Hauptbremszylinder: komisches Pedalgefühl nach Wechsel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
czippi

Hauptbremszylinder: komisches Pedalgefühl nach Wechsel

Beitrag von czippi »

Hi friends!
Hatte mir ja im Forum bestätigen lassen, daß der HBZ defekt ist, herzlichen Dank fürs Mitwirken bei der Fehlersuche.
Der Mensch in der Werkstatt hat natürlich skeptisch geschaut, als ich ihm sagte er solle den HBZ wechseln. Woher ich denn weiß, daß dieser defekt ist?
Tja, aus´m www halt. Da mußte ich ihn erstmal überzeugen, daß hier einige Leute mit viel Erfahrung um unsere 44er sich tummeln und nicht alles, was aus dem internet kommt Müll ist (ts ts ts).

Aber jetzt das komische Gefühl: Wenn man bremst, ist der Druckpunkt viel weiter unten als mit dem alten HBZ. Wenn die Bremse gelöst wird und innerhalb der nächsten halben Sekunde wieder gebremst wird, ist der Druckpunkt dort, wo er immer war. Ich also zur Werkststt und habe das System wieder entlüften lassen (mit einer Pumpe, habe dabeigestanden). Es trat aber keine Verbesserung ein. Woran kann es liegen, daß der Druckpunkt wandert?
Grüße, czippi#
NF Avant Quattro, 89,
Benutzeravatar
Kai 20"
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1357
Registriert: 09.11.2004, 18:44
Wohnort: Stadt der 7 Täler

Beitrag von Kai 20" »

Hi!

Manchmal dauert es eine ganze Weile bis das System richtig entlüftet ist. War bei mir auch so.Hab bestimmt 5mal mit dem Entlüftungsgerät entlüftet bis alles Ok war.

Was anderes fällt mir auch nicht ein!

Gruß Kai
MfG Kai


Meine Autos:
Audi 200 20V Limo Bj.89
Audi 200 20V Avant Bj.90
Porsche 928 S2
Audi Cabrio TDI (LY1T) EZ 6/99

Einige V8 3,6 Ersatzteilträger... Wenn Teile benötigt werden einfach PN!
ray

achtung beim quattro entlüften!!!!

Beitrag von ray »

moin,

schau mal in der Selbstdoku nach....zusammengefasst:

-entlüften von Q-Systemen (zumindest beim V8 und beim 20v ist das so..andere habe ich nocht nicht von unten geseghen..) per Enlüftergerät
ist einfach nicht möglich. Man muß beim entlüften des hinteren rechten sattels zusätzlich "klassisch" per pedes pumpentlüften. vor jenem sattel ist ein druckminderer in der leitung (fausgroßer Zylinder), der sich durch die drücke des Entlüftergerätes nicht beeindrucken läßt. Deshalb diesen sattel halt miit Hochdruck (Pedalpumpen+2.mann/Frau :D ) zusätzlich entlüften!

wirst sehen ;)

gruß

raymond

PS. leute, das sind basics beim Q---lest wieder mehr die selbstdoku!!!
Elektronikfuzzi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1620
Registriert: 05.11.2004, 15:08
Wohnort: bei Berlin

Beitrag von Elektronikfuzzi »

Der Zylinder selbst sollte sich doch aber weitestgehend selbst entlüften - oder sehe ich das falsch?
Es ist ja immerhin die höchste STelle, sprich man versucht die Luft durch entlüften durch das ganze System zu drücken - aber wenn man Glück hat, arbeitet sich die Luftblase in den Pausen zwischen dem Treten wieder nach oben durch.... so wäre mein Modell.

Ich würde für den HBZ noch ne schweine-Methode probieren:
An den Verschraubungen des HBZ versuchen zu entlüften - dann braucht man die Luft nicht erst durch das ganze System - und wohlbemerkt ja entgegen der eigenen Richtung des "Luftdruckes" zu schieben.

Gruß Manna
Benutzeravatar
Klaus T.
Projektleiter
Beiträge: 3269
Registriert: 17.11.2004, 17:53
Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)

Entlüfte den rechten hinteren...

Beitrag von Klaus T. »

..... manuell !

Hallo,

bei meinem NF Avant Q wa's ebenso. Der Werkstattmensch kann leider inx für den bockigen Drucksteller.

Gruß Klaus
Antworten