NF: Steuerzeiten falsch?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
JörgFl

Beitrag von JörgFl »

- das ist mir jetzt zu weitreichend- dazu müssten wir erstmal bei der funktion der LS anfangen.

Glaube mir aber ruhig- die Spannung der Lambdasonde sagt im Regelbetrieb nichts über das wirkliche Gemisch aus- nur bei abgezogener Sonde kannst du sagen ob er über lambda 1 läuft oder unter- wieviel eben leider auch nicht.

Das Ergebnis des Kippens wird durch den DS-Strom dann dargestellt. der wiederum sagt was aus.

Suche mal nach einem Spannungsdiagramm einer kipp-sonde. und wundere dich über den kleinen Messbereich der LS
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hier, bitteschön:


Bild

Bild

Fazit: zwischen ca. 200 und ca. 700 mV hat die Spannung der Lambdasonde praktisch keine Aussagekraft, weil sie "sofort" kippt. Mathematisch ausgedrück: die Steigung der Kennlinie ist praktisch unendlich. KLEINSTE Mengen Sauerstoff kippen sie in Richtung 200 mV, und sobald der Sauerstoff weg ist, kippt sie in Richtung 800 mV.

Bei 700 mV läuft der Motor noch keineswegs zu mager, sondern hat noch immer nahezu Lambda=1.

Ich denke, darauf wollte Jörg hinaus.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
NF_Schrauber

Beitrag von NF_Schrauber »

Danke mAARk,

ok, anhand des Diagramms abgelesen, ist die Verschiebung des Mittelwerts bei einer Schwankung zwischen 0,1V und 0,7V praktisch vernachlässigbar.

Gruß
NF_Schrauber
Antworten