwickler
Beiträge: 750
Registriert: 02.08.2007, 19:30
Fuhrpark: - 84er Coupé GT Typ81 - KV "Das Puzzle"
- 89er 100 Exklu TQ mit Vit.B
- 91er 100 C4 AAE "Opas bester"
- 06er Passat Variant Sportline 2,0TDi "Die Spardose"
Wohnort: Frechen, vor den Toren Kölns
Kontaktdaten:

Re: G'schichten ausm Öltickerland: Heute Bremse

Beitrag von Cheru »

Andi hat geschrieben: Aber ach, der nächst Schritt sorge für argen Verdruß - ließ sich doch eine der 17er Schrauben, welche für den sicheren halt des Bremsträgers sorgen nicht lösen. Nachdem weder Gutzureden (balistol) noch Kosmetik (WD40) halfen und es bereits zu ersten Verletzungen kam (3-Pfund-Meinungsverstärker+Ringschlüssel) wurde erstmal vertagt.
es kommt mir als belustigter leser so vor, als hät ich letzte woche samstag justamente das selbe Ärgerniss gehabt...

Nun die Frage des ebenso gepeinigten Schraubers, woher das Wundermittel zum Lösen meiner 17er Probleme nehmen?


PS: sehr unterhaltsahm geschrieben :wink:
Win or Learn, never Lose!
“A turbo: exhaust gasses go into the turbocharger and spin it, witchcraft happens and you go faster.” - Jeremy Clarkson.
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: G'schichten ausm Öltickerland: Heute Bremse

Beitrag von Andi »

Andi hat geschrieben: Am Abend klagte der Ölticker einem guten Freunde sein Leid worauf besagter Freund den Einsatz exothermer Argumente empfahl
ich habe der 17er Schraube quasi den Rosenstolz gegeben.....







...."ich geh in Flammen auf...." :shock: :P



also die Schraube erwärmt.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Antworten