Hi Ihr Einbauer,
seid doch nicht so unflexibel!!!!
Wenn der Luftschlauch zu kurz ist, dann setzt das Taktventil doch an eine andere Stelle. Es muß doch nicht dringend an das Steuergerät gesetzt werden.
Die Klemmanschlüsse sind völlig ok. Ich verbaue das EGS bereits seit Jahren und habe keine Probs. damit.
Das Steuergerät nimmt nur Signale von den Sensoren ab und verfälscht sie nicht. Entweder ist ein Sensor defekt, oder es ist was falsch angeschlossen worden, wenn der Motor Probs macht!!!!! Sollte doch alles richtig angeschlossen sein und das Fahrzeug läuft schlecht, kann das Steuergerät defekt sein oder es liegt am Fahrzeug. Zieht der Motor irgendwo Falschluft und das EGS gibt im Kaltlauf zusätzlich Sekundärluft, läuft der Motor natürlich schlecht.
Kleiner Tip zum Anschluss der Lambdasonde:
Klemmt das EGS an das Kabel der Lambdasonde, nicht an den Motorkabelbaum!!! Das Lambdakabel ist aus Edelstahl und kann nicht oxidieren!
An dem einen Ende des Luftschlauches sitzt ein kleiner Luftfilter. Den lasst bitte ca.10cm frei hängen. Dadurch kann er schwingen und reinigt sich.
@ Typ 85:
Prüfe nochmal Deine Anschlüsse!
Normal sollte das System bei einer Wassertemp. von 50°C abschalten. Es sei denn, es ist falsch angeschlossen, oder Dein Multifuzzi ist defekt.
Den kannst Du von mir für 40,-€ + Versand bekommen!!!
Zur Spannungsversorgung.
Die ist in der Tat an der Klemme 15 der Zündspule. Da gibt es nur eine Klemme 15!!!
So, bei weiteren Fragen gerne bei mir melden!!
Gruß!
Thorsten