Relais für Anlasser??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Relais für Anlasser??

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi Leute!
Habe jetzt den Zündanlasschalter bei meinem 20V getauscht, aber er startet trotzdem nicht... :cry:
Habe nun das Relais welches den anlasser schaltet in verdacht.
Kann mir jemand sagen wo dieses sitzt/welches das ist???

Gruß,
Kai
DaD.SmurF

Beitrag von DaD.SmurF »

Direkt am Anlasser. Das ist das Ding, wo ein dünnes Kabel (direkt vom Zündschloss) und ein dickes mit Batterie-Plus hingeht.
Mess mal, ob 12V anliegen, auch bei dem dünnen Kabel, wenn gestartet wird (Da brauchst du am besten 2 Leute, einer startet, der andere misst.).

Sollten beide Spannungen anliegen, mal "zärtlich" mit dem Hammer draufklopfen, vielleicht hängt er nur.

ByE DaD
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

Die steuerleitung zum Anlasser gammelt ab und an unsichtbar innerlich weg, dann zieht das relais nicht mehr.

VORSICHT!!
Die dicke Plusleitung bringt den hauptstrom und ist UNGESICHERT!!

Wenn der Anlasser über 120.000km drauf hat kanns auch mal sein, dass der so verharzt ist, dass zwar strom ankommt, aber das vorstufenrelais (ich nenns mal so) nicht genug kraft hat um die mechanik zu betätigen.

normalerweise zieht das kleine Relais an, schaltet den hauptstrom durch und schiebt gleichzeitig per hebel das ritzel vor.
Diese mechanik verklemmt nun nach jahrzenten ohne Liebe gerne.
Dann kanns sein, dass der Anlasser dreht aber nicht ausschiebt oder gar nichts macht.

Wenn man mal in der Nähe am rummachen ist, kann man dem anlassser ausbauen, mal etwas reinigen und nachschmieren gönnen,
dann tut ders nochmal 20Jahre.

Wenn er irgendwann klemmt, muß man ihn genauso ausbauen, reinigen+nachschmieren und der tut normalerweise wieder.

Passiert dann gerne im winter/kälte und unerwartet.
Hatte den fall bei Passat:
Morgens um 6 (kalt!) kein Problem und mittags um 4(halbwarm) kein muckser mehr.
Ausgebaut, wartung gemacht, eingebaut,
tat wieder und tut wohl jetzt noch im ostblock ;-)

Manchmal ist er aber auch Kohlentechnisch/Lagertechnisch kaputt, dann hilft nur überholen/tauschen.


PS.:
Beim Anlassertesten bitte Handbremse anziehen und GANG RAUS!
Vergisst man ja durchaus, eventuell.
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Vielleicht hat er ja auch eine Wegfahrsperre (mit Relais) montiert, ansonsten kann's natürlich auch der Magnetschalter am Anlasser sein.

Thomas
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

Schalter oder Automatik?
Beim Schalter siehe Antworten oben. Der Automatik hat noch ein zusätzliches Relais. Leider weiss ich nicht, wo dieses bei Deinem Wagen sitzt.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
level44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8506
Registriert: 11.11.2007, 16:03
Fuhrpark: Audi 100 2.3E Automatik Mj.1989
Volvo S60 2.4 Automatik Mj.2001
Wohnort: Hochtaunuskreis

Beitrag von level44 »

MainzMichel hat geschrieben:Schalter oder Automatik?
Beim Schalter siehe Antworten oben. Der Automatik hat noch ein zusätzliches Relais. Leider weiss ich nicht, wo dieses bei Deinem Wagen sitzt.

Adios
Michael

Den 3B gibbet nicht mit Automatik ... :wink:
VW Golf GLS 1.4 70Ps Bj.78 Marsrot, Opel Record E1 2.0N 90Ps Bj.81 Mandarinrot, VW Golf L 1.1 50Ps Bj.80 Taxi Hellelfenbein, Mitsubishi Galant GLS 2.0 102Ps Bj.83 Weiss, Audi 100 2.3E 136Ps Bj.88 Nautik Metallic, Audi 100 2.2 CS 115Ps Bj.87 Lago Metallic, seit 1999 - Audi 100 2.3E Automatik 136Ps Bj.89 Steingrau Metallic, Volvo S60 2.4 Automatik 170Ps Bj.01 Scarab Grün Perleffekt.
Benutzeravatar
MainzMichel
Projektleiter
Beiträge: 2801
Registriert: 08.02.2006, 08:47
Wohnort: Selzen bei Mainz

Beitrag von MainzMichel »

OK, wusste ich nicht. Ist nicht mein Terrain.

Adios
Michael
Bild                                      Bild
Mir: Audi 100 C4 Avant '92 2,3l (AAR) Automatik     Meiner Frau: Audi Cabrio '93 2,0l (ABK)
Benutzeravatar
Kai aus dem Keller
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1074
Registriert: 29.01.2008, 15:12
Fuhrpark: 200 20V rot
200 20V schwarz
200 20V Avant silber
100 Sport Avant 10VTQ Motronic
V8 4,2 exclusiv blau
A8 D2 4,2 vfl
Typ 89 QP 2,3 Quattro
A6 C4 2,6 fronti LPG
Wohnort: Hamburg (Süd)
Kontaktdaten:

Beitrag von Kai aus dem Keller »

Hi!
Erstmal vielen Dank für eure Antworten, mein Schatzi läuft wieder :-D :-D !!!!
Die Steuerleitung zum Relais vom Anlasser war wirklich schon sehr gut angegammelt. Habe sie also erneuert! (Die alte Leitung hatte beim Nachmessen auch schon einen ziemlich hohen Widerstand, also definitiv reif zum tauschen...)
Den Zündanlasschalter habe ich auch getauscht, der alte war ja zerbröselt. Nach ein wenig Fummellei dann endlich die Erlösung: Der 20V tat wieder das was er tun soll, nämlich anspringen und laufen!! :wink:
Vor lauter Freude darüber bin dann erstmal seit Samstag damit unterwegs gewesen :lol:

Gruß,
Kai
Antworten