Olli W. hat geschrieben:Also die Scheibe selbst, sowie auch den Keil bekommt man ganz gut abgeschraubt, wenn man die Drosselklappe ausgebaut hat.
Im eingebauten Zustand kann man das vergessen, weil zu fummelig und vor allem, weil man ja auch die neue Scheibe vernünftig ausrichetn muss, sonst schleift sie innen am Gehäuse usw..
Die Kreuzschrauben habe ich hinten leicht angebohrt, dann lösen sie sich leichter und man dreht sie auch nicht rund beim Ausbau.
Selbstverständlich muss man die Drosselklappe gründlich reinigen & mit Rostlöser behandeln (bringt auch was), sonst sieht man auch beim Einbau den Lichtspalt nicht und die Gelegenheit ist eh günstig bei ausgebauter Klappe.
Der Preis dürfte nicht das Thema sein - ich frage in den nächsten Tagen mal bei einer befreundeten Firma an. Danach kann ich auch was genaues dazu sagen - weiss ehrlich gesagt noch garnicht, wieviel so ´ne Scheibe kosten wird.
Ich würde auf jeden Fall 2 neue Schrauben, nebst Sicherungsmittel zur Scheibe dabeipacken, damit ist man dann auf der sicheren Seite.
Carsten:
danke für Dein Feedback - mehr Leistung erwarte ich auch nicht zwingend, aber ein besseres Ansprechen - speziell beim turbo - kann ja keinem schaden.
Gruss,
Olli
Ja richtig,wenn die Klappe raus ist,kann man die das Drosselklappengehäuse prima reinigen.
Was auch nötig ist,denn obwohl mein Motor ja nicht so viel gelaufen hat,wars arg dreckig.
Und von innen ist das Gehäuse eigentlich richtig schön poliert.
Wäre interessant zu wissen obs da irgentein Mittelchen gibt um das Verkrusten zu verhindern.
Mit dem Anbohren hinten an den Schrauben ist eine gute Idee !
Einen passenden Schraubenzieher zu finden,der sehr schlank an der Spitze ist,ist wieder eine andere Sache...normale sind zu dick,oder nicht breit genug.
mfg
Kurt