Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
"Die Zündkerze ist nach Vorschrift angezogen worden (Dichtringstärke 1,52mm).
Der Isolatorfuß ist gebrochen, die Mittel- und Masseelektrode ist angeschmolzen.
An der Bruchfläche des Isolatorfußes sind Verbrennungsrückstände vorhanden d.h. der Motor ist noch einige Zeit weitergelaufen. Durch den fehlenden Isolatorfuß kam es zu einer Überhitzung der Mittelelektrode. Die dann zum Schmelzen der Mittel und Masseelektrode führte. Der Bruchstelle des Isolatorfußes ist typisch für einen Vibrationsbruch.
Für die an der Zündkerze aufgetretenen Vibrationen müssen motorische Ursachen verantwortlich gewesen sein.
Es konnte keine vom Hersteller der Zündkerze zu verantwortende Material- oder Herstellfehler festgestellt werden.
Unterschrift
Michael Waldt & Helge Neubert"
Schaut so aus als ob ich auf den Kosten sitzen bleiben würde....
ich dachte die hätten eine falsche Zündkerze eingebaut.
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
die machen es sich aber wirklich leicht. Da hilft wohl nur ein Gegengutachten Wobei es bei so einem Grenzfall schwierig werden wird einen Gutachter zu finden.
Läßt Audi einpolige ZK zu?
Grüßle
Thomas H
der "Schalter" V8 Schalter (AEC, 11/90)
der "V8" (PT, 3/89 + 3/90)
der "Große" Avant Quattro Sport (MC2, 10/90)
der "Polo" 9N3 (, 5/2006)
A3 8L Automatik (APF, 8/1999)
Yamaha Cygnus 125
Ein Gegengutachten von einem konzessionierten Gutachter plus Anwaltskosten übersteigen den Wert um ein Vielfaches bei ungewissem Ausgang des Rechtstreits. Von der wirtschaftlichen Seite her also nicht argumentierbar. Ausserdem würde sich ein Rechtstreit über mehrere Monate/Jahre ziehen und viel Nerven kosten.
Ich möchte aber wieder fahren und habe die Ersatzteile und Dichtungen (wie du sicher weisst ) schon zu Hause liegen. Die Mechanikerstunden für den Einbau werde ich vom Weihnachtsgeld berappen.
Hallo,
also die Zündkerzen sind gebrochen, weil dein Motor zu stark vibriert ?????
Ist nicht spezifiziert, wieviel G die aushalten müssen ?
Die Argumentation ist totaler Schrott, allerdings würde mich es auch wundern, wenn die zahlen würden.
von 5 gleichen Zündkerzen ist nur eine gebrochen, die anderen sehen tadellos aus.
Natürlich ist die Argumentation Schrott und ich ärgere mich auch darüber. Aber ohne tief in Tasche greifen zu müssen habe ich keine Möglichkeit mich zur Wehr zu setzen.
Hallo,
kannst Du mir m,al die Bilder von den Kerzen an ScStefan@aol.com mailen?
Die schreiben, dass "die Bruchstelle verbrannt" ist...
Würde mir das gerne mal anscheun - und vielleicht verfassen wir (Forum) ein Sauberes Antwortschreiben in dem Sinne, dass sie dass der Nurfahrerfraktion erzählen können - nicht aber jemandem der "Sachverstand" hat...
Gruß StefanS
PS: auch wenn ich insgesamt wenig Hoffnung habe...
Hallo Wolfgang,
aufgrund des Avatars schätze ich 220V als Korpus delikti...
Nachdem ich die Bilder gesehen habe und nochmal die Stellungnahme von Bosch gelesen hab ist meine Hoffnung gegen Null...
Mein erster Gedanke war, dass die Überhitzung aufgrund von Gemischabmagerung Grund für den Kerzendefekt war...
Da ich aber jetzt noch mal die Bosch Stellungnahme gelesen habe, hat sich meine zweite Vermutung bestätigt:
Die besagt Kerze ist mit ziemlicher Sicherheit vor dem Einbau runtergefallen (ob mit oder ohne Verpackung sei mal dahingesellt.
Aber ist nicht selten, dass es "dem Mechaniker" eine Kerze runter fällt - der gute das Dinm aufhebt und einfach einbaut...
Dem nichtsahnenden Kunden zerbröselt dann der Motor und keiner weiß warum...
Wenn mir eine Kerze runterfält wandert die deshalb auch0 sofort in die Tonne... wenn die Packung beschädigt ist wird die Kerze erst gar nicht gekauft...
Ich denke mal Du kannst hier zwar nichts dafür (es sei denn Du hast selbst eingebaut und die Kerze ist Dir runtergefallen), aber Du wirst von keinem Schadenersatz bekommen.
Die Werkstatt wird auch jede Haftung (mit Verweis auf Bosch Stellungnahme) ablehnen...
Da hilft nur mit einem Endoskop in den Motor reinschauen, ggf Kopf ersetzen (oder Rumpfmotor) und die Zesche selbst zahlen...
Schade - ich hätte gerne einen bösen Brief an Bosch geschrieben - denn "Schwingungsbruch durch Motorvibrationen" ist hochgradiger Schwachsinn...