Erfahrungen-Koni gelb im Sport...

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
JörgFl

Erfahrungen-Koni gelb im Sport...

Beitrag von JörgFl »

Hi,
hatte doch letzt berichtet, das ich die Dämpfer erhalten hatte- gelbe Koni.
Leider sind die Federteller festgeschweißt- also habe ich die erstmal hinten eingebaut (sind ja nur 20minuten 8) ).
Und nu isser erstmal exakt 2 cm höher gelegt hinten- ich habs nachgemessen- die originalen Sport-dämpfer hinten haben einen um exakt 2 cm tiefer gelegten Federteller, gegenüber dem Normalen model...
Außerdem hat der Sport Fronti hinten die gleichen Federn drin wie der normale Avant oder Taxi...
Also anscheinend härtere feder , und tiefer durch den Teller/Dämpfer.
Nun ist meiner zwar mit Werkzeug beladen fast gerade, aber ohne steht er mindestens 1cm zu hoch... da muss ich also doch nochmal bei, und nachbessern.

Das Fahrverhalten ist übrigend genauso wie ich erhofft hatte.
Der Originale Sport Stoßdämpfer war mir- durch das hohe Gewicht meines Wagens- hinten einfach unterdämpft. Er schwang so nach.
Das ist völlig eliminiert. Er ist auf langen Wellen komfortabel straff, und auf ganz kurzen Stößen ,wie Straßenschäden, etwas holperig, aber in grenzen.

Ich hatte ja bedenken, das die gelben zu straff sind.
Demnächst nochj vorne rein und dann mal schauen wie er sich dann verhält.

Nach dem Einbau der Konis hinten...

Bild
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Hab grad mal das Foto mit einem älterem von deinem Wagen was ich aufm PC hab vergliechen, ist echt schon ein riesen unterschied erkennbar in der höhe hinten
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

tja, eben 2 cm ... :lol: .....
Benutzeravatar
Phili MC
Projektleiter
Beiträge: 3114
Registriert: 09.01.2006, 13:37
Wohnort: Schleswig-Flensburg

Beitrag von Phili MC »

Du sagst es ;)
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Mario20v

Beitrag von Mario20v »

@JörgFl

Jetzt issetr schön Keilförmig :wink:
Benutzeravatar
StefanR.
Projektleiter
Beiträge: 3691
Registriert: 21.12.2004, 23:16
Wohnort: 86633 Biesenhard
Kontaktdaten:

Beitrag von StefanR. »

Aber vorne immer noch zu hoch. Sach mal Jörg wie ist die Einstellung deiner Dämpfer.

MFG Stefan
Audi S6 C4 2.2 20VT AAN Bj 96 -> 2,5 20VT Umbau under Construction
Audi 100 Sport 2.3 E NF Avant -> 2,5 20V Sauger under Construction
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Natürlich offen.... die soll man ja nur einstellen wenn die Dämpfung nachlässt...

Wäre aber auch zu hart mit zudrehen.

Ich würde anderen mit normalen leichten 100ern (meiner 1510Kg leer !!) eher zu den roten Konis raten- die gelben wären da zu hart. Zum Sportfahrwerk passen sie ganz gut.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hi Jörg,

Ich finde, es sieht gut so aus. Der ist vorne nicht zu hoch. Die Entfernung zwischen Reifen und Radlaufkante sieht sogar sehr ähnlich aus zwischen vorn und hinten.

Das vordere Radhaus am Typ 44 ist ja (leider) viel höher ausgeschnitten als das hintere, was automatisch zu einer (mir unattraktiven) Keilform führt. Schau mal, wie die Linie der Seitenschutzleisten durch den vorderen und den hinteren Radlauf zieht: die geht eh schon hinten hoch. Den jetzt vorn NOCH tiefer legen zu wollen, halte ich für Unsinn.

My 2 cents...

mAARk
[EDIT: ich kann's mir nicht verkneifen - der C4 hat die Linienführung und die Höhe der Radausschnitte da schon eleganter gelöst - finde ich.]
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
siegikid
Entwickler
Beiträge: 690
Registriert: 12.05.2005, 20:09
Fuhrpark: Audi 100 avant quattro sport tornadorot
Audi 80 avant B4 2,3
Wohnort: 41812 Erkelenz

Koni, ja klar

Beitrag von siegikid »

moin,
ich hab jetzt seit 4 Jahren gelbe Konis drin, einstellung kpl. offen
bin recht zufrieden, gerade beim Wohnwagenziehen oder anderen schweren Anhängern, Trailer oder andere 2to. teile hat sich die straffe Dämpfung echt bewährt.
ansonsten freut das straffe Fahrwerk sowohl auf der Landstrasse und auch auf der Autobahn, auf schlechten Strassen oder das was uns die Regierung unter der Bezeichnung Strasse so anbietet ist das Fahrwerk etwas hölzern, kann man aber mit Leben.
morgen kommen nun endlich meine 16 zoll BBS drauf, bin gespannt, wie der Kahn sich verhält.
siegi aus erkelenz
Audi 100 avant quattro sport NF tornadorot

Motto: jeder neue Tag ist ein Tag näher an der Rente
harwyn

Beitrag von harwyn »

Kann ich nicht sagen hab auch gemessen exakt 181mm von mitte Auge zum Tellerrand. Bei meinen org. Sachs performence Sport und den Konis die morgen rein kommen.
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Hallo Leiber unbekannter Minimalposter,
Hier war die Schreibe von Original-Sport Stoßdämpfern. Die Audis als Sport-Modell sind serie 20mm tiefer.
Erst lesen- dann posten :lol: :wink:
harwyn

Beitrag von harwyn »

Sorry hab ich wohl echt nicht richtig gelesen! War beim falschen Modell.
Langschläfer
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 171
Registriert: 24.02.2007, 12:24

Beitrag von Langschläfer »

Der 20V ist doch auch schon ab Werk tiefer oder?
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

Genau. auch so ca 20mm
Antworten