Kaltstartproblem lokalisiert, trotzdem ratlos [ERLEDIGT]

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Kaltstartproblem lokalisiert, trotzdem ratlos [ERLEDIGT]

Beitrag von Mike NF »

tach zusammen !
ich weiss jetzt dass am neuen ksv sprit ankommt und auch ein signal am stecker ankommt, trotzdem spritzt es nicht ein. lege ich selber 12V via ladegerät an spritzt es hingegen tadellos ein. ein quantitatives überprüfen des signals gab 7,8-8,0 volt am ksv und ich verstehe nicht wieso.
die widerstände am G62 liegen bei beiden polen gegen masse auf 8,2-8,3 kilo-ohm.....angesichts des oberen skalenwertes im RLF von 7 kilo-ohm bei 0° halte ich das für durchaus plausibel, oder irre ich da?
danke für hilfreiche vorschläge !!

Grüße

der Mike
Zuletzt geändert von Mike NF am 08.01.2009, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
DaD.SmurF

Re: Kaltstartproblem lokalisiert, trotzdem ratlos

Beitrag von DaD.SmurF »

Mike NF hat geschrieben:ein quantitatives überprüfen des signals gab 7,8-8,0 volt
Hast du mit einem Multimeter gemessen? Mach das ganze mal mit einer Prüflampe o.ä.
Es kann gut sein, dass irgendwo 12V anliegen (mit dem MM gemessen), aber wenn eine Last dran hängt (wie z.B. eine Lampe oder eben ein Einspritzventil oder so), dass dann der Stromkreis zusammenbricht. Hab ich schon oft genug gehabt, deshalb hab ich außer dem Multimeter immer eine der verteufelten Prüflampen dabei... :-)
Sollte die Prüflampe nur glimmen oder gar nicht leuchten, am besten mal die Kabel checken. Nicht nur durchmessen (denn wahrscheinlich haben ein paar Adern/Litzen/Drähtchen noch Kontakt, während fast alle anderen schon durch sind) sondern richtig auf Bruchstellen/Korrosion etc optisch prüfen.

Viel Erfolg! :)

ByE DaD


PS: Wer viel misst, misst viel Mist! ;)
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

hi mike,
wenn du den G62 bei 0 Grad gemessen hast finde ich deine Messwerte etwas zu hoch. Du Musst ihn auch bei 2 verschiedenen Temperaturen messen.
Vielleicht ein Kabelbruch?
MfG
kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

kevin's100er hat geschrieben:hi mike,
wenn du den G62 bei 0 Grad gemessen hast finde ich deine Messwerte etwas zu hoch. Du Musst ihn auch bei 2 verschiedenen Temperaturen messen.
Vielleicht ein Kabelbruch?
MfG
kevin :)
kevin, wie ich den G62 zu messen habe weiss ich denk ich ganz gut nach 5 jahren NF, aber danke..... wenn ich bei 0° laut RLF bei circa 7000 ohm liege sind 8300 bei -7°meiner meinung nach ok.....der schlatet ja auch so zum STG durch dass ein signal kommt, DAS wiederum ist einfach zu schwach.

ich geh noch ne runde messen, danke soweit!!

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
kevin's100er
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1772
Registriert: 04.02.2008, 11:58

Beitrag von kevin's100er »

kevin, wie ich den G62 zu messen habe weiss ich denk ich ganz gut nach 5 jahren NF, aber danke.....
Grüße

der Mike[/quote]

des glaub ich dir gerne. Hast aber trotzdem nur von einer Messung gesprochen.

MfG
Kevin :)
** NF2, Schalter, Fronti, Nautic-Metallic **

SUCHE Audi 100 / 200 Avant Quattro
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin

ich geh auch immer noch von einem Kabel/Steckerproblem am KSV aus ...

diesen Fehler hatte meiner halt schon ... Stück´n neue Kabel, neuer Stecker und voila ... er lief und läuft bis Heut ...

:)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Hallo Mike,

PapaSchlumpf hat's schon gesagt: "Signal" heißt noch gar nichts. Der Strom muss auch ausreichen, um das KSV wirklich zu öffnen. (Vergleiche: selbst eine mausetote Batterie kann unbelastet noch 12V abgeben, aber sobald ein Strom fließen soll, bricht die Spannung komplett zusammen, wegen innerem Widerstand.)

Du hast vermutlich irgendwo zwischen Jetronic-SG und KSV einen Übergangswiderstand, z.B. anbahnenden Kabelbruch oder Kontaktkorrosion.

Und ich saaaaach noch, mach ne Stellglieddiagnose, aber nee, Mike hasst ja die Blinkerei... :P Wer seinen NF liebt, kommt kurz über lang nicht an der MKL vorbei. :wink:

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Lach,

wir haben grade via TELKO den Fehler soweit eingegrenzt.
gn/rt am KSV gegen Masse beim Starten 11,8V.
Br. Ltg des KSV gegen Masse gehalten, KSV öffnet.
Widerstandsmessung vom br am Stecker des KSV gegen Masse beim Startvorgang( Steuergerät schaltet an Pin16 Masse durch) 62 Ohm.
Das ist deutlich zu viel. Also liegt der Fehler an der braunen Ltg. vom KSV zum Steuergerät Pin 16.
Ich tippe auf den Stecker vom KSV. Das wird Mike aber noch prüfen. Ansonsten Kabelbruch in der Ltg.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Na also, geht doch. Magenta, dein Freund und Helfer. 8) (Bzw. Telefonjoker :lol: )
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Jaja, spotte du nur :-)
Jetzt muss er den Fehler nur noch finden und beseitigen. Im schlimmsten Fall ein neues Kabel zum STG ziehen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

sach ma schnucki, kann man dich nicht überreden die leitung zu ziehen ? ich verwende bewusst nicht den zusatz "mal eben"...... :roll: mal eben das radio nachgucken, du erinnerst dich ja *G*
weil wenn da schon sätze kommen wie "am steuergerät messen" ...nee lass mal, elektrik is nich so mein ding. am stecker selber hab ich keinen fehler ausmachen können, da ich jedoch eh den stekcer ganz neu machen wollte werd ich glaub ich mal testen ob ich das durch abkneifen des steckers und ersetzen des kontakt was retten kann, wäre die einfachste variante

Grüße

der Mike

ich danke euch fürs mitdenken, leute !!!einself
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike, wennste ne Güllefabrik - äh, Kläranlage entwerfen kannst, kriegste ne Litze wohl auch grad nochmal verlegt. :P

Scherz beiseite, ich vermute entweder nen Kabel(teil)bruch irgendwo zwischen ca. Klopfsensor (*) und KSV, weil eben in diesem Bereich das Kabel am heißesten wird, oder ein Kontaktproblem (kann ja auch am SG-seitigen Stecker sein).

* Ca. beim Klopfsensor tritt ja das Kabel aus dem Motorleitungsstrang, welches zu LLRV, Drucksteller und KSV führt. Es geht direkt auf dem Ventildeckel entlang und schließlich in die Nähe der Krümmer. Bei meinem AAR war die Ummantelung dieses Kabels schon völlig ausgehärtet und teilweise gebrochen (die Litzen aber noch alle OK). Schau mal, ob das bei deinem NF auch so ist, und die Ummantelung vielleicht die Masse-Ader vom KSV durchgescheuert hat? Ich habe damals das komplette Kabel ca. von den Zündkerzensteckern bis zum KSV neu umwickelt.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Wie am Telefon bereits erwähnt ziehe ich dir die Leitung falls notwendig mal eben neu :-)

Ich denke aber es ist so wie Mark es schreibt. Irgendwo dort wo das Kabel sehr heiß geworden ist wird der Fehler liegen.

Und wie bereits noch erwähnt, einfach mal einen Draht an das KSV (Masse) tüddeln und das dann beim Kaltstart an Masse halten. Wenn der Kahn dann einwandfrei anspringt hast du dein Kaltstartproblem eindeutig gefunden. Das motiviert dich dann noch mehr ein neues Kabel ziehen zu lassen ;-)
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

stimmt, das motiviert mich sicher noch mehr dat du mir ne neue leitung ziehst :D
spass beiseite, an die stelle die mark grad erwähnt hab ich noch gar nicht gedacht, klingt aber prinzipiell nicht ganz abwegig, ich geh dem mal nach...von DA bis vorne krieg ich das auch noch selber hin, ich hab nur keinen nerv am steuergerät rumzumessen, ne leitung da an den kabelrest anlöten und nach vorne ziehen krieg ich zur not hin, zusatzinstrumente hab ich ja auch verdrahtet bekommen :lol: ich muss den KS eh noch tauschen, da bin ich dann da unten eh zugange *steilpass*

Grüße und Abspiel

der Mike

ach mark, dir kann ich zum thema spritpumpensterben noch einen erzählen ...von meinem prof für gülle- äh, abwassertechnik und biogasanlagen/biogene kraftstoffe, dazu per pn später mehr
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Mike NF hat geschrieben:ach mark, dir kann ich zum thema spritpumpensterben noch einen erzählen ...von meinem prof für gülle- äh, abwassertechnik und biogasanlagen/biogene kraftstoffe, dazu per pn später mehr
Ich warte in geballter Spannung. 8) Aber zieh erstmal deine Leitung, dass es auch wieder sachgemäß spritzt. *Steilpass zurück*

Ciao,
mAARk
P.S.: das KSV wird immer nur kurz angetaktet, ca. 8 "Klicks" pro Sekunde. Es spritzt NICHT kontinuierlich ein! Bin mir grad nicht sicher, ob die Taktung über die Plus- oder Masse-Ader geschieht. Falls es die Masse-Ader ist, und du sie nun beim Kaltstart permanent an Masse legst, besteht Absaufgefahr! Also Vorsicht.
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

Hm....wenn sie getaktet wird, dann würde das natürlich auch wieder den Messwert von 62 Ohm erklären. (Multimeter ist träge)
Getaktet wird definitiv die Masseltg., denn diese geht, wie oben mehrfach erwähnt (:-) ), direkt auf Pin 16 des Steuergerätes.

Die direkte Masse sollte er ja nur beim Kaltstart kurz auf Masse halten um zu sehen ob der Bock dann besser anspringt.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Uwe hat geschrieben:Getaktet wird definitiv die Masseltg., denn diese geht, wie oben mehrfach erwähnt (:-) ), direkt auf Pin 16 des Steuergerätes.
Was du aber nicht erwähnt hattest, geschweige denn mehrfach :wink: , ist dass die Plusleitung nicht auch direkt an einen Pin vom SG geht (denn so könnte ja auch Plus getaktet werden), sondern an eine gemeinsame Plusverbindung im Motorraum - beim AAR die sog. "D94". (Hab's gerade im SLP nachgeschaut.)

OK, egal, es wird also die Masse von Pin 16 getaktet. Und der Fehler liegt jedenfalls in dieser Leitung bzw. ihren Steckern, denn bei direktem Schluss an Motormasse öffnet das KSV ja.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Lach,

ok, erwischt. ich habe es am Telefon erwähnt das die Plus direkt über eine Einzelsicherung an Klemme 15 geht ;-)

Stimmt aber. Wenn du es an Masse legst, öffnet es. Also ist entweder die Ltg, oder das Steuergerät defekt. Ich tippe zu 99% auf die Ltg.
Nochmal zur Taktung, wo kann ich das nachlesen?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Uwe hat geschrieben:Stimmt aber. Wenn du es an Masse legst, öffnet es. Also ist entweder die Ltg, oder das Steuergerät defekt. Ich tippe zu 99% auf die Ltg.
Ich auch. Die SGs sind doch eher sehr robust.
Uwe hat geschrieben:Nochmal zur Taktung, wo kann ich das nachlesen?
Hmm, nachgelesen habe ich das nicht, aber selber gehört: im Winter, wenn mein AAR beim ersten Versuch nicht ansprang (Anlasser zu früh losgelassen), ratterte immer im Motorraum irgendwas ca. ne halbe Sekunde nach. Ich wusste nicht, was.

Dann hab ich mal an der Jetronic gearbeitet und vergessen, die Masseverbindung am Saugrohr anzuschrauben. Bei Zündung-ein hat's dann drauflosgerattert, und nun wo ich danebenstand, konnte ich das Rattern als das KSV lokalisieren. Genau dieses Rattern höre ich beim Kaltstart (beim genauen Hinhören) auch. Man kann es auch provozieren, indem man den Anlasser nur kurz antickt und loslässt.

Die 8 Takte pro sec. sind nur eine Einschätzung.

Was man sehr wohl im RLF nachlesen kann: zumindest in der Stellglieddiagnose (nächster Steilpass, Nivea Nivea! :P ) wird das KSV nur angetaktet - und zwar einmal pro sec., nur 10 sec. lang.

Ciao,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Danke Mark,

damit kann ich schon wieder etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
na ja, bin gespannt was unser Dackel nacher berichtet. Er wird doch sicher Hand anlegen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
mAARk
Abteilungsleiter
Beiträge: 9105
Registriert: 05.11.2004, 11:28
Wohnort: Pretoria, Südafrika

Beitrag von mAARk »

Uwe hat geschrieben:Er wird doch sicher Hand anlegen.
Und wenn dann noch die korrekte Taktung dazukommt, ist's das höchste der Gefühle... Bei Bedarf mit Nivea. :D

Sorry, bin heute etwas nervös-albern drauf... Hier ist bitteschön der Originalerhalt, also Ruhe jetzt. :old:
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 8)
BildTyp 4AN / AAR klick --->Bild.Bild<--- klick Typ 16L / HM: Bild
Petrus

Beitrag von Petrus »

Schön Mike,

dass dich evtl. unsere Unterhaltung zu der Messung bewogen hat.
Würd mich freuen, wenn dein NF auch im kalten sauber anspringt.

Bei meinem hatte ich das Problem nur kurzzeitig. Da sprang der Kahn im kalten auch schlecht an. Mehrmals den Stecker vom KSV abgezogen und wieder draufgesteckt und schon funzte alles wieder wie neu. Die Kontakte im Stecker waren leicht korrodiert. Habe noch das "Kontakt 60" reingesprüht um der Korrosion vorzubeugen.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wenn mit der leitung alles ok is und die taktung stimmt spritzt es auch wie es soll und vor allem kontrolliert, da kommt dann freude auf..unter anderem.

aber zum thema: ich hab gestern und heute wenig zeit geht, morgen früh werd ich mir das mal in ruhe anschauen...und auch für die PN an maark hat ich noch keine zeit, ich ferkel dat ma eben hier in die zeilen:
mein prof hat im selbstversuch nun ethanol auf seinem E46 330i im langzeitversuch gefahren und nach 13.000 auf einem mischverhätlnis dass in etwa E85 entspricht ist ihm die benzinpumpe verreckt. an einen zufall glaubend hat er die ersetzt (wapco oder weiss der kuckuck, auf jeden fall kein bosch) und siehe da, keine 5000 später wieder im sack. nun mit ner boschpumpe läuft es seit nunmehr 8000 ohne ausfall, aber da wird noch zu berichten sein. meinen vorschlag mit der mangelnden schmeirfähigkeit des E85 hat der gute mann erst etwas ungläubig aufgenommen, kam aber nen tag später nochmal im labor auf mich zu und ich hab von deinen erafrhungen berichtet.

fazit: kein wasser tanken :twisted: :lol:

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Mike NF hat geschrieben:wenn mit der leitung alles ok is und die taktung stimmt spritzt es auch wie es soll und vor allem kontrolliert, da kommt dann freude auf..unter anderem.
Haste das jetzt getestet oder wie????
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

am auto nicht .....

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Erfolg..

Beitrag von Uwe »

Hallo zusammen,

melde hier mal stellvertretend die erfolgreiche Heilung.
Es war der Stecker des KSV welcher Kontaktprobleme hatte. Mike hat ihn abgeschnitten und durch einen neuen ersetzt. Zusammengebaut und siehe da.
-5 °C, Motor absolut kalt, zwei Anlasserumdrehungen und der Kahn läuft.
Ds Grinsen in seinem Gesicht konnte ich quasi durchs Telefon sehen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

fein fein fein .......so gehört sich der kaltstart für nen 20jährigen audi 8)
ich danke euch allen für die hilfestellung, es war wie uwe schon schrieb definitiv ein fehler im stecker. qualitativ war ein signal vorhanden, qualitativ aber eben zu wenig wegen massefehler.

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

Moin Mike

gratuliere zu der gelungenen Operation, ist echt was feines wenn er gleich läuft ...

nu ja ...

jetzt isses hier schon der zweite Stecker, der mit Sicherheit dieses Prob. verursacht hat ...

man mag´s halt oft nicht glauben, was ein defekter Stecker allein für Fehler verursachen kann ...

den Stecker kannste nu aber die nächsten 20J. bei ev. Fehlersuchen ausschließen ... :)
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

ich hab vor allem nicht an den stecker geglaubt weil ja qualitativ mit der diodenprüflampe ein signal vorweisbar war ...dass aber eben nur knappe 8V ankommen hab ich ja erst später rausgefunden

Grüße

der Mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Beitrag von Klaus T. »

Mike NF hat geschrieben:ich hab vor allem nicht an den stecker geglaubt weil ja qualitativ mit der diodenprüflampe ein signal vorweisbar war
Hi Leutz,

u. wiedermal hat eine Diodenprüflampe den Fehler (wenn auch nur teilweise verschleiert - wenn es sich nicht gerade um elektronische Durchmessungen handelt, verlasse ich mich lieber auf die gute alte Glühfadenlampe :wink:
Grüßle Klaus

Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer

Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Antworten