Lochkreisumbau 4x108 auf 5x112

Bereich für Upgrades und Veränderungen gegenüber dem Serienstand.
Beispiel: andere Rad/Reifenkombinationen, Veränderungen der Motorsteuerung usw.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Lochkreisumbau 4x108 auf 5x112

Beitrag von 200er Avant »

hallo Leute,

möchte mal n "altes leidiges" Thema aufgreifen...

Lochkreisumbau JA oder Nein !?!?

Ich hab mich eigentlich für JA entschieden, aber könnte noch ein paar Tips gebrauchen!

Es geht um einen 1991er 100er Avant Fronti mit 5-Zylinder-Motor.
Den möcht ich gern umbauen, weil ich noch schöne 19-Zöller vom A8 liegen habe, die sollen da drauf.

Nun gibt es ja für die HA originale audi 100 Bremsscheiben mit 5x112 beim VAG
Teilenummer - 437 615 601 - für 69 Euronen... das sollte also leicht zu lösen sein. ...liege ich da richtig???

Für Vorn habe ich noch vom 200er 5-Loch Naben und neue Radlager ...
Aber weiß jemand, ob es damit getan ist die umzupressen??
Passen beim 5-Zylinder NF die Antriebswellen in die 200er Radnaben???

Und die große Frage ist natürlich noch die, ob ich die Bremse (Sättel) vorn so lassen kann und nur andere Bremsscheiben brauche...

Wäre über Antworten sehr dankbar!

Viele Grüße,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Fehler Nr.1: mit hinten nur Bremsscheiben wechseln ist nicht!!!
Hinten ist auch noch eine Radnabe.
Zu Deinem vorderen Fragen kann ich nichts sagen, bin aber der Meinung, das nur die Radnabe und ggf. Radlager gewechselt werden muß, habe aber im Kopf, das man die Nabe vom B4 (z.B. Cabrio) nimmt.
Da gibt es aber sicherlich kompetentere Antwortgeber, die evtl. solch einen Umbau schon hinter sich gebracht haben.
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ne ganz andere frage: wie breit sind die A8-felgen überhaupt? bei 19zoll sind die sicher breiter als 7,5". und da du keinen soport hast (sonst hättest du schon 5x112) kannste das eigentlich mal so volle kanne vergessen die felgen fahren zu wollen.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Typ44
Abteilungsleiter
Beiträge: 5361
Registriert: 27.05.2005, 08:45
Fuhrpark: AUDI:
-100 Bj´88 NF2 Limo Automat
-100 Bj´89 NF2 Limo
-100 Bj´89 NF2 Avant
-Cabrio Bj´91 NG
- A8 Bj´01 3.7 Q
Wohnort: 25358 Sommerland
Kontaktdaten:

Beitrag von Typ44 »

Mike NF hat geschrieben: da du keinen soport
OHHHH, ein neues Sondermodel?????? Bilder sehen wollen :twisted: :twisted: :twisted: :D :D :D
MfG, Oli
Bild
*Das tapfere Schrauberlein*
Audi-Driver Schleswig Holstein

Ich bin lediglich für das Verantwortlich was ich schreibe, nicht für das was andere daraus interpretieren.
ASKHOLE: a person who constantly asks for your advice, yet always does the opposite of what you told them

AUDI 100 Bj´88 NF2 Frontkratzer, 3-Gang-Automat Limo in Nautic (ED)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Limo in Steingraumetallic (Der Dicke)
AUDI 100 Bj´89 NF2 Frontkratzer Avant in Weiß (Schneewittchen)
AUDI Cabrio Bj´91 NG Frontkratzer Grünmetallic (Die Wanne)
AUDI A8 Bj´01 3.7 Quattro in Silber (Altherrenbeschleuniger)
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Mike NF hat geschrieben:ne ganz andere frage: wie breit sind die A8-felgen überhaupt? bei 19zoll sind die sicher breiter als 7,5". und da du keinen soport hast (sonst hättest du schon 5x112) kannste das eigentlich mal so volle kanne vergessen die felgen fahren zu wollen.

Grüße

der Mike
oooohhhh ja... grad geklärt die sache... hinten muß natürlich auch die Nabe mit getauscht werden!

Und zu den felgen sei gesagt, dass ich die natürlich nicht mit den originalen A8-Reifen fahre, sondern da sind 235/35 ZR19 drauf.
Die Räder hatte ich auf meinem 200er mit 25mm Spurplatten (pro seite) und da war noch "luft" ...

Also dachte ich mir aufm 100er mit "geraden" Radläufen sollten die OHNE Spurplatten dann alle male auch passen...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Hi SD/200er Avant :)

mal abgesehen davon dass ich dem Mike (fast ohne Einschränkungen) recht geben muß und du die Räder niemals nicht drunter bekommen wirst (ohne den Radlauf stark zu bearbeiten, solltest du dich mal zwecks 5-Loch an unsern Admin Gerhard wenden. - Von ihm weiß ich dass er's getan hat. :)


Ergänzung zur Felgengeschichte
...nicht allein die Breite ist entscheidend, sondern vor allem auch die Et und der verwendete Reifen. Da gibts ja schon etwas Spielraum. Eine 8j-breite Felge ist durchaus nicht völlig unrealistisch, sofern eine niedrige Et (meinetwegen 45) und ein flacher/schmaler Reifen verwendet wird.
Aber! bei einer solch breiten Felge mit derart niedriger Et brauchst du dann vermutlich vorn wieder Spurplatten, weil sie sonst am Federbein anstoßen.

7j x 17" et 45 mit 205/50er passten hinten vorzüglich.
Vorn schon (für meinen Geschmack) zu nah am FB.

Mike fährt 7,5j x 17" Et38 und 215/45er...unbegreiflich wie das gehen soll, zumal sein Fronti tiefer ist, aber es stellt sicher das Maximum das Möglichen und keinesfalls etwas selbstverständliches dar.
DENN mit der Tieferlegung kommt am Frontihintern ebenso der allseits beliebte Achsversatz. Bei den Aero-Radläufen :D sind das dann eben die entscheidenden Millimeter.


Was für Maße hat denn die A8-Felge?
Oder hast du dich schon auf Radlaufverbreiterung eingestellt?

Gruß, der Erik
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Erik-DD hat geschrieben:Hi SD/200er Avant :)

mal abgesehen davon dass ich dem Mike (fast ohne Einschränkungen) recht geben muß und du die Räder niemals nicht drunter bekommen wirst (ohne den Radlauf stark zu bearbeiten, solltest du dich mal zwecks 5-Loch an unsern Admin Gerhard wenden. - Von ihm weiß ich dass er's getan hat. :)


Ergänzung zur Felgengeschichte
...nicht allein die Breite ist entscheidend, sondern vor allem auch die Et und der verwendete Reifen. Da gibts ja schon etwas Spielraum. Eine 8j-breite Felge ist durchaus nicht völlig unrealistisch, sofern eine niedrige Et (meinetwegen 45) und ein flacher/schmaler Reifen verwendet wird.
Aber! bei einer solch breiten Felge mit derart niedriger Et brauchst du dann vermutlich vorn wieder Spurplatten, weil sie sonst am Federbein anstoßen.

7j x 17" et 45 mit 205/50er passten hinten vorzüglich.
Vorn schon (für meinen Geschmack) zu nah am FB.

Mike fährt 7,5j x 17" Et38 und 215/45er...unbegreiflich wie das gehen soll, zumal sein Fronti tiefer ist, aber es stellt sicher das Maximum das Möglichen und keinesfalls etwas selbstverständliches dar.
DENN mit der Tieferlegung kommt am Frontihintern ebenso der allseits beliebte Achsversatz. Bei den Aero-Radläufen :D sind das dann eben die entscheidenden Millimeter.


Was für Maße hat denn die A8-Felge?
Oder hast du dich schon auf Radlaufverbreiterung eingestellt?

Gruß, der Erik
Hi Erik,
hatte ja eins höher schon was dazu geschrieben!

Die Felgen sind 8,5x19....
und wie oben schon geschrieben hab ich die aufm 200er mit 25mm Spurverbreiterung pro seite gefahren....
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

Jo. Klar. Auf dem 20v avant mit ausgestellten Radläufen passen die auch 1A. Da is auch massig Platz. :wink:

Aber am 44er mit den normalen Radläufen müßtest du dich schon an den Dimensionen orientieren die ich dir genannt hab.
Wenn das eine 8,5j x 19" mit um die et 50 ist, kann man vielleicht spekulieren ob mit viel Glück hier und da *blabla* ...aber mal ehrlich... :roll:
Soooo große Räder am Flachradläufer sieht doch schulle aus! :b
Nun ja. Verschiedene Geschmäcker eben.

der Erik
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

schau mal in die "Karte". In Wolfsburg und Umgebung findet sich sicher ein 5-Loch-Gradkantler der dir mal sein Heck zum 19"-probemontieren zur Verfügung stellt. Und mach Bilder! :b
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Erik-DD hat geschrieben:schau mal in die "Karte". In Wolfsburg und Umgebung findet sich sicher ein 5-Loch-Gradkantler der dir mal sein Heck zum 19"-probemontieren zur Verfügung stellt. Und mach Bilder! :b
Jo... dat wär mal ne idee.... :-)

achso... nur so zur info was so alles passt ;-)

Auf meinem 200er fahr ich grad 9x19 Böbse vom Audi S5!!!

Die sind ET 33 mit 235/35 und 10er Spurplatten...
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Erik-DD
Projektleiter
Beiträge: 2784
Registriert: 21.05.2006, 14:44
Fuhrpark: Mein letzter 44er: '89er Audi 200 2.2 Quattro Exklusiv (Aufbau)

gesucht: 100/200 Avant turbo quattro in Tizianrot
Wohnort: Dresden

Beitrag von Erik-DD »

ich hab das Gefühl ich red gegen ne Wand!? :roll: Viel Spass noch beim Schrauben und vergiss die Bilder ni...
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

erik gibs auf, manche wollen einfach nicht kapieren, dass bei geraden radläufen weniger platz is als bei sport und 20V .....einfach machen lassen

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Umbau 4x108 auf 5x112

Beitrag von 200er Avant »

Ach du schande ... ich wußte ja nicht, dass sich hier leute gleich angegriffen fühlen...

eigentlich wollte ich auch gear keine "Meinungen" zu meiner Felgen/Reifen-Wahl hören, sondern ich hätte mich über qualifizierte Tips zum Umbau von 4x108 auf 5x112 gefreut.

Aber die hoffnung stirbt zuletzt!!!

Vieleicht schreibt ja nochmal jemand zu dem "eigentlichen" Thema worum es hier gehen sollte!

Gruß,
SD
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Brain10
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1771
Registriert: 05.11.2004, 15:46
Fuhrpark: Audi 100 NF BJ88 Mattgrau US Front - V8 Heck * Verkauft*
Kymco MXU 300
Seat Ibiza 6L
W220 (S430)
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von Brain10 »

Da du ja aus WOB bist ,schaumal in meine Galerie.
Der hat 7*15 ET 37 mit 205/60-15 und ich mußte ziehen bei ca. 40 mm Tieferlegung !!
Ich befürchte deine A8 Felgen kannste knicken am Gradkantler

Gruß
Brain10
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Bild 7Jx16 ET37 205/55 bei 40/40 TL


nur mal so als Denkanstoss von uns Unwissenden :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
luexx

Beitrag von luexx »

Bild

7,5x17 ET35 mit 215ern und -3,2° Negativ Sturz.. 40er Tieferlegung hinten
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich hatte eigentlich gedacht, wenn du nur wegen dieser felgen umbauen willst kannst du dir die arbeit sparen, weil die eh nicht passen werden. die einen wissen es, die anderen eben nicht. wenn du aber so ein profi bist der das weiss muss mich das aber auch nicht jucken, ich wünsch dir viel spass beim umbauen.
die radnaben vom 200er sollten sich ziemlich mit denen vom audi 100 sport decken, da sollten die antriebswellen passen. die bremse musst du vorne allerdings dann auch umbauen, sofern du die G54 drinhast, die passt nicht wirklich gut auf die 276er scheiben. aber vielleicht interssiert dich meine meinung zu den bremsen ja auch nicht mehr

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
luexx

Beitrag von luexx »

irgendwer hatte mal geschrieben für den Umbau die Radnaben vom B4 zu nehmen. Ansonsten schliess ich mich den Vorrednern an, die Größe da rein zu bringen wird SEHR SEHR mutig, ausser du legst den hinten gleich noch um 10cm hoch :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

haben die B4-radnaben nicht auch 4x108, bis auf vielleicht den s2, falls der auch noch zum B gezählt wird ? (mit den kleinwagen hab ich dat nicht so :wink:) da ändert sich ja an seinem lochkreis so quasi gar nix :wink:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
luexx

Beitrag von luexx »

stimmt. Meine Schuld.


Google sagt:
3. Umbau des Lochkreises auf 5x112 mit org. Auditeilen:
Man benötigt beim den V6-Modellen folgende Teile:
(Bei allen nicht 6Zyl.-Cabs sind ausser den beschriebenen Teilen, wie Radnaben-Radlager-Bremsscheiben, noch folgende Umbauten nötig:
1. grösseres Radlagergehäuse
2. grössere Bremssättel-sprich 2Kolbenbremssattel, da es keine 22mm Bremsscheibe in 5Loch mit 56,5 Topf gibt
3. somit grössere bremsscheibe mit 25mm
4. andere Wärmeschutzscheibe
5. anderes Antriebswellengelenk, passend für die neue Radnabe)
sorum wars. und der B4 V6 hat ja die Girling60 Bremsen..


edith sagt:

*Theorie mode on*
wärs net einfacher, Komplette Federbeine inkl. Radlager usw von nem 5 Loch Typ44er zu nehmen?
*Theorie mode off*
Benutzeravatar
Ralf-200q85
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1702
Registriert: 04.09.2008, 19:59
Wohnort: Flossenbürg
Kontaktdaten:

Beitrag von Ralf-200q85 »

ist doch ganz einfach so ein umbau:
die hinteren naben und scheiben austauschen
eventuell auch den achszapfen und das radlager

vorne da er einen 90er bj hat
die naben vom 88er mit der anderen verzahnung für welle und abs
die scheiben drauf
g60 bremse und bremsschläuche für die 60er drauf

dann past das ganze

noch neue radlager rein und past

mal schaun obs klappt
die teile bekommt er ja jetzt alle :D 8)
85er Audi 200 Turbo quattro Avant KG VVFL,auf 07
82er Audi Coupe KE VFL ,auf 07
12er amarok highline alltagswagen


Es wird Wagen geben, die von keinem Tier gezogen werden und mit unglaublicher Gewalt daherfahren.
Leonardo Da Vinci 1452-1519
Benutzeravatar
200er Avant
Entwickler
Beiträge: 609
Registriert: 11.12.2004, 18:58
Wohnort: Wolfsburg

Beitrag von 200er Avant »

Ralf-200q85 hat geschrieben:ist doch ganz einfach so ein umbau:
die hinteren naben und scheiben austauschen
eventuell auch den achszapfen und das radlager

vorne da er einen 90er bj hat
die naben vom 88er mit der anderen verzahnung für welle und abs
die scheiben drauf
g60 bremse und bremsschläuche für die 60er drauf

dann past das ganze

noch neue radlager rein und past

mal schaun obs klappt
die teile bekommt er ja jetzt alle :D 8)
.... jepp ... dank DIR bekomm ich die Teile und hoffe SEEEEHR, dass das alles klappt.

Wäre echt super!

:P
Audi 200 Avant Turbo Quattro 20v....
VA: 322mm Porsche 4-Kolben-Bremse vom Audi RS2
HA: 310mm Zimmermann
8,5x20" BBS vom Audi Q5 m. 235/30 R20 (Winter 8x17" Bolero)
US-Rückleuchten-Band
Scheinwerferumbau auf Bi-Xenon
LED-Tagfahrlicht vom Audi RS6
Edelstahlabgasanlage mit Edelstahl-Kats
Noch "orig. Hydraulik" an der HA - voll funktionsfähig
Benutzeravatar
Gerhard
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 2871
Registriert: 30.11.2003, 18:58
Fuhrpark: Audi 100CD NF-Automat 03.87
Porsche 924 Bj 1984
VW Bus T2a Westfalia Madrid BJ2/72
Audi 90 Typ81 KV-Front BJ85
Audi 80 GTE BJ 86
Wohnort: Rhoihesse
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerhard »

Nabend,

zur Info das Thema hatten wir schon. :?
Habe ich bereits ausführlich erleutert wie es kostengünstig umzurüsten ist.
Erst recht bei "MJ 92" :b

Ein Nachfacelift-4-Loch Front kann wie folgt umgerüstet werden:

Vorderachse:

Du brauchst 2xRadnaben vorne 5-Loch (gibt es günstiger im Zubehör, da bei Nachface 4A0er Teile)
2x Radlager vorne mit Möglichkeit die Naben/Lager umzupressen.
2x Belaghalterahmen für die alte 200er Bremse vor 86 mit 280er Scheiben und Girling 54 Sattel.
2x 280 Scheiben für die alte Bremse

Hinterachse (empfohlen weil billiger):

2xBremsscheibe Audi A4 8D0615601B (im Zubehör Rennersortimentsartikel billig!)
2xRadlager für Fronti-Hinterachse
Die Radlager der Hinterachse werden IN die Bremsscheiben integriert. Bei neueren Fzg. ist das so üblich. Es entfällt also die bisherige Radnabe.
empfohlen: 2x neuen ABS-Zahnkranz, da diese meist nicht heil von der alten Nabe abzuziehen sind


Die jeweiligen Bremsbeläge vorne und hinten bleiben vom Typ her die, die bisher auch verbaut waren. Des weiteren kann durch die alte 280er Bremse der bisherige Girling 54 Sattel vorne weiter verwendet werden.

Den o.g. Umbau habe ich bei meinem roten „200“ gemacht, um auf 5-Loch umzurüsten. Durch die A4-Scheiben hinten wird auf die breitere Spur umgerüstet. Da mein und dein 100er sowieso schon ab Werk breit sind, ändert sich also „für uns“ nichts. Alle anderen Umrüster müssen das ggf. bei der Wahl der Rad/Reifenkombination - sofern nicht Serie beachten. Alternativ zu der alten 200er Bremse kann die Vorderachse auch mit - für den NF überdimensionierten - Girling 60 oder ATE57 Bremsen ausgestattet werden. Dann benötigt man aber immer den kompletten Umrüstkit (Zange, Belagrahmen, Scheibe, Beläge).

5-Loch vergrößert nat. die mögl. Auswahl an Rad/Reifenkombis erheblich, zumal z.B. auf die m.E. schöneren 5-Loch Gullideckel oder 15“-Ronals zurück gegriffen werden kann.


:guckstduhier: http://forum.group44.de/viewtopic.php?t ... sc&start=0
Audi 100CD NF-Automat Mandelbeigemet. EZ 05.03.87
VW Bus T2a CA Aufbau Westfalia Madrid BJ2/72
Typ 81: Audi 80 GTE BJ 1985 82KW/ Audi 90 BJ86 KV 100KW
Porsche 924 BJ 1984 Platin Metallic

Mein Youtube Reparatur-Videoblog: http://www.youtube.com/user/lukystreik
Reparaturanfragen ausschließlich per E-Mail: forum at group44.de
Antworten