Seltsames Bremsenproblem 100er Qu VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hauptsache VAG
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 182
Registriert: 15.10.2008, 00:49

Seltsames Bremsenproblem 100er Qu VFL

Beitrag von Hauptsache VAG »

Hallo!

Habe schon die Suche gequält, aber leider nichts konkretes gefunden.
Bei meinem 100er VFL (KU Quattro, "G60"-Bremse) war ab dem Kauf das Bremspedal relativ hart (also nicht das Pedal selber :D , sondern der Wiederstand beim Treten des Pedales relativ hoch). Am Bremsenprüfstand stellte sich dann heraus, daß li hi zuwenig Bremswirkung vorhanden war (Handbremse OK).
Erste Maßnahme: Bremse li hi entlüftet;
Ergebnis: keine Luft drin, Pedal sehr leichtgängig und läßt sich bei laufendem Motor im Stand bis zum Boden durchtreten - dabei blinkt die Bremswarnleuchte im KI kurz :evil: .
--> Hauptbremszylinder erneuert
Ergebnis: Warnleuchte kommt nicht mehr :) , Pedalgefühl ok :-D , Bremse li hi unverändert schwach :? , Pedal läßt sich im Stand noch immer bis auf den Boden durchtreten :( .
Am Bremsenprüfstand steigt währenddessen der Wert ganz normal an, um dann innerhalb von ca. 2-3 Sekunden - wenn das Pedal weiter unten ist als es sein sollte - auf ca. 30-50% des vorherigen Wertes abzufallen.
Luft im Bremssystem kann ich zu 99,99% ausschließen, Bremskraftverstärker habe ich laut Anleitung aus dem Forum getestet - ist demnach zu 100% ok.
Ich werde als nächstes den Bremssattel li hi tauschen - der kann doch aber mit dem nachgebenden Bremspedal nichts zu tun haben, oder?

Bin für alle Tips dankbar!
Didi

PS: Hab ich ganz vergessen: Druckspeicher ist ziemlich tot und wird demnächst ersetzt - aber das kann doch auch nichts mit dem nachgiebigen Pedal zu tun haben, oder?!
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

Druckspeicher und Pedal haben sehr wohl miteinander zu tun.
Was die schwache Bremsleistung angeht, würde ich als erstes genau auf den Bremssattel schauen.
Ist er mechanisch in Ordnung? Sind alle Führungen leichtgängig?. Ist der Federkäfig im Inneren des Bremssattels an seinem Platz? Ich hatte es einmal, das sich der Sprengring gelöst hatte und der Käfig sich deshalb gelöst hatte. Ergebnis, keine Funktion.
Als nächstes kommt die Bremskraftregelung in Betracht. Ist der Regeler gängig? Ist die Feder korrekt eingestellt? Ist das Fahrzeug in der richtigen Reihenfolge, mit laufendem Motor, entlüftet worden? Ist die Grundeinstellung der HA gemacht worden?
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
jogi44q
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1906
Registriert: 24.03.2007, 18:12

Re: Seltsames Bremsenproblem 100er Qu VFL

Beitrag von jogi44q »

Hauptsache VAG hat geschrieben:Erste Maßnahme: Bremse li hi entlüftet;
Ergebnis: keine Luft drin, Pedal sehr leichtgängig und läßt sich bei laufendem Motor im Stand bis zum Boden durchtreten
Dieser Satz ist ja der Widerspruch in sich selbst, na klar ist da Luft drin, Bremsflüssigkeit ist nicht kompressibel....

Ansonsten Druckspeicher erneuern und Rest wie von Uwe beschrieben
Gruß Jörg
Antworten